Beiträge von dorakuan im Thema „Zur Bedeutung der Gefühle im Buddhismus“

    Matthias65:

    Nur was konkret bedeutet es "richtig mit den Gefühlen umzugehen ?"


    Dazu steht in dem Text:

    Zitat


    Durch die Bewusstwerdung unserer Gefühle erlangen wir neben der üblichen "willentlich-denkerischen" Entscheidungsfreiheit allmählich auch eine emotionale Entscheidungsfreiheit. Erst, wenn wir wissen und gewahr werden, was in uns vor sich geht, haben wir die Freiheit, über unsere Gefühle zu entscheiden, ob wir sie in diesem Augenblick unterdrücken wollen, kontrolliert ausleben oder in etwas anderes verwandeln.


    Ich verstehe "über unsere Gefühle zu entscheiden" in dem Sinne, dass ich dann entscheiden kann, ob ich meinen Gefühlen entsprechend automatisch Handlungen folgen lasse, also bei Wut sofort losbrülle, oder trotz diesem oder jenem Gefühl die Freiheit habe, auch anders zu handeln. Also trotz und mit Gefühl agiere, nicht nur auf meine Gefühle reagiere.


    Ich glaube, in unserer Kultur überfordern wir uns oft mit der Idee einer falsch verstandenen Authentizität, in dem Sinne: wenn ich zu jemandem freundlich bin und lächle, soll das auch mein "echtes Gefühl" ausdrücken. Daraus wird dann im Umkehrschluss der Krampf, dass, wenn ich freundlich sein will, ich mich auch noch zwinge Menschen nett zu finden, für die ich ganz andere Gefühle habe ...


    Ich erkenne mein Gefühl der Wut, wenn sich jemand in der Schlange vordrängelt.Weil ich die Wut erkenne, kann ich reagieren, entscheiden, ob ich losbrülle "He, Sie da, gefälligst hinten anstellen, andere warten auch ..." oder freundlich auf das Ende der Schlange hinweise, oder es mir es eigentlich egal sein kann, weil ich die zwei Minuten locker zur Verfügung habe. Vielleicht Wut, aber trotzdem meine Entscheidung, wie ich reagiere ... weil ich die Wut rechtzeitig als solche in mir erkannt habe.