Ich habe den Verdacht, das Rigpa aufgrund seiner Sichtweise einfach keinen Austausch mit queeren Menschen hat.
Nach dem, was ich weiß, möchte Rigpa weiblich gelesen werden.
Liebe Grüße, Aravind.
Ich habe den Verdacht, das Rigpa aufgrund seiner Sichtweise einfach keinen Austausch mit queeren Menschen hat.
Nach dem, was ich weiß, möchte Rigpa weiblich gelesen werden.
Liebe Grüße, Aravind.
Mal abgesehen davon, dass solch eine Aussage mit "müssen" zu formulieren unangemessen ist, wenn man nicht gerade in einer Obdachlosenunterkunft arbeitet, ist das ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.
Finde ich nicht. Das ist ein klassischer Strohmann: Man erfindet etwas, was fern der Realität ist, um sich dann darüber aufzuregen.
Dass keiner mehr weiß, wer er ist, halte ich für eine sehr unwahrscheinliche Utopie,
Genau, noch ein Strohmann. "Ich darf nicht so sein, wie ich bin.".
Interessant, dass das Verständnis oder auch nur der Gleichmut gegenüber Menschen, die in einem Aspekt anders sind, sofort als Bedrohung für die eigene Identität wahrgenommen wird. Klingt nach tiefer Unsicherheit in der eigenen "Normalität".
Liebe Grüße,
Aravind.
Liebe Grüße,
Aravind.