Anatta Lehre, bloß eine Phantasie?

  • shankar:


    Was soll denn erlöst werden, was nicht existiert? Nichts! Die unzulässige Übersetzung "Nicht-selbst" ist irreführend. Es ist zu erkennen, dass das Erkennende nicht existiert und nur ein Aufflackern von Bewußtsein im Vergehen ist..


    Die sich auch im Neoadvaita wie Jetzt-TV & Co. befindliche Vorstellung, »was denn erlöst werden solle, was nicht existiert«, basiert wohl eher auf Ignoranz und somit der verdeckt konzeptuell-verdinglichten Vorstellung wie dem damit komplementären Bewusstseinszustand, daß ein Selbst existiert. Klarerweise kann nur aus dieser Vorstellung heraus die Vorstellung erfolgen, daß »kein Selbst existiert«, auch wenn damit eben keine verdinglichte Nichtexistenz bzw. Leer'heit als ein »Etwas«, angenommen wird. So ist auch die Vorstellung, daß das Erkennende nicht existiert, wahrscheinlich nur eine weitere Theorienfessel von vielen. So nimmt es nicht Wunder, daß sich basierend darauf manch einer bloß vorstellt, es gäbe nichts zu erreichen. Ist primordial von sich aus klar, daß Vorstellungen wie »das Erkennende existiert nicht«, keine Rolle spielen (sollten), ist noch viel klarer, warum von »Theorienfessel« gesprochen wurde.

  • Tja, wenn der geistbefreite Zustand auf den Geist trifft, nennt man das wohl Schizophrenie! ;)




    _()_Namaste

  • shankar:

    Tja, wenn der geistbefreite Zustand auf den Geist trifft, nennt man das wohl Schizophrenie! ;)




    _()_Namaste



    Im Buddhismus gibt es keinen "geistbefreiten Zustand". Es gibt einen Geisteszustand, der frei ist von "Geistesgiften" (also frei von Gier, Hass und Unwissenheit). Aber auch das ist immer noch Geist.


  • Vertausch jetzt nicht Prädikation mit Akkusativobjekt....oder willste sagen, daß ColaLimonade ohne Cola dennoch ColaLimonade ist? Heissa!



    _(:)_ Namstebamste

  • Eher so: Cola ohne Zucker ist immer noch Cola. Aber "Cola light" :lol:
    Der Geist ohne Geistesgifte ist also immer noch Geist.
    Im Buddhismus nennt man diesen Geisteszustand Nirvana oder Buddhaschaft.
    Es gibt also keinen "geistbefreiten" Zustand.

  • Sherab Yönten:

    Eher so: Cola ohne Zucker ist immer noch Cola. Aber "Cola light" :lol:
    Der Geist ohne Geistesgifte ist also immer noch Geist.
    Im Buddhismus nennt man diesen Geisteszustand Nirvana oder Buddhaschaft.
    Es gibt also keinen "geistbefreiten" Zustand.


    Wer das Bezeichnete nicht vom Bezeichnenden trennen kann, der wird auch aus dem Dharma nichts lernen. Es gibt keine sprachliche Operationen ohne gedankliche Operationen, es gibt aber sehr wohl gedankliche Operationen ohne sprachliche. Nenn mir mal geistige Aktivitäten ohne Gedanken. Kennst Du welche und kannst sie benennen, ich ja:Erklär mir mal den Dharma ohne zu denken! Buddhismuspächter.



    _()_Namaste

  • shankar:

    Nenn mir mal geistige Aktivitäten ohne Gedanken


    Sie sind nicht zu benennen, denn alleine durch Benennung entstehen Gedanken.
    Es geht nicht darum, geistige Aktivitäten ohne Gedanken "durchzuführen", sondern achtsam mit den Gedanken umzugehen.
    Dazu gibt es ein sehr schönes Buch von Allan Wallace: "Die Achtsamkeitsrevolution". Hier werden die verschiedenen Stufen im achtsamen Umgang mit den Gedanken sehr schön beschrieben.

  • Sherab Yönten:

    Sie sind nicht zu benennen, denn alleine durch Benennung entstehen Gedanken.


    Na die Erkenntnis scheint ja endlich zu Dir durchgedrungen zu sein. Und jetzt wende sie bitte auf die Anatta-Lehre an und auf das bedingte Entstehen an und Du wirst Dich logischerweise wundern!

    Zitat

    Es geht nicht darum, geistige Aktivitäten ohne Gedanken "durchzuführen", sondern achtsam mit den Gedanken umzugehen.


    Das ist Kinderkram für Anfänger,Laien und von der Natur nicht gerade gesegnete Regelfuzzis. Nennt man karmische Verstrickung. Es geht um klare Differenzierung zwischen Zuständen....es sei denn, Du bist Materialist.......dann halte Dich an Gehirnfunktionen!

    Zitat

    Dazu gibt es ein sehr schönes Buch von Allan Wallace: "Die Achtsamkeitsrevolution".


    Wallace ist ein Schwätzer, der nicht mal den Rand des Erkenntnishorizontes streift, um den es wirklich geht. Achtsamkeit ohne Aufmerksamkeit ist ein sinnloses dahinstieren ohne Akzente!


    Zitat

    Hier werden die verschiedenen Stufen im achtsamen Umgang mit den Gedanken sehr schön beschrieben


    Nee, sie werden verdreht. Wallace verwechselt Input mit Output, Innen und Außen, Anspruch und Kapazität, Begabung mit Erarbeitung.



    _()_Namaste

  • shankar:

    Na die Erkenntnis scheint ja endlich zu Dir durchgedrungen zu sein


    :lol:


    shankar:

    Wallace ist ein Schwätzer, der nicht mal den Rand des Erkenntnishorizontes streift, um den es wirklich geht. Achtsamkeit ohne Aufmerksamkeit ist ein sinnloses dahinstieren ohne Akzente!


    Hast Du denn das Buch gelesen, das ich zitiert habe ?

  • shankar:

    Es geht um klare Differenzierung zwischen Zuständen....es sei denn, Du bist Materialist.......dann halte Dich an Gehirnfunktionen


    Was meist du denn damit ? Das ist doch dasselbe: Hirnfunktionen und empfundene Zustände.

  • Bakram:
    shankar:

    Es geht um klare Differenzierung zwischen Zuständen....es sei denn, Du bist Materialist.......dann halte Dich an Gehirnfunktionen


    Was meist du denn damit ? Das ist doch dasselbe: Hirnfunktionen und empfundene Zustände.


    Nee, nicht wenn Nirvana als metaphysischer Zustand beschrieben wird. Das ist doch der Zwiespalt/Antinomie der Dharmaauffassungen hier. ;)


    _()_Namaste

  • Zitat

    Ich würde gerne hier im Forum jemanden kennenlernen, der die anatta- Lehre verwirklicht hat.


    Hier im Forum gibt es keinen. Und auch sonst gibt es keinen. Wenn dir jemand erzählen will, dass er die anatta Lehre
    verwirklicht hat, dann halt dir besser die Ohren zu.

  • IkkyuSan:
    Zitat

    Ich würde gerne hier im Forum jemanden kennenlernen, der die anatta- Lehre verwirklicht hat.


    Hier im Forum gibt es keinen. Und auch sonst gibt es keinen. Wenn dir jemand erzählen will, dass er die anatta Lehre
    verwirklicht hat, dann halt dir besser die Ohren zu.


    Bravo!

  • IkkyuSan:
    Zitat

    Ich würde gerne hier im Forum jemanden kennenlernen, der die anatta- Lehre verwirklicht hat.


    Hier im Forum gibt es keinen. Und auch sonst gibt es keinen.


    Oder das Kennenlernenwollen beruht nicht auf Gegenseitigkeit ...

  • Endspurt:
    IkkyuSan:

    Hier im Forum gibt es keinen. Und auch sonst gibt es keinen.


    Oder das Kennenlernenwollen beruht nicht auf Gegenseitigkeit ...


    Kennenlernen ist eine andere Sache, hier kann man bestimmt viele nette Menschen kennenlernen, keine Frage.


    Doch jemand finden, der die anatta Lehre verwirklicht hat, ist ein Widerspruch in sich.
    Wenn du in den Himmel schaust, siehst du auch das Blau. Aber eigentlich ist der Himmel nicht Blau, nicht wahr?
    So auch hier.

  • thigles:
    IkkyuSan:


    Doch jemand finden, der die anatta Lehre verwirklicht hat, ist ein Widerspruch in sich.


    Was nur eine weitere Version der nihilistischen "...da ist niemand.." Melodie darstellt.


    Das hast du schön beschrieben.
    Nur sollte man nicht vergessen, dass das bei dir erwähnte Neo-Advaita nur die Kehrseite von der buddhistischen Befreiungslehre darstellt.
    Entweder siehst du einen, der sich zum Boddhisattva entwickeln sollte oder Nirvana anstrebt, oder du siehst halte keinen, der existiert,
    der eine Möglichkeit hat.


    Alles nur Gedankenspielerei. Non Dualität vs. Dualität. Am Ende erweist sich beides als falsch und besteht nur als Gedankenkategorie.


    Zitat

    Der Geist ist Buddha. Es gibt keine anderen Buddhas oder irgend einen anderen Geist. Er ist strahlend und fleckenlos wie die Leere und hat überhaupt keine Form noch Erscheinung. Den Geist für begriffliches Denken zu benutzen, bedeutet die Substanz lassen und sich an Formen binden. Der Ewig-Seiende-Buddha hat keine Gestalt und ist kein Gegenstand der Bindung. Die Übung der sechs Paramitas und Myriaden ähnlicher Übungen, die dazu führen sollen, ein Buddha zu werden, bedeutet ein stufenweises Voranschreiten. Der Ewig-Seiende-Buddha aber ist kein Buddha der Stufen. Erwachst du bloß zum Einem Geist, so gibt es nichts anderes mehr zu verwirklichen. Dies ist der wirkliche Buddha. Der Buddha und alle lebenden Wesen sind der Eine Geist und nichts anderes.


    Huang Po

  • IkkyuSan:

    Non Dualität vs. Dualität. Am Ende erweist sich beides ... nur als Gedankenkategorie.



    IkkyuSan:

    Non Dualität vs. Dualität.


    ... ist eine weitere Dualität.


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Ja richtig, deswegen habe ich es angeführt. Aber eine lange oder auch kurze Zeit ringt man mit diesen beiden Möglichkeiten.
    Bei mir waren es 10 Jahre.


    Die Lehre Buddhas beinhaltet beide Sichtweisen, was sie manchmal sehr undurchsichtig macht. Doch am See bade ich
    auch gerne einmal. Da gingen mir die Sutten verloren und als ich aus dem Wasser kam, da gab Buddha mir höchstpersönlich
    das Handtuch. Wortlos ging er dann weg und ich weiß, dass ich ihn nie wieder sehen werde...

  • IkkyuSan:

    Die Lehre Buddhas beinhaltet beide Sichtweisen,


    Hi Ikkyu San


    ich wüsste nicht wo der Buddha jemals von (Non-)Dualität sprach


    (aus gutem Grund, denn im Allgemeinen stiftet dieses Konzept mehr Verwirrung als es Nutzen bringt)



    IkkyuSan:

    was sie manchmal sehr undurchsichtig macht.


    wann ist eine Brille undurchsichtig, Ikkyu San?


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Hallo nibutti,


    Der Buddha sprach nicht de facto über NonDualität, also in diesem Wortlaut. Jedoch sprach er über die Leerheit und Wesenslosigkeit ALLER Dinge,
    was der nondualistischen Philosophie entspricht.


    Eine Brille ist undurchsichtig, wenn sie keiner trägt :lol:

  • IkkyuSan:


    Der Buddha sprach nicht de facto über NonDualität, also in diesem Wortlaut. Jedoch sprach er über die Leerheit und Wesenslosigkeit ALLER Dinge,
    was der nondualistischen Philosophie entspricht.


    Hi Ikkyu San


    ich denke nicht, dass Buddhas Leerheit & Anatta der nondualistischen Philosophie entspricht


    Buddhas Leerheit bezieht sich auf die Leerheit der Dinge von einem 'Selbst'


    nondualistische Philosophie behandelt hingegen das 'Absolute' & 'Relative'


    Atman (Seele) & Brahman (Gott) usw.


    IkkyuSan:

    Eine Brille ist undurchsichtig, wenn sie keiner trägt


    wie könnte ein Optiker dann noch eine Brille verkaufen?


    (die Eigenschaft eines Dings ist nicht von Person abhängig)


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Zitat

    Hi Ikkyu San


    ich denke nicht, dass Buddhas Leerheit & Anatta der nondualistischen Philosophie entspricht


    Ja kann auch sein.






    Oh jetzt wirds zu philosophisch für Ikkyu :D


    Wenn sie keiner trägt, dann ist sie undurchsichtig einfach aus dem Grund, da keiner durchsieht. Ohne das Subjekt ist das Objekt sinnlos.
    Ob das Ding die Eigenschaft dennoch behält ist unerheblich. Der Optiker brauch den Brillenkäufer um zu verkaufen.

  • Da gibt es einen Unterschied. Die übliche Non-Dualität handelt von der nicht vorhandenen Dualität zwischen Subjekt und Objekt. Der Aspekt Leerheit fehlt hier.


    Die Non-Dualität zwischen Absolut und Relativ/Konventionell hat damit nichts zu tun, weil der absolute Aspekt Leerheit ist und damit jede Art von Inhärenz (Atman, Brhaman, Selbst, Objekte, ultimative Realität, Essenz, Substanz, Quelle) negiert. Es ist jedoch besser diese Art von Non-Dualität als mittleren Weg zu bezeichnen der Extreme meidet um keine Verwirrung zu stiften.