Beiträge von al-Nuri im Thema „Zen Master Wu Bong“

    Fabio:

    Zitat

    Dies ist kein kommerzielles Projekt (Dokumentarfilme, na ja...), sondern ein ehrlich vorgetragener Wunsch.


    Glaub ich Dir, aber warum dann "nur noch zwei Tage" ? Ein non-kommerzielles Projekt hat alle Zeit der Welt. Ich habe Deinen Aufruf auch über den Mail Verteiler bekommen. Frage mich aber nach wie vor, wieso der 14. 12. in dieser Hinsicht ein bedeutsames Datum sein könnte.

    @ Fabio:


    Zitat

    Was Dharmaschäden betrifft: Intentionen und Ambitionen können schnell kontraproduktiv werden; und kein Wort und kein Bild kann Praxis ersetzen. Aber wie war es nochmals mit Buddhas Floss? Wer über einen reißenden Fluss oder gefährlichen See setzen möchte, braucht ein wassertaugliches Gerät. Hat man das andere Ufer erreicht, dann hat das Floß seinen Zweck erfüllt und wird überflüssig (wenn nicht lästig).


    Das Floß ist ein Sinnbild für den 8 fachen Pfad, genauer: die "drei Übungsgebiete": Sila, Samadhi, Prajna ; diese umfassen den Pfad.
    Worte können das Tor öffnen, im rechten Moment. Aber nicht durch Verstehen, sondern durch ihren Klang. So können Worte, Wahrnehmung und Gesten Laub und Stöcke und Segel sein, aber nicht der Strick und nicht das Steuer. Das ist der Moment: Der Klang. Die Erweckung. Das Aufmerken. Das Zerbrechen.
    Aber Wu Bongs Stock und Stimme ist weitergereicht - oder nicht ? Seine Worte können wie der Polarstern sein, aber es fehlt ihnen jetzt der Klang. Und sie ersetzen auch nicht "das Floß".


    Zitat

    Also was tun?


    Wenn dem Huhn friert klettert es auf einen Baum; wenn der Ente friert, geht sie ins Wasser :)


    "Kwan Um" vertraut.


    Zitat

    89 • Shinjin inga 深信因果 • Tiefes Vertrauen in Ursache und Wirkung
    Das erste shin bedeutet »tief« und das zweite (in der Kombination jin ausgesprochen) bedeutet »Vertrauen«. In ist »Ursache« oder »Ursachen« und ka (in der Kombination ga ausgesprochen) bedeutet »Wirkung« oder »Wirkungen«. So bedeutet shinjin in-ga »tiefes Vertrauen in Ursache und Wirkung«. Zweifellos vertrauen wir im Bud­dha-Dhar­ma vollkommen dem Gesetz von Ursache und Wirkung.


    Find ich "cool".
    :)

    @ Fabio: ich nehme einfach mal an, daß es mehr schriftliche Aufzeichnungen und Fotos gibt. Ein biografisches Werk finde ich gut. Ist sehr aufwändig. Danke für diese Sätze. Ich würde gerne Sätze von Seung Sahn einstellen, aber ich weiß letztlich nicht, ob das hier jemanden inspiriert. Seine Bücher, auch die Briefwechsel aus den 70 ern , empfehle ich gern für Zen Übende. Wu Bong war, genauso wie Seung Sahn immer zugewandt, natürlich, freundlich und humorvoll. Beide sind nur an den richtigen Punkten, wenn es um die Abwehr von Dharma-Schaden ging, ernst und streng geworden. Diese Züge erleichtern mir den Weg und offenbahren die Richtung.
    Jedenfalls: Alles Gute !

    Naja. Er hat gesagt: Alle wollen meine Gedanken, Einfälle, Ideen, d.h. ( für mich ) "Methoden" um Frieden, Nirvana zu erlangen. Und das war eine stille Kritik und also Aufforderung.
    Im übrigen sind Filme ja nun noch mehr der oberflächlichen Schau ausgeliefert als Textsammlungen und Bücher. Oder ? Was meinst du ?
    Kwan Um ist sehr zurückhaltend mit "Material", d.h. mit Mitschriften und Aufzeichnungen jeder Art. Das halte ich für einen guten Zug.
    Wu Bong hat nichts anderes gesagt als Seung Sahn.

    Fabio:

    Zitat

    Ich möchte gerne in den nächsten Wochen täglich einen Gedanken von Zen Meister Wu Bong (1950-2013) mit Euch teilen.


    Hapchang. Ich vermisse ihn.


    Viel Erfolg für dein Projekt.