Hallo, ein paar Fragen an alle, die neben Zazen noch eine (Zen-)Kunst üben und vielleicht ihre Erfahrungen dazu teilen möchten: was praktiziert ihr und wie (z.B. Kalligraphie oder Ikebana ... oder Jazz-Gitarre, täglich vor/nach dem Zazen) wo und wie habt ihr es gelernt (Selbststudium oder mit Lehrer/in, vor Ort oder irgendwo weit weg) welchen Einfluss hat diese Übung auf euer Zazen (ergänzt, lenkt ab, vertieft, kostet zu viel Zeit/Energie ...) welchen Einfluss hat Zazen auf eure (Zen-)Kunst (vertieft, hilft bei der Konzentration, fördert/behindert Kreativität, gar keine Wechselwirkung, ...) Was hat euch motiviert, damit anzufangen, und was, weiter zu machen? ... Mich interessieren auch Erfahrungen von Leuten, die so etwas einmal probiert aber dann aus irgend einem Grund (welchem?) wieder aufgegeben haben. Selbst übe ich neben Zazen intensiv Hitsuzendo (Zen-Kalligraphie), Shakuhachi, Aikido und Iaido ... meine Erfahrungen damit schildere ich später. Schönes Wochenede, -joerg P.S.: Eine große Bitte: ich wünsche mir einen Austausch über praktische Erfahrungen zwischen Leuten, die ganz unterschiedliche (Zen-)Künste üben oder geübt haben, falls irgendwie möglich keine Grundsatzdiskussion zum uralten Thema ob das Praktizieren von Zen-Kunst eine Zen-Übung oder sinnloser Zeitvertreib verblendeter Schöngeister ist!