(tibetischer) buddhismus, durchblick-hilfe?

  • hallo zusammen...


    kürzlich habe ich ulli olvedi's "das tibetische zimmer" gelesen. wenig später erzählte mir dann auch meine therapeutin vom buddhismus, padmasambhava, diamant-weg etc. gestern dann war ich in einem museum wegen einer ausstellung über c. g. jung, und da es sich bei diesem museum um eine art völkerkundemuseum handelte mit statuen, skulpturen, figuren usw. aus der ganzen welt, was mir gar nicht wirklich bewusst war, bin ich dann auch über einige buddhas "gestolpert".


    insbesondere von einer statue war ich sehr angetan, amida nyorai buddha des westlichen paradieses (ein japanischer buddha) sein gesicht hatte so eine liebevolle ausstrahlung, so friedlich, auch ein wenig entrückt.


    ebenso fühlte ich mich sehr berührt von tara, der tibetischen göttin (grüne und weisse tara). nach all den männlichen buddhas war es wohltuend, einer weiblichen gottheit zu begegnen. ich folge dem weg der göttin schon seit vielen jahren, sodass mich insbesondere der weibliche aspekt bei allen religionen, allen themen, sehr interessiert und anspricht.


    nun habe ich heute stundenlang gegoogelt und mich bei amazon durchgelesen. all diese begriffe, karma, samsara, dharma, siddhi, dharmasala usw. usw. es ist so viel, und ich blicke auch jetzt, nach ewig langer recherche, nicht wirklich durch... es gibt so viele bücher, und doch scheint dann jedes nicht wirklich das richtige zu sein... es gibt so viele verschiedene richtungen, strömungen, wege etc... all diese begriffe... ich weiss nicht wo ich anfangen soll, wo ich beginnen soll... wie ich reinkomme... habe mir auch einige mantras angehört und würde mir jetzt am liebsten eine mala schnappen, mich an meinen altar setzten (der gar nichts buddhistisches an sich hat), und das ausbrobieren...
    nun sitze ich hier ziemlich ratlos und "verzweifelt"...
    irgendwas an alledem zieht mich, zum ersten mal in meinem leben, wirklich seltsam...


    nun wende ich mich an euch... könnt ihr mir vielleicht helfen mit empfehlungen von büchern, websites, tipps? schön wäre eine möglichst allgemeine einführung, noch ziemlich "neutral", nicht auf eine bestimmte richtung oder schule fixiert... das muss es doch irgendwie geben... und einfach die wikipedia-texte ausdrucken, is irgendwie auch nich wirklich...


    ebenso würde ich gerne mehr über tara, die göttin, in erfahrung bringen


    und über die buddhistischen gebetsketten, die malas, und wie man sie benutzt und wo man die mantras findet usw...
    da scheint es auch keine bücher drüber zu geben.... *seuf*


    und japanische buddhas...


    ich freue mich schon jetzt auf eure beiträge, gedanken, ideen...


    blessed be,
    sóley

  • Nun, den ganzen Baum, mit all den Ästen und Blätern kann ich dir hier nicht gleich erklären.
    Aber die Wurzel bleiben erstmal die 4 edlen Wahrheiten. Alles andere sind Entwicklungen aus der Kultur, Zeit, Philosophie usw.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Zum Schmökern:


    Michael von Brück "Einführung in den Buddhismus".
    Bhante Henepola Gunaratana: "Die Praxis der Achtsamkeit".
    Thich Nhat Hanh: "Das Herz von Buddhas Lehre"

  • Erstmal würde ich tief durchatmen. Man kann nicht alles sofort. Es braucht Zeit alles zu erfassen und noch viel wichtiger: es zu verarbeiten- also sacken zu lassen. Denn Erkenntnisse kann man nicht nur anlesen, sondern man muss sie erleben.
    Es ist in unserer Gesellschaft üblich, dass man alles wissen muß und will. Aber das kann einen überfordern. Versuch doch erstmal den achtfachen Pfad in dein Alltagsleben zu integrieren und Dinge wie die Lehrheit und Unbeständigkeit aller Dinge ernsthaft zu erfassen. Meditation kann dies unterstützen. Eine Sangha kann dies auch unterstützen. Man muß sich ja bei der Sangha nicht sofort auf eine Schule fixieren, sondern erst mal sehen ob und wo man sich wohlfühlt. Grundsätzlich ist eine Sangha aber eine sinnvolle Sache, da man auch über Unsicherheiten reden und nachfragen kann. Denn oft werden Lehren falsch verstanden oder interpretiert. Da kann man sich auch ganz schön "festdenken".


    Welches Buch mir wirklich weitergeholfen hat am Anfang war: "Wie Siddhartha zum Buddha wurde" von T.N.Hanh. Es vermittelt buddhistisches Grundwissen teils sehr emotional und nicht auf der sachlichen Ebene. Es war das erste Buch in meinem Leben, wo ich mir Teile rausgeschrieben habe und sie immer mal wieder nachlese.

  • Ich denk, es ist gut, sich erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Richtungen des Buddhismus zu verschaffen.
    Ich empfehle ganz ordinär Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Buddhismus
    Ansonsten Kleine Übersicht über Philosophie und Praxis einiger buddhistischer Schulen von M.B. Schiekel


    Zu Tara schau unter http://de.wikipedia.org/wiki/Tara_(Bodhisattvi) oder über die hinduistische Vorgängerin auf englisch: http://en.wikipedia.org/wiki/Tara_(Devi)
    Über Vajrayana: http://www.berzinarchives.com/ Da auch den Lobpreis an die 21 Taras.
    Für Amida schau mal hier im Forum unter Amitabha-Buddhismus oder unter http://shinbuddhismus.wordpress.com/ nach.

  • Hier ein paar tibetische Mantren: http://www.tibetanbuddhistmantras.com/
    Hier ein paar aus der japanischen Traditionen Shingon und Tendai: http://www.aetw.org/jsp_buddhist_mantras.htm
    Wie man die Mala benutzt ist von tradition zu Tradition verschieden. Einige zählen damit Mantren: http://www.buddhakids.de/page27/page3/page5/page5.html
    In der Jodo Shinshu Tradition (einer großen Amidatradition) legt man die Hände nur zusammen und legt die Mala da drüber: http://www.bghh.de/html/der_juzu.html
    Zum Benutzen in der Nichiren-Tradition (englisch): http://myohobeads.com/buddhism/the-history-of-juzu-beads/
    (Juzu ist der japanische Name für Mala).
    Ansonsten war Mantra schon mal hier Thema.

  • Ich kann Dir kene Einführung empfehlen. Einfach deswegen, weil ich ich sie alle langweilig fand. Fange einfach da an wo es für Dich spannend wird. Das erste buddhistische Buch war das tibetische Buch vom Leben und Sterben. Aber dieses Buch ist weniger eine Einfürhrung, sondern eher ein Grundlagenbuch, dass auch viele nicht buddhisten gelesen haben. Ich kann auch empfehlen auch über den klassischen Buddhistischen Tellerrand zu schauen.Wahre spirituelle Lehrer können Dir im eigentlichen Sinne sowieso nichts geben. Sie können Dich immer nur auf das hinweisen was schon da ist und Dir dabei helfen die Schleier zu erkennen. Man fühlt sich meist da am meisten hingezogen wo die Schleier am größten sind. Also schau Dir einfach Deine Lebenssituation an. Wo drückt der Schuh am meisten? Angst vor Alter, Krankheit und Tod? Probleme mit Beziehungen oder Arbeit? Irgendwas nervt immer und wenn Du das genau betrachtetst, worunter Du leidest, dann findest Du meist auch einen Weg und den richtigen Lehrer. Meine Empfehlung ist kein buddhistisches Buch sondern ein spirituelles, dass den Kern aller spirituellen in einfache Worte fasst ohne sich in ein neues dogmatisches Glaubenssstem zu verfangen. Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart.


    Viele Grüße

  • Also ich hätte zur Einführung zwei Tipps:


    "Dzogchen, der Weg des Lichts. Die Lehren von Sutra, Tantra und Ati-Yoga" von Namkhai Norbu
    (etwas ausführlicher und "tibetischer")


    und / oder


    "Die Worte des Buddha" von Tulku Urgyen Rinpoche
    (etwas allgemeiner, aber immer noch "tibetisch")


    Grüße
    Yeshe

  • Quote from Rasmuss

    Diese Seite finde ich sehr gut. Klar und gut strukturiert.


    http://www.buddhismus.de/


    Wobei auch hier wieder feiner Augenmerk auf die Intelligenz des Herrn N. gelegt sei, klug die Teilsparte "Diamantweg" der Karma-Kagyü-Linie durch universellen Einsatz des Begriffs Buddhismus für alle Auftritte seiner eben Teil-Struktur zu vermarkten. Siehe auch hier.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Quote
    Quote from malsehen

    Wobei auch hier wieder feiner Augenmerk auf die Intelligenz des Herrn N. gelegt sei,


    Ole Nydahl..?

  • Quote from Rasmuss
    Quote


    Ole Nydahl..?


    Ja, er meint wohl Ole. Allerdings ist diese Seite vom Dachverband und somit übergreifend, wie man im Bereich Buddhismus in Deutschland auch gut erkennen kann.
    Möchte jetzt keine neue Diskussion über Ole anfachen aber ich habe eine Woche mit Ole und dem 17. Karmapa Trinley Dorje verbracht und sehe Ole als anerkannter Lama der Linie, ob man mit ihm persönlich klarkommt ist das zweite ...

    Halte dich an die Belehrungen, nicht an die Lehrer. Halte dich an die Bedeutung, nicht an die Worte.
    Halte dich an die Tiefe, nicht an die Oberfläche. Halte dich an die Weisheit, nicht an die Konzepte. (Sharmapa)

  • Quote from guido66de


    Ja, er meint wohl Ole. Allerdings ist diese Seite vom Dachverband und somit übergreifend, wie man im Bereich Buddhismus in Deutschland auch gut erkennen kann.
    Möchte jetzt keine neue Diskussion über Ole anfachen aber ich habe eine Woche mit Ole und dem 17. Karmapa Trinley Dorje verbracht und sehe Ole als anerkannter Lama der Linie, ob man mit ihm persönlich klarkommt ist das zweite ...


    Wie ich schon in dem Posting sagte, auf das ich per Link verwies, ich habe großen Abstand dazu, mich mit oder über Herrn N. auseinanderzusetzen. Auf den für mich erkennbaren Marketingmechanismus und die in diesem Mechanismus für mich erkennbare Monopolisierung würde ich bei jeder anderen Struktur, buddhistisch oder nicht, hinweisen.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Quote from guido66de

    Allerdings ist diese Seite vom Dachverband und somit übergreifend


    Was für einen Dachverband meinst Du?


    Die O.N. Gruppierung nennt sich dreisterweise so, um den Anschein zu erwecken den gesamten Buddhismus Deutschland zu vertreten.
    Es ist aber nur die "Zentralstelle" aller Diamantweggruppen.


    Auch ist eine Verwechslung mit der DBU gewollt.


    Weiter hat er sich rechtzeitig (der Neid muss es ihm lassen :) ) ww.buddhismus.de "gekrallt". :lol:


    Vorsicht Leute vor gewissen Marketingstrukturen. So was gibt mir immer zu denken.


    ()

  • Wie auch immer, ich bleibe kritisch aber nachdem ich Karmapa erleben durfte, war für mich klar das es mein Weg ist (Ole hin Ole her, die Kagyüs wird es auch geben wenn Ole nicht mehr ist) , ich bin jetzt beim Ngöndro ...
    Zurück zum Thema, Gruppen besuchen, egal welche Schule, prüfen und bleiben oder weiterziehen. Es hindert einen ja auch niemand nach eingehender Prüfung der Schule weiter zu ziehen, gibt es ja hier im Forum auch Beispiele genügend.

    Halte dich an die Belehrungen, nicht an die Lehrer. Halte dich an die Bedeutung, nicht an die Worte.
    Halte dich an die Tiefe, nicht an die Oberfläche. Halte dich an die Weisheit, nicht an die Konzepte. (Sharmapa)

  • Ich finde, daß man die Seite sehr kritisch sehen kann. Es ist so ähnlich wie der bei Seite für Schulen nur Buddhismus aus der Sichtweise des Diamantwegs Ole Nydahls. Amida-Buddhismus und Nichiren-Buddhismus hab ich da nicht einmal erwähnt gefunden.


    Man sollte die Kagyüs nicht auf die Karma Kagyüs verengen. Die Karma Kagyüs sind ja nur eine Richtung von vielen bei den Kagyüs.
    Innerhalb der Karma Kagyüs gibt es dann drei verschiedene Richtungen, die jeweils einen Karmapa folgen.
    Und selbst bei der des Karmapa Thaye Dorje ist Oles Diamantweg nur eine Möglichkeit. Sharmapa hat ja ganz anders geartete Zentren etabliert.


    Sicher ist es gut, sich verschiedene Zentren anzuschaun. Ich finde allerdings ein wenig vorher informieren sowohl über die Richtung insgesamt als auch über Kritik an einigen Lehrern lässt gut vorher aussieben.
    Vor allem wenn man ein wenig Wissen über den Buddhismus hat, merkt man viel besser, wenn in Zentren seltsame Dinge geredet werden.


  • Sehr gut.. :D

  • Also das ole bashing ist echt langweilig. Wenn jemand neidisch oder eigersüchtig ist, dass jemand 600 buddhistische zentren gründet und dabei auch noch Spass hat und auch mit sex keine probleme hat, dann lässt das schon tief blicken wo das eigene ego noch am größten ist. ole hat mir so einige schatten in mir bewusst gemacht und ich habe tiefen respekt vor seiner arbeit. Die ganzen Leute die da rumjammern sollen erstmal selber was auf die Reihe bekommen anstatt immer nur zu schimpfen, dass jemand seine politische meinung sagen kann und mit über 70 noch ein entspanntes sexleben hat und nebenbei den leuten einen anker gibt um aufzuwachen.

  • Quote from karmahain

    Also das ole bashing ist echt langweilig. Wenn jemand neidisch oder eigersüchtig ist, dass jemand 600 buddhistische zentren gründet und dabei auch noch Spass hat und auch mit sex keine probleme hat, dann lässt das schon tief blicken wo das eigene ego noch am größten ist. ole hat mir so einige schatten in mir bewusst gemacht und ich habe tiefen respekt vor seiner arbeit. Die ganzen Leute die da rumjammern sollen erstmal selber was auf die Reihe bekommen anstatt immer nur zu schimpfen, dass jemand seine politische meinung sagen kann und mit über 70 noch ein entspanntes sexleben hat und nebenbei den leuten einen anker gibt um aufzuwachen.


    Keiner der von Dir angeführten Vorwürfe war hier Gegenstand des Gesprächs. Wo ist das Problem?


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Quote from karmahain

    ... und mit über 70 noch ein entspanntes sexleben hat und nebenbei den leuten einen anker gibt um aufzuwachen.


    :lol: Mulktitasking hält die grauen Zellen fit. Wenn sie sterben, dannn sterben sie fitter. 8)

  • Quote from karmahain

    dass jemand seine politische meinung sagen kann und mit über 70 noch ein entspanntes sexleben hat und nebenbei den leuten einen anker gibt um aufzuwachen.


    Wovon aufwachen? Von Gier ("Sexleben"), Hass und Verblendung ("seine politische Meinung sagen") doch nicht oder?
    Hat aber nichts mit Buddha-Dhamma zu tun.


    O.N. hat den "Buddhismus" (leider kein geschützter Begriff) marketingtechnisch seinem Treiben vorangestellt, weil es eben chic ist und gut ankommt.
    Das machen Osho und andere auch.


    Man sollte nur sehen was es wirklich ist. Dann spricht nichts dagegen auch dorthin zu gehen.
    Nur wie gesagt, mit Buddha-Dhamma hat das wenig zu tun, auch wenn es oberflächlich erst einmal den Anschein erweckt.


    ()

  • Quote from Sukha

    Nur wie gesagt, mit Buddha-Dhamma hat das wenig zu tun, auch wenn es oberflächlich erst einmal den Anschein erweckt.


    Mag deine Meinung über O.N. sein aber warum Mediationen und Praxis die auf Marpa den Übersetzer (1012–1097) zurückgehen und durch die Mahamudra-Übertragungslinie von Tilopa und Naropa weitergeführt wurden, bis hin zum 17. Karmapa, nicht mit Buddha Dharma zu tun haben soll bedarf dann doch einer tieferen Erklärung ... auch z.B. Jigme Rinpoche ist einer meiner Lamas.

    Halte dich an die Belehrungen, nicht an die Lehrer. Halte dich an die Bedeutung, nicht an die Worte.
    Halte dich an die Tiefe, nicht an die Oberfläche. Halte dich an die Weisheit, nicht an die Konzepte. (Sharmapa)

  • Als MOD: Kriegen wir das bitte hin, dass wir uns an dieser Stelle nicht auf eine der üblichen O.N.-Diskussionen verzweigen?
    Der Blick auf seine Außendarstellungstaktik mag für einen Erstfrager noch hilfreich sein. Alles andere ist in dem Tenor des "geh hin und schau’s dir an" doch gesagt…


    Wäre mir (selbst als Kritiker seiner Person) ein Anliegen.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen