Kann man beim Erwachen sterben?

  • Hallo Zusammen,


    auf meiner Suche nach neuen Meditationstechniken habe ich ein Youtubevideo gefunden in dem ein Mann

    der scheinbar keinen reinen Buddhismus praktiziert sondern eher eine Mischform verschiedener Lehrwege unter

    anderem behauptet das die meisten die das erste mal Erwachen erreichen versucht sind ihren Körper tot zurück zu lassen.

    Aber wenn das stimmen würde, wie hätte Gautama dann die Lehre teilen können?

    Seine Interpretation jedes der Geistesgifte mit dem streben nach Erfahrung gleichzusetzen wiederum klingt aber schlüssig.


    Gehen wir mal davon aus der Mann weiß wovon er redet, gibt es eine Lehrrede von Gautama in der beschrieben wird wie man Nirvana erreicht ohne die Aufgabe des Körpers zu riskieren? In dem Video wird behauptet ein Kupferring würde das verhindern, habt ihr sowas schon mal gehört?


    Wer sich das Video selbst mal anschauen möchte hier ein Link:

    Grundlagen der Meditation

    Stille Wasser sind nicht tief, nur ohne Sprudel.

  • Kann ich beim Erwachen sterben?

    Davor hatte ich Angst. Sterben, wenn mein Erwachen erreicht ist.

    Ich werde sicher dabei sterben. Es ist mein Ziel, auch wenn ich Angst davor hatte.

    Hier geht es um Ich bin Ich und um: Mir (XY) gehört das.


    Ich bin ich, ist das nackte Ich, dem nichts mehr gehört, das aber sein Körper und Geist und seine Beziehungen ist.

    Das wird als Ego, lat. für Ich, bezeichnet.


    Das gehört mir, ist das Ich, das fest überzeugt ist, dass es weit mehr ist als Ich bin ich.

    Das wird als Person (lat. Persona = Maske), Persönlichkeit bezeichnet.


    Ein egoistisches Ich ist Persona, die unter seinen Geistesgiften leidet. Sie hat ein großes Ego, das durch ihre Gier, Hass und Meinungen aufgebläht ist.

    Dieses aufgeblähte Ego glaubt, dass es durch Erwachen stirbt und weil es glaubt, dass es seinen Körper besitzt, hat es Angst, im Grab zu landen.


    Beim Erwachen war das Erste, das gestorben ist, die Angst, dass meine Verlangen (das worauf ich glaube, ein Recht zu haben) nicht erfüllt werden. Dabei ist es gleichgültig, welche Verlangen gemeint sind, die gierigen, ablehnenden, die persönlichen Wahrheiten.


    Ego hat kein Verlangen, es begehrt, hat Begehren nach den Mitteln, die für sein Überleben notwendig sind. Überleben als Ego, als Mitmensch, als für Gemeinschaft Sorgenden, als aus den Geistesgiften (die immer wieder erscheinenden Verlangen) Erwachender.

    Edited once, last by Qualia ().

  • Ich kann vom erwachen nur schreiben wie ein blinder von der Farbenlehre. Aber ich vermute - basierend auf deiner Zusammenfassung - dass der YouTuber eine Art dissoziativen mentalen Zustand erreicht hat, vielleicht sogar eine Art passive Suizidalität.


    Für mich klingt dass nicht nach Erwachen sondern nach einer Trübung des Geistes.


    Das Video selbst habe ich mir genau 20 Sekunden angeschaut, die Stimme kann ich nicht ab. Der Username enthält „sannyasin“ was auf hinduistische Bezüge hindeutet.

  • Man kann auf verschiedene Weisen 'sterben'. Zunaechst einmal wird gesagt, dass sich einfach das blosse 'Erwachen' wie Sterben anfuehle. Ich nehme da Bezug auf Muho Noelke. Er sprach von "Auf dem Kissen sterben." Damit meinte er wohl, dass sich Erwachen wie ein (positiver) Tod an fuehlt.


    Und natuerlich kann man sich auch von irgendwo runter stuerzen oder sich verhungern, nach dem Erwachen. Das taten sogar in manchen Gegenden Moenche (frueher, bevor es verboten wurde). Ich weiss leider nicht mehr, wo das war und bin auch zu faul, da jetzt die Quelle zu suchen. Aussserdem habe ich gelesen, dass sich manche alte Moenche in Japan am Lebensende bewusst in eine Kammer begaben und dann so lange darin meditierten, bis sie tot waren.


    Aber hey. Man kann auch durch einen Lotto-Gewinn sterben. Einfach mit dem Gewinn vor Freude unachtsam ueber die Strasse rennen und dabei ausversehen von einem Bus ueberfahren werden.


    herzlich,

    nuk

    Edited once, last by nuk ().

  • Karl Brunnhölzl schrieb (ein Buch) über das Herzinfarktsutra und dass das Herz-Sutra bei einigen diese Wirkung hatte. Dies wäre dann ein Ja zu deiner Frage.

    Allerdings bin ich mir bei ihm manchmal nicht so sicher, wann er etwas witzig meint oder ernst.

  • Das Broken-Heart-Syndrom. Das, könnte ich mir nicht nur vorstellen, kann tatsächlich beim plötzlichen Durchschauen und darüber hinaus gehen, über das Herzsutra, geschehen.

    Das kann bei sehr dogmatisch gefestigten Menschen zu einem kompletten Zusammenbruch aller Gedankengebäude führen, an denen man sein Herz gehängt hat.

  • Das Video selbst habe ich mir genau 20 Sekunden angeschaut, die Stimme kann ich nicht ab. Der Username enthält „sannyasin“ was auf hinduistische Bezüge hindeutet.

    Der Autor gibt ja an, länger in Indien gewesen zu sein und da die verschiedenen Traditionen kennengelernt zu haben.


    Heute ist der Buddhismus in Indien wenig verbreitet und die Vorurteile sind erstens, dass Buddha in Wirklichkeit die Manifestation eines Hindugottes ist und das nur falsch überliefert wurde. Und zweitens wird der Buddhismus als Nihilistisch und lebensfeindlich beargwöhnt. Ich vermute die Aussage, das man beim Erwachen sterben kann ist schlicht einfach nur Ausdruck dieser Vorurteils.


  • Gehen wir mal davon aus der Mann weiß wovon er redet, gibt es eine Lehrrede von Gautama in der beschrieben wird wie man Nirvana erreicht ohne die Aufgabe des Körpers zu riskieren?

    Ich kenne keine einzige Lehrrede im Palikanon, die von so einem Risiko handelt. Man kann den Körper irgendwie bewusst töten, etwa aufhören zu essen, aber von selber stirbt er beim Erwachen wohl nicht. Wieso auch? Beim Erwachen versiegen nur die Triebe, nicht die Körperfunktionen.

    Zitat

    Wenn er so weiß und sieht, ist sein Geist vom Sinnestrieb befreit, vom Daseinstrieb und vom Unwissenheitstrieb. Wenn er so befreit ist, kommt das Wissen: 'Er ist befreit.' (M.7. u.a.)


    In dem Video wird behauptet ein Kupferring würde das verhindern, habt ihr sowas schon mal gehört?

    Das habe ich noch nie gehört. Im Video geht es um verschiedene Yoga-Praktiken, um Mantras, Nirvana und Gott, ein vermutlich angelesenes Sammelsurium.

  • Heute ist der Buddhismus in Indien wenig verbreitet und die Vorurteile sind erstens, dass Buddha in Wirklichkeit die Manifestation eines Hindugottes ist und das nur falsch überliefert wurde. Und zweitens wird der Buddhismus als Nihilistisch und lebensfeindlich beargwöhnt. Ich vermute die Aussage, das man beim Erwachen sterben kann ist schlicht einfach nur Ausdruck dieser Vorurteils.

    Die unterstellung das der Buddha die manifestation eines Hindu gotts ist war wohl auch eine Reaktion auf das buddhistische Revival etwa unter Ambedkar (einer sehr heterodoxen intetpretation des Buddhismus). Jedenfalls sah man mit Argwohn dass Leute vom Hinduismus abgeworben wurden und kurzerhand hat man den Buddha ins Pantheon eingemeindet.


    Ähnlich in China wo man den Jade-Kaiser eine Ausbildung zum Tathagata unterstellte (der dann weitere Stufen folgten). So stellte sich der Taoismus über den Buddhismus, denn der Buddha war nach der Logik einfach nur ein übender der irgendwo in der Mitte auf dem taoistischen Weg stecken geblieben ist.

  • Gehen wir mal davon aus der Mann weiß wovon er redet, gibt es eine Lehrrede von Gautama in der beschrieben wird wie man Nirvana erreicht ohne die Aufgabe des Körpers zu riskieren? In dem Video wird behauptet ein Kupferring würde das verhindern, habt ihr sowas schon mal gehört?

    Na das ist ja hochspannend!

    Handelt dieser Mann mit Kupferringen? Wenn Du das nicht weißt, versuche es doch mal herauszufinden. Das interessiert mich sehr!

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Ich kann vom erwachen nur schreiben wie ein blinder von der Farbenlehre. Aber ich vermute - basierend auf deiner Zusammenfassung - dass der YouTuber eine Art dissoziativen mentalen Zustand erreicht hat, vielleicht sogar eine Art passive Suizidalität.

    Wenn meine Zusammenfassung so einen Eindruck hinterlässt muss ich mich entschuldigen, der Mann im Video klingt meiner Meinung nach nicht sehr depressiv, seine These ist sogar das Glück der Grundzustand ist.


    Dieses aufgeblähte Ego glaubt, dass es durch Erwachen stirbt und weil es glaubt, dass es seinen Körper besitzt, hat es Angst, im Grab zu landen.

    Ist aus deiner Sicht also bereits die Annahme falsch das wir es selber sind die unsere Körper steuern?


    Und natuerlich kann man sich auch von irgendwo runter stuerzen oder sich verhungern, nach dem Erwachen. Das taten sogar in manchen Gegenden Moenche (frueher, bevor es verboten wurde).

    Wirklich? Das klingt aber widersinnig, man erreicht Erleuchtung und ist glücklich, was würde einen dazu treiben von der Klippe zu springen?


    Der Autor gibt ja an, länger in Indien gewesen zu sein und da die verschiedenen Traditionen kennengelernt zu haben.

    ...

    Ich vermute die Aussage, das man beim Erwachen sterben kann ist schlicht einfach nur Ausdruck dieser Vorurteils.

    Ich weiß nicht, gegen Ende des Videos sagt er das man Gott nicht erkennen muss um Erleuchtung zu erreichen. Überhaupt eine interessante Aussage, ich dachte immer die Hindus beten mehrere Götter an. Jedenfalls scheint mir die Art wie er es sagt nicht sehr von Vorurteilen befangen zu sein.


    Ich kenne keine einzige Lehrrede im Palikanon, die von so einem Risiko handelt. Man kann den Körper irgendwie bewusst töten, etwa aufhören zu essen, aber von selber stirbt er beim Erwachen wohl nicht. Wieso auch? Beim Erwachen versiegen nur die Triebe, nicht die Körperfunktionen.

    Ich zitiere einfach mal den fraglichen Teil aus dem Video

    Quote

    Kann man durch Meditation sterben?

    Die meisten die zum ersten Mal das Erwachen erreichen nehmen ein
    solches Gefühl von Zufriedenheit wahr dass sie

    der Versuchungen erliegen ihren Körper tot zurückzulassen.
    Ob du das tust oder nicht ist allerdings eine

    bewusste Entscheidung deinerseits.

    Klingt zumindest plausibel, allerdings impliziert so eine Aussage das er selbst erwacht sein müsste... Bei sowas bin ich immer kritisch


    Na das ist ja hochspannend!

    Handelt dieser Mann mit Kupferringen? Wenn Du das nicht weißt, versuche es doch mal herauszufinden. Das interessiert mich sehr!

    Nein über den Mann habe ich im Netz nichts finden können. Der kratzigen stimme nach und dem Profilfoto handelt es sich um einen alten Seebären. Zu Kupferringen habe ich im deutschen Sprachraum nichts gefunden. Aber auf englisch hatte ich einen Treffer, jemand namens Sadhguru hat sich zu Kupferringen geäußert. Zusammengefasst behauptet er wenn man im Zustand von Samadhi, ich glaube das entspricht Nirvana, erschreckt wird kann man wenn man Pech hat seinen Körper verlieren. Der Ring aus Kupfer soll dieses Risiko unterbinden können.

    Stille Wasser sind nicht tief, nur ohne Sprudel.

  • Wirklich? Das klingt aber widersinnig, man erreicht Erleuchtung und ist glücklich, was würde einen dazu treiben von der Klippe zu springen?

    Weil das Gefuehl in einem ist, nichts mehr errreichen zu wollen/muessen?


    oder:

    Wenn die Party am schoensten ist, wird es Zeit, sie zu verlassen. Man KANN der Meinung sein, muss es aber nicht. Bedenke, dass die Menschen, die sich damals von der Klippe stuerzten, davon ausgingen, niemals wiedergeboren zu werden dachten, eins mit dem Universum zu sein.


    Wer nicht verstehen kann, warum sich diese Menschen von der Klippe stuerzten, war wahrscheinlch noch nie erleuchtet, hat sich noch nie eins mit Allem gefuehlt. Das Gefuehl der eigenen Bedeutungslosigkeit, das Gefuehl, mit dem grossen Ganzen eins zu sein. Kein Unterschied zwischen mir und dem Universum. Insofern konnten die Leute nicht 'sterben', da das Universum nicht stirbt.

  • Eine meiner Erleuchtungen war genau der Augenblick, als ich von der Klippe springen wollte.

    Warum wollte ich das? Weil die Menschengemeinschaft mich vollkommen ausgelaugt hatte und ich mich durch meinen Tod an ihr rächen wollte.

    Die Erleuchtung: Ich will leben! Wozu? Für mich, für mein eigenes Leben.


    Mein eigenes Leben muss ich erkennen, das Einzige, das ich immer besitze.

    Leben ist nicht Tod und Tod ist nicht Teil des Lebens.

    Leben ist Sterben, doch Sterben ist nicht Tod.

    Leben ist Befreiung vom Tod und Tod ist Befreiung vom Leben.


    Samsara ist Befreiung von Nibbana, Nibbana ist Befreiung von Samsara, weder Samsara noch Nibbana ist Tod, doch immer Sterben.

  • Samsara ist Befreiung von Nibbana, Nibbana ist Befreiung von Samsara, weder Samsara noch Nibbana ist Tod, doch immer Sterben.

    Liebe(r) Qualia


    Sehr tiefe, pragmatische und inspirierende Worte im Spiel der beiden scheinbar gegensätzliche Begriffe. :heart:

    Alles wird getan, nichts bleibt zu sagen.

    Im zeitlosen Sein liegt vollkommene Freiheit

    und tiefste Verbundenheit.

    Das Herz ruht still im grenzenlosen Jetzt.

  • Sie sind nicht gegensätzlich, es gibt sie nur, wenn man die Ufer des Flusses benennen will, muss.

    Wenn der Fluss dazwischen ist, können sie nur gegensätzlich werden, wenn man eine Brücke über den Fluss baut.

    Da steht dann einer auf Seiner Brücke (Lehre) und glaubt, ein Stromeingetretener zu sein. Seine Brücke hält sich an Samsara und Nibbana fest und er glaubt, DAS IST ES!


    Die Brücke ist auch zwischen Mitgefühl mit sich selbst und Mitgefühl mit der Welt, anstatt mit den ihm am nächsten seienden Mitmenschen.

    Edited once, last by Qualia ().

  • Mein eigenes Leben muss ich erkennen, das Einzige, das ich immer besitze.

    Leben ist nicht Tod und Tod ist nicht Teil des Lebens.

    Leben ist Sterben, doch Sterben ist nicht Tod.

    Leben ist Befreiung vom Tod und Tod ist Befreiung vom Leben.

    Und was bedeutet das? Fuer mich ist das nur 'Geschwafel', Meister. Erklaere.


    Ansonsten waere es nur Gerede wie:


    Zitat

    Diese Aussage ist falsch!


    Die Frage ist: Ist sie nun falsch? Das behauptet sie ja. Aber wenn sie falsch ist, dann ist sie wohl wahr. Also kann sich gar nicht falsch sein. Also ist sie falsch, also wahr.


    Oder?


    Leben ist tot sein - in einer bestimmten (Betrachtungs)Form.

    Totsein ist leben - in einer bestimmten (Betrachtungs)Form.


    Leere. Leere ist Form, Form ist Leere.

    Edited 3 times, last by nuk: typo ().

  • Ich weiß nicht, gegen Ende des Videos sagt er das man Gott nicht erkennen muss um Erleuchtung zu erreichen. Überhaupt eine interessante Aussage, ich dachte immer die Hindus beten mehrere Götter an.

    Hinduismus ist eine Sammelbezeichnung. Es ist kein Polytheismus im griechischen Sinne sondern es wird hinter der Vielfalt der Götterwelt ein einziges göttliches Prinzip gesehen.

    Die meisten Hindus sehen entweder in Vishnu oder in Shiva den einzigen, allumfassenden und damit verehrungswürdigen Gott (Monolatrie). Im Shaktismus wird insbesondere Shakti, die kosmische Energie, auch als göttliche Mutter vorgestellt. Sie manifestiert sich und wird verehrt in ihren Gestalten als Durga, Kali, Lakshmi, Sarasvati.

    In dem Video wird ( bei Position 9:17) gesagt, dass es zwei wichtige Meditationen gibt, um Nibbana zu erreichen, nämlich Neti-Netiund Raja-Yoga und im Bezug auf letzteres wird auf Patanjalis Yogasutra verwiesen. Alle diese Begriffe ( bis auf Nibbana) sind nicht buddhistisch sondern hinduistisch.


    Ich habe nachgeschaut, wer Kupferringe als spirituelles Hilfsmittel empfiehlt, und bin da auf Sadhguru und seine Isha Foundation gestoßen , der eben solche Kupferringe in seinem Online Shop vertreibt, für 7:50 $ sogar recht günstig.

    Dies wurde dann auch gut zu den Belehrungen mit Neti-Neti, Raja Yoga und Patanjalis passen. Sadhguru selbst redet durchaus von Nibbana und auch Zen ( eben einer hinduistischen Sicht folgend die da den Buddhismus lax als Variante des eigenen Heilswegs sieht) und ich nehme an, dass dieser T. Hansen da im Video einfach diese Sicht wiedergibt.

  • Woher soll man das wissen? Eine Leiche kann nicht mehr mitteilen, dass da ein Erwachter drin war. Fälle wo er das vor dem Tod mitgeteilt hat, sind kaum bekannt. Und woher sollte er gewusst haben, dass die meisten Erwachten dieser Versuchung erliegen, etwa durch einen überweltlichen Blick auf alle Erwachten? Überhaupt ist es seltsam, dass ein Erwachter einer Versuchung erliegt.

    Ich bin ja einigen begegnet die sich für erwacht hielten, sie erschienen mir aber unglaubwürdig und ich hatte auch selber Zustände wo mir das so vorkam, aber es ging vorbei.


    Am Ende des Videos sagt er:

    Quote

    Nirvana, das Erfahren von ewigem Glück, ist nach indischem Verständnis aber nur der zweite Platz. Nach dem Ausbruch der Wiedergeburten bei Gott sein zu können, wird als das höchste Ziel angesehen. Das ist nur reine Spekulation meinerseits, aber ich nehme an, weil man dann näher an der Quelle des ewigen Glücks sitzt.


    Mit dem Erwachen gäbe es wohl keine solche Spekulation mehr, keine Unsicherheit, ob es da noch mehr geben könnte. "Bei Gott sein" ist übrigens nur in bestimmten Richtungen indischer Spiritualität das höchste Ziel.

    Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.

  • In dem Video erzählt er ja auch von „Herzstillstand“. Und das er das erste Mal einen Schrecken bekam als „er“ „so weit kam“, „es“ „so weit war“…


    D.h. seinen Körper so weit „beruhigte“…

    Sich sein Körper so weit „beruhigte“…


    Mag ja sein das das im Hinduismus ein Ziel ist:

    Habe mal gelesen das sich Yogis lebendig begraben lassen…


    Denke schon das man hier schon zwischen Buddhismus und Hinduismus unterscheiden muss…


    Wenn das geistige Ego während der Meditation droht sich aufzulösen kann einem das genauso wie „Ich sterbe jetzt vor kommen“…


    Oder wenn alle Körperlichkeiten von einem abfallen…


    Wie auch immer:


    Sofern man noch weiter leben möchte, braucht man auch Körper und Geist…


    Es ist nur die Frage WIE setze ich Körper und Geist in meinem Leben ein…


    Erkenne ich, wann ich zu Leiden beginne, und warum…


    Nicht Dualität zu erkennen ist auch sehr schwierig:


    Einerseits kann man das logisch nachvollziehen


    Andererseits kann man das eigentlich nur über loslassen des trennenden Geistes zutiefst erfahren…


    Und in dem Video wird ja auch zwischen Bewusstsein und Geist unterschieden…


    Interessant das der Mann bei der Handelsmarine war, und Zeit in Indien fand, das so zu erfahren, wie er beschreibt (wenn es denn stimmt)…


    Es klingt nicht nur nach einer ganz persönlichen inneren Reise zu sich selbst, sondern auch nach einer Reise in eine andere Welt…


    💫

  • Im Vergleich zu manchen anderen Religionen, die sich gegenseitig als Teufelswerk verfolgen, gehen Hinduismus und Buddhismus recht gesittet miteinander um. Man sieht den anderen jeweils als jemand, der einfach den letzten Schritt nicht macht. Der Buddhist kann den Hindu als jemand sagen, der den Schritt zum Nibbana nicht macht und am Göttlichen festhängt. Und der Hindu - wie hier in den Video - den Buddhisten als jemand der das Nibbana erreicht aber den Schritt zum Göttlichen nicht vollzieht. Das ist ja so viel Toleranz wie man erwarten kann.


    Der Nachteil ist, dass die Umarmung teilweise so weit geht, dass man wie hier gar nicht mehr erkennen kann, dass es sich auf eine Fremdsicht handelt und Zuseher denken hier Lehre ein Buddhist buddhistische Inhalte. Das geht dann doch zu weit.

  • Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.

    mukti. Danke für deine Zitate aus dem Video – so musste ich meine Zeit nicht verschwenden. Mir fällt dazu Folgendes ein:


    Einige Forscher und Buddhologen betrachten den Tod des historischen Buddha als eine Art Suizid. Er selbst soll gesagt haben, wann genau er sterben wollte, und es war seine bewusste Entscheidung. Zwar litt er an einer fortgeschrittenen Krankheit, aber das bedeutet nicht, dass er einfach dem Lauf der Natur alles überlassen wollte. Vielmehr hatte er die innere Kraft, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen.


    Ein zweiter Aspekt: Vor langer Zeit wurde in einer britischen Zeitung über den Fall einer jungen Frau berichtet, die nach einem langen Retreat Selbstmord beging. Das sorgte damals für viel Aufsehen in den Medien. Das passt eher zu den möglichen Nebenwirkungen von Meditation.


    Und drittens: Der Buddha sowie viele Arahat-s waren erwacht, aber sie konnten dadurch nur besser "funktionieren" – um welchen Tod geht es also eigentlich? Es ist wirklich absurd, was der Autor des Videos verbreitet. Das kann nur diejenigen verunsichern, die den Buddhismus nicht aus zuverlässigen Quellen studieren.


    Alles Gute!

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Weil das Gefuehl in einem ist, nichts mehr errreichen zu wollen/muessen?

    Du gehtst also davon aus ein Erwachter sieht seinen Körper als nicht mehr benötigt an. Generell verstehe ich deinen Blickwinkel wenn man erwachen als Endziel sieht, aber gibt es nicht auch einen Großteil an buddhistischen Richtungen welche extra inkarnieren um anderen zum erwachen zu helfen? Und wer wäre qualifizierter als jemand der es selbst geschafft hat?


    In dem Video wird ( bei Position 9:17) gesagt, dass es zwei wichtige Meditationen gibt, um Nibbana zu erreichen, nämlich Neti-Neti und Raja-Yoga und im Bezug auf letzteres wird auf Patanjalis Yogasutra verwiesen. Alle diese Begriffe ( bis auf Nibbana) sind nicht buddhistisch sondern hinduistisch.

    Ich habe mich zwischenzeitlich selbst mal an Neti Neti versucht so wie es im Video beschrieben wird, scheint effektiv zu sein. Ich komme bis zur Phase wo die Beine einschlafen. Leider aber noch kein Glück zu spüren.


    Am Ende des Videos sagt er:

    ...
    Mit dem Erwachen gäbe es wohl keine solche Spekulation mehr, keine Unsicherheit, ob es da noch mehr geben könnte. "Bei Gott sein" ist übrigens nur in bestimmten Richtungen indischer Spiritualität das höchste Ziel.

    Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.

    Diese Schlussworte könnte man auch so interpretieren das er Nirvana bereits erfahren hat und an dem für Ihn höher stehenden Ziel Gotteserfahrung arbeitet. Die Frage ist auch wie sieht das Mischungsverhältnis aus Theorie und Erfahrung aus. Ich würde ihn zu gerne kontaktieren um herauszubekommen welche Lehrrichtung das ist. Aber leider sehe ich nirgendwo Kontaktmöglichkeiten.


    mukti. Danke für deine Zitate aus dem Video – so musste ich meine Zeit nicht verschwenden.

    Ich persönlich konnte sogar etwas aus dem Video lernen, die Betrachtungsweise der drei Geistesgifte fand ich originell. Er hat jedes davon mit dem streben nach Erfahrung gleichgesetzt und wenn ich an Gautamas Lehre vom erlöschen des Lebensdurst denke könnte er da an was dran sein.


    Und drittens: Der Buddha sowie viele Arahat-s waren erwacht, aber sie konnten dadurch nur besser "funktionieren" – um welchen Tod geht es also eigentlich?

    In dem Video geht es um das Bewusste zurücklassen des Körpers bei erreichen von Nirvana.

    Ich habe auch noch irgendwo eine alte Kassette herumfliegen mit einem buddhistischen Hörspiel wo Gautama darüber haderte die Lehre zu verkündigen oder lieber in Ruhe zu verharren. Vielleicht ging das in die selbe RIchtung. (Die Geschichte mit Brahma Sampati)

    Stille Wasser sind nicht tief, nur ohne Sprudel.

  • Am Ende des Videos sagt er:

    ...
    Mit dem Erwachen gäbe es wohl keine solche Spekulation mehr, keine Unsicherheit, ob es da noch mehr geben könnte. "Bei Gott sein" ist übrigens nur in bestimmten Richtungen indischer Spiritualität das höchste Ziel.

    Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.

    Diese Schlussworte könnte man auch so interpretieren das er Nirvana bereits erfahren hat und an dem für Ihn höher stehenden Ziel Gotteserfahrung arbeitet. Die Frage ist auch wie sieht das Mischungsverhältnis aus Theorie und Erfahrung aus. Ich würde ihn zu gerne kontaktieren um herauszubekommen welche Lehrrichtung das ist. Aber leider sehe ich nirgendwo Kontaktmöglichkeiten.


    Nirvana ist aber per Definition das Ende allen Begehrens, demnach kann er es nicht erfahren haben.


    "Bei Gott sein" deutet auf den Dvaita-Vedanta hin, die dualistische Beziehung der Seele zu Gott. Es werden aber Wege erwähnt die das unpersönliche Brahman zum Ziel haben, also Advaita-Vedanta. Außerdem noch Nirvana, das keines von beiden ist. Alles wird in einen Topf geworfen und am Ende kommt ein "indisches Verständnis" und eine "Spekulation meinerseits" heraus, wie ließe sich da besonders viel Erfahrung vermuten.

  • Du gehtst also davon aus ein Erwachter sieht seinen Körper als nicht mehr benötigt an. Generell verstehe ich deinen Blickwinkel wenn man erwachen als Endziel sieht, aber gibt es nicht auch einen Großteil an buddhistischen Richtungen welche extra inkarnieren um anderen zum erwachen zu helfen? Und wer wäre qualifizierter als jemand der es selbst geschafft hat?

    Du scheinst nicht zu 'verstehen' (?). In gewisser Weise gibt es den Unterschied zwischen leben und tot sein nicht. Ich betrachte einfach mal meinen Koerper:


    Ein Katalysater, er Nahrung, Sauerstoff, blabla... aufnimmt und dabei Energie umsetzt. Ich 'surfe' damit auf gewisser Weise auf dem 'Hang der Natur, hin zu Unordnung'. Gewissermasseen bin ich eine lokale Anhaeufung der Ordnung - ein Katalysator, eine lokale Insel der Inoformationsaggregation. Keine Ahnung. Wer sich da einlesen moechte, kann sich ja dies zu Gemuete fuehren.


    Und mit Inkarnieren und so einem 'Rotz' hat das gar nichts zu tun. Ich denke mal, wer seine Gedanken mit so was verschwendet (verschwenden muss?) hat nicht 'verstanden', ist gefesselt in Samsara, Ich weiss aber auch nicht. Zumindes denke Ich persoenlch so. Bin ja auch ein 'Gefesselter'.

    Edited once, last by nuk: typo ().