Ein anderes Beispiel: Ein Euroschein. Für jemanden aus Polynesien, der nicht weiß, wofür dieser Schein gedacht ist, könnte er einfach nur Papier sein, das zum Beispiel für die Toilette genutzt werden kann.
Auch ein Präsident oder ein König existieren nicht mehr in ihrer Rolle, wenn sie abgewählt oder abdanken.
So etwas kann ein normaler Mensch leicht nachvollziehen, scheint mir.
Das ist ein komplexes Thema. Geld oder auch Regierungen sind soziale Institutionen, die in gewisser Weise dadurch zustande kommen, dass alle daran "glauben". Aber man kann dadurch, dass man nicht mehr daran glaubt, auch nicht deren soziale Realität aufheben. Sie sind institutionalisiert und durch festgelegte Verfahren und Gesetze legitimiert. Wenn ich jetzt eine Klopapierrolle nehme und versuche damit meinen Einkauf zu bezahlen, wird das nicht funktionieren, selbst wenn ich felsenfest davon überzeugt bin, dass das Klopapier Geld ist oder vorher "Hundert Euro" auf jedes einzelne Blatt schreibe.
Wie diese sozialen Institutionen zustande kommen, ist sehr komplex und wie es mir scheint ein Spezialfall von einer Benennung mit einigen zusätzlichen Bedingungen. Aber kann man das wirklich auf alle Phänomene ausweiten als Erklärung?