Vom neuartigen Guruwahn

  • Bin auf einen interessanten Podcast gestoßen, der mich irgendwie erleichterte. Der junge Mann greift die (moderne?) Tendenz auf, Lebensfragen- und Orientierungen auf dem großen Markt des Coachings und Spirituellseins abzuhandeln. Er berichtet auch von seiner Bruchlandung in Punkt Vipassana-Retreats, die nicht ungefährlich sein können. Am Ende bashed er offenbar Shaolinmeister Shi Hen Yi, den ich selbst schätze. Kann aber auch sein, dass er wen anders meint. Schön, dass es eine kritische "jugend" gibt.

  • Quote

    «Was hat denn, Anando, die Jüngerschaft noch von mir zu erwarten?

    Aufgewiesen hab' ich, Anando, die Satzung, und habe kein Innen und kein Außen gemacht: nicht gibt es, Anando, beim Vollendeten ein Aufsparen in der hohlen Faust


    Wer da etwa, Anando, also dächte: "Ich habe die Jüngerschaft zu lenken", oder: "Auf mich angewiesen ist die Jüngerschaft", der hätte ja wohl, Anando, in betreff der Jüngerschaft noch etwas anzuordnen. Der Vollendete hat, Anando, keine solchen Gedanken, wie: "Ich habe die Jüngerschaft zu lenken", oder: "Auf mich angewiesen ist die Jüngerschaft"; was sollte, Anando, der Vollendete in betreff der Jüngerschaft irgend noch anzuordnen haben? I

    16.2.5 Beim Bilva-Weiler, Buddhas Ausspruch: seid euch selber Zuflucht


    Ernst genommen ist das der beste und einzig notwendige Schutz vor einem Guru Wahn.

    • Official Post

    Ich habe soeben einen Großteil der Konversation gelöscht. Von 10 Beiträgen bezogen sich lediglich 2 auf das Thema. Die meisten anderen waren ein persönlicher Streit. So geht das nicht Leute! Könnt Ihr bitte einmal Euer übergroßes Ego etwas zurückstellen und ein Thema sachlich besprechen?

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬焉知非福

  • Wegen eines Beitrags von einem Guru-Wahn zu sprechen halte ich für übertrieben.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Wegen eines Beitrags von einem Guru-Wahn zu sprechen halte ich für übertrieben.

    Das ist ein Zitat des YouTube-Videotitels.

    Oh, da war ich wohl zu voreilig

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Über den ngram Viewer kann man sehen wie oft ein Wort in Texten aus einem ner bestimmten Zeit verwendet wurde. Wenn man das mit dem Wort "Guru" macht kommt man auf zwei Maxima - eines 1977 und einer 2002.Please login to see this attachment.


    Je mehr sich die Leute von organisierter Religion abwenden, desto mehr haben eben alle möglichen Arten von Ratgebern, Coaches und Lebenshelfer und Gurus Zulauf.


    Der Verfasser des Video ist ja ebenfalls jemand der andere belehrt und Leuten ( mit 49 Abonnenten eher erfolglos) Lebenshilfe gibt. Würde er sich freuen wenn er hundertmal mehr hätte und zum Youtube-Guru aufsteigt? Oder eher nicht?

  • Über den ngram Viewer kann man sehen wie oft ein Wort in Texten aus einem ner bestimmten Zeit verwendet wurde. Wenn man das mit dem Wort "Guru" macht kommt man auf zwei Maxima - eines 1977 und einer 2002.Please login to see this attachment.


    Je mehr sich die Leute von organisierter Religion abwenden, desto mehr haben eben alle möglichen Arten von Ratgebern, Coaches und Lebenshelfer und Gurus Zulauf.


    Der Verfasser des Video ist ja ebenfalls jemand der andere belehrt und Leuten ( mit 49 Abonnenten eher erfolglos) Lebenshilfe gibt. Würde er sich freuen wenn er hundertmal mehr hätte und zum Youtube-Guru aufsteigt? Oder eher nicht?

    Da können wir nur fantasieren. Ich sehe bei ihm jedenfalls keine Beratungsangebote, Instagram- oder Twitteraccounts oder Selbsthilfebücher oder gar eine Homepage, wo er sich entsprechend verkaufen würde. Für mich daher kein Vergleich mit anderen YouTube-Gurus. Zumal bei ihm nicht die vielen weit verbreiteten Floskeln á la "meditiert und macht Yoga, damit ihr geheilt werdet" auftauchen.

  • Da können wir nur fantasieren. Ich sehe bei ihm jedenfalls keine Beratungsangebote, Instagram- oder Twitteraccounts oder Selbsthilfebücher oder gar eine Homepage, wo er sich entsprechend verkaufen würde. Für mich daher kein Vergleich mit anderen YouTube-Gurus. Zumal bei ihm nicht die vielen weit verbreiteten Floskeln á la "meditiert und macht Yoga, damit ihr geheilt werdet" auftauchen.

    Ich verstehe die Trennlinie nicht ganz. Für mich gibt es unter Coaches und Lebenshelfer seriöse und weniger seriöse. Und auch unter Spirituellen Lehrern sehe ich seriöse und weniger seriöse. Und selbst wenn etwas sehr exotisch erscheint - sagen wir bei Schamanen, nehme ich a dass es auch da seriöse und weniger seriöse gibt. Und auch die Anweisung zu Meditieren wird ja eher dadurch problematisch wenn es als ein Instant-Angebot vermarktet oder auch nur vom Schüler verstanden wird.


    So wie man aus jedem Sänger ein Idol machen kann indem man ihn "anhimmt" so kann man ja auch von eine spirituellen Lehrer oder einer Praxis eine unrealistische Transformation erwarten und dann enttäuscht sein, wenn sich diese nicht einstellt.


    Der Mann in dem Video kommt mir eher traurig vor. Er hat bestimmte Angebote ausprobiert, er ist auf Retreats gegangen, und es hat nicht funktioniert. Es ist schwer von Außen zu sehen inwieweit die unrealistischen Erwartungen von ihm kamen oder vom Lehrer.

  • Wahrscheinlich gibt es keine objektive Trennlinie und auch, was wir unter seriös verstehe, ist subjektiv. Mir kommt er auch traurig und frustriert vor, mittlerweile habe ich seine handvoll Videos alle geschaut, teilweise macht er auf mich einen beklommenen Eindruck. Auf der Kanalbeschreibung steht, dass er recht viele Podcasts auf Spotify mit einem anderen Podcaster erstellt hat. Beim Durchscrollen kam ich auf die Folge "Urlaub im Retreat", die ich mir gestern anhörte. Daraus geht für mich hervor, dass er sehr persönliche Erfahrungen mit Anhaftungen, Illusionen und Leiden im Zuge von Vipassana-Retreats gemacht hat. Ich finde aber sehr plastisch, wie er das Ganze darstellt:

    Spotifylink

  • Der Videoersteller spezifiziert nochmal: "Das Internet ist randvoll mit selbsterklärten Mentoren, Gurus und Coaches. Der Markt boomt. Es gibt zahllose Angebote, virtuelle oder analoge Meditationssessions gegen teuer Geld zu empfangen; überall versucht der Markt, unser Bedürfnis nach Orientierung zu bedienen. "


    Interessant finde ich, was er zu "unbewussten" Traumata/Traumaforschung sagt und wie unvorbereitet/unaufgeklärt Lehrer/Gurus/Meister da, laut seiner Erfahrung, sind. Er verlinkt auch David Treleaven, der "traumagerechte" Achtsamkeitsmethodik vorstellt.


    Es gibt ja noch 80 Millionen andere Bücher, die Google (die haben 40 Millionen) nicht gescannt hat. Auf Google Trends ist im Westen Meditationslehrer/Gurus etc. auch noch nicht so oft gesucht. Achtsamkeit und Meditation sind aber schon eher gesucht, beim ingram Viewer kann man den Trend auch sehen. Den Guru Hype verspür ich zwar auch nicht so richtig, aber wenn man danach sucht, findet man zumindest mehr als noch davor. Auf YouTube ein Peter Beer 230.000 Abonennten, Hinnerk hat ja mittlerweile auch ne ganze Menge, ca. 60.000. Im Bücherladen liegen die Achtsamkeitsratgeber auch zur Stelle. Eine Mady Morrison hat dann schon mehr Follower, 3 Millionen an der Zahl. Viele Erfolgscoaches verbinden mittlerweile auch ihr Programm mit Spiritualität, wie z.B. Christian Bischoff. Und dann ist da ja auch noch der erwähnte Shi Heng Yi, der es sogar in die Mainstream-Influencer Bubble der Jugend schafft, Tim Gabel - Shi Heng Yi Interview und selbst vorm Reality Trash Tv nicht halt macht ( (: ), Kabel 1: Ab ins Kloster, der Abt glänzt dann mit Aussagen wie "Blaue Flecken sind keine Verletzungen, blaue Flecken sind Orden" (10:55 im Video). Viele dieser Videos haben hunderttausende von Klicks. Also schon ein kleiner Hype?


    Die Inhalte des Videoerstellers kann ich jetzt nicht vollständig beurteilen, er sagt ja, er möchte einen Diskurs schaffen. Da der Videoersteller ja schon fleißig psychoanalysiert wurde, er kommt mir jetzt nicht als traurig rüber, aber ein wenig kommt es mir so vor, als würde er bewusst ruhig sprechen und das nervt mich ein wenig. :erleichtert: Guru-Vibes kommen schon von ihm rüber, dass muss ja per se erstmal nichts schlechtes sein...

  • Der Mann in dem Video kommt mir eher traurig vor. Er hat bestimmte Angebote ausprobiert, er ist auf Retreats gegangen, und es hat nicht funktioniert. Es ist schwer von Außen zu sehen inwieweit die unrealistischen Erwartungen von ihm kamen oder vom Lehrer.

    buddhaland.de/forum/thread/?postID=587984#post587984

    Meine Antwort, warum hier, weil ich Meine Ansicht äußere, die OT sein muss.

    Das kann man nicht einsehen, also bei mir steht, "ist privat".