Stehmeditation

  • Buddha kennt und hat genau beschrieben: Meditation im Gehen, im Stehen, im Sitzen und im Liegen. Jeweils mit Erklärungen wann, wo und wie. Nichts besonderes. Hab mich daran gehalten und es funzt genau wie er es gesagt hat.

  • Meditation ist überall und jederzeit möglich... sogar während Arbeitspausen oder Wegen, die wir gehen oder fahren.

    Meditation hat Imho weniger mit der Körperhaltung zu tun.

    Wichtig ist nur die Einstellung und Praxis.


    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Sehr interessant. Ich hatte gestern gleich nach deinem Post zum ersten mal stehend versucht. Anders als im Sitzen ist eine ständig eine Spannung im Körper, die wach und konzentriert hält, aber auch tiefere Entspannung verhindert. Zudem war es interessant, mit dem Gleichgewicht so direkt konfrontiert zu werden, vor allem mit geschlossenen Augen. Mir scheint, man hat in dieser Meditation über das ständig präsente Gefühl des austarierens, einen viel direkteren und schneller zu findenden Draht zur Körpergestaltung als beim Sitzen.

  • Meine Erfahrung mit Zhang Zhuang ist eine etwas andere, wobei es am Anfang schon so ist, wie du beschreibst. Auf Dauer ist da eine tiefere Entspannung als beim Sitzen, eben weil Spannung/Entspannung austariert wird. Aber das braucht seine Zeit. Meine Erfahrung nach verbessert das Stehen auch die Haltung im Sitzen und dadurch das Sitzen überhaupt. Dazu kommt freilich noch gesundheitlicher Nutzen. Auch scheint es mir die gesundheitlichen Gefahren beim Sitzen (Hämorriden, Meniskusprobleme) zu verringern.

  • Sehr interessant. Ich hatte gestern gleich nach deinem Post zum ersten mal stehend versucht. Anders als im Sitzen ist eine ständig eine Spannung im Körper, die wach und konzentriert hält, aber auch tiefere Entspannung verhindert. Zudem war es interessant, mit dem Gleichgewicht so direkt konfrontiert zu werden, vor allem mit geschlossenen Augen. Mir scheint, man hat in dieser Meditation über das ständig präsente Gefühl des austarierens, einen viel direkteren und schneller zu findenden Draht zur Körpergestaltung als beim Sitzen.

    Wenn ich entspannen will geh ich schlafen. Um geistig wach zu werden ist Geh und Steh Meditation effektiver und hält das Hirn auf Trab, bringt den Körper in Wohlspannung. Nicht entspannt und auch nicht gespannt. Keine Stress aber doch hellwach. Was ich auch erfahren habe, das es eine gute Übung ist die Hände wie zum Gruß aneinander zu legen und beim Sitzen oder Stehen darauf zu achten das sie sich so gerade eben berühren. nicht fest aufeinander und auch nicht getrennt. Gedanke: Berührt die linke die rechte Hand oder umgekehrt?

  • Im Liegen ist am schönsten, oder beim Fahrrad fahren oder mit dem Auto.

    Der Butterfly, der von Erdbeerblüte zu Erdbeerblüte flattert, bleibt immer mein; den ich im Netz fange, verliere ich. :ani-butterfly:

  • Im Liegen ist am schönsten, oder beim Fahrrad fahren oder mit dem Auto.


    Ja genau, ist aber dann immer ein wenig ärgerlich, wenn man sich ein neues Auto zulegen muss, nachdem man gegen die Leitblanken gerast ist, aber macht schon Laune