War der Buddha Hinayana?

  • bel:

    Im übrigen ist "Hinayana" keine Bezeichnung für irgendwelche Schulen, sondern für eine Geisteshaltung, bei der es vornehmlich um die eigene Befreiung "Ich zuerst" geht.


    Sallekha Sutta:

    “Cunda, daß jemand, der selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist unmöglich; daß jemand, der nicht selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist möglich.”


    Was denken wir?


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • ›Wir könnten‹ nicht Schlamm ›denken‹ nicht herausziehen ›denken‹ :idea:;)


    Vielen lieben dank nibbuti


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • vielleicht Schulter an Schulter :D win-win Situation. Ich helfe anderen sich zu befreien und das nützt auch mir.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Jesus war auch noch kein Christ. Das Chrsitentum entwickelte sich später.
    Mohammed war auch noch kein Moslem. Der Islam entwickelte sich später, etc.

  • Matthias65:

    Jesus war auch noch kein Christ. Das Chrsitentum entwickelte sich später.
    Mohammed war auch noch kein Moslem. Der Islam entwickelte sich später, etc.


    Stimmt! Der Begriff "Buddhismus" ist eine westliche Erfindung. Buddha sprach nur vom "Dharma".

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • "wir denken" sicher nichts :D
    selbst zu denken ist schon schwierig genug :D du siehst es doch in den tausenden von posts alleine hier im forum


    Sallekha Sutta:


    “Cunda, daß jemand, der selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist unmöglich;


    vieleicht doch nicht ;) wenn der eine 180cm und der andere nur 120cm lang ist, kann der grosse den kleineren rausziehen...... :D


    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    Sallekha Sutta:


    “Cunda, daß jemand, der selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist unmöglich;


    vieleicht doch nicht ;) wenn der eine 180cm und der andere nur 120cm lang ist, kann der grosse den kleineren rausziehen...... :D


    Naja so richtig rausziehen geht dann wohl auch nicht, aber immerhin auf 180 cm heben, ist ja auch schon was. In diesem Sinn hat imho beides seine Berechtigung, selber weiterkommen und anderen weiterhelfen.


    Gruß mukti

  • nibbuti:
    bel:

    Im übrigen ist "Hinayana" keine Bezeichnung für irgendwelche Schulen, sondern für eine Geisteshaltung, bei der es vornehmlich um die eigene Befreiung "Ich zuerst" geht.


    Sallekha Sutta:

    “Cunda, daß jemand, der selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist unmöglich; daß jemand, der nicht selbst im Schlamm versinkt, einen anderen, der im Schlamm versinkt, herausziehen sollte, ist möglich.”/quote]Was denken wir?


    Wie soll denn einer anderen etwas beibringen, das er selber nicht hat/kann/erreicht hat?
    'Ne Berufsausbildung macht man doch auch nicht beim Gesellen, sondern beim Meister.


    Andersherum kann einem der 'Geselle' auch schon bis an den Punkt bringen, an dem er selber ist.
    Allerdings gibt es keine Garantie, das er richtig liegt, solange er keinen Arahat als Lehrer hat.



    Gruß :)

  • Können 'wir' jetzt mal sagen, wohin dieser thread führen soll?


    nibbuti
    Wie müsste eine Ja/Nein-Antwort beschaffen sein, damit die Antwort dir genügt?


    Simo
    Ja, der Begriff 'Buddhismus' ist eine westliche Erfindung. Was sagt uns das in diesem Zusammenhang? Wenn 'westliche Erfindung' gleichbedeutend mit 'falsch' ist: warum benutzen ihn 'östliche' Buddhisten dann inzwischen auch ziemlich freizügig?

  • Man könnte mal lesen was der Dalai Lama dazu sagt:


    Beim Gebrauch der Ausdrücke Hinayana ("Geringes Fahrzeug") und Mahayana ("Großes Fahrzeug") ist Vorsicht geboten. Sie bedeuten nicht, daß das Hinayana minderwertig wäre.


    Um aber Mißverständnissen vorzubeugen, ziehe ich die Bezeichnungen Shravakayana und Bodhisattvayana vor.


    Im Shravakayana gab der Buddha die grundlegenden Lehren für alle Fahrzeuge, und es ist unvorstellbar, daß das Bodhisattvayana ohne diese Grundlagen auskommen könnte. Die Auffassung, das Mahayana sei eine vollkommen andere Richtung, die mit dem Hinayana nichts zu tun hätte, ist völlig falsch. Tatsache ist, daß das Bodhisattva-Fahrzeug vollständig auf den Lehren des Hörer-Fahrzeugs basiert. Auch die Ansicht, das Mahayana sei getrennt vom Hinayana, ist irrig. Weder ist das Bodhisattva- Fahrzeug besser als das Hörer- Fahrzeug, noch ist das Hinayana die eigentliche buddhistische Religion. Und wer glaubt, der Buddha habe das Mahayana gar nicht gelehrt, liegt ebenso falsch. All diese Meinungen basieren auf Unwissenheit.


    Die zentrale Lehre des Buddha ist die von den Vier Wahrheiten. Ohne sie kann man weder Hinayana noch Mahayana praktizieren.


  • Es gibt verschiedene Lehren. Wendest Du sie an oder nicht, das ist die Frage.


    _()_ ekkhi

  • Axel Benz:

    Können 'wir' jetzt mal sagen, wohin dieser thread führen soll?


    nibbuti
    Wie müsste eine Ja/Nein-Antwort beschaffen sein, damit die Antwort dir genügt?


    Simo
    Ja, der Begriff 'Buddhismus' ist eine westliche Erfindung. Was sagt uns das in diesem Zusammenhang? Wenn 'westliche Erfindung' gleichbedeutend mit 'falsch' ist: warum benutzen ihn 'östliche' Buddhisten dann inzwischen auch ziemlich freizügig?


    wo hab ich denn gesagt, dass westliche Erfindung falsch sei ?

    Kein "Ich" - keine Probleme.