Suchergebnisse
Search results 1-5 of 5.
-
(Quote from accinca) Ich stelle mir das so vor, dass da eben keinerlei Anhaften an ein Ich oder auch sonst etwas war. Ich finde es nur sehr gewöhnungsbededürftig und schwer vorstellbar, dass Leiden ganz erloschen ist und auch die Skadhas. Aber da trotzdem wer herumgeht, isst , spricht, wandert. Das leben ohne "Ich" einfach weitergeht.
-
Das Wort Dukkha besteht aus den beiden Wurzeln dus und kha, wobei dus eine Vorsible ist die "schlecht" bedeutet, während kha die Achse eines Wagens bezeichnete. Dukkha bezieht sich auf ein Wagenrad, bei dem die Achse nicht im Zentrum ist, und das deswegen "eiert", statt "rund zu laufen". Für mich hat das etwas sehr konretes und bildhaftes. Das Leben eiert -es hat ne grundlegende Macke, weswegen alle auf dem Wagen durchgeschüttelt werden und seekrank werden.