Das Glühen der Chakren

  • Klingt interessant, aber ist das Ego denn nicht wieder gekommen? Vermutlich war das so ein Einblick, wo sich für einen Moment der Schleier hebt?

    Ha, das könnte für das ganze Leben danach ausreichen: die innere Transformation. Der Mensch wird nicht mehr so leben wie früher. Ein anderes Koordinatensystem, andere Werte – das haut um, aber es lohnt sich.

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Früher habe ich viele Jahre lang bis zu vier oder mehr Minuten Kopfstand gemacht. Dann las ich das Buch von William J. Broad, in dem er erzählt, dass es sehr traurig enden könnte, wie ein plötzlicher Schlaganfall oder Bandscheibenvorfall. Daraufhin hörte ich auf, das Schicksal herauszufordern. Aber es ist die beste Asana im Yoga, ein echter Juwel.

    Daher sollte man darauf achten, dass man bei zu hohem Blutdruck keinen Kopfstand macht.

    Außerdem nicht bei Polyglobulie, da es mit der Viskosität des Blutes nicht kompatibel ist.

    Und dann das zweite Beispiel: In den Gebrauchsinformationen von Antidepressiva kann man genug nachlesen, leider nicht alles. Nach dem totalen Entzug könnte es sehr schlimm werden, interessanterweise nach vielen Jahren. Die ganzen Untersuchungen schaden aber dem Geschäft mit Psychopharmaka, und diese sehr gut begründeten Untersuchungen findet man kaum.

    Wie findest Du hier die Überleitung zu glühenden Chakras?

    Kommen wir zur Meditation. Im Buch "Denken wird überschätzt" von Niels Birbaumer (Untertitel: Warum unser Gehirn die Leere liebt) kann man erfahren, dass absolut normale Probanden durchdrehen, wenn sie totaler sensorischer Deprivation ausgesetzt sind. Sie brauchen sogar kein Geld, das ihnen die Forscher versprechen. Und so läuft es bei Retreats: Der Mensch hat viele Stunden mit seinem Inneren zu tun. Keine Zeitung, kein Internet, absolutes Schweigen, sehr wenig Schlaf,

    Gut, aber wer nicht durchhält, kann durchdrehen, dann landet er in der Psychiatrie und wird mit Psychopillen behandelt. J

    Das muss nicht sein.

    Ich zum Beispiel habe die Astlöcher in den Holzfliesen gezählt und in Gedanken Linien zwischen ihnen gezogen, da wurden es Bilder, sehr interessante Bilder. Die Zeit verging wie im Fluge, und das ohne Radio, Fernsehen und sonstige Medien. Hat echt Spaß gemacht.

    ----------------------------

    Aber Du hast mir meine Frage immer noch nicht beantwortet:

    warum Dich dieses Thema der Auswüchse von spirituellen Praktiken so intensiv beschäftigt.

    Vielleicht gibt es da ein Geheimnis und Du möchtest es für Dich behalten?

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Was ich so gehört habe kann man so einen Yogaweg nicht ohne Lehrer zu Ende gehen, sonst wäre der Umgang mit diesen Energien zu gefährlich. Ich glaube auch nicht dass es da noch viele wirklich kompetente Lehrer gibt, vielleicht noch irgendwo im Himalaya, meistens sind es wohl stark abgespeckte Versionen. Aber so ist es wohl mit allen alten spirituellen Wegen.

  • Klingt interessant, aber ist das Ego denn nicht wieder gekommen? Vermutlich war das so ein Einblick, wo sich für einen Moment der Schleier hebt?

    Ha, das könnte für das ganze Leben danach ausreichen: die innere Transformation. Der Mensch wird nicht mehr so leben wie früher. Ein anderes Koordinatensystem, andere Werte – das haut um, aber es lohnt sich.

    Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ursprünglich dürfte diese Chakra-Arbeit Teil eines umfassenden Yogasystems sein, das mit viel Disziplin in Abgeschiedenheit praktiziert wurde. Mancher wird wohl eine Veranlagung dafür haben und bei diversen Yogaschulen gehört es zum Allgemeinwissen. Da wird es wohl nicht wirklich konsequent praktiziert, aber ein wenig davon wird schon auch eine Wirkung haben.

  • Was ich so gehört habe kann man so einen Yogaweg nicht ohne Lehrer zu Ende gehen, sonst wäre der Umgang mit diesen Energien zu gefährlich.

    „Gefährlich“ ist immer relativ. Ich hatte letztendlich doch immer ein gutes Gefühl dabei. Auch wenn Angstzustände aufkamen.


    Wenn Du psychisch sehr instabil bist, kann das aber auch nach hinten losgehen: Psychosen und Depressionen noch einmal steigern bin hin zum Suizid.


    Für einen Aussensteheden ist das oft schwer zu beurteilen.

    Wenn die Symptome zu stark werden, unerträglich, dann besser aufhören.


    Das mit den Chakren glühen, hat auch mit Körper und Energiearbeit an sich zu tun, und wenn einen Etwas Altes körperlich noch belastet, nicht innerlich gelöst ist, zB. als Kind hast Du Schmerz oder Traurigkeit erlebt, und diese in Dir, Geist und Körper und Seele weiterhin aufbewahrt. Und bindet Dich immer noch.


    Körper, Geist und Seele sind ein zusammenhängendes System. Es gibt auch psychosomatische Beschwerden, für die ein Arzt äußerlich keine Ursachen finden kann. Manchmal erst dann, wenn er die Kindheitsgeschichte kennt.


    Sie äußern sich auch ganz unterschiedlich. Manche sind uU eine Zeit lang bewegungsunfähig. „Der Körper will nicht mehr weiter gehen“. Usw.


    Das Energie frei wird, kann man nicht nur in der Meditation erleben, sondern generell, wenn. Körper, Geist und Seele einander einen Weg finden sich wieder zu entspannen.


    Das kann auch bei einer Lomi Lomi Massage sein. Das kann auch mit nichts als Dir selbst allein sein, wenn Du Dich für Dich selbst im Stillem in deinem tiefstem Innern wieder öffnest.


    Ich war auch viele Jahre berufsbedingt ein Kopfmensch. Und mein Körper schleppte sich irgend wann nur noch hinter her.


    Rückblickend hatte ich mir nie genug Zeit und Stille für mich selbst allein erlaubt, gegönnt. Denn ich war zu sehr ein Arbeiter, auch Zuviel für Andere Da, als für mich selbst.

  • Yoga ist ja sehr vielgestaltig. Von „dehn- und gymnastikübungen“ zu hinduistischen meditationsformen. Erstere tun mir gut, an letzterem habe ich wenig Interesse.


  • Dass einem warm ums Herz wird bei der Meditation kann ich gut nachvollziehen, auch kann ich die Herzfrequenz positiv beeinflussen, wenn ich mich darauf ruhig konzentriere. Mit Sonnengeflecht ist wohl die Bauchgegend gemeint und auch da kann ich gefühlt Temperaturveränderungen spüren bei der Wahrnehmung dorthin.


    Aber dass die Fahne weht, dies Phänomen kommt dann evtl. doch eher von einem anderen Luftzug in der Nähe? :)

    Liebe Grüße Schneelöwin


    "All is always now"




  • Ich habe Deinen Beitrag fast übersehen und bin erst jetzt darauf aufmerksam geworden.

    Was sagst Du da: "Wie du Igor hier attackierst wirkt auf mich wie ein beissreflex gegenüber Nestbeschmutzern. Das halte ich für unangemessen."

    Das macht mich sprachlos.

    An welcher Stelle soll ich denn Igor attackiert haben?

    Und gleichzeitig staune ich: "Beißreflex gegenüber Nestbeschmutzern"????

    Was für ein Beißreflex und was für Nestbeschmutzer?

    Fast könnte ich sagen, ich verstehe nur noch Bahnhof. In letzter Zeit habe ich nämlich immer gedacht, andere halten mich für einen Nestbeschmutzer. Schließlich habe ich schon viele ungehörige Dinge gesagt, über die man als folgsamer Schüler zu schweigen hat. Wirklich erstaunlich, wie ich auf Dich wirke, das macht mich ganz perplex.

    Aua, aua, ich habe doch nur Igor gefragt, warum er sich so sehr für dieses Thema der Entgleisungen durch Meditationspraxis interessiert, so dass es ihm keine Ruhe lässt und es ihn permanent umtreibt. Es scheint ein Geheimnis darum zu geben, da Igor meine Frage immer noch nicht beantwortet hat. Wenn mir etwas seltsam vorkommt, ist es nur natürlich, dass ich nach der Ursache frage.

    Und das soll ein "Beißreflex gegenüber Nestbeschmutzern" sein? - Aua, aua.....

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

    Edited once, last by Amdap ().

  • Aber dass die Fahne weht, dies Phänomen kommt dann evtl. doch eher von einem anderen Luftzug in der Nähe? :)

    Dasselbe bin ich von einem Trauergast gefragt worden, als ich auf der Trauerfeier für meine Mutter berichtete, dass an meinem Geburtstag, ca. 5 Wochen nach ihrem Tod, ein Küchenkalender herunterfiel, der so verhakt war, dass er unter physikalischen Umständen überhaupt gar nicht hätte herunterfallen können.

    Das mit der Fahne, was soll man dazu sagen - wir sind nicht dabeigewesen. Aber die Sache mit dem Kalender, das hatte keine natürliche Ursache.

    Dabei bin ich ein sehr nüchtern denkender Mensch.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Ich kenne derartige Phänomene auch.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ich habe gerade nochmal über deine Beiträge gescrollt um das mit dem „beissreflex“ zu belegen und ich muss sagen, heute Abend lese ich sie ganz anders und statt der „Attacke“ die ich beim schrieben meiner Antwort zu finden meinte lese ich einfach nur offenes Nachfragen. Da hat der Geist beim lesen irgendwie was dazu gedichtet.


    Es tut mir leid und ich möchte meinen Kommentar hiermit zurücknehmen und um Entschuldigung bitten.

  • Wie findest Du hier die Überleitung zu glühenden Chakras?

    Nochmal, Amdap .


    Ich halte das Ganze mit den Chakren für Wahnsinn; ( eher Schwachsinn) ich schenke dem keinen Glauben. Der Faden wurde von der Moderation erstellt und war überhaupt nicht mein Thema. Es ging um die Lehrer, die Nebenwirkungen der Meditation entweder verheimlichen oder vertuschen. Mehr kann ich nicht hinzufügen.

    Ich habe keine Geheimnisse; ich bin ein hartgesottener Atheist. LG.

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Wie findest Du hier die Überleitung zu glühenden Chakras?

    Nochmal, Amdap .


    Ich halte das Ganze mit den Chakren für Wahnsinn; ( eher Schwachsinn) ich schenke dem keinen Glauben. Der Faden wurde von der Moderation erstellt und war überhaupt nicht mein Thema. Es ging um die Lehrer, die Nebenwirkungen der Meditation entweder verheimlichen oder vertuschen. Mehr kann ich nicht hinzufügen.

    Ich habe keine Geheimnisse; ich bin ein hartgesottener Atheist. LG.

    Mich stört es auch, wie die Moderation manchmal zu übereifrig ein Thema auseinanderreißt.

    Als dieses gerade vor ein paar Tagen passierte und meine Beiträge ungewollt hier in dieses künstlich-neue Thema rutschten, habe ich zwei Texte von mir zurückkopiert in das Thema: "Gute Lehrer, schlechte Lehrer", weil es mir äußerst wichtig war, dass sie dort stehen und nicht hier.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Aber dass die Fahne weht, dies Phänomen kommt dann evtl. doch eher von einem anderen Luftzug in der Nähe? :)

    Ich hatte das Gefühl, es hat mit etwas sehr Altem in mir zu tun. Etwas das meine Vorfahren vielleicht mal gesehen haben. Danach habe ich einen Zen Lehrer dazu befragt und er meinte das wäre ein Makyo.


    In nur wenigen Büchern findet man auch im Zusammenhang mit Zen Meditation etwas über Karma und Archetypen und Reinigung davon.

  • Ich halte das Ganze mit den Chakren für Wahnsinn; ( eher Schwachsinn) ich schenke dem keinen Glauben.

    Über Chakren und ihre Bedeutung, womit sie verknüpft sind, kannst Du im Inet nachlesen. In Indien und so sind sie glaube ich sehr bekannt.

  • Als dieses gerade vor ein paar Tagen passierte und meine Beiträge ungewollt hier in dieses künstlich-neue Thema rutschten, habe ich zwei Texte von mir zurückkopiert in das Thema: "Gute Lehrer, schlechte Lehrer", weil es mir äußerst wichtig war, dass sie dort stehen und nicht hier

    Ja, das mit dem Glühen der Chakren und Makyo kam von mir als Beitrag zu Guter/Schlechter Lehrer und das ein erfahrener Lehrer einem Schüler vielleicht helfen kann so etwas besser zu verstehen. Habe ich auch nicht ganz verstanden warum das abgetrennt wurde in einem neuen Thread. Vielleicht wa es „void“ zu „esoterisch“.

  • Es ist esoterisch, genau wie die Vorstellung, dass es ein festes Ich/Ego gibt, wenn schon nicht in einem, so doch eines im Außen.

    Ein Arzt sollte von körperlichen Leiden, ein guter Lehrer von den krank machenden Vorstellungen (Makyo) heilen.

    Menschen haben oft Schwierigkeiten, auf das Wesentliche reduzierte Menschen zu verstehen.

    Ein Mensch, der sich auf das Wesentliche reduziert, hat Schwierigkeiten, sich anderen Menschen verständlich zu machen.

    Ich werde den Weg des mich Reduzierens nicht mehr verlassen, kann ich auch nicht.

    Den gehe ich seit Jahrzehnten.

  • Ich halte das Ganze mit den Chakren für Wahnsinn; ( eher Schwachsinn) ich schenke dem keinen Glauben.

    Über Chakren und ihre Bedeutung, womit sie verknüpft sind, kannst Du im Inet nachlesen. In Indien und so sind sie glaube ich sehr bekannt.

    Vielen Dank für deinen Rat.

    Da ich Yoga seit vielen Jahren praktiziere, sollte ich eigentlich Bescheid wissen. Danke für dein Verständnis. _()_


    Zitat

    Vielleicht wa es „void“ zu „esoterisch“.


    Das hat meiner Meinung nach kaum, wenn überhaupt, mit dem Buddhismus zu tun.

    Warum ich als TE hier bin, kann man nur raten. :shrug:

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Das hat meiner Meinung nach kaum, wenn überhaupt, mit dem Buddhismus zu tun.

    Warum ich als TE hier bin, kann man nur raten. :shrug:

    Was ist ein "TE"?

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Ja, was ist ein TE, Igor?

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ja, was ist ein TE, Igor?

    Ach, Monika...


    Zitat

    Das bedeutet Threaderstellerin , also du bist die TE dieses Threads



    Was heißt TE?



    Ich wollte nur kurz über das Thema sprechen. Es ist doch klar, dass in der chinesischen Heiltradition, wie beispielsweise der Akupunktur, oder in den fernöstlichen Kampfkünsten, zu Recht von energetischen Zentren gesprochen wird; alles einfach abzutun, würde nicht stimmen.

    Auch in der tibetischen Tradition mit den Winden sollte dies der Fall sein.

    Im Yoga, so wie ich es studiert habe (und bei dem Lehrer, apropos), sollte man diese Chakren visualisieren, also bewusst und absichtlich etwas erschaffen, was nicht anwesend ist. Mircea Eliade scherzt dazu, man erschafft die Gottheiten, um sie alle weiter abzutöten. Am Ende sind sie alle wie leer. Das passt zu den ganzen Mandalas und dem gesamten Vajrayana.

    Abschließend bemerkt, steht in dem Buch von Ulrich Ott sehr klar, dass dies alles nicht (rein objektiv) verifizierbar ist, auch nicht auf neuronaler Ebene.



    Ein sehr tolles Buch, das ich auch in Bezug auf den Buddhismus empfehlen kann:


    Zitat

    Sarah Powers

    Das Licht in uns zum Leuchten bringen

    Ein ganzheitlicher Heilungsweg

    Yin Yoga – Buddhismus – Taoismus – IFS



    Das Licht in uns zum Leuchten bringen | Arbor Verlag

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates


  • Mein Ego und ich - hihihi! - das leidige Thema.

    Dann sind wir schon zu zweit.

    Nein, eigentlich zu dritt, denn ich beobachte ja diese beiden.

    Und derjenige, der diesen Vorgang beschreibt, ist auch noch da.

    Also sind wir dann bereits zu viert.

    Vier Egos!

    - Oh nein, ich irre mich! Beim Sprechen über die Egos ist es wie mit zwei Spiegeln, die sich gegenüber stehen, es geht in die Unendlichkeit!

    Kein Wunder, dass die Chakras dabei anfangen zu glühen.....

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Das hat meiner Meinung nach kaum, wenn überhaupt, mit dem Buddhismus zu tun.

    Zumindest Shodo Harada scheint auch Chakren zu kennen, die er vom Tanden im Buch „Der Weg zu Bodhidharma“ aber unterscheidet.


    Lebensenergie Ki und Meridiannlinien in der chinesischen Akupunktur „gibt es auch noch“.


    Ich selbst habe an so etwas bis vor ein paar Jahren nicht glauben können. Manche Ansichten ändern sich auch erst wenn man entsprechende eigene Erfahrungen macht.

  • Kein Wunder, dass die Chakras dabei anfangen zu glühen.....

    Ich habe die Erwärmung der entsprechenden Stellen am Körper (ist ja genau beschrieben wo die Hauptchakren liegen) hauptsächlich mit dem Wiederankommen bei mir selbst in Verbindung gebracht. Zu der Zeit kam auch viel von meiner verdrängten Kindheitsgeschichte hoch, und es war auch so etwas wie mit Gefühlen aus der Kindheit sich wieder zu vereinigen. Diese „Vereinigung“ führte zum Freiwerden blockierter Energien im Körper.


    Man kennt das auch aus der Traumatherapie. Und Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon von Anderen gehört. Auch wenn das hier keiner oder die wenigsten kennen.


    Ich habe das wie gesagt angesprochen, weil es damals bei mir im Zusammenhang mit Meditation hoch kam:


    Und theoretisch kann das auch anderen passieren. Aber vielleicht weiß der Lehrer das dann nicht zu deuten.


    Es war wie gesagt auch nur ein Beispiel in der Sache „Gute/Schlechte Lehrer“.

  • Einerseits denke ich, dass die naive Idee von Chakren - dass es im Körper jenseits von Nerven und Hormonen geheimnisvolle unentdeckte Energiebahnen und Energiezentren gibt eher Unsinn ist


    Auf der anderen Seite kann es ja sein, dass solche Konzepte ( KI, Chakren) einfach die psychosomatische Ebene ( zwischen Körper und Geist) abbilden.


    Es gibt ja viele Systeme die dem "autonomen bzw vegetativen Nervensystem" angehören - also dem Bewusstsein nicht zugänglich sind. Wenn man aber seinen Geist viel beobachtet, dann kann man ja Lernen auch das normalerweise nicht bewußt und nicht steuerbare wahrzunehmen und zu beeinflussen. Viel was früher als "übernatürlich" galt ist ja heute erklärt. Wie Fakire ihre Schmerzwahrnehmung unterdrücken oder Tummo - eine tibetische Meditationsmethode, wo man die Körpertemperatur erhöht.


    Zur wissenschaftlichen Untersuchung wurden mehrere Studien durchgeführt (Benson et al., 1982; Cromie, 2002; Richard Davidson 2006). Schon in den ersten Experimenten im indischen Dharamsala konnte infolge des Einsatzes der Tummo-Technik eine Erhöhung der Temperatur in den Fingern der Probanden um bis zu 8,3 °C gemessen werden. Aus physiologischer Sicht wird ein kausaler Zusammenhang zwischen der Ausübung der Technik und den beobachtbaren Veränderungen damit in Verbindung bringbarer biologischer Zustandsgrößen u. a. mit einer Sensibilisierung der Wahrnehmung innerkörperlicher Vorgänge und einem darauf beruhenden, zumindest partiellen, bewussten Eingreifen auf dieselben (s. a. Psychosomatik, Biofeedback) begründet.

    Von daher kann es, dass die Ideen von Chakren auf dieser psychosonatischen Ebene ( also der Repräsentation des Körpers im Gehirn ) Sinn machen könnte.