Beiträge von mukti im Thema „Unterschied Achtsamkeit und Bewusstsein“

    durchananda:

    Ok. Es soll also keine, sagen wir mal, Leere unabhängig von Form geben?


    Was sollte diese Leere erkennen können? In dem Moment wo Bewusstsein über Leere da wäre, wäre Leere ein Objekt als Inhalt des Bewusstseins. Leere ist aber kein Objekt, sondern die Abwesenheit von Objekten.

    Hallo,


    durchananda:

    Ich meine mit Achtsamkeit eher das präsent sein mit z.B. Sinnesempfindungen, also quasi dem was auftaucht. Mit dem Bewusstsein meine ich das was allem zu Grunde liegt. Vertreter die empfehlen sich direkt auf Bewusstsein zu fokussieren sind z.B. Ramana Maharshi oder Nisargadatta Maharaj.


    Hinduisten (z.B.Ramana Maharshi) glauben dass Bewusstsein ewig aus sich selbst heraus existiert - sat - cit - ananda (ewig - bewusst - glückselig). Der Buddha hat das bekanntlich verneint, weil Bewusstsein immer mit einem Objekt in Verbindung sein muss, dessen es sich bewusst ist. Die Objekte sind je nach den sechs Sinnestoren unterschiedlich, dadurch entsteht Seh-, Hör-, Riech, Geschmacks-, Tast- und Geistbewusstsein. Demnach ist das Bewusstsein nicht etwas Unwandelbares das allem zugrunde liegt, sondern abhängig von diesen Objekten. Es ändert sich mit der ständigen Veränderung der Objekte.


    Achtsamkeit hat die Funktion des Gewahrseins oder Beobachtens der Objekte, was aber nicht bedeutet dass sie aus sich selbst heraus und unabhängig davon existieren kann.