Posts by Leonie

    Aber ja, es muss etwas Gestaltendes geben das die Dinge zusammenfügt und Wesen entstehen lässt und das wäre wohl etwas Geistiges. So betrachtet werden die Unterschiede der beiden Anschauungen geringer.

    Aber nur dann, wenn man in dem "Geistigen" einen atta ausgräbt.

    Der Kreislauf beginnt mit Unwissenheit, Verblendung und die sind die Bedingung für sankhara, den Gestaltungen.

    Ist - FÜR EUCH - der innere Frieden, / Mit- sich- im Reinen- sein, das Wichtigste für ein glückliches Leben?

    Das ist doch eine ziemlich abstrakte Frage.

    Und vor dem Hintergrund, dass alles vergänglich ist, ist "das Wichtigste" auch nur wieder ein Anfang für Leiden, weil du bewertest und eine Rangordnung aufstellst.

    Du hast eine Vorstellung von glücklichem Leben - nennst das innerer Friede - und diese Vorstellung behindert dich möglicherweise, dich auf das äußere, nicht so friedliche Leben, weil du da keinen Einfluss auf den Frieden hast, einzulassen.

    Schon die Unterscheidung innen und außen bringt Probleme. Dann kommt noch die Unterscheidung von Reinheit und Unreinheit dazu - das sind alles Vorstellungen - und Gedanken.


    Warum folgst du nicht einfach deinem Herzen und machst das, was dir und anderen Freude macht?

    Leider bin ich mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen und habe - unachtsamerweise - einen Mann geheiratet, der (nachgewiesenermaßen) starke narzisstische Anteile aufweist.

    Mein Leben lang kämpfte ich quasi ums psychische Überleben, bis mir die Buddhalehre einen anderen Blick auf die Menschen und die Gegebenheiten ermöglichte.


    Mein Mann lehnt jegliche Religion und auch Buddhismus ab, zieht mich genüsslich auf, wenn ich mal "die Contenance verliere" und ihn beschimpfe ("Sooo etwas sagen Buddhisten aber nicht!"...Womit er ja leider Recht hat.... :? )

    Ich praktiziere sozusagen unter erschwerten Bedingungen...

    Benutzt du nicht die Buddhalehre, um beweisen zu wollen, dass du es besser machst?


    Du identifizierst dich damit und das ist nichts anderes als eine starke Anhaftung - betrachte doch mal dein Begehren in dieser Hinsicht.

    ganze Form des "Wertekörpers" ändert sich. aber es ändert sich nicht so sehr was auf der y Achse traditionell-säkukar. Aber ganz viel auf der x-Achse der Selbstentfaltung .

    Das sind aber keine y/x-Achsen, weil das kein Koordinatensystem ist. Wir haben hier zwei o-Linien, die sich kreuzen und die gesamten Datenmengen in vier Quadranten einteilen. Von -2 bis 0 sind die traditionellen Kulturen mit Überlebens"werten" - links unten - und rechts oben der fortschrittliche Quadrant. Da kommt es nur drauf an, wie die Daten erhoben wurden und welche Daten das sind.

    So könnte man jetzt ins einzelne gehen und nach den konkreten Kriterien fragen, denn hinter den Daten steht ja eine "Theorie" - und da gibt es berechtigterweise viel Kritik. Ansonsten würde ich solche Cluster-Bilder nicht überbewerten.

    Das ist aber ein schlechter Verweis auf und für den sB - das Buch wird allgemein als sehr moralisierend und schwach rezensiert.


    https://scilogs.spektrum.de/me…ilder/bewusstseinskultur/


    Ich habe das Buch hier und fand es gut. Schwächer als Ego-Tunnel aber er sagt das Richtige, meine ich. Ich kann ihm gerade aus säkular-buddhistischer Sicht in allem zustimmen.

    Das ist keine Überraschung, hat Metzinger ja extra einen Abschnitt in seinem Buch über säkulare Spiritualität. :) Nur ist das ein Wunsch, der sehr weit von der globalen Realität entfernt ist.



    Den Begriff Bewusstseinskultur hat er bereits vor 10 Jahren in einem kleinen Aufsatz vorgestellt. Da war noch nichts mit Klima bei ihm zu lesen. M.E. geht es hier nur um ein weiteres Buch - und da ist die Klimafrage jetzt eine sichere Bank für den Verkauf.


    Scobel weist ihn auch darauf hin, dass Bewusstsein und Handeln verschiedene Dinge sind - Bewusstsein mag einen Handlungsdruck erzeugen, kann dann aber auch zur Resignation führen. Auch "gute" Bewusstseinszustände - führen nicht automatisch zu ethischem Handeln.

    Bei Metzinger - und auch vielen anderen "Theoretikern" gibt es eben dieses gap zwischen Wissen und Tun - wenn ich erst erfahren muss, dass die Hütte brennt, kann es schon fürs Überleben zu spät sein. Ich reagiere dann unbewusst und die Kette von Ereignissen kann dann zum Überleben führen oder auch nicht.

    Für den Buddhisten geht es aber nichts ums Überleben - da geht es ums Verlöschen der Illusionen. Und da geht es auch nicht um Richtig oder Falsch hinsichtlich der Bewertung von Bewusstsein oder auch Taten, sondern es geht um eine Haltung, die ich als Enthaltung bezeichnen will. Und zwar bezüglich der Bewertungen.


    Der schottische Ökonom Graeme Maxton verweist z.B. darauf, dass die heutigen Klimafolgen, die wir erleben, d.h. die uns bewusst werden, durch Handlungen von vor 10 oder 15 Jahren verursacht wurden.


    Und so ist das bei Metzinger auch: vor 10 Jahren erfand er den Begriff "Bewusstseinskultur" .https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/files/2013/04/TheorPhil_Metzinger_DerBegriffEinerBewusstseinskultur.pdf


    Heute glaubt er, er könne da was mit anfangen, in dem er das auf die heutige "planetare Klimakrise" anwendet. So arbeiten Philosophen - sie interpretieren die Welt - es kommt aber darauf an, sie zu verändern (Karl Marx). Oder wie es Bonhoeffer bezogen auf den Faschismus sagte - man muss dem Rad in die Speichen fallen. Man muss bereit sein, den Verkehr aufzuhalten, wie die Letzte Generation - und dann muss man ihn immer weiter ausbremsen.


    Es ist zwar interessant, was Metzinger so über den eigenen Geist und seine Tiefenstruktur aussagt, wie z.B. man müsse sich dem hinwenden - und dabei nicht erkennt, dass er selbst verstrickt ist in die Vorstellung einer Innen-Außen-Dualität - . Da finde ich den Buchtipp von Ellviral über "The Mind is Flat" von Nick Chater sehr passend.

    Dazu einen Artikel mit Nick Chater - schon sehr spannend und desillusionierend. Nicht für Buddhisten, außer den tB.

    "Es gibt keinen Hinweis, dass ein Unterbewusstsein existiert"
    Der Neurowissenschaftler Nick Chater hält den menschlichen Geist für überbewertet - und sagt: "Wir können uns nicht finden. Weil in uns kein Selbst ist, d...
    www.geo.de

    Und wenn ich in den eigenen Geist gucke, da sehe ich nichts als lauter Vorstellungen von eigen und andere, von Geist und Tiefenstruktur. F**k off.

    Anguttara Nikaya IV.61-70

    A.IV. 70 Die Könige

    Zitat

    Zu einer Zeit, ihr Mönche, in welcher die Könige tugendlos sind, zu jener Zeit sind auch die Beamten der Könige tugendlos. Sind aber die Beamten der Könige tugendlos, so sind auch die Priester und Bürger tugendlos. Sind aber die Priester und Bürger tugendlos, so ist auch die Stadt- und Landbevölkerung tugendlos. Ist aber die Stadt- und Landbevölkerung tugendlos, so ändern Sonne und Mond ihren Lauf. Ändern aber Sonne und Mond ihren Lauf, so ändern sich Planeten und Sternbilder. Ändern sich aber Planeten und Sternbilder, so ändern sich Tag und Nacht. Ändern sich aber Tag und Nacht, so ändern sich die ganzen und halben Monate. Ändern sich aber die ganzen und halben Monate, so ändern sich die Jahreszeiten und Jahre. Ändern sich aber die Jahreszeiten und Jahre, so ändern die Winde ihre Richtung. Ändern aber die Winde ihre Richtung, so zürnen die Götter. Zürnen aber die Götter, so gibt es keinen rechten Regen. Gibt es aber keinen rechten Regen, so wird das Korn nicht richtig reif. Nähren sich aber die Menschen von Korn, das nicht richtig reif ist, so leben sie nicht lange, sehen schlecht aus und werden häufig krank.

    Zu einer Zeit aber, ihr Mönche, in welcher die Könige tugendhaft sind, zu jener Zeit sind auch die Beamten der Könige tugendhaft. Sind aber die Beamten der Könige tugendhaft, so sind auch die Priester und Bürger tugendhaft. Sind aber die Priester und Bürger tugendhaft, so ist auch die Stadt- und Landbevölkerung tugendhaft. Ist aber die Stadt- und Landbevölkerung tugendhaft, so nehmen Sonne und Mond ihren rechten Lauf. Nehmen aber Sonne und Mond ihren rechten Lauf, so nehmen auch die Planeten und Sternbilder ihren rechten Lauf. Nehmen aber die Planeten und Sternbilder ihren rechten Lauf, so nehmen auch Tag und Nacht ihren rechten Lauf. Nehmen aber Tag und Nacht ihren rechten Lauf, so nehmen auch die ganzen und halben Monate ihren rechten Lauf. Nehmen aber die ganzen und halben Monate ihren rechten Lauf, so nehmen auch die Jahreszeiten und Jahre ihren rechten Lauf. Nehmen aber die Jahreszeiten und Jahre ihren rechten Lauf, so blasen die Winde in der rechten Richtung. Blasen aber die Winde in der rechten Richtung, so zürnen die Götter nicht. Zürnen aber die Götter nicht, so gibt es rechten Regen. Gibt es aber rechten Regen, so gelangt das Korn zur rechten Reife. Nähren sich aber die Menschen von Korn, das richtig reif ist, so erreichen sie hohes Alter, Schönheit, Kraft und Gesundheit.


    »Wenn Rinder einen Fluß durchkreuzen,

    der Leitstier aber rechte Furt verfehlt,

    dann folgen alle dieser falschen Fährte,

    da falschen Weg ihr Führer geht.


    Genauso ist es bei den Menschen:

    wenn jener, der als Erster gilt,

    ein tugendloses Leben führt,

    tut's um so mehr der Rest des Volks.

    Im Elend lebt das ganze Land,

    wenn tugendlos sein König ist.


    Wenn Rinder einen Fluß durchkreuzen,

    und sie der Leitstier richtig führt,

    dann folgen alle dieser rechten Fährte,

    da rechten Weg ihr Führer geht.

    Genauso ist es bei den Menschen:

    wenn jener, der als Erster gilt,

    ein tugendhaftes Leben führt,

    tut's um so mehr der Rest des Volks.

    Im Glücke lebt das ganze Land,

    wenn tugendhaft sein König ist.«

    Internet als Klimakiller - Ansätze für nachhaltige Digitalisierung
    E-Mails schreiben, shoppen, Serien schauen: Das Internet sorgt Studien zufolge weltweit für etwa drei Prozent der CO2-Emissionen. Netze, Rechenzentren und…
    www.deutschlandfunk.de

    Wir alle können uns hier kostenlos austauschen.

    Vielleicht denkst du das nochmal neu.


    Eine Mail verbraucht etwa 10 g CO2 - hochgerechnet auf alle in Deutschland versendeten Mails sind das acht Millionen Tonnen CO2 im Jahr.

    Ehrlich gesagt wäre für mich der Preis nicht so schlimm wenn das Ganze nicht nach einer Woche Strandurlaub mit Rainer Langhans ausgeschaut hätte :)

    Du bringst das auf den Punkt.

    Warum findet der Kurs nicht im Allgäu statt?

    Weil er da keine Hütte ausbaut, sondern sich lieber auf Kreta nieder lässt.

    Zitat

    Das Beachhotel- und Retreat-Center Projekt Ike Athina wird ein Ort mit Fokus auf geistige und körperliche Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden.

    Ich kann das mit den Preisen immer schlecht einordnen. Ist aber eher für Leute mit Geld und Zeit?!

    Das ist bei mir ganz einfach. Ich bestimme selbst, welchen Preis ist zahle. Und dieses Angebot passt da nicht rein.

    Eine Woche Griechenland - 6 Tage ca. 1400 - dann kommt noch die Anreise dazu - Flug etc.

    nö. Was soll da achtsam sein?


    Ach so ja - WISDOM heißt die Methode Riedl - Freiheit vom Denken und Fühlen -

    Meditation lernen mit Peter Riedl | Meditationslehrer & Autor
    Meditation lernen mit Universitätsprofessor und Meditationslehrer Peter Riedl. Eine Plattform rund um Meditation und buddhistische Praxis.
    www.peterriedl.at


    Wie blöd muss man denn da sein?

    Zur katholischen Kirche sagt Christiane Florin in ihrem Interview:

    Zitat

    Macht kann also unkontrolliert ausgeübt werden. Das heißt nicht, dass jeder das macht. Es heißt aber, dass derjenige, der Macht missbrauchen will, das ungestört tun kann. Diese Struktur verändert die Menschen, die sich hineinbegeben. Als ich mir Missbrauchsfälle bzw. die Reaktion der Leitungsebene darauf sehr genau angeschaut habe, auch auf der Basis vertraulicher, kircheninterner Unterlagen, habe ich mich gefragt: Warum haben Verantwortliche reagiert, wie sie reagiert haben, obwohl ihnen klar gewesen sein muss, wie schrecklich die Taten für die Kinder, Jugendlichen und Frauen gewesen sind? Warum haben sie nicht die Täter bestraft und versucht, Gerechtigkeit für die Opfer herzustellen? Warum sind Bischöfe, Weihbischöfe, Generalvikare, Personalchefs nicht aus dieser Struktur ausgebrochen?


    Genau das gilt auch für die Hierarchie des tibetischen Buddhismus. Es gilt auch für den Zen-Buddhismus, den Theravada-Buddhismus.

    Alle Religionsgemeinschaften. ob groß oder klein zeichnen sich durch nicht-demokratische Strukturen aus. Es gibt höchstens neben der Spirituellen Leitung eine Vereinsstruktur, die aber vor allem den Sinn hat, Mitgliedsbeiträge und Steuervorteile nach dem deutschen Vereinsrecht zu erhalten.

    Dann gibt es das Problem der Schüler-Lehrer-Beziehung, die die Quelle von Missbrauch ist und die m.E. vollständig fallen gelassen werden kann und sollte.


    Zitat

    Macht wird in der römisch-katholischen Kirche ausgeübt, ihre Existenz wurde jedoch bis vor kurzem geleugnet, übrigens nicht nur im rechtsautoritär-katholischen Lager, auch im liberalen. Bis vor nicht allzu langer Zeit galt alles als Dienst. Dieser Dienst-Trick macht es unmöglich, über Macht zu sprechen, die Grenzen zwischen ihrem guten Gebrauch und Missbrauch festzulegen. Politikwissenschaftlich betrachtet ist die katholische Kirche eine absolutistische Monarchie. Diese Form ist nichts Gewachsenes, sondern etwas Gewolltes: Die römisch-katholische Kirche sollte im 19. Jahrhundert das Gegenmodell zu anderen Regierungssystemen bilden, zu parlamentarischen Demokratien oder konstitutionellen Monarchien etwa. Gewaltenteilung ist in dieser Konstruktion nicht vorgesehen, dieses Defizit wird mit einem spirituellen „Bei euch soll es aber nicht so sein“-Brimborium zu einem Vorzug erklärt. Nach dem Motto: Machtkontrolle mögen irdische Institutionen nötig haben, wir als göttlich gestiftetes Ding brauchen so etwas nicht.


    Auch die bisherigen Versuche einer "Aufarbeitung" dienen allein dem Zeitgewinn - die Kirche wird das in den kommenden 100 Jahren aussitzen.

    Und während dessen wird in jeder Messe das Glaubensbekenntnis der katholischen Kirche so beendet: Ich glaube an die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, .....


    Ich glaube nicht, dass die Kirche(n) jemals eine demokratische Verfassung sich geben. vielmehr warten sie und arbeiten daraufhin, dass die Demokratie in der Welt nur eine kurze Phase sein wird.

    Weil sexueller Missbrauch ja in vielen Kontexten auftritt, ist es ja erforscht, was es für begunstigende Umstände gibt und was dagegen hilft.


    So absolut läßt sich sexueller Missbrauch nie vermeiden - aber es gibt eben begünstigrnde Faktoren für Missbrauch, die man herunterfahren kann. Zum Beispiel wenn Menschen so viel Autorität zugestanden wird, dass sie alles dürfen, wenn ihnen ein übermenschlicher Status zugesprochen wird. Und zweitens gibt es Faktoren die Missbrauch unwahrscheinlicher machen. eine Atmosphäre von Transparenz und Kommunikation, in dem einem potentiellen Opfer zugehört hat, wo es weiß das es unabhängige Ansprechpartner hat, die auch Mittel haben. Dass es Prozesse gibt, wie im Falle von. Missbrauch vorgegangen wird.

    Da empfehle ich dieses Interview zu lesen, damit man sich keine falschen Hoffnungen macht.

    Wahrheit und Gewissen - feinschwarz.net
    Christiane Florin recherchiert seit längerem zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. Ein Interview zum Fest der Unschuldigen Kinder.
    www.feinschwarz.net


    Es sind kriminelle Taten und die Täter haben null Interesse an Aufklärung. Man weiß inzwischen aus, dass den körperlichen Missbrauch ein geistlicher/geistiger Missbrauch begleitet. Ohne diese geistlichen Vorbedingungen von Glauben und Spiritualität wären die Taten weitaus schwerer zu begehen.

    Es ist ohne weiteres möglich, sich trotz aller Skandale, Probleme, und Missstände einer Weltanschauung und ihren Vertretern verbunden zu fühlen, ohne blind, taub oder naiv zu sein. Das geht, indem man sich der Missstände bewusst ist, und diese benennt und versucht von innen zu verändern.

    Da ist zunächst doch zu fragen, wie aus der Einsicht "Leer ist die Welt" eine Weltanschauung werden konnte. Da liegt die Wurzel des Missbrauchs bereits und daraus folgt dann alles andere - denn Gier, Hass und Verblendung sind nicht überwunden, sondern werden als und mit der Weltanschauung weiter gepflegt.

    Das läuft bei allen Religionen so: anfangs steht eine Einsicht, ein Erwachen und dann kommen die Anhänger, die das zum Überleben gebrauchen wollen und sich als die Einsichtigen über die anderen erheben wollen.

    Jede Form von Ritual und Regelung, die als feststehend gesehen und durchgesetzt werden soll, sei es von einem Meister oder mir selbst, führt zu einem Widerstand meines SOSEINS.

    Das ist nicht Trägheit, das ist: Will ich nicht, weil, zwängt mich ein.

    Du meinst hier ICHSEIN. Sosein ist einfach nur Sosein in allen Richtungen. und Bedingungen. Da gibt es nichts, was Widerstand wäre.


    Aber, deshalb ist ja auch das Hängen an Riten und Regeln eine Daseinsfessel, sofern eben man etwas mit diesen Regeln und Riten erreichen will. Die Fessel sind nicht die Regeln, sondern das Erreichen-wollen.

    Von daher verstehe ich, wenn er so oft den Kontakt mit Kindern und Wissenschaftlern gesucht hat um mit ihnen zu albern oder zu fachsimpeln.

    Sagte ich doch - er macht den Pausenclown. Und er zeigt auch, dass er sich seiner Rolle als Hofnarr des Westens bzw. der Elite und der Promis bewusst ist.

    Religiöse Führer zeigen so, dass Marx mit seinem Satz "Religion ist Opium des Volkes" nicht falsch lag und Lenin mit seiner Umformulierung "Religion ist Opium für das Volk" hat das ganze noch verschärft und auf die Dealermentalität der Religionshäupter verwiesen. Der Segen den sie spenden, ist die Droge, die die Illusionen ernährt.

    Welche Kraft wirkt gegen Motivationslosigkeit, Trägheit ? Ich weiß den Faden nicht mehr, wo die Fünf Hindernisse und die Gegenkräfte erwähnt wurden.

    https://beingwithoutself.files.wordpress.com/2017/01/what-hindrance-remains_german-translation-2016.pdf


    https://beingwithoutself.files.wordpress.com/2017/01/rose-apple-tree_2016-_german-translation.pdf


    Du suchst nach Mittel und Wege, nach Kräften und Methoden - genau das aber ist der Grund der Motivationslosigkeit und Trägheit: du weißt nämlich schon, dass es da nichts gibt, was dir aus dem Loch hilft. Das Loch ist eine Vorstellung, die durch eine andere Vorstellung bedingt ist. Mach es dir einfach eine Zeit lang auf deinem Zen-Kissen gemütlich.

    Was ist wichtiger „die logische Wahrheit“ zu verstehen oder die Liebe zu anderen Wesen empfinden.

    Klingt etwas "besoffen" .... bevor man solch einen Gegensatz positioniert, sollte doch zunächst geklärt sein, was man unter logischer Wahrheit und unter Liebe versteht.


    Ist Liebe eine Empfindung des Liebenden, also ein Gefühl oder ist Liebe eine Einsicht, die aus daraus folgt, dass erkannt wird - der Andere und Ich sind nicht verschieden. Aber wir sind auch nicht gleich.

    Sowohl die Unterschiede, als auch die Gemeinsamkeiten sind wahr, aber sie sind unterschiedliche Aussagen über einen Gegenstand und daher widersprüchlich.


    Nimmt man nun Nagarjunas Logik als Versuch einer buddhistischen Logik, dann besteht die Wahrheit darin, dass sie vier Aussagen über Objekte macht, die letztlich zur Auflösung von Ansichten führt.

    In der Logik geht es aber nicht um Gefühl, sondern um Aussagen bzw. Ansichten.


    Die Frage, die also dem Thema zugrunde liegt, ist die nach dem Vorrang von Praxis oder Theorie. Oder nach Gedanken und Taten.

    Schon mal gemerkt das Menschen vertrauen möchten

    Ich denke, das ist ein Trugschluss. Menschen MÜSSEN vertrauen, weil sie nicht alles selbst können und genau das ist das Einfallstor für Schlitzohren. Deshalb ist Kontrolle besser. Und dazu gehört auch Selbstkontrolle und Reaktionskontrolle.

    Dann gibt es Menschen, die aus Bequemlichkeit vertrauen ...... für die ist es oft ungemütlich.