Ja, aber Monika hat micht ständig auf dem Kiker. Dich wohl eher nicht. Warum, weiss ich nicht. 😂
Hast halt einfach die älteren Rechte. Macht mir aber nichts.
Ja, aber Monika hat micht ständig auf dem Kiker. Dich wohl eher nicht. Warum, weiss ich nicht. 😂
Hast halt einfach die älteren Rechte. Macht mir aber nichts.
Qualia, muss mich wieder zusammenreissen. Kannst mich ja auch per PN erreichen. Bin immer erreichbar - für jeden.
Ja, meine Mutter ist aus Nordrhein-Westphalen.... und die Lübe die Lübe hat sie nach Bayern geführt.
Weiter so: Mak man tau. 😂
Meine Mutter sagt stets:
"Nichts schlimmer Leid was der Mensch sich selbst andeiht"
Gib mir die Gelassenheit jene Dinge hinzunehmen die wir nicht ändern können, aber alle Kraft dafür, die Dinge zu änden, die wir ändern können.
In diesem Sinne, einen leidarmen Tag Euch Allen
PS: "Ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue regnet es trotzdem." [Carl Valentin]
Liebe(r) Qualie, Du wirst wahrscheinlich Deine Entscheidung nie bereut haben, der Welt zuwider zu handeln, so wie meine Nichtgkeit.
Befand mich damals nach Abschluss der Lehre im Bewerbungsprozess und nach der ca. 50sten erfolglosen Bewerbung sagte ich mir: So, nun könnt ihr mich alle mal gerne haben und schmiss den Schrebstift in die Ecke und zog los, völlig sponaten ohne Nachzudenken und ohne jegliche Erwarungen und nur mit lächerlichen Resten aus dem Lehrgeld und das war nicht üppig.
Was mich letztlich interressieren würde: Wer ist denn schonmal Buddha gefolgt und hat alle Sicherheiten hinter sich gelassen um offenen Auges in die Welt zu ziehen mit Rucksack und nur dem Nötigsten ? Ich selbst habe das mit 20 ein Jahr lang gemacht. Geht aber auch nur, wenn man jung und ledig ist. Man Kann ja schliesslich Frau und Kind nicht sitzen lassen, wenn es sie denn gegeben hätte.
Auch der Jakobsweg war für mich recht aufschlussreich. Ds war einer meiner härtesten Wege. da ging es viel um Selbstüberwindung für mich. Da kam ich wirklich oft an meine Schmerzgrenzen. Aber es hat mich gestählt und geläutert. Da ging es für mich wirklich um: Durchhalten und auf die Zähne beissen bei Wasser und Brot. Wenn ich heute so zurückdenke, dann war dies einer meiner wichtigsten Wege. Warum ? Weil er der Härteste für mich war.
Also redet der Dalai Lama Unsinn ? Komsch, dachte immer dass er als buddhistischer Obrerhäuptling weiss wss er sagt. Naja, so kann man sich irren.
Vieleicht ist ja der Begriff "Mutter Erde" das gleiche wie eine Muttter die ihre Kinder gebärt und nahrt... Nur so als Gedanke und ich erkenne darin schon eine gewisse Analogie.
Display MoreFrage: Was soll die Flora mit soviel CO2 Überschuss anfangen ?
Keine Ahnung, was die Flora mit soviel CO2 'soll'. Ich schreibe den Pflanzen nichts vor. Sie werden mehr Sauerstoff produzieren, ob ich es will oder nicht. Und das ganz ohne wollen/sollen und Zeugs.
Ausserdem ist die Flora aufgrund des Klimawandels in Bezug auf Photosynthese ohnehin schon geschwächt
Also es ergibt fuer mich keinen Sinn. Also dass mehr Kohlendioxid und waermeres, feuchteres Klima die Flora schwaechen koennte.
Magst du deinen Gedankengang dazu darlegen?
und wo ist der Platz für neues Grünzeug.
Da wo sich die Bedingungen verbesseern werden? Also da, wo jetzt noch Steppen sind, Tundra, Taiga, Groenland, Antarktis und so.
Wir haben nunmal nur ca. 20 % Landfläche auf der Erde und die Meere sind schon übersättigt mit CO2 als Speicherkapazität. Das ist klar erkenbar z. B. am Korallensterben aufgrund der Kohlensäure.
Ja, die Korallenriffs sind wohl die Verlierer des Klimawandels. Sie werden wohl aussterben oder sich anpassen. Bedenke, dass Evolution dynamisch ist.
----
Ach, ich geb's auf. ( Hast keine Zeit. Ich verstehe das.
Evolution ist aber nur in gewissen Grenzen anpassungsfähig. Ich gebs auch auf 😂 Kein Problem
Hallo Egoillusion,
ich habe das Lied gelöscht, weil dieser Thread - von Anna eingerichtet - ausufert.
Monika
Ja klar. Tue immer das, was du für angemessen erachtest.
Der Satz "Der Natur ist der Geduldsfaden gerissen" ist eine Metapher, der ausdrückt, dass die Natur ihre Geduld mit uns Menschen verloren hat. Sie wird oft verwendet, um auf die schädlichen Auswirkungen unseres Verhaltens auf die Umwelt hinzuweisen. Der Dalai Lama verwendet diesen Satz, um zu sagen, dass die Natur ihren Kindern (uns Menschen) immer deutlicher zeigt, dass ihr der Geduldsfaden gerissen ist
Display MoreIch zumindest fühle mich nicht wohl dabei, sondern eher schuldig, obwohl ich als unbedeutender Bürger stets versuche meinen CO2 Abdruck zu minimieren und der Erde nur das zu entnehmen, was für mich wirklich nur für das Überleben meines Körpers notwendig ist.
Hast du auch daran gedacht, dass ein hoher CO2-Gehalt der Flora zugute kommt?
Betrachtest du die Flora als weniger wichtig als die Fauna?
Denkst du in Hierarchien - Rangwertigkeiten?
Wie setzt du deine Obige Antwort in bezug zu anatta - also der Vorstellung, dass nichts in sich sebst abgeschlossen ist?
Was haeltst du von einer konstruktivistischen Betrachtung der Welt?
---------------------------------------------
Das alles muesste meiner Meinung nach durchdacht werden, befor du dich selbst mit Weisheit verurteilen kannst. Ich hoffe, du tatest es.
frohes Nachdenken
Frage: Was soll die Flora mit soviel CO2 Überschuss anfangen ? Ausserdem ist die Flora aufgrund des Klimawandels in Bezug auf Photosynthese ohnehin schon geschwächt und wo ist der Platz für neues Grünzeug. Wir haben nunmal nur ca. 20 % Landfläche auf der Erde und die Meere sind schon übersättigt mit CO2 als Speicherkapazität. Das ist klar erkenbar z. B. am Korallensterben aufgrund der Kohlensäure.
Display MoreDie Natur beinhaltet alle Lebewesen und alle haben selbst dafür zu sorgen, dass sie überleben.
Der Mensch glaubt das nicht, er sieht sich nicht als in der „Natur“, weil er seine Kultivierungen aus der Natur herauslöst und Kultur vehement gegen die Natur schützt, die Natur sogar bekämpft.
Damit gehört der Mensch auch real nicht mehr zur Natur und er lebte seit der neolithischen Revolution vor etwa 12 000 Jahren immer als Krieger gegen die Natur. Früher regional, heute global. Die Menschen, denen das bewusst ist, sind eine verschwindend geringe Minderheit, nicht mal Rufer in der Wüste, vollkommen isoliert und hilflos, Dummschwätzer eben.
Willst du damit behaupten, dass dass die Saeugetirgattung 'Homo Sapiens Sapiens' nicht mehr zur Natur gehoert, obwohl jedes einzelne Individuum dieser Gattung ein Zellhaufen, bestehend aus ueber tausend milliarden Koerperzellen ist und nur dank Symbiose mit mehr als weitaus mehr Bakterien (in Magen, Darm un auf der Haut) sowie durch Verzeher von Nahrung biologischer Beschaffenheit ueberlebensfaehig ist?
Der Mensch gehört zur Natur. Es ist ein menschlicher Irrtum sich von der Natur distanzieren zu können, weil er anscheinend nicht mehr an die Verbundenheit aller Dinge glaubt. Er glaubt wohl mehr an die Trennung.
Die Natur beinhaltet alle Lebewesen und alle haben selbst dafür zu sorgen, dass sie überleben.
Der Mensch glaubt das nicht, er sieht sich nicht als in der „Natur“, weil er seine Kultivierungen aus der Natur herauslöst und Kultur vehement gegen die Natur schützt, die Natur sogar bekämpft.
Damit gehört der Mensch auch real nicht mehr zur Natur und er lebte seit der neolithischen Revolution vor etwa 12 000 Jahren immer als Krieger gegen die Natur. Früher regional, heute global. Die Menschen, denen das bewusst ist, sind eine verschwindend geringe Minderheit, nicht mal Rufer in der Wüste, vollkommen isoliert und hilflos, Dummschwätzer eben.
Aber indem sich der Mensch immer mehr von der Natur distanziert, wird er sich selbst immer mehr Leiden aufbürden. Bis er begriffen hat, das er ein Teil dieser Natur ist. Tja, wann wird man je verstehen ?
Um des geht es, lieber Helmut. Um Verantwortung jetzt und für folgende Generationen. Wir wollen doch die Erde in einem besseren Zustand hinterlassen, sonst haben unsere Nachfahren die Last unserer Verfehlungen zu tragen. Wollen wir das wirklich ? Ich zumindest fühle mich nicht wohl dabei, sondern eher schuldig, obwohl ich als unbedeutender Bürger stets versuche meinen CO2 Abdruck zu minimieren und der Erde nur das zu entnehmen, was für mich wirklich nur für das Überleben meines Körpers notwendig ist. Werfe auch nie Lebensmittel weg. Mir wird stets schlecht dabei, wenn ich daran denke was an Lebensmittel weggeworfen wird, Das ist eine Schande und Frefel.
Wie sagte Gandhi einst: "Die Erde hat stets das zu bieten, was zum Leben notwendig ist, aber nicht um die menschliche Gier zu befriedigen"
Es geht für mich einzig und allein darum, das EGO verschwinden zu lassen und mit dem Körper wohl in der Welt zu wandeln und wenn die EGO's verschwunden sind, dann wird sich auch für die Erde etwas zum Erhalt hin ändern, denn erst dann werden wir erkennen dass die Erde sehr verletzlich ist.
Buddhas Lehre muss ich dazu nicht unbedingt folgen, sondern meiner eigenen Intuition. Ich folge Niemandem - bin mein eigener Weg.
Ziehe nie los um einer vermeintlichen Persönlichkeit zu folgen, sondern vertraue der göttlichen Intuition, die in Dir wohnt. Wir brauchen in Wahrheit keine Lehrer oder Meister. Das Leben selbst ist der Lehrmeister.
Die 4 edlen Wahrheiten von Budhha müssen einem nicht von Aussen vermittelt werden, wenn man selbst mit offenen Augen aufmerksam durch die Welt schreitet. Dann wird man selbst erkennen, dass das irdische Leben von Leid geprägt ist. Das geht natürlich nur, wenn man seine gewohnte vermeintliche "Friede Freude Eirkuchen" Welt verlässt. Und glaube mir: War viel in der Welt unterwegs. Auch z.B. in Kalkutta, das Armenhaus der Welt, wo Frauen ihre Kinder auf der Strasse im Dreck der Rinntsteine zur Welt brachten - und trotz allen Widrigkeiten lächelten sie dabei.
Ach mach Dir keine Sorgen. Sauer bin ich nie, aber wenn die Menschheit nicht auf Überleben aus ist, dann widerstrebt das eben für mich allem Geist des Lebens.
Eventuell später mehr, aber meine Zeit ist aus Prioritätsgründen stets knapp bemessen.
Hmmm. Angst ? Was ist das ? Letztlich gibt es keinerlei Notwendigkeit für die Menschen zu überleben, aber wer kann dann noch die Schönheit der Natur betrachten und sich daran erfreuen ?
Display MoreHi Egoillusion, es spielt überhaupt keine Rolle, ob und welche klimatischen Probleme es zu Buddhas Zeiten gab.
Buddha ging es um das Beenden des Leidens - und nur darum. Ihm war klar, dass seine Einsicht nicht für die "Allgemeinheit" gedacht war, aber für einzelne Menschen. Deshalb nahm er den schwierigen Weg des Lehrens auf sich.
Er mischte sich nicht ein in weltliches Geschehen, auch wenn er mit Königen sprach. Er empfahl nur, was dem Menschen persönlich entsprach.
Die Geburt des Ego, wie Du es nennst, spielt auch keine Rolle, denn wenn es keine Menschen mehr gibt, gibt es auch keine Egos mehr.
Wieso glaubst Du, wir landeten dann wieder beim umstrittenen Thema der Reinkarnation?
Das Ziel des Buddha ist "Nichtwiederkehr"!!!
Ein Spruch des NABU
"Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur"
Ergo, ohne uns ist das Leben auf der Erde ganz einfach.
Darüber bin ich nicht traurig.
Ja, Eben. Das ist doch das was ich die ganze Zeit auszudrücken versuche, dass wir von der Natur abhängig sind. ERGO müssen wir sie auch schützen. Also für micht klingen Deine Worte momentan nach: "Nach mir die Sintflut". Wir stehen eben heutzutage vor riesiegen Herrausforderungen unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Irgendwie kommen wir heute nicht so recht zusammen. 😂 Aber egal: Habe jetzt zu tun. Entschuldige bitte.
Ja präzise. Z.B. unberührte urwüchsige biodiverse Natur ist Schönheit für mich und nicht quadratisch angelegte Felder mit Monokulturen wo alle Bäume in einer Reihe stehen. So ganz nach dem Motto: quadratisch - praktisch - gut. Wenn ich etwas Praktisches möchte, dann kaufe ich mir lieber ab und zu die gute "Ritter Sport Schoki" 😂
oder:
Display More... Wenn der Mensch nur mit sich achtsam ist und die Erde draufgeht, dann erübrigt sich auch unsere Achtsamheit. Dann ist es aus mit der Spezie Mensch.
Guten Morgen Egoillusion,
das ist aber leider oder Buddha sei Dank das einzige, worum es geht.
Der Buddha wollte nicht die Welt retten, sondern fand die Ursache für das Leiden.
Unsere Achtsamkeit erübrigt sich deshalb keinesfalls. Es ist auch völlig egal, ob die Spezies Mensch ausstirbt, denn auch das war dem Buddha klar, wenn niemand mehr Kinder zeugt.
Erst durch unser Nicht-wieder-Erscheinen des Menschen endet das Leiden.
Es geht ums Ende und nicht um ewiges Leben.
Monika
Moin moin Monika,
Zu Buddhas Zeiten gab es gewissermaßen noch keine Probleme mit der Umwelt in dem Ausmaße wie seit der neuzeitlichen Idustrialisierung.
Also Du meinst nun wohl das wiedererscheinen des EGO. Aber da landen wir wieder beim umstrittenen Thema der Reinkarnation.
Bin mir aber nun nicht sicher, ob ich Dich korrekt verstanden habe. Manchmal verwirrst Du mich. 😂
Aber auch jeder andere Tag ist gleichermaßen geeignet Befreiung zu erlangen. Gegenwart ist stets gegenwärtig und verfügbar.
War ja schon in den verschiedensten Foren unterwegs, die wirkten auf mich kalt und herzlos.
Aber bei Euch ist Alles ganz anders, aber das jene Andere vermag "ich" nicht zu beschreiben. Bin Euch sehr verbunden und dankbar. Es erfüllt mein Herz mit großer Freude, dass es noch Menschen gibt, die dem "Licht " zustreben und nicht in der immer mehr verwirrenden Welt verharren. Bleibet stets auf dem mittleren Weg und Ihr werdet ALLE Eure wahre innere dauerhafte Freude finden, die von Nichts Weltlichem abhängig ist.
Das ist die Herzensbotschaft an Euch, die aber nicht von mir als Person ist. Habe sie nur strellvertretend weitergegeben, denn ich selbst bin nur ein Nichts. Folgt Eurem intuitiven Geist, denn er ist ein göttliches Geschenk.
Jenes Andere ist stets präsent und verfügbar für Jeden. In jedem zeitlosen Augenblick. Hier und jetzt. Wünsche Euch Allen einen wunderbaren Tag.
Freitag ist stets ein ganz besonderer Tag für mich, denn er enthält das Wort "frei"
Eure Worte haben mich nun auf Etwas gebracht in Bezug auf den Film "Der Geist und die Dunkelheit". Für mich könnte es durchaus sein, dass die Löwen bemerkten, dass man Ihnen den Lebenraum immer weiter wegnahm und zerstört und den wollten sie verteidigen.
Die meisten Tierarten sterben heute aus, weil der Mensch ihnen den Lebensraum streitig macht. Man kommt eigentlich immer wieder auf's Neue auf das denaturierte Verhalten der Menschen zurück. *seufz* In diesem Film waren es hauptsächlich die Briten, die eine Eisenbahn durch die Wildnis gebaut haben und meinten, sie täten etwas Gutes damit. Der Mensch hinterlässt doch auf unserem schönen Heimatplanet fast nur verbrannte Erde und lernt nichts dazu.
Somit könnte man das Verhalten der Löwen als durchaus normal betrachten. Das war nun eigentlich für mich der tiefere Sinn in diesem Film.
Ist dies nun für Euch von zu weit hergeholt ? Geht es noch grotesker und irrwitziger ? Ja, auf jeden Fall !
Ich traute ja zunächst meinen Augen garnicht, was da abgeht. Bin fassungslos und traurig. Dümmer geht es eigentlich nümmer. Komme eigentlich immer wieder zu dem Schluss, dass dem Ungeheuer Mensch nichts daran liegt zu überleben und wenn die Erde schreien könnte, würde sie das wohl unentwegt tun. Der Mensch kann vielleicht bald zum Mars fliegen, aber seinen Lebensraum zu erhalten gelingt ihm immer weniger. Wenn der Mensch nur mit sich achtsam ist und die Erde draufgeht, dann erübrigt sich auch unsere Achtsamheit. Dann ist es aus mit der Spezie Mensch.
Es sind körpereigene Morphine die im Zeitpunkt des Sterbens ausgeschüttet werden. Deshalb müsst Ihr Euch auch nicht vor dem Sterben fürchten. Die Natur wird uns nie mehr zumuten als wir ertragen können. Vertraut mal ganz auf die Natur.