Die Benennung ist auch kein individueller Prozess, sondern ein gesellschaftlicher Prozess. Man kann nicht einfach die Dinge mal und mal so benennen.
Die Benennung Person ist so etwas wie ein Oberbegriff, der die ursächlich entstandenen und zusammengesetzten Khandhas sowie ihre Funktionen zusammenfasst.Die Person ist absolut real und keine begriffliche Zuschreibung.
So absolut real ist die Person ja nun nicht. Du kannst noch nicht einmal mit dem Finger auf sie zeigen und sie auch nicht mit den Sinneswahrnehmungen erfassen.
Ich wurde geboren, weil meine Eltern sich getroffen haben. Aber das allein reichte nicht – sie mussten in derselben Stadt leben, was bestimmte Bedingungen erforderte.
Die Empfängnis entsteht durch eine Vielzahl von Ursachen und Bedingungen. Aber durch die Empfängnis entsteht keine Person, sondern die Khandhas. Wenn das Kind dann neun Monate später aus dem Mutterleib austritt, dann sehen wir keine Person, sondern nur das Körper-Khandha. Dieses ist weder zur Zeit der Empfängnis noch zum Zeitpunkt des Austritts aus dem Mutterleib die Person.
Die Person ist mehr das was die Cittamatrins in ihrer Lehre von den drei Merkmalen Beifügungen nennen und diese existieren nur für das Denken.