Posts by Onda

    Quote from Kainer Wahr


    Der Karmabegriff ist meiner Ansicht nach überflüssig... aus einem ganz einfachen Grund den Onda schon nannte: KKK (Karma Kapiert Keiner).


    Ich halte ihn auch für entbehrlich. KKK - ist natürlich salopp formuliert. Das Problem mit dem Begriff Karma ist seine inflationäre Verwendung vom Hinduismus bis zum Buddhismus und quer durch die esoterische Szene bis hin zu den Antroposophen. Der Begriff ist durch seinen massenhaften Gebrauch in den unterschiedlichsten Kontexten und in den unterschiedlichsten Ideologien extrem verwässert worden. Da gibt es kaum noch Randschärfe. Und es gibt mitten im tibetischen Buddhismus haarsträubende hinduistische Interpretationen in der von dir skizzierten Art: das Opfer ist selbst schuld. Karma in seiner primitivsten und gefährlichsten Lesart. Es wäre kein Verlust für den Buddhismus, diesen Terminus zu streichen. Er kann gut durch andere ersetzt werden, die sich durch größere Verständlichkeit auszeichnen. Wie klar sind doch Formulierungen wie: Überwindung egozentrischen Strebens, Überwindung von Gier und Hass, Kultivieren heilsamer Samen etc.


    In diesem SInne: KKK


    Onda

    Quote from peeter


    Vllt. bin ich ja zu empfindlich.


    Nein, du reagierst da ganz normal. Warum sollte man da abstumpfen oder sich eine Hornhaut zulegen?
    Ohne Sensibilität keine Empathie. Ohne Empathie kein Mitgefühl.


    Onda

    Lieber Peeter,


    es gilt in diesem Forum als uncool, verbale Entgleisungen zu kritisieren. Anders gesagt: im Hinblick auf Pöbeleien ist das hier eine sehr permissive Veranstaltung.
    Der Wahrscheinlichkeit, dass der Kritiker der Entgleisung als Mimose oder sonstwas verhöhnt wird, ist größer als dass der Entgleiser deutlich in die Schranken gewiesen wird.


    Onda

    Quote from Losang Lamo


    Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch, müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein. :P


    Das ist genauso wenig falsch, wie es "aus buddhistischer Sicht" falsch ist von ICH und DU zu reden.


    LG
    Onda

    Und so lauten die fünf täglichen Betrachtungen in der Rezitation:


    1 . Ich bin dem Altern unterworfen, ich kann dem Altern nicht entgehen.
    
2. Ich bin der Krankheit unterworfen, ich kann der Krankheit nicht entgehen.
    
3. Ich bin dem Tode unterworfen, ich kann dem Tode nicht entgehen.
    
4. Alles, was mein ist und mir lieb, wird sich ändern und vergehen.
    
5. Ich bin der Eigentümer meines Wirkens,
 geboren aus meinem Wirken,
 umgeben von meinem Wirken,
 getragen von meinem Wirken.
 Wie immer mein Wirken sein wird, dessen Erbe werde ich sein.


    http://www.buddhaproject.de/ab…ngen/5_betrachtungen.html

    Quote from Aiko


    Wenn du so'ne Nummer abziehst und fragst, ob hier jemand 1-2 Sutten aus dem Palikanon zu deiner Sangha-Diskussion rüber reicht - dann fragt es sich bei mir - wen du hier eigentlich beschäftigen willst? Kannst du das dir nicht selbst zusammen suchen? Ich finde dich in diesem Punkt reichlich unverschämt.


    Du hast neben der mangelnden Kinderstube eine wirklich äußerst schräge Wahrnehmung, Aiko! An meiner Eingangsbitte ist nichts auszusetzen. Wenn du das schon als unverschämt empfindest... Ich hatte gefragt, ob jemand ein Sutra kennt, in dem das Thema 5 Skandhas vertieft wird. Wenn ich ein wenig google, dann stoße ich natürlich auch in einer Minute auf solch unbedeutende Texte, wie du sie hier in die Runde geschmissen hast. Ein wirklich substantielles Sutra lässt sich nicht mal so ratzfatz ergoogeln. Ich hatte die Hoffnung, jemand könne mir einen auf persönlicher Erfahrung beruhenden Tipp geben. Wenn ich mich mit einer solchen Bitte hier an das Forum wende, so hast du das nicht zu bewerten, meine Liebe. Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, wenn man seine mentalen & emotionalen Angelegenheiten einigermaßen geordnet hat.


    Onda

    Quote from Ji'un Ken

    Dafür hast du eine Menge Vorstellungen.


    Nicht mehr oder weniger als du. Nur andere.


    Quote

    Ich habe es mir z. B. zur Angewohnheit gemacht in den meisten Fällen gar nicht zu reagieren, wenn ich saublöd von der Seite angemacht werde. Damit löst sich vieles von selbst in Luft auf.Vielleicht hilft dir das ja auch.


    Manchmal eine gute Strategie. In diesem Forum überlebensnotwendig. Es bleibt die Enttäuschung, wenn du dich nach nach einer Forenabstinenz mit einer Bitte an die Sangha wendest und gleich im ersten Beitrag derart rüde abgefertigt wirst. Na, von Aiko erwarte ich letztlich allerdings auch kaum etwas anderes. Für jeden hat dieses Forum eben eine andere Funktion. Und jeder praktiziert anders (oder garnicht), mit jeweils anderen Ergebnissen.


    Onda

    Quote from Ji'un Ken


    Ich hoffe Onda, das Gespräch mit Aiko verhilft dir zu den Erkenntnissen, die du suchst. Denn aus diesem Grund fürst du es doch, oder?


    Lieber Ken,


    Du weißt, dass ich diesen Thread mit einem anderen Interesse und mit einer anderen Frage eröffnet habe. Auf meine Eingangsfrage wurde ich sogleich von Nutzerin Aiko in ungehobelter Manier angepöbelt (Ich weiß: nur meine Wahrnehmung, gähn!) . Die Debatte mit ihr führte nun zu einer anderen als der gesuchten Erkenntnis. Nämlich wieder einmal zu der, dass zwischen Theorie & Praxis, zwischen Schwatzen & Tun doch Welten liegen. Und dass gewisse Formen der Praxis ganz offensichtlich kein wirklich gesittetes Verhalten zur Folge haben.


    Onda

    Quote from Aiko

    Besser kannst du das nicht ausdrücken. Erwartungen, Ansprüche ........ wer will denn hier was schönreden?


    So ist es. Ich habe überhaupt kein Problem mit Erwartungen und Ansprüchen. Wenn du es für schick erachtest, das für unbuddhistisch zu halten, dann ist das erneut dein Problem und nicht meines.
    Wenn jemand so ungehobelt und schlecht erzogen daher kommt wie du, dann hat das seine Ursachen. Eine echte und authentische buddhistische Praxis würde jedenfalls andere Früchte tragen.
    Als Alternative wäre auch schlicht & einfach eine gute Kinderstube schon zielführend.



    Onda

    Quote from Aiko

    Das Problem liegt in deinen Erwartungen an andere und ihre Praxis, ...


    Meine realistischen und bescheidenen Erwartungen an eine halbwegs produktive & ergiebige Praxis sind nicht das Problem.
    Ich habe da gewisse Ansprüche an kommunikatives Niveau, das ich nicht unterschritten sehen möchte.
    Das Problem ist vielmehr eine Praxis, die ganz offensichtlich keine heilsamen Früchte trägt. Das kann man nicht schönreden.


    Onda

    Quote from Aiko


    Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?


    Es hat doch irgendwie den Anschein, es hätten gewisse Formen des ZEN keinerlei positiven Auswirkungen auf Freundlichkeit & Charme. Irgendwo heißt es ja auch, der Zen-Adept solle nichts von seiner Praxis erwarten. Von manchen Praxisformen ist wohl in der Tat herzlich wenig zu erwarten. Wobei immer noch zu klären wäre, was da nichts taugt: die Praxis, die Schülerin - oder beide.


    LG
    Onda

    Quote from Aiko


    Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?


    Ich bin hier auf der Suche nach einem persönlichen Tipp. Ein Sutra, in dem die verschiedenen Aspekte der 5 Skandhas gut durchleuchtet werden.
    Ich halte die Intelligenz der Forenuser in dieser Sache für höher als die von Google.


    Ansonsten: An den Früchten soll ihr sie erkennen.


    Onda

    Quote from Kevin05

    .... wobei meine Erfahrung die war, dass es wenige gab, die im Alltag nur ansatzweise das gelebt haben, was sie gepredigt haben, sondern im Gegenteil. Ich hoffe dass dies in der buddhistischen Gemeinde anders ist.


    Leider sind die Menschen überall recht gleich - egal welches Etikett sie sich anheften.
    Überall gilt das Sprichwort: tra il dire e il fare c'è di mezzo il mare. Zwischen dem Reden und dem Tun liegt ein Ozean.


    Onda

    Quote from Kevin05

    Was mich ein wenig überrascht hat ist, dass auch in diesem Forum deutlich kritisiert wird, manchmal auch in einer Form, die vielleicht nicht so respektvoll und achtsam ist wie ich mir das vorgestellt hätte, aber vielleicht war ich es auch nicht in meiner Wortwahl.


    Hallo,
    das Buddhaland ist keine heile Welt. Und nicht jeder, der hier schreibt, ist ein Meister der rechten Rede.
    Was keinen davon abhalten sollte, dieses sila (ethische Richtlinie) immer wieder zu üben. Das ist natürlich nicht immer einfach, besonders wenn dein Gesprächspartner in der Wortwahl danebengreift...


    Onda

    Quote from Milou

    Es ist sinnvoll, buddhistische Philosophie zum Verständnis der Hintergründe und Motivationen der Religion des Buddhismus zu studieren. Diese aber heute noch zur (metaphysischen?) Erklärung der Welt zu verwenden, scheint mir völliger Unsinn zu sein.


    Dem würde auch der Buddha beipflichten. Sein Projekt war nicht Welterklärung, sondern die Überwindung von dukkha. Buddha-Dharma ist eine pragmatische Lehre der Geistesschulung. "Welt" wird nur soweit erklärt, wie es dieser Geistesschulung förderlich ist. Darum gibt es z.B. keinen Schöpfungsmythos im Buddhismus.


    Onda

    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=53&t=7027&p=125414


    Aus den Forenregeln:


    10. Rechte Rede

    Die Foren-Nutzer sind sich bewusst, dass Rechte Rede ein wichtiger Bestandteil der buddhistischen Praxis und Ethik ist. Rechte Rede basiert auf Mitgefühl (karuna), bemüht sich um Wahrhaftigkeit (Vermeidung von Lügen) und gelangt durch eine freundliche und respektvolle Sprache zum Ausdruck. In der Praxis der Rechten Rede vermeiden wir daher grobe Rede, Tratsch, Geläster und üble Nachrede, das Aufstellen von Behauptungen, die sich nicht auf ausreichende Informationen stützen sowie Geschwätz (leeres Reden um des Redens willen).


    Der achtsame Umgang mit Sprache ist im Rahmen eines Forums auch deshalb hilfreich, da hier ausschließlich das geschriebene Wort zur Verfügung steht und wir keine Möglichkeit haben, mit Mimik oder Tonfall das Gesagte deutlicher werden zu lassen.


    Das Gegenstück zur Rechten Rede ist das Rechte Zuhören. Im Forum bedeutet dies: Achtsame und genaue Lektüre im ernsthaften Bemühen, den anderen zu verstehen. Ein Verständnis, das über die Wortoberfläche hinausgehen muss.

    Eine ganz brauchbare Richtlinie von TNH:


    Quote

    Die vierte Achtsamkeitsübung: aufmerksames Zuhören und liebevolles Sprechen
    Im Bewusstsein des Leidens, das durch unachtsame Rede und aus der Unfähigkeit, anderen zuzuhören, entsteht, bin ich entschlossen, liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören zu kultivieren,um anderen Freude und Glück zu bereiten und ihr Leiden lindern zu helfen. Im Wissen, dass Worte sowohl Glück als auch Leiden hervorrufen können, bin ich entschlossen, nichts Unwahres zu sagen und Worte zu gebrauchen, die Selbstvertrauen, Freude und Hoffnung fördern. Ich werde keine Nachrichten verbreiten, ohne ganz sicher zu sein, das sie der Wahrheit entsprechen und werde nichts kritisieren oder verurteilen, worüber ich nichts Genaues weiß. Ich will Äußerungen unterlassen, die Uneinigkeit oder Zwietracht verursachen können oder die dazu führen können, dass Familien oder Gemeinschaften zerbrechen. Ich bin entschlossen, alle Anstrengungen zur Versöhnung und Lösung aller Konflikte, so klein sie auch sein mögen, zu unternehmen.

    Quote from freeman

    Gautama Buddha jedenfalls war jemand, der, wenn ich nicht irre, wohl letztlich ohne Guru oder Meister ausgekommen ist.


    Ich glaube, da irrst du. Er hatte eine ganze Reihe von Lehrern (die auch namentlich im PK erwähnt werden), bevor er seinen eigenen Weg ging.


    Onda

    Quote from Onyx9

    Ganz sicher nicht. Das starre Fixieren eines Punktes oder eines Objektes ist nicht buddhistische Meditation, sondern nur dem Dünkel geschuldet. (…)


    Jhana ist keine Übung. Sie können nicht eingeübt werden, denn sie unterliegen nicht persönlichen Absichten. (…)


    Wenn Du ansatzweise weißt, was Vertiefung bedeutet, dann weißt Du auch was Sati ist (…)


    Eine schönes & komprimiertes Zeugnis der völligen Inkompetenz, sich in diesen Sachen sachdienlich und wahrheitsgemäß zu äußern.


    Onda