Stufe | Häufigkeit |
---|---|
E3: Selbstorientierte Stufe | 5% |
E4: Gemeinschaftsbestimmte Stufe | 12% |
E5: Rationalistische Stufe | 38% |
E6: Eigenbestimmte Stufe | 30% |
E7: Relativierende Stufe | 10% |
Quellen: Thomas Binder, Susanne Cook-Greuter, Jane Loevinger, (gekürzte Zusammenstellung aus SPON)
...
"Was würde passieren, wenn die Pluralisten und Individualisten die Führung übernehmen?
Wenn der Anteil der Stufe E7 eine kritische Größe erreicht, dann dürfte sich die Art unseres Zusammenlebens stark verändern. "
...
"Es gibt allerdings auch Tendenzen, die auf einen Rückschritt der Gesellschaft hindeuten. "
...
"Wie lassen sich diese gegenläufigen Trends erklären?
Ein Grund für den Aufstieg der AfD und von Donald Trump könnte eine soziale Verunsicherung sein. Unsere Gesellschaft entwickelt sich so rasch weiter, dass Menschen früherer bis mittlerer Entwicklungsstufen zu Recht fürchten, auf der Strecke zu bleiben."
...
"Sollte unsere Gesellschaft ihren Schwerpunkt irgendwann wirklich auf Stufe E7 verlagern, dann sollten führende Politiker und obere Führungskräfte sich am besten schon auf Stufe E8 befinden. Der Theorie zufolge wären das Menschen, die in der Lage sind, in hochkomplexen und auch widersprüchlichen Welten zu agieren. Menschen, die multiperspektivisch denken, sich selbst in hohem Maße hinterfragen und die Sichtweisen und Bedürfnisse unterschiedlichster Gruppen berücksichtigen." [Geschätzt 5% der Menschen]
Zusammengestellt aus:
Zukunftsanalyse nach Jane Loevinger: Weg vom Leistungsideal - SPIEGEL ONLINE