Beiträge von nibbuti im Thema „Leerheit“


    Simo:

    Wenn man damit auch auf das Nicht-Selbst der Phänomene, nicht nur der Person, Bezug nimmt, dann kann man das so stehen lassen :)


    Hi Simo


    Sagst du hier, dass Person eines ist und Erscheinungen oder Phänomene ein anderes, oder dass Person getrennt von Erscheinungen ist?


    Was ist Person für dich? Was sind Erscheinungen?


    :?:

    boehnchen:

    Bei jedem Leid, wenn du an die grundsätzliche Beschaffenheit denkst (es ist stimmig, vergänglich und nicht) =ist es weg.


    Und da jedes Leid bedingt durch Ursachen aufgestiegen ist, kommt es wieder und wieder (solange die Ursachen vorhanden sind).


    Leerheit 2.0


    :shock::lol:

    Matthias65:

    Gott ist ein Konzept für die Ewigkeit, wenn man denn an ihn glaubt, Gott ist ein Phänomen (in diesem Sinne), das nicht leer von inhärenter Existenz ist.


    Ji'un Ken:

    Das gibt es auch im Buddhismus. Hier wird es als bedingte und unbedingte Daseinsfaktoren bezeichnet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dharma#Dharma_im_Buddhismus


    Hier sei angemerkt, dass das so vom Buddha - Lehrer aller Buddhisten - nicht gelehrt wurde.


    Was Daseinsfaktoren angeht. "Bedingte/unbedingte Daseinsfaktoren" ist ein Begriff, der vom Religionswissenschaftler H. von Glasenapp vorgeschlagen wurde.


    Der Buddha lehrte eher drei Eigenschaften (tilakkhaṇa), dass:


    • alle bedingten Erscheinungen (saṅkhārā) vergänglich sind (anicca)
    • alle bedingten Erscheinungen unbefriedigend sind (dukkha)
    • alle Erscheinungen [einschließlich Nibbana] ohne ein Selbst sind (anattā)


    Grüße