Fernkurs / Studium Buddhismus

  • Hallo ,


    ich befinde mich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem (Fern - ) Kurs, der mir den Buddhismus genauer erläutert.


    Ich habe bisher zwei Angebote in D gefunden. Beide scheinen Jedoch auf den Diamantweg ausgerichtet zu sein.
    Mich würde aber eher ein Kurs interresieren,der sich da weniger festlegt.


    Daher nun meine Fragen:
    Kann mir da jemand eine Empfehlung aussprechen?
    Habe ich evtuell eine falsche Vorstellung von dem Studium, welches das Tibetische Zentrum in Hamburg anbiet; ist es evtl garnicht so sehr auf den Diamantweg konzentriert?


    Solange der Kurs/Studium englischsprachig ist kann ich mir durchaus auch vorstellen einen Präsenskurs /Studium vor Ort zu absolvieren bzw. einen englischsprachigen Kurs zu belegen.


    Bin für jeden Konstruktiven Hinweis und Erfahrungsberichte dankbar.
    Liebe Grüße

  • Markus08:

    Habe ich evtuell eine falsche Vorstellung von dem Studium, welches das Tibetische Zentrum in Hamburg anbiet; ist es evtl garnicht so sehr auf den Diamantweg konzentriert?b


    Empfehlungen habe ich keine. Aber das Studium am Tibetischen Zentrum in Hamburg ist nur in einfacher Hinsicht mit dem Diamantweg verbunden, nicht in zweifacher. Im Studium geht um Diamantweg im Sinne von Vajrayana, aber nicht im Sinne von Diamantweg a la Ole.


    Vielleicht ist hier etwas dabei https://www.bcbsdharma.org/online-programs/ und https://www.bcbsdharma.org/yearlong-programs/.

  • Wäre dann die Verzeichnis-Kategorie: "Medien und Texte" wobei ich evtl. später Sub-Kategorien einrichten würde, wenn da viel drin ist.


    Was Online-Studien angeht, wäre das Berzin-Archiv nicht zu vergessen. Das ist inzwischen modernisiert worden: http://studybuddhism.com/de

  • Ich danke euch allen für eure Hilfe.
    Ich werde mir eure Vorschläge in aller Ruhe durchsehen und prüfen, ob da etwas für mich dabei ist.


    Vielen Dank nochmal

  • Hallo,
    das musst du alles nicht machen, da es so viele buddh. Richtungen gibt.
    Die grundsätzliche buddh. Literatur ist der Pali-Kanon. Er besteht aus drei Teilen. Lieder der Mönche und Nonnen, die Mittlere Sammlung und die Längere Sammlung. Dazu gibt es noch zwei Übersetzer: Zimmermann und Neumann. Neumann hat alle drei Bände übersetzt, Zimmermann nur die Mittlere Sammlung, auf Ersuchen von Aja Kema.
    Neumann ist ein Doktor der Indologie und ergänzte seine theoret. Kenntnisse mit Studien in Sri Lanca und London.
    Allein schon wegen der hervorragenden Ausdrucksweise, bevorzuge ich die Neumannsche Übersetzung.
    Mach dir doch dein eigenes Bild davon. Noch Fragen? Schreib mir .


    kesakambalo


  • Sorry, aber was ist das denn für eine suspekte Aussage?
    Die drei Teile des Pali-Kanon sind doch wohl Vinaya, Sutta und Abhidhamma?

  • kesakambalo:

    ..
    Die grundsätzliche buddh. Literatur ist der Pali-Kanon. Er besteht aus drei Teilen. Lieder der Mönche und Nonnen, die Mittlere Sammlung und die Längere Sammlung. Dazu gibt es noch zwei Übersetzer: Zimmermann und Neumann. Neumann hat alle drei Bände übersetzt, Zimmermann nur die Mittlere Sammlung, auf Ersuchen von Aja Kema.


    Sôhei hat schon auf die Probleme mit dieser Beschreibung des PK hingewiesen.


    Ich halte die grundsätzliche Darstellung für ungünstig. Der Pali-Kanon ist (ähnlich wie die Bibel) keine Zusammenfassung der Lehre in 3 Bänden, sondern eine Sammlung von Texten extrem unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher formaler Ausprägung. Von Regelwerken für Mönche über Lied-ähnliche Texte, Gedichte, symbolische Geschichten... etc.


    Die Texte sind zum Zweck der Ordnung in drei Teile gegliedert, der reine Druckumfang der Texte des PK entspricht ungefähr dem 50-70fachen der Bibel.


    Soweit ich weiß gibt es bis heute keine vollständige Übersetzung ins Deutsche.

  • Sôhei:

    Sorry, aber was ist das denn für eine suspekte Aussage?


    Das hat dieser User hier schon früher unter dem Nick 'sakko' diverse Male verzapft - wahrscheinlich sogar guten Glaubens und in guter Absicht. Ist leider sinnlos, ihn darauf hinzuweisen, dass er sachlich falsche Informationen gibt. Ihm z.B. zu erklären, wie der Tipitaka und darin der Suttapitaka zusammengesetzt sind, welche (besseren) deutschen Übersetzungen es außer den veralteten und ungenauen Übersetzungen Neumanns noch gibt und sicher auch, dass der andere Übersetzer, den er meint, mit bürgerlichem Namen nicht Zimmermann sondern Zumwinkel heisst. Er lässt sich da nicht beirren - möglicherweise, weil er Antworten grundsätzlich nicht liest, sondern nur die Eröffnungspostings der Threads.


    Ich find's mittlerweile lustig, soll es vielleicht auch sein - so eine Art running gag. Nicht sein einziger, übrigens - der andere ist die Geschichte mit den Lichtwesen.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Sudhana:


    Ich find's mittlerweile lustig, soll es vielleicht auch sein - so eine Art running gag. Nicht sein einziger, übrigens - der andere ist die Geschichte mit den Lichtwesen.
    ()


    Lichtwesen? Hat das was mit Verordnung (EU) Nr. 1194/2012 zu tun?

  • fotost:

    Lichtwesen? Hat das was mit Verordnung (EU) Nr. 1194/2012 zu tun?


    Knapp daneben. Im Ernst: weil @sakko / @kesakambalo es nie auf die Reihe bringt, mal eine vernünftige Quellenangabe zu machen, habe ich das mal für ihn getan - hier.


    Den in diesem Thread mal wieder verzapften Unsinn hatte ich vor einer Weile mal hier richtig gestellt.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Hi,
    ich möchte eine Antwort auf deine Ausführungen erstellen.
    Bei der Mittleren Sammlung steht:1.Die Reden Gotamo Buddhos"Aus der Mittleren Sammlung des Majjhimmanikayo.
    2.Sammlungen in Versen:Die Sammlung der Bruchstücke, Die Lieder der Mönche und Nonnen, der Wahrheitspfad
    3. Die Reden Gotamo Buddhos, Aus der Längeren Sammlung, Dighanikayo des Pali-Kanons.
    Inwiefern die Differzierung des originalen Pali-Kanon Textes aus Sri Lanca
    erfolgte entzieht sich meinen Kenntnissen.
    Die Übersetzung von Neumann ist nicht original,aber original genug um damit arbeiten zu können. Neumann war Doktor der Indologie und auch in anderen Sprachen bewandt. Er war Sprachwissenschaftler.
    Diese Ausgabe ist sicher nicht DAS Original aber insoweit original als die Lehre Gotamo Buddhos, umfangreich dargestellt wird.
    Falls dir Zumwinkel lieber ist bitte, es sei deine Sache. Ich würde mich auch über entsprechende Zitate aus dieser Übersetzung freuen!


    kesakambalo

  • Hi,
    meine vorherige Darstellung möchte ich weiter ausführen.
    Was meine Quellenangaben angeht, benütze ich eine neuere Art, die weniger umfangreich ist.
    Die Übersetzung von Neumann sind wohl nicht mehr so neu aber auf jeden Fall gut les- und verstehbar.
    Alle Antworten, im chat, zu lesen ist manchmal sehr mühsam. Ich beschränke mich, auf das Wesentliche der Antworten.
    Zu den leicht verspotteten Lichtwesen, möchte ich gerne die Stelle nennen, in der sie dargestellt werden: Neumann, Karl-Eugen: Längere Sammlung, Die Reden Gotamo
    Buddhos, Längere Sammlung,Buch des Patikaputto, Wien-Zürich, 1957; 27. Rede, Seite 475.
    Neumann, Längere Sammlung, Seite 475


    kesakambalo

  • kesakambalo:

    Bei der Mittleren Sammlung steht:1.Die Reden Gotamo Buddhos"Aus der Mittleren Sammlung des Majjhimmanikayo.
    2.Sammlungen in Versen:Die Sammlung der Bruchstücke, Die Lieder der Mönche und Nonnen, der Wahrheitspfad
    3. Die Reden Gotamo Buddhos, Aus der Längeren Sammlung, Dighanikayo des Pali-Kanons.


    Das ist nicht die "Mittlere Sammlung" und auch nicht eine Gesamtübersetzung der Lehrreden Buddhas (des Suttapitaka), geschweige denn des Palikanon - es ist eine Sammelausgabe von Übersetzungen Neumanns aus dem Palikanon, 1956/1957 bei Artemis / Zürich und Paul Zsolnay / Wien erschienen. Band 1 enthält seine ursprünglich zwischen 1896 und 1902 in drei Einzelbänden erschienene Übersetzung des Majjhimanikāya. Band 2 (und nicht Band 3, wie Du schreibst) enthält die zwischen 1907 und 1918 ebenfalls ursprünglich in drei Einzelbänden erschienene Übersetzung des Dīghanikāya. Band 3 (und nicht Band 2, wie Du schreibst) enthält die ursprünglich 1905 erschienene Übersetzung des Suttanipāta, die ursprünglich 1899 erschienene Übersetzung der Thera- und Therīgāthā sowie die ursprünglich 1893 erschienene Übersetzung des Dhammapada.


    Vom Suttapitaka (also den im Palikanon überlieferten Lehrreden Buddhas) fehlen somit Samyutta Nikāya (die gruppierten Lehrreden) und der Aṅguttara Nikāya (die angereihten Lehrreden). Die im dritten Band Deiner Neumann-Gesamtausgabe übersetzten Texte Suttanipāta, Theragatha, Therīgāthā und Dhammapada sind nur ein kleiner Teil (wenn auch sicherlich der wichtigste) des Khuddaka Nikāya (der Sammlung kurzer Texte). Ein paar Auszüge aus Samyutta und Aṅguttara Nikāya sowie Teile der Udāna (die zum Khuddaka Nikāya gehören) hatte Neumann noch übersetzt und 1892 ('Buddhistische Anthologie') veröffentlicht, in Deiner Sammelausgabe fehlen sie. Deine Neumann-Ausgabe deckt somit nicht einmal die Hälfte des Suttapitaka ab - von den beiden anderen Teilen des Palikanon (Vinaya Pitaka und Abhidhamma Pitaka) ganz zu schweigen.


    Wer Deiner Empfehlung folgt und sich beim Studium des Buddhadharma auf Neumanns Übersetzungen beschränkt, lernt nicht einmal die Hälfte dessen kennen, was Buddha im Palikanon zu sagen hatte. Und damit ist noch nicht einmal etwas zur Qualität der Neumann'schen Übersetzungen gesagt.

    kesakambalo:

    Die Übersetzung von Neumann ist nicht original,aber original genug um damit arbeiten zu können.


    "Arbeiten" kann man damit gewiss. Ob man gut damit arbeiten kann, ist eine andere Frage. Neumann war eher originell als original - man kann aus seinen Übersetzungen in erster Linie lernen, was Neumann zu sagen hatte - weniger, was Buddha zu sagen hatte.

    kesakambalo:

    Neumann war Doktor der Indologie und auch in anderen Sprachen bewandt. Er war Sprachwissenschaftler.


    Ja - seine Dissertation umfasste erstaunliche 33 Seiten. Was seinen Ruf als Wissenschaftler in der Fachwelt angeht, so war der schon zu Lebzeiten nicht der beste. Neumanns drei Jahre älterer Zeitgenosse Rudolf Otto Franke war auch Indologe, sogar Professor - und neben Professor Wilhelm Geiger der bedeutendste Pali-Kenner im deutschsprachigen Raum (er veröffentlichte 1902 seine 'Geschichte und Kritik der einheimischen Pali-Grammatik und -Lexicographie'). In der Einführung zu seiner Übersetzung ausgewählter Reden aus dem Dīghanikāya (Vandenhoeck & Ruprecht, 1913) - die also etwa zur selben Zeit erschien wie Neumanns Übersetzung - schrieb Franke über Neumann u.a.:

    Zitat

    zu den offenkundigen Übersetzungs-Fehlern kommen dann noch die schier zahllosen Schiefheiten, Sinnverdrehungen, verschwommenen Ausdrucksweisen und sonstigen Delikte zweiter Ordnung. Neumann ist ein Meister in der Kunst, einen klaren Gedanken zu verdunkeln, scharfe Umrisse aufzuweichen, das logische Gedankengefüge auf den Kopf zu stellen, das Relief zu zerstören.

    Auch der bedeutendste deutschsprachige Indologe der Nachfolgegeneration, Professor Helmuth von Glasenapp, urteilte über Neumann als Übersetzer:

    Zitat

    Je mehr ich jedoch die Pali-Sprache beherrschen lernte, desto mehr erkannte ich, dass Neumanns preziöse und teilweise unverständliche Ausdrucksweise der feierlichen, aber trotzdem einfachen Form der Originale nicht gerecht wird, und dass vor allem seine Wiedergabe der Termini wie 'Begriff und Bild' (nāma-rūpa) nicht den Vorstellungen entspricht, welche die Buddhisten selbst von der Lehre ihres Meisters hatten.

    An dieser Einschätzung Neumanns durch die Fachwissenschaft hat sich bis heute nichts geändert.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • kesakambalo:

    Was meine Quellenangaben angeht, benütze ich eine neuere Art, die weniger umfangreich ist.


    Was soll das für eine "neue Art" sein? Die sich allein auf die Seitenzahl einer bestimmten Druckausgabe bezieht. Das ist hier völlig unangebracht - zumal die am wenigsten umfangreiche Quellenangabe darin bestünde, einfach die Nummerierung des Suttas oder den Namen des Suttas anzugeben - oder einfach einen entsprechenden Link auf das gemeinte Sutta unter http://www.palikanon.com zu setzen. Einfacher ginge es kaum.

  • Sudhana:
    Zitat

    Je mehr ich jedoch die Pali-Sprache beherrschen lernte, desto mehr erkannte ich, dass Neumanns preziöse und teilweise unverständliche Ausdrucksweise der feierlichen, aber trotzdem einfachen Form der Originale nicht gerecht wird, und dass vor allem seine Wiedergabe der Termini wie 'Begriff und Bild' (nāma-rūpa) nicht den Vorstellungen entspricht, welche die Buddhisten selbst von der Lehre ihres Meisters hatten.

    An dieser Einschätzung Neumanns durch die Fachwissenschaft hat sich bis heute nichts geändert. ()


    Ja die "Fachwelt" hat es eben schwer mit den Übersetzungen Neumanns.
    Besonders wenn man bedenkt das es damals noch
    keine Pali-Deutsch Wörterbücher gab. Ich bin
    mir nicht einmal sicher ob es damals wenigstens
    schon eine lateinisierte Ausgabe des PK gab.
    So als Erstübersetzer hat man es eben nicht immer
    leicht die optimalen Worte zu finden, wenn es sie denn
    überhaupt gibt.