kann der buddhismus negativ verändern ?

  • Quote

    ich glaube ich muss meiner guten freundin mal mächtig die meinung stecken und sie vor die wahl stellen.


    Sie wird sich natürlich gegen dich entscheiden, ist doch klar.



    Quote

    anscheind denke viele der Buddhismus ist das absolut beste und nichts geht da drüber.


    So ist es. Der Buddhismus ist das absolute Maximum und sticht jede falsche Freundschaft im Nu aus.


  • Du solltest Ironie besser kennzeichnen. Auf nachfrage kann ich gerne ein Schild basteln. :nospeak:

  • Quote from Jessica1980

    irgendwie bestätigen manche aussagen hier meine kritischen zweifel was der "glaube" an eine gewisse sache auslösen kann.


    Welche sind das genau und warum bestätigen sie Deine Zweifel?


    Quote

    anscheind denke viele der Buddhismus ist das absolut beste und nichts geht da drüber.
    klingt alles doch sehr sektenartig


    Findest Du das Christentum auch sektenartig? Im Gegensatz zum Buddhismus ist da sogar Missionierung Teil des Konzepts ;)


    Quote

    ich glaube ich muss meiner guten freundin mal mächtig die meinung stecken und sie vor die wahl stellen.


    Wenn Du sie unbedingt loswerden willst, ist das auf jeden Fall eine tolle Idee!


    Quote

    bei drogen könnte man ja noch helfen und eingreifen, aber bei so spirituellem unfug leider nicht :(


    What's your poison? ;)


    kilaya

  • Quote from Jessica1980

    anscheind denke viele der Buddhismus ist das absolut beste und nichts geht da drüber.


    klingt alles doch sehr sektenartig.


    DEN Buddhismus gibt es nicht.
    Es gibt viele verschiedene buddhistische Schulen. Eine Schule bezeichnet man auch als "Sekte", was zunächst mal ein neutraler Begriff ist, mit der Bedeutung "Abteilung". Manche dieser Schulen/Sekten sind gefährlich, die meisten nicht. Infos über die Kennzeichen gefährlicher buddhistischer Sekten (amerikanisch: cult) findest du hier:


    http://www.buddhistische-sekten.de/


    Ich finde es bedenklich, wenn jemand sich durch seine (angebliche) buddhistische Praxis zum Negativen verändert. Natürlich muss man da differenzieren. Hier wurde schon darauf aufmerksam gemacht, dass nicht jede Veränderung negativ ist, bloß weil sie einem Außenstehenden nicht in den Kram passt. Wenn aber jemand radikal mit alten Freunden bricht und Außenstehende in Konfliktsituationen pauschal und arrogant als "Unwissende" abbügelt, hat das m.E. mit originärer buddhistischer Praxis nichts zu tun.


  • Gut, machen wir das so. Wenn du dann denkst, dass mein Post ironisch war, dann hältst du einfach in deinem Zimmerlein dein Pappschild hoch :grinsen:

  • Quote from Jojo

    Wenn aber jemand radikal mit alten Freunden bricht und Außenstehende in Konfliktsituationen pauschal und arrogant als "Unwissende" abbügelt, hat das m.E. mit originärer buddhistischer Praxis nichts zu tun.


    Nein, das hat mit Buddhismus nichts zu tun, das ist richtig. Es kann, muss aber nicht seine Ursache in der Schule oder dem Zentrum haben, das die Person besucht. Oft ist es auch so, dass jemand erstmal aus individueller Neigung so reagiert, auch wenn das gar nicht im Sinne der jeweiligen buddhistischen Schule ist. Vielleicht hat jemand das Bedürfnis, sich mit irgendwas abzugrenzen und abzunabeln und benutzt seine neue religiöse Ausrichtung dafür. Allerdings gibt es sicherlich Schulen, die das eher begünstigen, während das in anderen ungleich schwieriger ist, sie derart zu benutzen.


    kilaya

  • Einer Religion wendet man sich ja nur zu, wenn Veränderung angestrebt wird. Die Veränderung kann heilsam oder unheilsam sein. Unabhängig davon ist dann die Wertung anderer in Bezug auf die Veränderung. So kann eine umfänglich heilsame Veränderung umfassend negativ bewertet werden.


    Aber sind die anderen, die sich nicht verändern im Recht? Die chinesischen Religionen und Philosophien sprechen vom 'Massenmensch' (zhongren), der buddhistische Begriff putthujana - mit der üblichen deutschen Übersetzung 'Weltling' - geht mit seiner Bedeutung 'einer von Vielen' in die gleiche Richtung. Modern sprechen wir vom Mainstream, dem Hauptstrom.


    Und Buddha spricht eben immer wieder davon, gegen diesen Strom zu schwimmen. Loslassen von Dingen und Menschen, die in einem das Unheilsame fördern. Und Entfalten und die Nähe Suche von Dingen und Menschen, die in einem das Heilsame fördern. Da bleiben alte Gewohnheiten auf der Strecke.


    Öffnet man sich ganz dem Buddhismus, ist die Veränderung radikal. Man landet mit Glatze und Robe irgendwo im Wald. Und dies wird im Buddhismus ausschließlich positiv/heilsam bewertet. Ist es doch Buddhas mittlere Weg. Manche mit großem Herz kommen auch wieder zurück. Aber in Gänze verändert.


    Dass die meisten Menschen dies nicht positiv sehen, ist klar. Dass die meisten Buddhisten, sich nicht so radikal dem Buddhismus zu wenden, ist auch klar. Aber der Buddhismus hat ein anderes Wertesystem als die Welt (lokiya), die er übersteigen (lokuttara) will.


    Kann der Buddhismus negativ verändern? Auf jeden Fall! Aber nicht jede negativ wahrgenommene Veränderung ist auch unheilsam.

  • Quote from Jessica1980

    entweder lässt sie es gut sein und bleibt so wie sie aktuell ist ( damit könnte ich leben ),


    :lol:

  • Leute, lasst Euch nicht veräppeln!
    Dass das ein Troll ist, ist offensichtlich.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Quote from Doris Rasevic-Benz

    Leute, lasst Euch nicht veräppeln!
    Dass das ein Troll ist, ist offensichtlich.


    In einem Forum einer Glaubensgemeinschaft ist nichts ist so wertvoll wie ein Troll! 8)

  • Namaste Jessica


    ich glaube du und deine Freundin lebt euch gerade Auseinander. Ihr scheint euch ja schon sehr lange zu kennen. Da bleibt es irgendwann nicht mehr aus, das ihr unterschiedliche Wege einschlagt. Sie scheint ja sehr zufrieden zu sein, wer leidet bist du. Vielleicht sagst du ihr das mal, das sie dich in ihrer neuen Freude ein wenig vergisst.
    Mag sein ihr findet eine Lösung, ansonsten kannst du sie nicht davon abhalten neue Erfahrungen zu sammeln. Das wäre nicht fair von dir. Sie möchte sich verändern und du möchtest das alles so bleibt wie es ist. Nichts kann jemals bleiben wie es ist.


    Ich wünsche dir Kraft das ihr da gemeinsam durchgeht.


    Gute Wünsche,
    Karma Pema