Das "entweder" entspricht nicht so meiner Erfahrung. Und "draußen stehen" klingt für mich ein wenig nach Überabgrenzung.
Dazu kommt, dass sich das, was man als Herde bezeichnet, sich mit der Zeit an einen anpasst.
Das "entweder" / "oder" habe ich so erfahren und das Ziel war nicht Abgrenzung, sondern zu verstehen, warum diese "Welt sich dreht" und warum alles so läuft, wie es läuft. Daß sich die "Herde" einem einzelnen "Schäfchen" anpaßt, geschieht vielleicht in Ausnahmefällen aber nicht in der Regel.
Es wäre schön, wenn wir unseren jungen Leuten beibringen könnten, dass man lernen kann, autonom sein kann, ohne sich auszugrenzen (psychologisch: Autonomie vs Autarkie).
Nur zur Definition der Begriffe, damit wir nicht aneinander vorbei reden: Im psychologischen Sinne verstehe ich unter Autonomie, Unabhängigkeit bezüglich eigener Entscheidungen- und Handlungen und unter Autarkie eher Selbstgenügsamkeit, Zufriedenheit, nicht mehr von Meinungen und Ansichten anderer abhängig sein.
Wirklich autonom kann man innerhalb der heutigen Gesellschaft wohl kaum sein, denn um zu existieren, muß man Kompromisse schließen, das geht gar nicht anders.
Abgrenzung - erst recht Überabgrenzung - hat so etwas von Überheblichkeit - das ist nicht gemeint.
Um zu verstehen was Leben, Existenz ist - kann man sich dazu dem Jahrmarkt des täglichen Lebens überlassen? Sollte man nicht besser lernen quasi daneben zu stehen, um zu beobachten was vor sich geht, ohne sich davon mitreißen zu lassen und zwar ohne Überheblichkeit, sondern mit gelassener Distanz. Die "Herde" verlangt aber nach Mitmachen, Zustimmung und wer nicht mitmacht, ist sofort verdächtig - kann man aktuell besonders gut beobachten aber das nur am Rande.
Und in dem Maße, wie das eigene ICH durch die Nachfolge der Lehre immer kleiner- und die Substanz und Struktur des eigenen Wesens einem immer klarer wird, entwickelt sich auch das Mitgefühl für alle lebenden Wesen. Für Überheblichkeit bleibt dann gar kein Platz mehr.
Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung, um auch andere besser zu verstehen aber um dahin zu kommen, muß man autark werden, im positiven Sinne und das schließt meiner Erfahrung nach eine gewisse Distanz durchaus ein.