Posts by Numi

    DN-22-

    Die vier Grundlagen der Achtsamkeit bedingen die Konzentration auf SELBST im handeln, im üben, ständig.


    Gedanken, Geistzustände-/Objekte, Bewusstsein eines Geistes bedingen ein Handeln dessen.


    Ohne diese Handlung ist Stillstand.


    Durch die erlebte Souveränität wird Gleichmut,Mitfreude und Wohlwollen mit Anderen erlebt sobald ein Mitfühlen von Selbst, Andere ummantelt.


    Was Andere denken und welche Geistzustände gerade Jetzt in Ihnen tatsächlich erlebt werden kann Niemand wissen.

    Für Karma ist ein Jedes Selbst verantwortlich.


    Jetzt.


    In Metta🙏

    …..Ayya Khema äußerte mal (sinngemäß) in einem Vortrag: "Wenn man merkt, dass man in einer bestimmten Situation (mit bestimmten Menschen) immer wieder negativ wird, sollte man sich aus dieser Situation entfernen..."

    Sie bezog sich dabei auf eine diesbezügliche Aussage des Buddhas (die ich z.Z. noch im Palikanon suche - vielleicht weiß jemand, wo sie ist oder kann sie zitieren? ).….

    Liebe Grüße, Anna :) _()_ :heart:

    Liebe Anna Panna-Sati

    möglicherweise erinnerte sich die Ehr.Ayya Khema damals an diese Sutta des Majjhima Nikaya

    aus dem Palikanon.


    Wer weiß…

    Die Stillung störender Gedanken
    In Metta🙏

    Ich habe das Zitat gepostet, weil ich es interessant und diskussionswürdig fand. Über Missbrauchsfälle war mir nichts bekannt. Ich google nicht bei jedem Autor, jeder Autorin, ob er oder sie Leid erzeugt hat. Ich gehe eh davon aus, dass das bei allen Menschen der Fall ist.

    Menschen machen Fehler, erzeugen bewusst oder unbewusst Leid, sind von Geistesgiften durchdrungen und getrieben. Auch Zen-Meister bilden da keine Ausnahme. Die Texte können dennoch inspirierend und vom Geist des Erwachens durchdrungen sein, auch wenn danach im Geist des Autors, der Autorin wieder Dunkelheit, Gier und Abneigung herrschen mag oder zuvor geherrscht hat.

    Danke für die Worte in Wahrhaftigkeit.


    In Metta🙏

    Der Titel ‚ als Aussage‘ ist evtl.nicht vollständig genug ausgeführt bzw. steht für eine Aussage die allein gelesen eine evtl.nicht vollständige Interpretation eines Zen Lehrers versteht.


    Oder soll es das?


    So versteht das Wort Meditation ja im Theravada entweder

    den Weg zur Ruhe oder

    eben den Weg zur Einsicht/ Klarsicht.


    Einsicht wird ebenso im Zen auch als Dhyana benannt.Ein Detail des Zweck> Meditation.


    Ein Pali oder Sanskritwort ist nicht wie im Deutschen zu übersetzen.Oftmals beschreiben diese Wörter mehrere .Wege‘ und Details wie wir es hier im Westen ja nicht gewohnt sind.

    Da könnte ein Missverständnis herrühren.


    Viele Mystiker haben zudem gebetet zb beschreibt es Theresa v.Avilla in ihren bekannten Aufzeichnungen.


    Es ist heilsam, es führt zur Einsicht, es bringt innere Ruhe und damit Heilung und Frieden, erklärt sich sie.


    Sogar zur Erleuchtung soll es wohl führen können.


    Allerdings ist die Gebets-Anweisung als alleinige Ausführung vom Buddha im Palikanon nicht genannt worden um Erleuchtung zu erlangen.

    Der Buddha lehrte in den alten Schriften den achtfachen Pfad als Anweisung.


    In Metta🙏

    SN 56.11 Palikanon


    Die gesamte Übersetzung der Sutta zu studieren erklärt beim durcharbeiten verschiedene Details, zeigt Unterschiede auf und gibt wichtige Infos der Wissensklarheit, der eigenen inneren Prüfungsübung für den Alltag.


    Einzelne Komponenten einer Sutta zu interpretieren kann auf andere Wege führen.

    Hingegen eine Komponente im Gesamtkontext des Buddhas zu erfahren und im Ganzen für sich zu überprüfen bewahrt die Elefantenspur.


    In Metta🙏

    Ursache-Wirkung


    Es ist gesünder über

    grüne Ampeln zu gehen….


    …Einst schickte eine Mutter ihren Sohn los um Milch zu holen.Leider stolperte er auf dem Weg nach Hause und verlor die Hälfte der Milch.

    Die Mutter tadelte ihn daraufhin und beklagte die verlorene Milch.


    Daraufhin sagte der Sohn zu seiner Mutter, das er die Hälfte der Milch mit nach Hause gebracht habe.

    Was für ein Geschenk🌹


    In Metta🙏

    Numi , ist es sehr schwer, meine Frage zu verstenen?

    Auf diese Fragestellung musst Du Dir schon selber antworten können.

    Allerdings habe ich nicht wirklich den Eindruck das Du Dich mit meinem Text ernsthaft auseinander gesetzt hast oder möchtest.


    Der Buddha lehrte den mittleren Weg.

    Dafür erklärte er die Sutta

    Grundlagen der Achtsamkeit MN 10 zum üben und prüfen für jeden der den mittleren Weg gehen möchte.


    Das ist Traditionsübergreifend und hat nichts mit Ablehnung oder Anhaftung zu tun.


    Es ist sehr müßig Deinen Widerstand des Theravada zu kommentieren bzw. darauf lange und näher einzugehen.So ist er eben.


    Überzeugen kannst Du sicher niemanden der Theravada praktiziert. Der Palikanon wird in der Theravada studiert, kontempliert und meditiert.

    Der Buddha erklärt es als ausreichend um zur Befreiung zu gehen.


    Außer Du hast ein anderes Ziel.


    Alles Gute auf Deinem Weg🙏

    Theravada/Palikanon

    Majjhima Nikaya-27-


    Buddha sagt,

    vier Spuren ließen noch keinen eindeutigen Schluß auf den Elefantenbullen zu.


    Wer aber den Spuren folgt,

    d.h. in das heilige Leben eintritt, wird auf weitere Spuren stoßen:


    die vier Vertiefungen und die ersten zwei der drei Arten wahren Wissens; aber erst das dritte wahre Wissen – die vier edlen Wahrheiten – bringt allmählich Gewißheit hervor.


    Erst die letzte Spur – der Rückblick auf die eigene Befreiung – läßt Gewißheit über das Dreifache Juwel zu.


    In Metta🙏

    Tim99

    Unfair,Betrogen, über den Tisch gezogen…

    Leidvoll.Dhukka.

    So ist sie diese Welt.Leidvoll.


    Ja.


    Annehmen, nicht reagieren, Persönlichkeit verändern, Strich ziehen, Vergangen ist vergangen..,,undundund.

    Die Dinge sind wie sie sind.


    Ist leicht gesagt.

    Doch was möchtest Du?…

    ….was möchtest Du denn wirklich?


    Beantworte Dir die Frage und dann handel danach.


    Der Buddha hat die Elefantenspur hinterlassen.

    Es kommt niemand der für Dich die Spur gehen wird.

    Nicht hier und nicht sonst wo.


    Geh oder lass alles wie es ist.


    Alles Gute Tim99 🔆🙏

    Fähigkeiten hat ein Jeder/ jede von uns.

    Der eine mag hierhin ein wenig mehr geneigt zb durch Karma, der andere dorthin.

    Doch sind es die Reaktionen die einen Geist gestalten lassen.


    So wie es der Buddhs in MN -9- beschrieben hat.


    Es liegt also in der Wahl der Gestaltung und bei fortgeschrittener Übung, bei einer Lossagung

    die ein Jeder/ jede erleben kann.


    Im übrigen sagt nicht jeder/ jede Edle die Wahrheit, auch wenn er es evtl. von sich aus annimmt.


    Alle Geister haben die Reinheit, Klarheit und Möglichkeit Nibanna welches der Buddha beschreibt

    zu erreichen.


    Mögen alle Lebewesen glücklich sein🙏

    Nichts ist ein“ Streich“ oder eine sonstige Sichtweise.


    Alles ist.

    Beurteilungen und Wertungen lehrte der Buddha nicht.


    So ist es für den Einen ‚ modern‘ für den Anderen ist es jetzt

    dies oder jenes.

    Morgen dann wieder das oder jenes.

    So ist es eben.


    Und manchmal ist es auch für zwei gleich und für viele Menschen eine Erlösung, ein Juwel und Geschenk.


    Das Dhamma das uns der Buddha hinterließ.


    In Metta🙏

    Persönliche Bewertung Anderer

    lehnt der Buddha ab.

    (Den plötzlichen Dankestext

    empfinde ich hier nicht als ehrlich)


    Ebenso wird Verdrängung nicht vom Buddha gelehrt.

    Der Buddha lehrte die rechte Rede.


    Und so ist es die Dringlichkeit die durch erkanntes Erleben zur Läuterung führt.


    Fehlt diese Erkenntnis im Sein bleibt es ein beim

    Wollen ohne Entschlusskraft.

    Ein Zustand des Stillstandes


    In Metta🙏

    ... Die Pali-Patienten ...

    ehmm - meinst du "Palliativ"-Patienten? Oder arbeitest du in einem buddhistischen Hospiz, sodaß "Pali"- Patienten eine sinnvolle Bezeichnung sein könnte? Aber *das* kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...

    Ich lese Pali- Paliativ- Patienten und Pali habe ich einfach mit dem Palikanon verbunden und damit mit den Patienten, die nach der Lehre der Regionen leben. Ging so schnell, dass verstehen, dass mir das nicht aufgefallen wäre, wenn...

    Das ist meine Deutung von Pali-Patienten. Also für mich kein Schreibfehler, sondern ein Wort der Erfahrung.

    😘👍😌

    Bei DRK

    (Deutsch-Rotes- Kreuz)

    kommt es eher selten zu Berührungen in Sanskrit oder Pali Literatur.

    Kam aber auch schon vor.


    Gespräche über das Dharma oder im Allg.über das Thema -Buddhismus-, auch alle anderen Religionen,

    gibt es in/ auf der Arbeit

    mit Palliativ-Patienten Versorgung

    dagegen schon öfter.


    Es ist immer sehr bereichernd 🌹🙏


    Es ist schon so wie Monikadie4. richtig beschreibt,

    es ist eine Geistige Entwicklung des Einzelnen.


    Das bestätigt die tägliche Arbeit

    beim DRK.


    Die Pali-Patienten unterscheiden sich alle in Ihrem körperlichen Gesundheitszustand,

    in ihrem geistigen Wohl.

    Sehr sehr deutlich sogar.


    Um so weiter spirituell entwickelt ein Geist ist,

    um so freudiger ist sein Umgang mit Körperlichem Leiden geworden.


    In Metta🙏

    Es gibt die Wirklichkeit außerhalb von uns.

    Was ist die Grenze zwischen innerhalb und außerhalb?


    Ein weiser koreanischer Mönch

    - Haemin Sunim- beschreibt eine Manifestation, die ICH-Gruppe.


    So erklärt er -Das ICH der Anderen- und

    - Das eigene ICH-.

    „ Das IchderAnderen um mich herum beschreibt HS oder was die Gesellschaft von mir erwartet.


    Also Ansprüche,Forderungen,Pflichten die meine Umgebung an mich stellt.


    Problem sei die Harmonie zwischen den beiden ICHs herzustellen, erklärt er.

    Im schlimmsten Fall existieren sogar keine Grenzen, im schlimmsten Fall wird ein existierendes -eigenes ICH-

    nicht gefühlt.


    Bsp. sind Menschen die als Erwachsener Werte nicht erkennen, Werte von denen Leben geleitet wird und von denen Freiheit und Glückseligkeit ausgehen.

    Stattdessen suchen sie draußen bei Anderen...und möchten‘ ihre‘ Identität im ICHderAnderen in/ durch diese Anderen finden.


    Es endet in Abhängigkeiten...


    Eine interessante Sichtweise die

    dem Einen oder der Anderen Grenzen, innere Grenzen offenlegen könnte.


    Danke an die Erinnerung🌹

    In Metta🙏

    Es steht weder in den Texten das Karma - jetzt- für diese oder jene Krankheit verantwortlich ist,

    noch sein wird.

    Doch, steht da leider genau so: "Ist jemand gewalttätig, so gerät er nach dem Tode in die Hölle oder wird, als Mensch wiedergeboren, kränklich und leidend sein."

    Niemand kann wissen was nach dem Tode passiert und niemand hier kann dies überprüfen.

    Es ist also auch nicht besonders hilfreich einzelne Bausteine aus dem Kontext einer Buddhistischen Anweisung zu ziehen.

    Das wird wohl nur zusätzlich verwirren.


    Es bleiben Erlebenswerte Einzelner die man Niemandem aufzwingen kann.Und wenn es doch mal zb manipulativen oder gar Gewaltätig gelingt, sicher nur kurzfristig.


    Der Buddha erinnerte deshalb ständig an ein überprüfen seiner erlebten Erfahrungen des Hier und Jetzt.

    Prüfe,Prüfe,Prüfe.


    Zweifel können nur durch Vertrauen ersetzt werden.Dafür benötigt ein Geist Energie und Hingabe die SELBST aufgebracht werden müssen.


    Es ist die Nahrung zum verdauen der Texte im -Jetzt-.


    In Metta🙏

    Es ist müßig ‚ seine Vorstellungen und Meinungen‘ in die Buddhistischen Texte hinein zu interpretieren statt die Anweisungen im Hier und Jetzt zu üben.

    Denn diese Vorgehensweise ist endlos und führt zu keinem Ziel des Erleuchtetem, sondern wohl überall hin.


    Es steht weder in den Texten das Karma - jetzt- für diese oder jene Krankheit verantwortlich ist,

    noch sein wird.


    Damit würden es sich Geister auch zu einfach im Er-/leben gestalten.

    (Ach ja, natürlich Karma ist es wieder)


    Der Buddha war ein Praktiker und er gab zum Verständnis von Karma das Gleichnis vom -Wollknäuel-.


    Anfang und Ende von Karma sind nicht zu finden.

    Punkt.


    Suizid ist töten.

    Zum töten von Lebewesen äußerte sich der Buddha in den einzuhaltenden Silas.


    Mögen alle Lebewesen glücklich sein

    In Metta🙏


    🌹

    Majjhima Nikaya 33


    Und wie, ihr Mönche, kennt ein Mönch die Quelle?


    Da gelangt, ihr Mönche, ein Mönch bei der Darlegung der Lehre und Zucht des Vollendeten zum Verständnis des Sinnes, zum Verständnis der Lehre, zum Genusse der Lehre. Also, ihr Mönche, kennt ein Mönch die Quelle.


    In Metta🙏