Beiträge von prathiba im Thema „Erfahrung“

    Mir hat es eine Menge gebracht diese Fragen hier zu stellen, mir ist einiges klarer geworden und ich habe nicht nur eine hervorragende Hausaufgabe erledigen können, sondern nun auch eine solide Grundlage bekommen mich nun meiner Meditationspraxis zu widmen!


    Vielen Dank Euch allen! :):):)



    LG prathiba




    Danke Andi.


    Dazu habe ich jetzt aber doch noch nochmal eine Frage:


    Durch die 6 Sinne kommt es zur Empfindung : angenehm, unangenehm, neutral.
    Man sagt ja immer, wenn man seine Empfindungen bewertet, dass man deshalb leidet und Leid schafft.


    Aber ist in "angenehm, unangenehm, neutral" nicht auch schon eine gedankliche Bewertung mit drin?


    Beispiel: Nehmen wir an, ich bin Beratende in einer Beratungsstelle und ein junger Mann kommt herein. Ich sehe ihn an und in mir steigt ein unangenehmes Gefühl auf. Wie passt denn die Empfindung "unangenehm" mit der inneren Haltung zusammen, in jedem Menschen die Buddhanatur zu sehen? Wäre es deswegen nicht besser, nur wahrnzunehmen: "Mensch" und die Kette vor der Empfindung "unangenehm" zu unterbrechen? Denn ist dieses unangenehme Gefühl frei von Verblendung ? Es kann doch mit allem möglichen zu tun haben, aber nicht mit diesem Menschen!


    Freue mich über Antworten

    @ Ji un Ken: Ist ja lieb gemeint, aber ich habe schon sooooviel buddhistische Literatur gelesen, dazu habe ich jetzt einfach keine Zeit. Aber mal eine Frage zu dem einen kürzeren Text , vom ersten Link. Da steht: " Was jemand fühlt, nimmt er wahr. was jemand wahrnimmt, ist er sich bewußt." Und was jemand wahrnimmt, fühlt er?


    Also Wahrnehmung:
    Wahrnehmung entsteht mit den 5 Sinnen:
    (Sehen, riechen, tasten, hören, schmecken).
    Durch die direkte Wahrnehmung entstehen Gefühle
    Gefühle werden mit Gedanken bewertet
    Aus der Bewertung entsteht Abneigung oder Zuneigung oder Gleichgültigkeit


    ie Kett ist: Wahrnehmung- Gefühle- Gedanken-Bewertung-Abneigung oder Zuneigung oder Gleichgültigkeit


    Was ist Erfahrung?
    Wenn Wahrnehmung auf Gefühl trifft entsteht direkte Erfahrung.
    Beispiel: „Ein Eis schmeckt süß.“
    Erst aus der gedanklichen Bewertung heraus, dass das Eis gut für mich ist, weil es süß schmeckt,
    entsteht Begehren. Eine gedankliche Bewertung ist eine Bewertung und keine Erfahrung.


    Wir sagen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eis gut für mich ist.
    Genau genommen ist das falsch. Es müsste richtigerweise heißen:
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Eis süß ist und ich habe die Bewertung gemacht, das Eis gut für mich ist.



    Wie sieht das bei Begegnungen mit Menschen aus?


    Die Begegnung eines Menschen ist die Wahrnehmung:
    „Da ist ein Mensch“
    Aus der Bewertung dass da ein Mensch, ist der mich an andere Menschen oder Situationen erinnert, entsteht ein unangenehmes, oder angenehmes oder neutrales Gefühl:


    Und wiederum aus dieser Bewertung entstehen Gefühle wie
    Abneigung oder Zuneigung oder Gleichgültigkeit.


    Die Kette ist dann hier: Wahrnehmung, Gedanken (Erinnerungen, Bewertung), Gefühl von angenehmen, unangenehmen oder neutralen Gefühlen, Gefühl von Abneigung, Zuneigung, Gleichgültigkeit.


    Erfahrung mache ich, wenn ich ein unangenehmes, angenehmes, oder neutrales Gefühl entwickle.
    Diese Bewertung und Erfahrung ist an sich noch nicht unheilsam.


    Unheilsam kann eine Bewertung oder Erfahrung genutzt werden, wenn man den angenehmen, unangenehmen oder neutralen Gefühlen Bedeutung beimisst.



    Aus: Er löst unangenehme Gefühle in mir aus: Wird dann: Ich mag ihn nicht.
    Aus: Er löst angenehme Gefühle in mir aus wird: ich mag ihn.
    Wo Zuneigung stattfindet, findet auch Abneigung statt.


    In einer beratenden Tätigkeit wäre es deshalb günstiger eine gleichmütige, neutrale Haltung einzunehmen. Da ist jemand, der etwas in mir auslöst. Punkt.


    Meditation:
    Man kann mit Hilfe von Meditation üben, wahr zu nehmen ohne unsere Wahrnehmungen mit Bedeutungen und Interpreatationen aufzuladen. Durch die meditative , gleichmütige Haltung entsteht ein Kontakt zu sich selbst, der direkt ist und sich warm und geborgen anfühlt und den Kontakt zu anderen ebenfalls direkt möglich macht. Es entsteht Empathie, Zugewandtheit, Offenheit und Freude.


    Eure Gedanken dazu? :oops:

    Nee, hilft mir nicht weiter :cry:


    Ich möchte doch nur ganz grob wissen, ob es so ist:


    Wahrnehmung mit den 5 Sinnen, treffen auf Geistobjekte, Gefühle entstehen, Gedanken bewerten Gefühle- Abneigung, Zuneigung oder Gleichgültigkeit entsteht.
    Oder ob die Reihenfolge eine andere ist?
    Und was davon nun eine direkte Erfahrung darstellt?


    Kann doch nicht so schiwerig sein! :oops:

    Hallo keks.


    gut gemeint :D Hast im Grunde auch Recht. Ich bin sehr lange aus dem Buddhimus raus und muss mich erst wieder einfinden.


    Die Frage muss aber leider theoretisch beantwortet werden, da ich darüber eine Hausarbeit schreiben muss. Deshalb bitte ich um Hilfe! ;)

    ich würde nicht sagen, dass das eine Bewertung ist, es ist eine Unterscheidung, die aber auch von Gedanken gemacht ist.


    Also die Ausgangsfrage war: Was ist zuerst da: Gedanken oder Gefühle? Und was ist Erfahrung? Kannst Du mir eine Reihenfolge aufstellen? :oops:

    Liebe Leute


    Ich habe mal eine wirkliche Anfängerfrage. :o


    Also, nach meiner Erkenntnis ist es so: Wahrnehmung mit den 5 Sinnen, Gefühle, Gedanken, Bewertung, Begehren, Abwehr oder Gleichgültigkeit.


    Was von diesen Dingen umfasst die Erfahrung? Ist Erfahrung die Wahrnehmung der Gefühle? Oder umfasst Erfahrung auch die Bewertung der Gefühle?
    Habe mich gerade mit jemandem darüber unterhalten, wir sind uns unschlüssig. Deshalb dachte ich, ich frage mal die "Geistbewanderten"! ;)


    Also ich denke: Ich kann ja nur Geühle direkt erfahren, wenn ich bewerte, bin ich nicht mehr mit der Erfahrung in Berührung. Allerdings sagt mir auch meine Erfahrung, dass es sehr unheilsam sein kann, Gefühle zu bewerten, anstatt sie direkt zu erfahren. Aber ist dies nicht auch eine Erfahrung? Bitte um Antworten! Verwirrt! :oops:


    Freue mich über Antworten.