Jinapañjara Gāthā/Katha Chinnabanchorn (deutsche Übersetzung)
Das Jinapañjara Gāthā (Thai: Katha Chinnabanchorn) ist ein postkanonisches Paritta welchem schützende Eigenschaften für den chantenden Praktizierenden zugeschrieben werden.
Es ist in den Theravada-Ländern Sri-Lanka, Burma und Thailand verbreitet und dort in jeweils unterschiedlichen Versionen bekannt. In Thailand soll Luang Poh Dot (Somdej Dho)
das Katha Chinnabanchorn im 19.Jh. niedergeschrieben haben. Der Ursprung dieses Paritta ist nicht bekannt. Es handelt sich um ein sehr bekanntes Katha.
Dieses Katha erinnert mit seinen zu visualiserenden Inhalten in 15 Versen (thail. Version) an tantrische Meditationsformen.
Ich konnte im www nur englische Übersetzungen des Katha Chinnabanchorn finden und habe mir daher die Mühe gemacht es auf deutsch zu übersetzen.
Allerdings muß ich dazu sagen das ich es sehr laienhaft mit dem de-en dict im www Wort für Wort mühselig übersetzt habe. Es dürfte sich also um eine recht stümperhafte Übersetzungsarbeit handeln.
Ich bitte stelle es trotzdem mal hier rein. Vielleicht ist es doch nicht ganz so schlecht und interessiert Jemanden.
Wenn jemand Verbesserungsvorschläge für die Übersetzung hat freue ich mich übers mitteilen.
Links:
Tantric Theravada? - Dhamma Wheel
Kata Chinabanchorn | Dharma Thai – Thai Buddhism