Beiträge von Mirco im Thema „Gleichgültigkeit oder Gleichmut“

    Hallöchen, mir fällt zu dem Thema noch folgendes ein:


    anstelle mich in egal welcher Beziehung auf die Nehmer-Seite zu stellen und zu erwarten, was andere Menschen mir die Bedürfnisse nach was auch immer erfüllen, kann ich auch die Seite wechseln und schauen, was ich tun kann, was ich geben kann. Denn in Erwartung zu verharren führt ja nun mal zu nichts.


    Folgende Rede ist zwar an Mönche adressiert, doch ich denke, die aufgezählten Eigenschaften sind in jeder Beziehung von großem Nutzen für beide Seiten:



    So nehme ich mir für heute vor, so zu sein und zu handeln.


    Gruß

    toba:

    in meinen erlebnissen habe ich es, in den von mir angesprochenen fällen mit mitstreitern zu tun, die sehr gelassen bleiben, für mich fast kalt, sich weder entschuldigt noch rechtfertigt oder konstruktive vorschläge macht, sondern nur zuhört. dieses zuhören macht auf mich einen nicht empathischen eindruck sondern ich verstehe es statt als gleichmut als gleichgültigkeit, zumal meine mitstreiter sehr stark bei sich bleiben, für mein empfinden zu stark, so daß ich kein mitgefühl für meine situation (auch für mein drama) empfange sondern eine ablehnung spüre.


    Also, erst mal denke ich: wow, klasse, da bleibt jemand bei sich und geht nicht mit Deinem Drama mit. Gut für ihn.
    Dann kommt mir in den Sinn: ist es nicht vielleicht Deine (überzogene?) Erwartung nach "mitgehen-in-Deinem-Drama", welche aus dem einfachen Dir zuhören (teilnehmen) eine (evtl. nicht vorhandene) Ablehnung bastelt.
    Zu alle dem weiß ich aber nicht, wie es tatsächlich abläuft, denn ich war ja nicht dabei :) ! Hier steht nur Deine Version. Die Sichtweise der anderen Person würde mich interessieren, vielleicht lädst Du sie zu diesem Gespräch hier ein!?


    Zitat

    so entsteht eine Polarität mit der ich nicht gut umgehe und die mich in verwirrung führt. es ist unklar ob es sich dabei um einen buddhistischen Gleichmut handelt oder ob ich einfach imaginiere/projeziere.


    Ja, das fragte ich mich ja auch oben. Haha. Naja, ich habe gelernt, solche Sachen zu vergessen oder aufzuklären, indem ich den anderen direkt dazu befrage. Mutmaßungen über das, was in anderen abläuft, habe ich mir abgewöhnt. Ansonsten ist mein Tipp, innerlich zurück zu treten und zu beobachten: was ist da eigentlich los, innerlich. Interesse für den inneren Vorgang entwickeln.


    Zitat

    wie kann ich Gleichgültigkeit und Gleichmut unterscheiden


    Bei Dir oder bei Anderen?
    Bei Anderen: Ega! Es geht um Dich. Bleib bei Dir.
    Bei Dir: Gleichmut ist weich, warm und spendend. Gleichgültigkeit ist kalt, hart und zerrend.


    Gruß :)