Eine ganz gute Ergänzung zum Thread-Thema:
Ordination, Tokudo-Zeremonie und Gelübde im Zen
Eine ganz gute Ergänzung zum Thread-Thema:
Ordination, Tokudo-Zeremonie und Gelübde im Zen
Ich habe Klaus gefragt, er erklärt dazu:
„Der Name des japanischen Roshi ist Oi Saidan. Der Tempel ist keine Filiale des Myoshinji. Zu dem Zeitpunkt war Oi Saidan Roshi des Hokoji Tempels bei Hammamatsu. Dorthin ist Oi Saidan vom Myoshiji gewechselt. Christoph Hatlapa hat von Oi Saidan den Auftrag bekommen, seine Linie in Deutschland zu vertreten und hier den Tempel dafür aufzubauen. Damit ist es ein Rinzai-Tempel in der Linie des Rinzai Roshi Oi Saidan.“
Dadie Japaner ja für ihre Höflichkeit bekannt ist, ist es ja schon eine sehr herber Akt der Distanzierung wenn man jemand, der viele Tausende Kilometer gekommen ist sagt, man will ihn nicht ordinierten.
Und man zusätzlich Christoph Hatlapa sagt, er soll einen eigenen Tempel bauen. Der dannn ja wohl auch nicht ein Filialtempel des japanischen Tempels ist. Ist es dann überhaupt ein Rinzai Tempel in der Myoshinji Linie oder wie ist sein Status?
Und der Name des japanischen Roshi ist wohl deswegen nicht genannt, weil man ihn nicht brüskieren will?
Ich versuche dazu mal etwas rauszufinden.
...vielleicht ist das Thema Ordination im Zen ja für den ein oder anderen interessant. Hier ein Erfahrungsbericht: