Seeehr geschickt.
Schöne Grüße
KDR
Seeehr geschickt.
Schöne Grüße
KDR
Hanzze:
Was du dir besser vor jenem Eselsspruch gedacht hättest. Aber genug davon, von mir aus.
Schöne Grüße
KDR
@Hanzze: Nachträglich bemühte Relativierungen und Zurechtdeutungen ändern nichts an der unmissverständlich zu erkennenden unsprünglichen Aussage jenes Seitenhiebes.
sumedhâ:KDR
worin glaubst du unterscheidet sich dein beitrag von dem von Kusala?
eine ähnlichkeit erkenne ich: beide verteidigt ihr etwas wovon ihr überzeugt seid.
Das ist natürlich eine zutreffende Darstellung, allerdings sind wir in einem Diskussionsforum, wo über Meinungen diskutiert wird. Ich finde es immer wieder befremdlich, wenn Leute sagen: "Ach, dies ist meine Meinung und jenes ist deine Meinung, warum können wir das nicht einfach so stehen lassen?" Da fehlt es an Diskussionskultur!
sumedhâ:ach, zu der netten warnung an Hanzze, es sind wesentlich "härtere" beiträge stehen geblieben.... was soll das?
Das war keine "nette Warnung" - schon wieder so eine künstliche Dichotomie! Ich könnte hier gar keine Postings löschen, falls du das meinst. Ich habe einfach einen - streng genommen - regelwidrigen Beitrag kritisiert.
Kusala:KDR:Niemand hat behauptet, der Buddha hätte diese deine selbsterdachte Veralberung des Vajrayana gelehrt.
Wie Du damit feststellst, gingen meine Beiträge nicht explizit gegen das Mahayana insbesondere das Vajrayana, sondern zeigte vom historischen Buddha nicht gelehrte Praktiken auf, die sich durch alle Schulen ziehen.
Das Thema war und ist schließlich: "Was lehrte der Buddha wirklich?" und nicht "Was lehrt heute der Buddh-ismus?"
Du hattest etwas von "Tänzen um die Grüne Tara" geschrieben und damit impliziert, diese würden im Mahayana praktiziert. Insofern habe ich nicht das festgestellt, was du meinst, dass ich festgestellt hätte. Jene "Tänze" habe ich als deiner Vorstellung entsprungen bezeichnet und nicht etwa als Aufzeigung von Praktiken, die vom Buddha nicht gelehrt wurden. Du schriebst von "Tantra", "Tumo", "x tausend Niederwerfungen" und "Mantras", was sich natürlich auf das Mahayana bezog. Wenn du das jetzt weiter unreflektiert als "vom historischen Buddha nicht gelehrt" bezeichnest, zeigst du in meinen Augen nur, dass du das Thema gar nichts ernst nimmst und weitaus weniger davon verstehst, als du - verständlicherweise - zu verstehen glaubst. Deshalb: Berzin oder heilsames Schweigen.
Kusala:Hier zu Deiner Beruhigung der Link mit den "Tänzchen".
Quelle des Mitgefuehls (Übungszentrum in der Tradition von Thich Nhat Hanh)
23. Oktober 2011
„Achtsamkeitsmeditation und Tänze des universellen Friedens“ mit Jan Ehrhardt und Monika Hofmann, GK € 20,- plus Dana, T
Nun, sieh es doch mal so: keiner von uns weiß, was es damit auf sich hat, deshalb können wir das auch nicht beurteilen. Schon auf den ersten Blick (http://www.taenzedesuniversell….de/einleitung_index.html) sieht man, dass es um etwas ganz anderes geht als das, wovon du hier recht schablonenhaft auf etwas ganz unbekanntes überträgst. Daher kann ich Dorje Semas Beurteilung nur zustimmen, wenn sie auch hart klingen mag.
Kusala:ZitatDamit baust du eine künstliche Dichotomie auf zwischen einem "nüchternen" als solchen von dir anerkannten Dharma und einem "besoffenen", ziemlich stiefmütterlich und von oben herab behandelten Anderen, über den du anscheinend genug zu wissen glaubst, um ihn beurteilen zu können.
Deine Assoziationen hatte ich nicht beim schreiben. Ich weiß das der "Andere" genauso nüchtern ist, wie ich es bin. Also bleib auf dem Teppich
Wenn du spezifische Mahayana-Sachen, von denen du - Entschuldigung- nichts verstehst, einfach mit irgendwelchen kulturellen Ausprägungen und sogar mit Fehldarstellungen in einen Topf wirfst sowie vorschnell und unreflektiert als eben so etwas verwirfst, zeigst du, dass du nicht genug über das Thema weißt, um es beurteilen zu können. Es hat schon seine Gründe, das ich bei jeder Gelegenheit Berzin empfehle. Die Dichotomie, die ich meinte, war die von dir unbestreitbar vorgenommene zwischen "Ganz nüchtern: anicca, dukkhatā, anattā, Dukkha aufheben, 4 Edle Wahrheiten, Prozesshaftigkeiten nach Ursache und bedingte Entstehung" auf der einen Seite und "Anbetung von Göttern, "Wir tanzen um die grüne Tara", Tantra, Tumo, persönliche Wiedergeburt (Re-Inkarnation), x tausend Niederwerfungen, Mantras, Buddhawaschungen" auf der anderen Seite. Du willst mir doch wohl nicht sagen, dass das keine Dichotomie sein soll! Wenn du das so siehst, dann stehe doch wenigstens dazu, anstatt jenen Beitrag deinerseits posthum umzudeuten. Wenn du meine "Assoziationen beim Schreiben nicht hattest", glauibtest du dann auch nicht, genug über jenen Anderen zu wissen, um ihn beurteilen zu können? Und was den Teppich angeht, lies doch bitte um der notwendigen Kontextualisierung Willen die Einleitung zu meinem ersten Posting nochmal.
Schöne Grüße
KDR
Hallo zusammen,
neulich hatte ich mit meinem guten Dharma-Freund Dorje Sema eine epistemiologische Diskussion, in der wir uns (sinngemäß) schnell darüber einig wurden, dass nicht nur direkt verbale, sondern auch mentale Motivationsunterstellungen (die sich dann ihrerseits wieder auf die indirekte verbale [bzw. geschriebene] Antwort niederschlägt), seien sie bewusst oder unbewusst, unangebracht und methodologisch gesehen sogar unzulässig sind. Das heißt, dass man nie wissen kann, wie das Posting eines anderen gemeint ist. Das ist besonders problematisch, wenn man von einem Posting nicht viel hält und es sachlich-faktisch gründlich kritisiert. Andere mögen die entsprechende Antwort dann persönlich nehmen, obwohl es nicht so gemeint war. Vor diesem Hintergrund ist auch Folgendes zu lesen.
Kusala:Ganz nüchtern
Damit baust du eine künstliche Dichotomie auf zwischen einem "nüchternen" als solchen von dir anerkannten Dharma und einem "besoffenen", ziemlich stiefmütterlich und von oben herab behandelten Anderen, über den du anscheinend genug zu wissen glaubst, um ihn beurteilen zu können.
Kusala:Er lehrte keine Anbetung von Göttern.
Das behauptet ja auch keiner; nur behauptest du, andere würden es behaupten.
Kusala:
Niemand hat behauptet, der Buddha hätte diese deine selbsterdachte Veralberung des Vajrayana gelehrt.
Kusala:Er lehrte kein Tantra, kein Tumo usw.
[...]
Er lehrte keine x tausend Niederwerfungen
Er lehrte keine Mantras
- was allerdings nur von dir aufgrund von nicht erst seit gestern bestehenden Meinungen aufgestellte Behauptungen sind. Aus den Meinungen kann man dir natürlich keinen Vorwurf machen, allerdings sollte man sich schon mal sachlich-fachlich über ein Thema informieren, bevor man darüber schreibt. Dazu empfehle ich, "Tantra verstehen lernen: Grundlegende Fragen und Zweifel in Bezug auf Tantra" von Dr. Alexander Berzin gründlich von vorne bis hinten durchzulesen.
Kusala:Er lehrte keine persönliche Wiedergeburt (Re-Inkarnation)
Was ja auch niemand behauptet hat.
Kusala:Er lehrte keine Buddhawaschungen
Wer macht denn sowas auch?
Kusala:usw. usf.
Ja?
Kusala:Der Auslöser für diesen Beitrag war, dass ich gerade wieder Seminarangebote gesehen habe wie: "Tänze für den Frieden" und "Tara-Nacht" (Zitat:"Der Tradition zufolge stammen die Anweisungen zur Durchführung einer Tara-Nacht direkt von Tara selber.")
Die Zentren nenne ich jetzt nicht.
Tu dir keinen Zwang an. In Zeiten von Google...
Zitat19./20. Dezember 2009 (Samstag/Sonntag) 20-8h, im BZZ
Tara-Nacht
Der Tradition zufolge stammen die Anweisungen zur Durchführung einer Tara-Nacht direkt von Tara selber.
(http://buddhazollikon.ch/cms/f…?idcat=38&idart=71&lang=1)
...ist es nicht mehr einfach, seine Assoziationen ohne Angabe von Quellen diffus aus dem Hintergrund heraus wirken zu lassen. (Zur Sache selbst siehe nochmal "Tantra verstehen lernen", Kapitel 2.) Gleiches gilt für jene "Tänze für den Frieden", die nach erbrachtem Beweis der Existenz in einem buddhistischen Kontext natürlich wesentlich besser zu beurteilen wären als vorher.
Hanzze:Ich reite nur auf einem Esel neben dir [Dorje Sema] her. *schmunzel*
Lieber Hanzze, auch wenn ich dich durchaus achte, muss ich mich doch klar und entschieden gegen solche Sticheleien aussprechen. Es wurden schon Beiträge wegen Harmloserem gelöscht.
Schöne Grüße
KDR