Beiträge von EinGedanke im Thema „Frage zur "Spiegelgleichen Weisheit"“

    Hi Olli,


    Diese "Spiegelgleiche Weisheit" ist ein Aspekt von fünf weiteren, die zur Natur des Geistes gehören. In einem Geist der von Ignoranz befreit ist.
    Es wird oft erwähnt, dass diese Natur wie ein Spiegel ist. Wichtig zu verstehen ist, dass dies nichts weiter als eine Metapher ist, der Geist ist kein Spiegel. Der spiegelgleiche Aspekt der Weisheit sorgt dafür, dass etwas präzise dargestellt wird.


    Die anderen Aspekte sind
    Dharmadhatu Weisheit: Die Weite und Offenheit aller Phänomene als Raum.
    Weisheit der Gleichheit: Seine Vorurteilslosigkeit gegenüber jeglicher Erscheinung.
    Unterscheidende Weisheit: Die Fähigkeit zwischen Erscheinungen exakt unterscheiden zu können.
    Alles Vollendende Weisheit: Spontane Perfektion die keinen Zusatz braucht.


    Lass dich jedoch davon nicht beirren, man kann die oben genannten Dinge sehr leicht mit formlosen Samadhis verwechseln. Die Natur des Geistes ist nicht ewiges Bewusstsein sondern Ungeborenheit/Leerheit/bedingtes Enstehen usw.


    Trotzdem benutze es ruhig als Praxis wenn es dir zugänglich ist. Nehme wirklich an, dass Bewusstsein einen unberührten Aspekt hat und sich wie ein Spiegel von keiner Reflektion beirren oder gar beschmutzen, verletzen lässt. Innere und äußere Phänomene, Körper und Geist, alles nur Refletkionen. Erlerne diese Art des Sehens, sie hat das Potential Dukkha drastisch zu minimieren, es fördert Gleichmut. Dabei kannst du entweder versuchen diesen "Spiegel-Grund" Aspekt zu erleben der sich von den Reflektionen unterscheidet und danach (oder auch auf der Stelle) realisieren, dass der Spiegel die Reflektionen ist. Beides ist dasselbe, keine Dualität.


    Dazu steht mehr in diesem etwas längeren Text: http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=13924
    Wenn es dir mit dieser Spiegel-Metapher gelungen ist Bewusstsein direkt zu erleben (relative Natur des Geistes), kannst du von da aus weitergehen um die absolute leere Natur des Geistes zu realisieren, wie es in dem Text steht.