Posts from Hajobo in thread „​Was bringt es einem, ein Ich (ein Selbst) zu erklären?“

    Das "entweder" entspricht nicht so meiner Erfahrung. Und "draußen stehen" klingt für mich ein wenig nach Überabgrenzung.

    Dazu kommt, dass sich das, was man als Herde bezeichnet, sich mit der Zeit an einen anpasst.

    Das "entweder" / "oder" habe ich so erfahren und das Ziel war nicht Abgrenzung, sondern zu verstehen, warum diese "Welt sich dreht" und warum alles so läuft, wie es läuft. Daß sich die "Herde" einem einzelnen "Schäfchen" anpaßt, geschieht vielleicht in Ausnahmefällen aber nicht in der Regel.

    Es wäre schön, wenn wir unseren jungen Leuten beibringen könnten, dass man lernen kann, autonom sein kann, ohne sich auszugrenzen (psychologisch: Autonomie vs Autarkie).

    Nur zur Definition der Begriffe, damit wir nicht aneinander vorbei reden: Im psychologischen Sinne verstehe ich unter Autonomie, Unabhängigkeit bezüglich eigener Entscheidungen- und Handlungen und unter Autarkie eher Selbstgenügsamkeit, Zufriedenheit, nicht mehr von Meinungen und Ansichten anderer abhängig sein.


    Wirklich autonom kann man innerhalb der heutigen Gesellschaft wohl kaum sein, denn um zu existieren, muß man Kompromisse schließen, das geht gar nicht anders.

    Abgrenzung - erst recht Überabgrenzung - hat so etwas von Überheblichkeit - das ist nicht gemeint.

    Um zu verstehen was Leben, Existenz ist - kann man sich dazu dem Jahrmarkt des täglichen Lebens überlassen? Sollte man nicht besser lernen quasi daneben zu stehen, um zu beobachten was vor sich geht, ohne sich davon mitreißen zu lassen und zwar ohne Überheblichkeit, sondern mit gelassener Distanz. Die "Herde" verlangt aber nach Mitmachen, Zustimmung und wer nicht mitmacht, ist sofort verdächtig - kann man aktuell besonders gut beobachten aber das nur am Rande.

    Und in dem Maße, wie das eigene ICH durch die Nachfolge der Lehre immer kleiner- und die Substanz und Struktur des eigenen Wesens einem immer klarer wird, entwickelt sich auch das Mitgefühl für alle lebenden Wesen. Für Überheblichkeit bleibt dann gar kein Platz mehr.

    Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung, um auch andere besser zu verstehen aber um dahin zu kommen, muß man autark werden, im positiven Sinne und das schließt meiner Erfahrung nach eine gewisse Distanz durchaus ein.

    Ich hab immer versucht zu passen, egal ob ich das wollte oder nicht. Der Stress entstand dann, wenn ich nach meinen Überzeugungen gehandelt habe.

    Das war mir eben nie bewusst. Ich hatte mein Leben lang Angst als unwissend gesehen zu werden und wollte immer das Gegenteil beweisen.

    Danke für Eure Beiträge, finde mich darin 100% wieder. Mir scheint, irgendwann im Leben muß man eine Entscheidung treffen: Entweder sich anpassen und zur "Herde" gehören oder seinem Inneren folgen und draußen stehen. Nach etwa 40 Jahren Lebenszeit fiel die Entscheidung bei mir zu Gunsten des Letzteren. Und komischerweise lief das Leben in den folgenden fast 30 Jahren bis heute, erheblich harmonischer, was vielleicht auch daran liegt, daß zur gleichen Zeit die Lehre interessant wurde und das eigene ICH seitdem immer kleiner und unbedeutender wurde. :)_()_

    Ja, so sehe ich das auch. Schriftgelehrte gab es auch zu Buddhas Zeiten...

    Wir befinden uns hier in der "buddhistischen Praxis....

    Das Erkennen dieses ICHS führt zum Erkennen der Ursache für das Leiden, jeglichen Leidens.

    Solche Berichte aus der Praxis sind für mich auch das "Salz in der Suppe".

    Ich gehöre ja auch zu denen, die sich gelegentlich (unnötigerweise) zu theoretischen Überlegungen hinreißen lassen, zumal, wenn es um die Lehre als solche geht. Aber der von Buddha gewiesene Weg ist ein zutiefst praktischer und nur dem, der ihn geht, erschließt sich der tiefere Sinn und Zweck wirklich. Alles übrige ist theoretisches Vermuten. Die Wirklichkeit kümmert sich aber nicht um unsere Vermutungen, Ansichten und Meinungen, sondern das Praktizieren ist das Entscheidende.

    "Bist Du vom Traum des Ich erwacht, so ist der Weisheit Werk vollbracht" - aber das hatten wir schon. :)_()_