Posts from fotost in thread „Terra X Doku über Ashoka, den indischen König...“

    Wahrscheinlich waren sie einfach zu profitabel für eine ganze Klasse....

    Wie kommst Du darauf?

    Nun, mein Kommentar war hauptsächlich auf die Situation in Ägypten bezogen, über Ashoka weiß ich zu wenig. In Ägypten war es ganz einfach so, daß große Teile der Wirtschaft - die Farmen, die Opfertiere großgezogen haben, die Bauindustrie, die auf Tempel spezialisiert war, die Mumifizierer, die große Menge an Priestern und Tempelarbeitern, durchaus aktiv für die Wiedereinsetzung der alten Götter gehandelt haben. Daß die Bevölkerung bei so etwas mitmachen muss, ist klar.


    Ähnlich wie bei Ashoka, wie Du es beschreibst, gab es 'im Untergrund' diese Bewegung auch in Ägypten schon zur Zeit der Regierung Echnatons. Bürger versteckten ihre verbotenen Hausgötterstatuen, Priester hielten heimlich Zeremonien ab etc.


    Der Untergang der Armana Kultur ging verblüffend schnell und mit wenig Gewalt über die Bühne.

    . Nach Ashoka waren die Inder mit ihrer alten Religion mehr als zufrieden, hatten Buddha vergessen.

    In diesem Punkt ist Ashoka durchaus mit dem ägyptischen Pharao Echnaton zu vergleichen, der den alten Polytheismus durch einen einheitlichen Sonnenkult ersetzen wollte.

    In beiden Fällen haben die alten Vielgötterideen gewonnen, indem sie unmittelbar nach dem Tod eines einzelnen zurückgekehrt sind.

    Wahrscheinlich waren sie einfach zu profitabel für eine ganze Klasse....


    Ashoka wird nebenbei in einem anderen interessanten YouTube erwähnt. Leider nur auf Englisch vorhanden.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Danke fürs Teilen.

    Eine Dokumentation mit zum Teil schönen Bildern. Mir haben besonders die Versuche gefallen, Verbindungen zum heutigen Indien aufzuzeigen.

    Vielleicht war Ashoka für die Erhaltung und Verbreitung der Lehre so wichtig wie der Buddha selbst.

    Andererseits muss man sehen, daß seine Missionsideen, die Lehre in weit entfernte Gebiete zu tragen, stark zur Aufsplitterung der Lehre beigetragen haben, da er keinen Einfluss darauf hatte, wie sich die Lehre im Zusammentreffen mit bestehenden Kulturen und anderen Lehren entwickeln würde und offenbar auch wenig Interesse darauf verwendet hat.