Beiträge von nibbuti im Thema „Buddha-Natur“


    ganz einfach al-Nuri


    Buddha lehrte keine universelle, immanente Fähigkeit und Potenz von Lebewesen, Buddhas zu werden aka "Buddha-Natur"


    (wie das obige Zitat eindeutig belegt, in dem er aus reiner Höflichkeit schwieg)


    "Buddha-Natur" (buddha-dhatu) ist eine spätere Erfindung um Anhänger für eine längst aus der Mode gekommene, aussterbende Religion zu gewinnen


    im Theravada wird dafür heute Wiedergeburt ausgeschlachtet zB von Ajahn Brahm um reiche Sponsoren zu ködern für prunkvolle neue Tempel


    al-Nuri:

    Nimm doch bitte die Robe und Schale, lieber Nibbuti und vergiss die pösen Mahayanis mit ihrer plöden Buddhanatur.


    Mundtot machen hilft der Diskussion auch nicht weiter Freund


    al-Nuri:

    stillschweigende Übereinkommen


    im genannten Buddhazitat war jedenfalls kein Übereinkommen, sondern der Fragesteller Uttiya wurde von Buddha aus gutem Grund ignoriert, so dass Ananda einschreiten und den Fragesteller beschwichtigen musste


    Zitat

    "wird wohl dadurch die ganze Welt oder die Hälfte oder ein Drittel der Welt Erlösung finden?«


    Auf diese Worte schwieg der Erhabene.


    al-Nuri:


    Keine Ahnung von dem Zitat.


    al-Nuri


    pass bitte auf wie du schreibst, du sagtest zuerst "Ist dasselbe." und dann "Keine Ahnung von dem Zitat."



    al-Nuri:

    So gesehen tendiert Theravada zum Absondern, zum Abtrennen, zum Teilen der Dinge" - auch nicht gesünder im Dharma. Oder ?


    es war zuvor nicht die Rede von Theravada


    nur Quellen, die von jeder buddhistischen Richtung zumindest offiziell anerkannt sind, wurden als Quelle genannt



    al-Nuri:

    zum Abtrennen, zum Teilen der Dinge" - auch nicht gesünder im Dharma. Oder ?


    das hängt vom Einzelfall ab


    wie im Subha Sutta:


    Zitat

    "In diesem Fall, Student, bin ich einer, der spricht, nachdem er analysiert hat; ich spreche nicht einseitig."



    al-Nuri:

    Könnte auch deine Interpretation sein


    besser nicht so viel Vermutungen anstellen



    al-Nuri:

    Übrigens wird das Dharma genauso "weitergegeben": Schweigend.


    Buddha hat >40 Jahre gelehrt


    Buddha hat tausende Lehrreden hinterlassen


    al-Nuri scheint hier von einem anderen "Dharma" zu sprechen



    al-Nuri:

    Von Buddha auf Mahakashyapa, von Meister zu Meister.


    Kassapa war einfach der Dienstälteste nach Buddhas Ableben


    für die Blumen-Geste gibt es keine zuverlässigen Quellen

    Buddha hat ausdrücklich das Dhamma, statt eine einzelne Person, als seinen Nachfolger ernannt (siehe Mahaparinibbana Sutta)



    al-Nuri:

    Buddhanatur ist nicht auszudrücken in Worten.


    pass auf wie du sprichst al-Nuri


    du sagst "Buddhanatur ist nicht auszudrücken" in Worten



    al-Nari:

    ("Weitergeben" des Dharma= Bestätigung des Erwachens, der Erkenntnis )


    das ist nicht ganz wie der Erhabene lehrte


    der Buddha lehrte, dass jeder aus eigener Anstrengung (auf dem Edlen Achtfachen Weg) zur letztendlichen Erkenntnis & vollständigen Herzensbefreiung gelangt


    statt durch "Bestätigung" eines Meisters wie bei Jesus



    al-Nuri:

    An anderer Stelle sagt er klar, es sind Lehrer und Meister aufzusuchen,


    welche Stelle?



    al-Nuri:

    darum heißen die Theravadins auch "Hörer".


    das ist eine spezielle Mahayana-Ansicht


    ebenso wie "Buddhanatur"



    al-Nuri:

    Du pflegst spezielle Theravada-Ansichten.


    nibbuti hat sich auf das von Buddha in den Suttas gelehrte bezogen, die von allen Traditionen anerkannt wenn auch kaum beachtet werden


    Grüße

    al-Nuri:


    Ist dasselbe.
    Buddhanatur = Trikaya - im Zen vornehmlich: Dharma-Kaya.
    Die Darstellungen in Wort und Bild ( z-b. Bodhisattvas) sind Sinnbildlich zu nehmen, als Anussati. Positiv hinwendend ( zur Praxis ) und motivierend.


    al-Nuri


    es ist nicht dasselbe


    Mahayana tendiert sehr zur Identifikation mit Dingen


    sattva = Wesen (statt Suchender)


    kaya = Körper (statt Gruppe oder Organismus)


    Buddha sein ohne Nibbana


    usw.


    der Buddha sagt durch sein Schweigen im oben genannten Zitat etwas grundsätzlich anderes aus als die später entstandene Lehre von einer Buddhanatur


    al-Nuri:

    Es ist aber auch - zumindest bei genauerer Betrachtung schlüssig - daß der Mensch, zumal bei Abwesenheit eines Sambuddha, nicht mehr die spirituelle Größe, d.h. den leichten Zugang zum Dhamma hat wie annoduzumal.
    Wenn doch, hätte es sich erübrigt "Buddha( Erleuchtungsgeist)-Geist" zu versinnbildlichen.


    Größe ist Ego


    was den Zugang zum Dhamma angeht


    wir haben hier einen besseren Zugang zur Buddhalehre denn je


    millionen Arahants in tausenden Jahren haben das erfolgreich angewandt


    der Buddha ernannte das Dhamma als seinen Nachfolger:


    Zitat

    «Es mag wohl sein, Anando, daß ihr etwa denkt: "Dahin ist die Unterweisung des Meisters, wir haben keinen Meister mehr." Doch man darf das, Anando nicht so sehen. Was ich euch, Anando, als Lehre und als Zucht aufgewiesen & angegeben habe, das ist nach meinem Verscheiden euer Meister."


    Mahaparinibbana Sutta


    Zitat

    "Was ein Lehrer, der auf das Wohlergehen seiner Schüler aus ist & Mitgefühl für sie hat, aus Mitgefühl für seine Schüler tun sollte, das habe ich für euch getan, Ānanda. Dort sind Bäume, dort sind leere Hütten. Meditiert, Ānanda, seid nicht nachlässig, ihr sollt es später nicht bereuen müssen.


    Dies ist unsere Anweisung an euch."


    Indriyabhāvanā Sutta


    Sôhei:


    die Geschichte des Buddhismus ist nun mal voll von Berichten, wie Mönche praktisch jedweder Schulrichtung aufgebrochen sind um die Lehre zu verbreiten. Missionen nach Ceylon, Südostasien, China, Zentralasien etc. Neubekehrungen ebenso wie Bekehrungen von dieser zu jener Schulrichtung.
    Auch wenn es nicht schmeckt: die reale Geschichte des Buddhismus ist nicht so friedlich und harmonisch verlaufen, wie das immer noch gerne mal behauptet oder geglaubt wird. Das wertet aber die buddhistischen Lehren in meinen Augen nicht ab, sondern zeigt für mich nur, dass die Menschen sich grundsätzlich doch sehr ähnlich sind.


    mag sein, Sohei


    aber wer die Lehre des Buddha tatsächlich kennt, würde nicht missionieren oder neue Schüler "angeln" gehen


    der Buddha lehrte in seinem unendlichen Mitgefühl:


    Zitat

    "Cunda, dass jemand, der selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist unmöglich; dass jemand, der nicht selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist möglich. Dass jemand, der selbst unbezähmt, ungezügelt ist und nicht in Nibbāna erloschen ist, einen anderen bezähmen, zügeln, zum Erlöschen in Nibbāna führen sollte, ist unmöglich; dass jemand, der selbst bezähmt, gezügelt ist und in Nibbāna erloschen ist, einen anderen bezähmen, zügeln, zum Erlöschen in Nibbāna führen sollte, ist möglich.


    Sallekha Sutta


    al-Nuri:


    Erw. Thanissaro kämpft gegen seine eigenen Interpretationen ( von Buddhanatur )


    vergiss Thanissaro, al-Nuri


    ich stimme auch nicht mit allem überein, was er gesagt hat


    aber es ist bekannt dass "Buddhanatur" eine später entstandene Lehre ist



    Zitat

    Uttiya der Wanderer: "wird wohl dadurch die ganze Welt oder die Hälfte oder ein Drittel der Welt Erlösung finden?«


    Auf diese Worte schwieg der Erhabene.


    Uttiya Sutta


    der Buddha lehrte hingegen aus unendlichem Mitgefühl heraus Dhamma-Natur


    Zitat

    Ebenso auch, Bruder Uttiya, beunruhigt sich der Vollendete nicht darüber, ob durch seine Lehre die ganze Welt oder die Hälfte oder ein Drittel der Welt Erlösung finden wird. Von allen denen aber, die der Welt entronnen sind, entrinnen und entrinnen werden, da weiß der Vollendete, daß beim Entrinnen aus der Welt bei allen diesen die 5 geisttrübenden und weisheitlähmenden Hemmungen überwunden sind; dass ihr Geist gut gefestigt ist in den 4 Grundlagen der Achtsamkeit und sie die 7 Glieder der Erleuchtung der Wirklichkeit gemäß entfaltet haben.


    Grüße

    Sôhei:
    Zitat


    der Buddha forderte seine Schüler auf Dhamma zu lehren, das auch direkt erfahren wurde, den Tatsachen entspricht, nützlich ist, zur richtigen Zeit & auf vorherige Nachfrage


    Ja klar. Wenn du meinst...


    Sohei


    das ist nicht nibbutis Meinung, sondern eine Aufforderung des Buddha (wie hier schon oft gepostet wurde)


    Buddhisten missionieren in der Regel nicht (bis auf bestimmte Sekten)


    Liebe Grüße

    prathiba:

    Ist die Buddha-Natur beständig?


    Ist Buddha-Natur vollkommen oder kann sie sich immer noch weiter entwickeln?


    Entwickelt sich Buddha-Natur durch die Übung oder ist Buddha-Natur schon da?


    Hallo prathiba


    worauf der Begriff 'Buddha-Natur' im Sprachgebrauch hindeutet


    das ist unbeständig, unvollkommen, unentwickelt & kann sich noch weiter ent-wickeln


    falls du Englisch lesen kannst empfehle ich dir folgenden Text:


    Befreiung von Buddha-Natur


    Grüße

    Sôhei:


    Dass Buddhisten nicht missionieren, ist so ja nicht ganz richtig. Es gab und gibt natürlich keine buddhistische Mission in exakt dem Sinne wie die christliche, was aber wohl v.a. auf die fehlenden Großorganisationen zurückzuführen ist. Ansonsten haben seit jeher Buddhisten natürlich auch Angehörige anderer Glaubensrichtungen ebenso wie Buddhisten anderer Schulrichtungen von ihrer Lehre zu überzeugen versucht (Tibet, China, Japan).


    Hallo Sohei


    Schüler der Lehre Buddhas missionieren nicht


    was oben beschrieben wird betrifft nur einige Mahayana


    der Buddha forderte seine Schüler auf Dhamma zu lehren, das auch direkt erfahren wurde, den Tatsachen entspricht, nützlich ist, zur richtigen Zeit & auf vorherige Nachfrage


    Liebe Grüße