boehnchen:
Die Diskussionen sprechen meistens aneinander vorbei, weil jeder in seinem Bildsegment steht - und das Kunstwerk (Leben) nicht in der Gesamtheit im Blick ist.
mukti
ku ist eine Bezeichnung aus dem Zen. Und heisst die "Leerheit"
Ku ist die Übersetzung des Sanskritwortes sunya oder sunyata, welches im Westen oft mit Leere übersetzt wurde; aber diese Übersetzung ist nicht zutreffend.
"Leere" ist nur eine der zahlreichen Bedeutungen des Wortes ku.
Der ursprüngliche Sinn von sunyata ist suvi, was "Ausdehnung" bedeutet, "zentrifugale Bewegung".
Sunyata ist nämlich keine Negation der Esistenzvorstellung als solcher, sondern schliesst die Idee ein, dass jede Existenz und die sie bildenden Elemente vom Kausalitätsprinzip abhängen.
Da die Kausafaktoren aber ständig wechseln, folgt hieraus, dass es keine statische Existenz geben kann. Sunyata verneint also kategorisch ( ) die Möglichkeit irgendeiner Form statischer phänomenaler Existenz. Alle Erscheinungen sind relativ und voneinander abhängig.
Hannya Shingyo
Deshimaru