Quote from fotost
... (bei dem Pferdefleischproblem, das wir im Moment haben dürften buddhistische Mönche in Europa echt Probleme haben ).
Oh, ja. Also keine Lasagne!
Quote from fotost
Weiter gibt es die Regel, daß nur Fleisch anzunehmen erlaubt ist, das 'unbesehn, ungehört, unvermutet' geschlachtet wurde. Das unvermutet bedeutet hier, daß ein Mönch nicht Grund für die Annahme haben darf, daß ein Tier nur für seine Speise getötet wurde. Ich unterstelle hier aber keine religiöse Motivation, sondern eine soziale, wie bei vielen anderen Speisetabus. Buddha wollte verhindern, daß Gläubige ein Tier töten, daß für sie nützlich ist, um Darmapunkte durch die Speisung der Mönche mit etwas besonders Leckerem zu gewinnen, also zum Beispiel ein Huhn schlachten, das noch Eier legen kann.
http://www.palikanon.com/majjhima/m055n.htm
Das macht auch Sinn. Man verhindert so, dass arme Menschen vielleicht ihr letztes Huhn schlachten, nur für die Mönche, und dann vielleicht selber Hunger leiden müssen. Die Mönche hätten somit ja Leid zugefügt und das ist ja nicht Sinn der Sache.
Wie gesagt, ich habe in Asien gelebt und bin auch hier in Deutschland meistens in einem thailändische Tempel, und habe noch nie erlebt, dass die Mönche kein Fleisch oder Fisch gegessen hätten. Das ist, glaube ich, eher eine recht westliche Sichtweise. Da der Buddhismus im Westen immer weiter Fuss fasst, was ich sehr begrüße, könnte es meiner Meinung nach durchaus sein, dass sich im Laufe der Zeit auch eine westliche Art des Buddhismus bildet, mit einigen eigenen Regeln, so z.B. vegetarische Ernährung. Allerdings dürfte man ja dann streng genommen auch kein Auto mehr fahren, von schrecklichen Unfällen, die ja jedem passieren können, mal ganz abgesehen. Man muss sich ja nur mal die Windschutzscheibe seines Autos ansehen nach einer längeren Autobahnfahrt.