Beiträge von prathiba im Thema „körperliche Schmerzen“

    Hä? Pflanzen natürlich auch nicht!



    Man könnte sagen, der gerad der Erleuchtung eines Menschen, ist daran abzulesen, wieviel Schmerzen er noch empfindet körperlicher oder geistiger Art! Nicht wahr? Oh je , bin weit davon entfernt ;) Weshalb ich ja auch im Anfängerbereich poste, trotz jahrelanger Auseinandersetzung mit Buddhimus, meditiere ich einfach zu unregelmäßig. - Ja leuchtet ein: Buddhimus ist ja nunmal auch die Lehre zur Überwindung des Leidens! :P


    ICH DANKE EUCH ALLEN! :D Meine Fragen sind erstmal beantwortet, den Rest werde ich mit meiner Ausbilderin klären. Ich glaube die praktiziert im tibetischen Buddhismus, jedenfalls hat sie nen Hang zu Tibet. ;)



    LG prathiba

    Oh jippiee Mukti! Ich könnte Dich umarmen! :) Ich galube ich hab es jetzt begriffen! ;)


    Ich habe mittlerweile, dank Eurer Hilfe, glaube ich meinen Denkfehker entlarvtl, möchte es aber nochmal überprüfen. Also die Kette sieht beim Geist genauso aus wie beim Körper, richtig? Das wäre:


    Wahrnehmung erfolgt mit einem der 5 Sinne und ist immer verbunden mit dem Wahrnehmungsobjekt ---


    Empfindungen (angenehm, unangenehm, neutral)-- dann kommen

    Gedanken: Ich -Identifikation ( „Ich habe Gedanken“, anstatt: „Da ist ein Gedanke“ oder
    „da taucht ein Gedanke auf“ ), Erinnerungen, Bewertungen, Urteile, Meinungen--- darauf folgen



    Reaktion auf die Empfindungen: Abneigung/ Abwehr, Zuneigung/ Anhaftung, Gleichgültigkeit und damit Leiden



    Handeln (tun oder unterlassen, Entscheidungen auswählen)




    Die buddhistische Meditation setzt nun da an, dass man nur Gedanken und Empfindungen wahrnimmt, aber nicht in die Ich-Identifikation und in die Bewertung geht.
    Bei körperlichen Schmerz hieße das: "da ist ein Schmerzreiz, der ist unangnehm". Aus die Maus. Wenn da nur ein Schmerzreiz ist, ist da kein Leiden. Leiden ist da nur, wenn ich den Schmerzreiz ablehne.


    Dann müßte man aber auch sagen: Auch Tiere interpretieren unbewußt ihren Schmerz. Sie kennen Schmerzlosigkeit und jaulen, weil sie Schmerz kennen. Der Unterschied zwichen Mensch und Tier, besteht nur darin, dass der Mensch lernen kann in diesen unbewußten Gedankenprozess einzugreufen und das Tier nicht.


    Ist das so? :roll:

    Ja das stimmt Elviral: Es ist intensiver höllischer Schmerz, der in diesem Moment überhaupt kein bewußtes Denken zuläßt. Aber das Denken läuft ja auch oft sehr unbewußt ab und wenn man keine Übung darin hat in diese unbewußten Aböäufe einzugreifen, wird sich sicherlich daran auch nichts verändern. Ich glaube an die Macht der Meditation, sonst würde ich sie nicht anwenden. Für mich wäre auch gar nicht gleich das Ziel Schmerzfreiheit zu erlangen, ich wäre mit ein bischen Schmerzverringerung durchaus zufrieden. Und ich kann mir schon vorstellen, dass Schmerzen auch ein Ausdruck von Ich-Indentifikation sein können. Deshalb können Tiere aus sich heraus, keine Schmerzverringerung erlangen, wir Menschen durch Meditationsübung ja aber vielleicht schon?



    Jojo:


    Das war ein sehr hilfreicher Text, danke Dir! :) Auch der Link zu den Skandhas! :)


    Vereinfacht gesagt wäre der Ablauf im menschlichen Körpe bei körperlichen Schmerz vielleicht so? :


    Wahrnehmung (mit den 5 Sinnen) inkl. Wahrnehmungsobjekt (Schmerz) -- Empfindung (instinktives Schmerzsignal vom Körper): unangenehm, angenehm, neutral -- Gedanken (Identifikation mit dem Schmerz: Ich habe Schmerz, anstatt: Da ist Schmerz), durch Bewertungen, Urteile, Meinungen entsteht: Abneigung/Abwehr, Zuneigung/Anhaften, Gleichgültigkeit. Bei Schmerz: ich will keinen Schmerz (Abneigung) , ich will Schmerzlosigkeit (Anhaftung) -- Leiden -- Handlungsoptionen (Medikamente usw).


    Wo setzt hier buddhistische Meditation an?
    Wahrnehmung von dem was ist: Schmerz, unangenehm. Ohne Ich-Identikation. Also: "da ist Schmerz" , ohne Bewertung.



    Was meinst Du?

    Danke Ihr zwei! Doch auf meine Schmerzen bezogen, waren Eure Pots hilfreich. :) Allerdings habe ich eine Freundin, die hat 10 Jahre Qi Ging gemacht und dadurch Knieschmerzen bekommen . :( Da kommt es dann, denke ich, wohl auch sehr darauf an bei welchem Lehrer man landet. Gibt auch viele Yoga Lehrer, die sich ihren Rücken kaputt machen, weil sie zu ehrgeizig sind. :(



    Mich interssiert die Frage aber noch aus einem anderen Grund. Ich mache eine Fortbildung im sozialen Bereich und wir haben eine Hausaufgabe bekommen. Wir sollen: Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken, Bewertung in die richtige Reihenfolge bringen. Und sagen, was davon Erfahrung ist.


    Dazu habe ich überlegt, dass man ja erstmal körperlichen Schmerz von psychischen Schmerz trennen sollte.


    Bei psychischen Schmerz ist es diese Reihenfolge: Wahrnehmung inkl. Wahrnehmungsobjekt- Gedanken (Bewertung) -Empfinden-Handlung


    Beim menschlichen Körper handelt es sich um einen Kreislauf von:


    Handlung (z.B zu viel Gewicht trifft auf Knie)- Empfinden (Wahrnehmung eines instinktiven Schmerzerlebens)- Gedanken (Umgang damit)-Handeln


    Ich fand den Einwand von Helmut schon sehr gut. Auch Tiere empfinden Schmerz. Aber sind da vorher vegleichende Gedanken? Ich denke nicht, es handelt sich um eine instinktive Schmerzreaktin.


    So richtig? :roll:


    Die Frage der Erfahrung habe ich auch noch nicht beantwortet. :oops:

    Ellviral:

    Schmerz hat nichts mit Denken zu tun. Es ist ein Signal das denken auslöst. Das Denken sollte Lösungen finden um Schmerz nicht mehr auftreten zu lassen.
    Das kurzzeitige befreit-sein von Schmerzen durch deine Übung befreit dich von Dukkha aber eben nicht vom Schmerz.
    Durch die Übung vergisst Du dein schmerzendes Knie zu hassen, du beschäftigst Dich mit dem Knie und nicht mit deinem Unwohlsein durch den Schmerz.
    Dein eigentlicher Schmerz ist das Du nicht mehr glauben kannst das dein Körper zu funktionieren hat wie der Herr im Haus das will.
    Der Schmerz macht Dir klar das der Körper der dich zu erhalten hat eben auch der ist der verfällt und sich nicht immer wieder so aufbauen kann wie Du dich siehst oder sein möchtest. Deinem Körper ist dein Glaube vollkommen egal er verhält sich so wie er eben kann. Du WILLST den Schmerz nicht? Nimm Medikamente und lerne weiterhin nicht auf deinen Körper zu hören. Irgendwann wirst Du sterben und man wird sagen : Ist das nicht ein schöner Tod, einfach umgefallen, einfach so,.



    Sicher? Ich hasse mein Knie aber gar nicht. das Knie sagt mir nur, das etwas im Körper nicht in Ordnung ist, dem Knie bin ich dafür sogar dankbar. Aber den Schmerz hasse ich, weil er eben so verdammt weh tut!


    Medikamente nehme ich seit einem Jahr. Auch darauf würde ich gern verzichten, da Schmerzmittel Leber und Herz angreifen. Sei mir nicht böse, aber besonders buddhistisch, finde ich den Rat weiterhin Medikamente zu nehmen nicht. Buddhismus bedeutet für mich auch mir bewußt darüber zu sein, wie Schmerzmittel den Körper schädigen können. Und Selbstschädigung ist nicht sehr buddhistisch, oder? :)



    Ich kam darauf zu fragen, ob dem Empfinden von Schmerz vielleicht das "unterscheidende Denken" vorgeschaltet sein könnte, da dies ja auch bei "psychischen Schmerzen " so ist. Also, was ich wie bewerte, empfinde ich auch. Wie ist es nun beim körperlichen Schmerz? Okay, Du sagst der Schmerz ist ein Signal des Körpers. Aber die Gadanken bewerten das Signal, oder? Wie ist es? :roll:

    Gut ich wollte Euch nicht mit orthopädischen Details langweilen, aber ist wohl sinnvoll, damit ihr wißt, dass ich meine Schmerzen keineswegs ingonoriere. Also:


    Letztes Jahr hatte ich unglaubliche Schmerzen im Knie. Ich bekam erstmal elektrische Stromstöße, sie unglaublich schmerzhaft waren, damit das Gewebe angeregt wird sich selbst zu heilen. Dann bin ich im Wald zusammen gebrochen, weil ein stechender Schmerz durch mein Knie fuhr, ich musste abgeholt werden und machte dann ein MRT. Auf dem MRT wurde gesehen, dass ich einen Meniskussiriss habe und sehr weit fortgeschrittene Arthrose, da auch der Meniskuss die Arthose dämpft, wurde am Riss nichts gemacht. Ich wurde aber trotzdem operiert, da man eine freischwimmende Knoprelspitze entfernen wollte, die möglicherweise das umgebende Gewebe reizte und die Schmerzen verursache. Dann habe ich nich mit sehr viel Krankengymnastik meine Muskeln aufgebaut und Hyalaronspritzen gegen den Arthroseschmerz bekommen. Leider hat all dies nichts geholfen, so dass ich mich wieterhin mit Krücken fortbewegen musste. Vor ca. zwei Monaten wurde ich dann erneut operiert, um doch den Meniskuss zu glätten, aber auch dies hat keine Wirkung erbracht. Nun ist die weitere Planung, weiterhin sanften Sport zu machen, um die Muskeln zu erhalten, gleichzeitig Entspannung eintuflechten und noch eine andere Art von Spritzen zu geben, um die Arthrose aufzuhalten.


    ZUSÄTZLICH!!! möchte ich mit Hilfe von Mediation und Aachtsamkeit gedanklichen Einfluss auf meine Schmerzen nehmen. Und die Frage war eben: Geht das? Und wieso geht das?


    LG prathiba

    Hallo Ihr Lieben


    Hier noch ein paar Fragen von mir:


    Beispiel:Ich empfinde einen starken stechenden Schmerz im Knie.
    Frage: Warum empfinde ich diesen Schmerz? (aus buddhistischer Sicht/ bitte keine orthopädischen Antworten!)



    Ist es so, weil das "vergleichende Denken" sich einstellt? Also ich "Schmerzlosigkeit" kenne und deswegen den Schmerz als "Schmerz" wahrnehme?
    dann müßte die Wahrnehmung von Schmerz tatsächlich eine gedankliche Tätigkeit sein, oder?
    Ich habe bisher gedacht Schmerz ist auf meine Empfindung zurück zu führen?


    Aber dann würde tatsächlich erst, das vergleichende Denken kommen und danach die Empfinung Schmerz?




    Wie kann ich denn dann die Schmerzen auflösen?


    Ich habe nämlich Arthrose im Knie und die Schmerzen sind manchmal unerträglich. Neben Schwimmen und Entspannung, habe ich mir letztens auf Grund von meinen Überlegungen eine Technik ausgedacht, die geht so: Ich gehe mit meinen Geist ganz tief in den Schmerz, ohne an Schmerzlosigleit zu denken und der Schmerz war tatsächlich für einige Sekungen weg.


    Frage: War das nun Zufall? Oder habe ich damit tasächlich mein "vergleichendes Denken" überlistet und deshalb keinen Schmerz empfunden?



    Freue mich über buddhitische Antworten! :) LG prathiba