Ich wäre dafür, das Kaccayanagottasutta abzuschließen, bevor wir auf weitere Suttas eingehen, in denen rechte (richtige) Ansicht erklärt wird. Neben MN 9 ist auch MN 117 interessant.
Im nächsten Abschnitt des Kaccayanagottasutta greift Buddha Sakyamuni noch einmal den Abschnitt auf indem es hieß:
QuoteAuf zweierlei Möglichkeit kommt, Kaccayana, diese Welt zumeist hinaus, auf Sein und auf Nichtsein.
(Übersetzung W.Geiger)
Er sagt:
Quote'Alles ist', das, Kaccayana, ist das eine Ende. 'Alles ist nicht', das ist das andere Ende. Diese beiden Enden vermeidend, verkündet in der Mitte der Tathagata seine Lehre.
(Übersetzung W.Geiger)
Rechte Ansicht beseht also darin, die beiden Extreme von Beständigkeits- und Vernichtungsglauben zu überwinden und der Lehre vom mittleren Weg zu folgen.
Im abschließenden Abschnitt erklärt Buddha Sakyamuni den mittleren Weg anhand der zwölf Glieder des abhängigen Entstehens und nicht anhand des achtfachen Pfades wie in der Lehrrede über die vier edlen Wahrheiten.