Ich halte es für sinnvoll, sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Lamrim zu beschäftigen.
Grundlegend ist natürlich erst einmal die Struktur des Lamrims. Sie ist geprägt durch die Einteilung der Praktizierenden in Praktizierende mit anfänglichen, mittleren und höchsten Fähigkeiten. Die Unterscheidung wird vorgenommen anhand der Motivation und Zielsetzung der Praktizierenden wie in den Versen 3-5 aus Atishas Die Lampe auf dem Weg. Entsprechend der Zielsetzung der Praktizierenden werden dann die Lehrreden Buddha Sakyamunis zugeordnet.
Jeder Praktizierende kann sich selbst entsprechend der eigenen Zielsetzung einer dieser drei Stufen zuordnen und hat dann eine Orientierung bezüglich der Schulung.
Es ist nützlich, diese Struktur beim Lesen der Lehrreden im Hinterkopf zu haben, weil man sich dann verdeutlichen kann, welcher Stufe eine Lehrrede zugeordnet werden kann. Das verringert die Gefahr, die Lehrreden des Buddha für widersprüchlich zu halten.
Eine andere Perspektive ist es, den Lamrim als Schulungsweg aufzufassen. Dass der Lamrim ein Schulungsweg ist, ergibt sich ja auch aus Titeln von Lamrimschriften:
- Atisha, Die Lampe auf dem Weg
- Phagmodrupa, Wie man stufenweise in die Lehre Buddhas eintritt
- Dje Tsong-kha-pa, Die große Darlegung des Stufenweges auf dem Pfad zur Erleuchtung
So wie die drei Höheren Schulungen von Ethik, Konzentration und Weisheit aufeinander aufbauen so ist dies auch bei den drei Arten von Praktizierenden so.
Die Übungen eines mittleren Praktizierenden bauen auf den Schulungen des Praktizierenden mit anfänglichen Fähigkeiten auf. Sich in den Übungen eines anfänglich Praktizierenden zu schulen, um eine Wiedergeburt als Mensch in der nächsten Existenz zu erlangen, ist ja wichtig. Ein Praktizierender mit mittleren Fähigkeiten erkennt, dass es zwar gut ist als Mensch wiedergeboren zu werden, aber die nächste menschliche Existenz nicht grundsätzlich besser sein wird als die jetzige. Deshalb strebt er eine Befreiung aus Samsara an. Um diese Befreiung erreichen zu können, ist eine menschliche Geburt erforderlich. Deshalb muss auch er sich in den Schulungen üben, die mit den anfänglichen Praktizierenden übereinstimmen. Aber macht dies mit einer anderen Motivation als der anfänglich Praktizierende.