Posts from Wetering in thread „Was Psychotherapie und Buddhismus verbindet“

    Habe gerade zu dem Thema etwas von Joko Beck gefunden:


    Auch wenn Joko oft als psychologisch orientierte Zen-Lehrerin bezeichnet wird, war sie der Überzeugung, dass Therapie nicht zur letztendlichen Befreiung vom Leiden führe. »Therapie gibt Linderung, Sitzen schenkt Freiheit«, pflegte sie zu sagen. »Wenn wir lange und intensiv genug praktizieren und unsere Konditionierungen entdecken, brauchen wir keine Therapie. Statt wie zuvor selbstbezogen zu sein, werden wir lebensbezogen.«

    Meiner Meinung nach kann Buddhismus ganz gut ohne Psychotherapie auskommen.


    Soweit ich es verstehe, hat z.B. MBSR (Stressreduktion durch Achtsamkeit) von Jon Kabat-Zinn buddhistische Wurzeln und Einflüsse. Ebenso sicherlich MBCT (Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie).


    Bei der ACT Therapie finde ich das nur bei dem Akzeptanz-, weniger beim Commitment-Teil.