“If you meet the Buddha on the road, kill him.”
Linji Yixuan
“If you meet the Buddha on the road, kill him.”
Linji Yixuan
In Kamakura (Japan) steht eine bronzene Buddhastatue und zumeist sieht man erstaunte Gesichter, wenn Leute aus dem Inneren wieder herauskommen. Es ist schlichtweg NICHTS in der hohlen Statue. Was haben die Leute denn erwartet ?
PS: Doch, es war noch etwas in der Statue - Die illusionäre Raumzeit
Liebe Grüße an Dich, scharfes kluges Adlerauge.
Warum hat das Kaninchen keine Angst ? Weil es klüger ist als der Panther.
Aber ist dies wirklich ein KOAN, liebr(r) Ho-oponopono ? Ein Koan ist ja ein kurzer paradoxer Satz für den es keine rationale Erklärung / Antwort gibtund der dem Ratio total widerstrebt. Man meditiert über ihm bis der Ratio durchbrochen ist bzw. aufgibt.
Klassisches Koan: Was hörst Du, wenn Du mit einer Hand klatscht ?
Weder mit einer Hand kann man klatschen - noch hört man dann irgendwas 😂
Wieviele ZEN-Meister braucht man um eine Glübirne einzuschrauben ? Einen der die Birne einschraubt - einen der die Birne NICHT einschraubt - und einen der die Birne weder einschrabt noch nicht einschraubt. --> Integralität der Trinität. Tätärä 😂
Linji schreibt:
Ihr alle, derjenige, der sein Haus verlässt, muss auf jeden Fall den Weg erlernen. Auch ich habe früher mit ganzem Herzen die Mönchsregeln gelernt und auch die Sūtras und Shāstras studiert. Später erkannte ich, dass sie Medizin zum Heil der Welt und Erklärungen aus oberfl ächlichen Worten sind, und habe sie sofort und ganz und gar verworfen; ich suchte nach dem Weg, widmete mich Zen. Später traf ich einen großen Meister, mein Auge des Weges wurde klar, und ich konnte zum ersten Mal die Meister unter dem Himmel verstehen und wusste, welche falsch und welche richtig sind.
Es ist nichts, was ich seit dem Moment, da meine Mutter mich gebar, verstand, erst nach praktischem Ergründen und Polieren habe ich es plötzlich selbst erkannt.
Ihr alle, wenn ihr den Dharma an sich erkennen wollt, dürft ihr euch nicht von anderen irreführen lassen. Ob nach innen oder außen gewendet – wenn ihr etwas antrefft , dann tötet es sofort. Wenn ihr Buddha trefft , tötet Buddha; wenn ihr die Patriarchen trefft , tötet die Patriarchen; wenn ihr einen Arhat trefft , tötet den Arhat; wenn ihr Vater und Mut-ter trefft , tötet Vater und Mutter; wenn ihr einen Verwandten trefft , tötet den Verwandten. Dann erlangt ihr zum ersten Mal Befreiung, werdet nicht mehr von Dingen gefesselt und durchdringt alles frei.«
Es ist die Anweisung, an nichts anzuhaften, auch wenn einem die Idee so liebgewonnen ist.
Hört sich auf der materiellen Ebene krass an.
Aus einer spirituellen Wahrnehmungsebe müsste es wohl eher heissen:
Tötet im Geiste alle Personen, die noch in Eurem Geist schweben. Also auch nicht gedanklich sondern durch Meditation. Nach dem Motto: Vergesst einfach ALLES.
Ist das EGO verschwunden, dann verschwinden auch automatisch alle Objekte im Geist.
Hmmm... aber demnach müsste man nun auch das Forum verschwinden lassen, denn es lädt ja auch wieder zum Verhaften ein. Gefährlich gefährlich. Alles hat Verhaftungspotential in der Welt. Computer, Fernseher, Smartphone, etc. Oder liegt es einzig allein am EGO, das immer will ?😂
Besser kann "ich" es nun wörtlich nicht ausdrücken.
Moin, ja alles verführt in der Welt. Wenn ich das aber weiß, kann ich mich dafür oder dagegen entscheiden.
Es geht ja nicht um einen Wettbewerb, sondern um die "eigene Freiheit", um das "eigene Leiden".
Es geht "nur" ums Anhaften. Und ob oder ob nicht, liegt nur in mir selbst.
Da muss ich nicht Zennie sein oder Tibeter oder oder - all das ist auch Anhaften, sobald ich das erkannt habe.
Ich bin und bin nicht - ohne jegliche Benennung.
Ja Monika, darum geht es, Man muss sich zuallersrst selbst (sein ICH) kennenlernen, was einem Anhaftungen im Geist verursacht. Die Anhaftungen sind bei den Menschen sehr unterschiedlich - der eine hat ein total in die Welt verstricktee EGO - der andere aber ist schon fast losgelöst davon.
Dementsprechend heisst das mehr oder weniger Meditation.
Ich habe z.B. schon in meiner Kinheit erkannt, dass mir die Welt fast nur Schmerzen verursacht und das setzte sich in meinem EGO fest. Deshalb fragte ich mich folgerichtig, ob es nicht wieder einen Weg aus diesem Dilemma gibt.
Hmmm.... eigentlich komme "ich" immer wieder auf Krishnamurti zurück der nichts vorschreiben wollte. Er war ein echter freier spiritueller Rebell. Wäre ihm gerne zu seinen Lebzeitet begegnet.... aber habe ihn nie gesehen und dennoch getroffen. Er wies eigentlich im Kern nur darauf hin, in die innere Stille zurückzukehren, die über Zeit und Raum hiausführt. Eine einfachere "Lehre" von der Leere, die augenblicklich auch die Fülle ist, kann es eigentlich nicht geben und es war ja von ihm nicht als Lehre gemeint sondern lediglich als Hinweis.
Ja, Krishnamurti ist auch - wieder - zu meinem Favoriten geworden.
Erst gestern Abend fiel mir eine Aussage von ihm ins Auge, das sein Wissen von der Achtsamkeits-Meditation beweist.
Es ging um Gewalt.
"Wenn Sie sagen, dass Sie jemanden nicht leiden können ..., ist das eine Tatsache, obgleich es sich schrecklich anhört.
WENN SIE DARAUF SCHAUEN UND DAS GEFÜHL BIS IN DIE LETZTE TIEFE ERFORSCHEN, LÖST ES SICH AUF."
Das mache ich bei allen unheilsamen Gedanken und Gefühlen seit ca. 10 Jahren - und es funktioniert.
Da ich ihn vor 40 Jahren das erste Mal las, ist es für mich heute eine große Freude, seine Aussagen mit Inhalt füllen zu können.
Aber ich bin jetzt OT, sorry.
Nein Monika, für mich zumindest bist Du niemals OT. Es ist für mich sehr schön zu hören, was Dich bewegt.
Wenn man jemanden nicht leiden kann, dann wird es zuallererst einem selber Leiden (Gewalt) verursachen. "Return to sender" ERGO: Nehme jeden wie er ist und versuche ihn nicht zu verändern. Akzeptiere jedes EGO in Gelassenheit. Es kann Dich nicht berühren, aber dennoch Mitgefühl auslösen. Wirklich verändern kann sich nur der Einzelne selber bei entsprechender Einsicht durch Loslassen von seinem EGO. Dann ist alles klar, einfach und direkt.
Danke Egoillusion, aber zu dieser Einsicht brauche ich keine Lehre Buddhas.
Ich beziehe mich hierbei auf "Satipathana - der direkte Weg" von Analayo und die perfekte Methode, sich sofort von Unheilsamen zu befreien.
Sich vom Ego zu befreien ist nicht möglich, wenn man noch in dieser Welt lebt. Man kann es nur erkennen und zum Diener machen, anstatt ihm zu dienen.
Meinst Du also dass mit EGO eine raumzeitlose Erfahrung möglich ist ? Also das ein Rest-EGO oder Restselbstbild als Zeuge anwesend bleibt ?
Das etspräche nun dem Erleuchtungsbericht von Franklin Merrel-Wolff.
Ja, natürlich. Oder meinst Du, dass der Buddha sonst über sein Erwachen hätte berichten können?
Display MoreAber ist dies wirklich ein KOAN, liebr(r) Ho-oponopono ? Ein Koan ist ja ein kurzer paradoxer Satz für den es keine rationale Erklärung / Antwort gibtund der dem Ratio total widerstrebt. Man meditiert über ihm bis der Ratio durchbrochen ist bzw. aufgibt.
Klassisches Koan: Was hörst Du, wenn Du mit einer Hand klatscht ?
Weder mit einer Hand kann man klatschen - noch hört man dann irgendwas 😂
Wieviele ZEN-Meister braucht man um eine Glübirne einzuschrauben ? Einen der die Birne einschraubt - einen der die Birne NICHT einschraubt - und einen der die Birne weder einschrabt noch nicht einschraubt. --> Integralität der Trinität. Tätärä 😂
Ich bin nicht oft hier. Es sieht immer so aus, als würde ich eine Nachricht verpassen. Es soll ein Koan sein, also wiederhole ich, wie es geschrieben steht. Ich vermute, es liegt daran, dass Buddha ein Zeichen der Errungenschaft ist? Der Erleuchtung? Buddha zu töten, könnte also bedeuten, die eigenen Erkenntnisse der Wahrheit zu töten. Das stimmt allerdings nicht.
Namaste, Ho-oponopono,
Wieso Buddha töten ? Er war doch im Geiste erloschen. Was nicht erlöschen ist, ist doch nur unser raumzeitliches Kopfkino, dem man keine Bedeutung oder Beachtung zumessen sollte. Wenn man dem Bedeutung zumisst, also es nährt, wird es sich auch hartnäckig halten.
Blicke in das Universum - die schwarzen Löcher sind die kosmischen singulären Tore in denen alles "Erschaffene" verschwindet und zu purer Enegie zerstrahlt wird. Die "Wissenschaft" scheint hier einfach nicht über die Begriffe "Existenz und Nichtexistenz" hinauszukommen und bleibt somit im Dualismus verhaftet.
ERGO: Mache Dir mal keine Sorgen - Zeit spielt keine Rolle.
Ja, das ist es. Er ist in den Schriften. Er ist in Worten, Liedern, sein Spiegel findet sich in Schreinen, Statuen, Kunst, Accessoires, und Nachkommen können behaupten, ihm (oder der Buddha-Natur) nahe zu sein. Es sieht also so aus, als sei er für viele noch lange nicht tot. Allein diese könnten dazu beitragen, die Vision oder Illusion von Buddha aufrechtzuerhalten. Nährt man sie, wird sie bestehen bleiben, wie du gesagt hast. Denkprozesse können sich manifestieren … manchmal … etwas. Man könnte also sagen, das Materielle … all das, was für Buddha steht, ist nicht ausgelöscht und für viele sehr wichtig, insbesondere für diejenigen, die daraus eine Religion gemacht haben und ernsthaft mit dem Materiellen verehren. Es klingt, als hätte all das irgendwo seinen Ursprung gehabt. Das raumzeitliche Kopfkino, nehme ich an.
(Vielleicht spielt die Zeit eine Rolle, wenn man versucht, eine Zeitmaschine zu bauen.)
**Wenn die Übersetzung nicht stimmt, kann ich leider nicht viel dagegen tun.
Ja, wir leben immer noch zuviel in der materiell geformten Welt.
Vor Jahzenten fragte mich mal ein "fremdes" Kind mit glänzenden Augen: "Was tut der tote Mann da am Kreuz ?" ... ich lächelte das Kind nur wortlos und milde an und es lächelte schweigend zurück. Sodann trennten sich unsere Wege und wir begegneten uns nie wieder, aber das Kind blieb bis zum heutigen Tage in meinem Herzen. Von dem Tag an wusste ich, alles mit den Augen eines Kindes zu betrachten und ich ging weiter meines mittigen schmalen Weges, ohne nach Rechts oder Links abzuschweifen.
Vor Jahzenten fragte mich mal ein "fremdes" Kind mit glänzenden Augen: "Was tut der tote Mann da am Kreuz ?"
Das Kind haette ich sein koennen. Ich sah mal als Kleinkind den Heiland in Lebensgroesse, Mit aufgemaltem Blut an den Handflaechen und Beinen, zusammen mit den grossen Eisennaegeln. Ich glaube, es war in Quedlinburg in einer Romanischen Kirche.
Aber ich fragte nicht, WAS der Mann da macht, sondern WARUM er da angenagelt wurde. Und ich fragte, ob ihn nicht jemand abmachen und verarzten koenne. Damals dachte ich, die Menschen, die das Ding da hingestellt haben wuerden besonders grausam sien. Denn iich dachte, Ritter waeren besonders grausam.
Vielleicht warst Du dieses Kind, das mir begegnet ist...
Dann musst du aber jetzt schon alt sein. (-;
Mildes Lächeln...
Es ist ein bisschen unglücklich, dies so schräg zu schreiben.
1) Es gibt keine Koans mit Bullshit oder ähnlichem
2) soweit ich mich erinnere: es ist euer Geist, der sich bewegt
(bin im Urlaub und kann es nicht nachsehen; Mumonkan Fall xx)
Du kriegst den großen Pokal für gefundene Nicht-100%-authentische Wortwahlen.
Aber nicht anhaften!☝️
Es ist ein bisschen unglücklich, dies so schräg zu schreiben.
1) Es gibt keine Koans mit Bullshit oder ähnlichem
2) soweit ich mich erinnere: es ist euer Geist, der sich bewegt
(bin im Urlaub und kann es nicht nachsehen; Mumonkan Fall xx)
Es war Fall Nummer 29:
Vom Wind flatterte eine Tempelfahne, und zwei Mönche stritten sich darüber. Der
eine sagte: „Die Fahne bewegt sich.“ Der andere sagte: „Der Wind bewegt sich.“ Sie
diskutierten hin und her, konnten aber die Wahrheit nicht finden. Der sechste
Patriarch sagte: „Nicht der Wind bewegt sich. Nicht die Fahne bewegt sich. Euer
Geist ist es, der sich bewegt.“ Die beiden Mönche waren von Ehrfurcht ergriffen.
Zu der Zeit war Hui-Neng noch nicht der sechste Patriarch - er sprach also zu den Mönchen als Kollege und nicht aus einer Warte der Autorität heraus als "der Meister". Auf der anderen Seite galt er ja den oftmals sehr gebildeten Mönchen aus dem Norden als analphabetischer barbarischer Südländer. Von daher wäre eine "debere Sprache" nicht generell falsch.
Aber an der Stelle steht es so nicht. In einer englischen Version steht sogar "honourable minds".
The wind was flapping the temple flag and two monks started an argument. One said the flag moved, the other said the wind moved. They argued back and forth but could not reach a conclusion. The Sixth Patriarch said, “It is not the wind that moves, it is not the flag that moves, it is your honourable minds that move.” The monks were awe-struck.
Er ist nicht der Meister der Mönche und von daher bleibt er höflich.