Denn erst in der Leerheit
Hat Alles wieder denselben „Wert“
Aus dem Herz-Sutra
Zitat Form unterscheidet sich nicht von Leere, Leere unterscheidet sich
nicht von Form. Form selbst ist Leere, Leere selbst ist Form.
Das gleiche gilt für Empfindung, Wahrnehmung, Wollen und
unterscheidendes Denken.
Sariputra: alle Dinge sind gekennzeichnet durch Leere,
weder entstehen noch vergehen sie,
sie sind weder befleckt noch rein, nehmen weder zu noch ab.
Daher ist in der Leere keine Form, keine Empfindung,
Wahrnehmung, Wollen oder unterscheidendes Denken; kein
Auge, Ohr, Nase, Zunge oder Körper; keine Farbe, Ton, Duft
oder Geschmack. Weder Berührbares noch Vorstellung, weder
ein Bereich des Sehens …. noch ein Bereich des Denkens. Es
gibt weder Unwissenheit noch Auslöschung von Unwissenheit
…. weder Alter und Tod, noch Auslöschung von Alter und Tod;
kein Leiden, keine Ursache, kein Aufhören, keinen Weg; kein
Wissen und kein Erlangen. Weil es nichts zu erlangen gibt,
vertraut ein Bodhisattva auf Prajna Paramita, und so ist der
Geist ohne Hindernis. Ohne Hindernis gibt es keine Furcht.
Nur kann man da nicht verweilen - deshalb hilft es im Konkreten wenig, dass in der Leere alles denselben Wert habe. Es gilt da nämlich ebenso, dass alles keinen Wert hat. Und das führt zu bekannten Merkwürdigkeiten bei sogenannten Erwachten.
Daher hat Ajahn Jayasaro in seinem kleinen Buch "Aus der Feder eines guten Freundes" folgende Geschichte von Ajahn Chah erzählt:
Zitat Buddhanatur schützt vor Faulheit nicht.
Nachdem ein ehemaliger Schüler von Ajahn Chah das
Mönchsein aufgegeben hatte und nach Amerika zurückgekehrt war,
begann er sich dort für andere Schulrichtungen des Buddhismus
zu interessieren.
Als Ajahn Chah 1976 Amerika besuchte, stellte jener alte Schüler
ihm eine Frage: „Viele Leute haben die Ansicht, nicht praktizieren zu
müssen, weil der Geist von Natur aus schon rein ist und wir alle ja die
ursprüngliche Buddha-Natur besitzen. Deshalb sei es nicht nötig, zu
praktizieren, richtig?“
Ajahn Chah antwortete: „Angenommen, du hast etwas Sauberes
wie diesen Teller zum Beispiel und ich kacke dir ein Häufchen drauf,
würdest du dann etwa sagen, dieser Teller ist ursprünglich sauber
und rein, deshalb müsstest du jetzt nichts tun, damit er sauber wird?”