Als zweifache Mutter Nonne werden?

  • Ich habe einen Gedanken seit längerem. Ich habe schon seit längeren dem Wunsch Nonne zu werden, weiß aber nicht ob das mit twei kindern (3 und 6 jahre alt) möglich ist. Sie sollten selber zwar dort leben aber sich aussuchen sollen in wie weit sie Buddhisten werden. Ist das überhaupt möglich?

  • Nach dem Vinaya (Ordensregeln) geht das nicht.
    Außer, Du gibst Deine Kinder ab, z.B. an den Vater oder gibst sie zur Adoption frei
    oder Du wartest bis sie alt genug sind und Dich nicht mehr benötigen.


    Warum willst Du denn "Nonne" werden?


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Ich praktiziere dem mahayana amitabha buddhismus wie er in Vietnam und auch China praktiziert wird. Ich möchte Nonne werden um mich voll und ganz auf die lehren buddhas und mich und meinen alttag dem praktizieren hinzugeben und mein gesamtes altes Leben hinter mir zu lassen und all das was mich behindert hat


    aber ohne meine Kinder niemals...die stehen über alles und wenn die nicht mitkommen können, dann warte ich bis sie ausser haus sind

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich es weiss, gibt es im Chan die Möglichkeit der Laienordination/Teilordination bzw. Bodhisattva-Ordination. Dort verpflichtet man sich im „Weltleben“ gemäß der buddhitischen Lehre zu leben. Villeicht gibt es soas in deiner Gemeinschaft. So eine Lebensweise kann man dann, wenn die Kinder erwachsen sind, intensivieren.

  • Diệu_Pháp:

    .... und mein gesamtes altes Leben hinter mir zu lassen und all das was mich behindert hat


    für mich klingt es nach entsorgen, verstehe ich es falsch?
    unabhängig davon das es eine illusion ist zu glauben mann könnte was hintersich lassen, meist ist es ja was "unliebsames" nach dem motto: "die guten ins töpfchen, die schlechten ins kröpfchen".... :D
    ich, du ,sie er, wir schleppen uns immer mit, das ist ja das material das uns zu verfügung steht um "befreiung" zu erreichen. wenn wir nur lieb und schön und gut wären, hätte da Buddhas lehre noch einen sinn?


    war nur mal laut gedacht.


    LG


    _()_
    .

  • Hallo Diệu_Pháp,


    die überwiegende Mehrheit der Schulen würde es ablehnen, daß sich Nonnen/Mönche um ihre Familien, in Deinem Fall kleinere Kinder kümmern (müssen). Einzelne Schulen (einige japanische oder koreanische die das Vinaya anders sehen) erlauben ein Familienleben ordinierter Menschen.


    Ich habe eben gesucht, finde die Stelle im PK aber leider nicht. Es gibt da einen Text, in dem Buddha Hausleuten empfiehlt sich zuerst um ihre Kinder zu kümmern und erst, wenn diese sich um sich selbst sorgen können in die Ordination zu gehen.


    Eine Frage - kannst Du dir eine Übung in Metta oder Achtsamkeit vorstellen die wirksamer ist als zwei Kinder zu vernünftigen Menschen zu erziehen?

  • fotost:


    Eine Frage - kannst Du dir eine Übung in Metta oder Achtsamkeit vorstellen die wirksamer ist als zwei Kinder zu vernünftigen Menschen zu erziehen?


    Vor allem sind Kiddis in dem Alter ein gutes Regulativ. :D
    Wenn man sich noch so heilig dünkt,
    holen sie einen wieder auf den Boden der Tatsachen
    und zeigen wieviel Geistesruhe, Achtsamkeit, Metta wirklich da ist.
    Kinder bringen einen immer wieder an die Grenzen (ob Zorn, Anhaftung usw.)
    und zeigen damit wo man gerade selber steht in seiner Praxis.
    Ein gutes Übungsfeld.


    Du kannst ja z.B. auch im Hausleben die 8 silas für Dich nehmen.
    Du kannst lesen, darüber nachdenken, meditieren usw. auch zu Hause.


    ()

  • void:

    Soweit ich es weiss, gibt es im Chan die Möglichkeit der Laienordination/Teilordination bzw. Bodhisattva-Ordination. Dort verpflichtet man sich im „Weltleben“ gemäß der buddhitischen Lehre zu leben.


    Im ursprünglichen Buddhismus kann man sogar ganz ohne
    Verpflichtung gemäß der buddhitischen Lehre zu leben.
    Wer hätte das gedacht?


  • Ja, Kusala, selbst wenn diese Kinder schon erwachsen sind. :lol: Ich bin zwar froh, dass meine Tochter keine Kinder hat, aber was mich anbelangt, bin ich froh, dass ich durch sie meine Grenzen erfahre.
    _()_ Monika

  • Zorița Câmpeanu:

    wenn wir nur lieb und schön und gut wären, hätte da Buddhas lehre noch einen sinn? LG.


    Die Lehre des Buddha schon. Sie hat solange noch Sinn, solange
    das Ziel der Lehre noch nicht erreicht ist.

  • accinca:
    Zorița Câmpeanu:

    wenn wir nur lieb und schön und gut wären, hätte da Buddhas lehre noch einen sinn? LG.


    Die Lehre des Buddha schon. Sie hat solange noch Sinn, solange
    das Ziel der Lehre noch nicht erreicht ist.


    oh ja.......
    wer lesen kann ist im vorteil ( dieser spruch stammt nicht von mir, aber er ist spitzeeeeeee :D ich würde bei dir noch hinzufügen " nicht an begriffen und konzepten kleben" :D


    LG
    _()_
    .

  • accinca:
    Zorița Câmpeanu:

    wenn wir nur lieb und schön und gut wären, hätte da Buddhas lehre noch einen sinn? LG.


    Die Lehre des Buddha schon. Sie hat solange noch Sinn, solange
    das Ziel der Lehre noch nicht erreicht ist.


    Thema verfehlt, setzen, 6 :lol::lol::lol:

  • Mutter und Kinder sind ein Problem für ein Asketenleben. Es gab
    einmal zu Zeiten des Buddha den Fall, das eine Frau Nonne wurde.
    Das ist jetzt nichts besonderes aber diese Frau wußte zu diesem
    Zeitpunkt nicht das sie schwanger war. Als sie dann das Kind bekam,
    stellte sich die Frage wie es weiter gehen sollte. Das Kind wurde in
    diesem Fall im Orden aufgezogen, die Frau blieb Nonne. Was dieser
    Fall aber eindeutig zeigt, ist die Berechtigung des Bedeckens die
    der Buddha hatte einen Nonnenorden zu gründen in einem Orden
    dessen Ziel es ist die Vielfalt des Dasein zu überwinden und die
    Einheit des Geistes zu verwirklichen.

  • Diệu_Pháp:

    Ich möchte Nonne werden um mich voll und ganz auf die lehren buddhas und mich und meinen alttag dem praktizieren hinzugeben und mein gesamtes altes Leben hinter mir zu lassen und all das was mich behindert hat



    aber ohne meine Kinder niemals...die stehen über alles und wenn die nicht mitkommen können, dann warte ich bis sie ausser haus sind


    das ist - beides gleichzeitig - nicht möglich .


    aber "laien" sind nicht selten "buddhistischer" als ordinierte .

  • MonikaMarie1:
    accinca:


    Die Lehre des Buddha schon. Sie hat solange noch Sinn, solange
    das Ziel der Lehre noch nicht erreicht ist.


    Thema verfehlt, setzen, 6 :lol::lol::lol:


    Selten so gelacht. Es sei denn jemand wollte behaupten
    über "lieb und schön und gut " hinaus hätte die Lehre des Buddha keinen Sinn.

  • Diệu_Pháp:

    Ich habe einen Gedanken seit längerem. Ich habe schon seit längeren dem Wunsch Nonne zu werden, weiß aber nicht ob das mit twei kindern (3 und 6 jahre alt) möglich ist. Sie sollten selber zwar dort leben aber sich aussuchen sollen in wie weit sie Buddhisten werden. Ist das überhaupt möglich?


    Hab grad keine Zeit den Link zu suchen, aber im Netz ist irgendwo die Geschichte einer deutschen Theravadanonne zu finden, die das gemacht hat. Die Kleinkinder konnten aber auf Dauer doch nicht im Kloster sein und wurden vom Vater wieder abgeholt, entrissen sozusagen.
    Es endete alles im Familiendrama mit Kontaktabbruch und bösem Blut, wo die Nonne nicht verstand, warum man ihr diesen für sie so wichtigen Dharmaschritt übel genommen hat.
    Ich verstehe da ihr Unverständnis nicht, denn sie hat nunmal für ihr eigenes Heil alle im Stich gelassen. :( Meine persönliche Meinung.


    Was wäre, wenn man wartet, bis die Kinder einen nicht mehr (so dringend) brauchen? Und es dann so korrekt regelt, dass alle Beteiligten ganz einverstanden sind? Vor allem die Kinder.
    Außerdem kann man sich auch innerlich so voll und ganz auf den Dharma einlassen, ohne dafür im Außen überhaupt viel zu ändern. Das ist ja eh ein innerer Prozess, den man nicht über's Knie brechen sollte, und die Übung im Alltag, ohne Kutte und Sonderstatus, ist es ja, was den Dharma besonders ausmacht.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Kusala:


    Vor allem sind Kiddis in dem Alter ein gutes Regulativ. :D
    Wenn man sich noch so heilig dünkt, holen sie einen wieder auf den Boden der Tatsachen


    Das erinnert mich an eine Geschichte vor vielen Jahren ... eine entfernte Bekannte hatte sich bei einer in D/F verbreiteten Soto-Zen-Gruppe ordinieren lassen. Kommentar der Tochter (um die 10 Jahre): "Meine Mama ist jetzt Nonne, aber sie ist immer noch genauso doof wie vorher ..."

  • accinca:

    Selten so gelacht.


    das ist ja schon mal was :)


    Zitat

    Es sei denn jemand wollte behaupten über "lieb und schön und gut " hinaus hätte die Lehre des Buddha keinen Sinn.


    ich verwende mit absicht alltagssprache, versteht jeder und klingt nicht so "wissend" :D
    vieleicht machst du dir die mühe, (nach dem du ausgellacht hast) zu überdenken was in diesen drei begriffen reingepackt ist und was daraus erwächst.
    darüberhinaus geschiet es!


    liebe gruße


    _()_
    .

  • Diệu_Pháp:

    Ich habe einen Gedanken seit längerem. Ich habe schon seit längeren dem Wunsch Nonne zu werden, weiß aber nicht ob das mit twei kindern (3 und 6 jahre alt) möglich ist. Sie sollten selber zwar dort leben aber sich aussuchen sollen in wie weit sie Buddhisten werden. Ist das überhaupt möglich?



    Was verstehst du unter "Nonne werden"? Was stellst du dir darunter vor?
    Grundsätzlich ist es sicher möglich, da du ja nicht im Theravada praktizierst.

  • Diệu_Pháp:

    Ich habe einen Gedanken seit längerem. Ich habe schon seit längeren dem Wunsch Nonne zu werden, weiß aber nicht ob das mit twei kindern (3 und 6 jahre alt) möglich ist. Sie sollten selber zwar dort leben aber sich aussuchen sollen in wie weit sie Buddhisten werden. Ist das überhaupt möglich?


    Zumindest musst Du warten bis beide Kinder 7 Jahre alt sind, dann können sie Novizen werden.


    http://www.youtube.com/watch?v=lMKC9w8gA9I




    Bakram

    2 Mal editiert, zuletzt von xxx ()

  • Bakram:


    Du musst warten bis beide Kinder 7 Jahre alt sind.


    Sollen aus Deiner Sicht die Kinder auch ordiniert werden? :oops:
    In den (PK-) Texten steht auch nicht "7 Jahre" sondern, wenn sie "Krähen aufscheuchen können" :D
    Außerdem müssten sie dann in ein Mönchskloster, wenn es Jungs sind.


    ()

  • Hallo Kusala


    Ich habe des Youtube Video geändert. Laut Video kann ein Kind ab 7 Jahre als Novize aufgenommen werden, so wie Buddhas eigener Sohn Rahula !.

  • Zu diesem Video könnte ich nun einiges sagen ....,
    Ein Beispiel .... seit wann darf ein Ordinierter für Geld arbeiten (Lehrergehalt 80 Euro)?
    Aber ich denke, dass geht hier zu weit und ist offtopic.


    ()