Farbe der Lotosblume und dessen Bedeutung

  • Hallo zusammen,


    die Lotosblüte hat im Buddhismus eine hohe Symbolkraft, die auch von dessen Farbe bestimmt wird. Kann mich jemand von euch einmal aufkären, welche Symbolik die einzelnen Farben haben. So gibt es meines Wissens die Farben blau, rot, weiss und rosa, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen haben. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mit helfen könntet.


    Viele Grüße

  • Das ist, glaube ich, recht unterschiedlich.


    Hier ist eine Möglichkeit:

  • Hallo Ihr Beiden,


    ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.


    Die Farbe des jeweiligen Dhyani-Buddhas und Yidams stimmt nicht zwingend überein mit der Farbe der Lotosblume, auf der sie sitzen, oder der Lotosblume, die sie ggf. in Händen halten.


    Zum Beispiel in der Grüne-Tara-Praxis, wie ich es gelernt habe, ist die Lotosblume bläulich, obwohl die Tara in Grün zu visualisieren ist.
    In der Vajrasattva-Praxis ist die Lotosblume weiß, mit leichtem Hauch von Rosa, zu visualisieren.


    Die Farben der Lotosblumen sind meist anders als die Gottheiten, mit denen sie assoziiert sind.
    Bis jetzt habe auch ich nur wenig Erklärungen zu den Farben der jeweiligen Lotosblumen gelesen. Die zugänglichen Informationen sind eher spärlich.
    Doch denke ich, dass sie weitgehend übereinstimmen mit der Farbsymbolik allgemein.
    So kann man sich zum Beispiel vorstellen, dass die bläuliche Lotosblume der Grünen Tara etwas mit der Weite des Raumes zu tun hat.
    Kombiniert mit den Eigenschaften dieser Tara macht das Sinn.


    Wobei wir gleichzeitig wahrnehmen, dass die Lotosblume den Hauptteil des Throns der jeweiligen Gottheit bildet.


    Liebe Grüße


    Amdap

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Hallo zusammen,


    danke schon einmal. Ich habe das hier gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das so stimmt :


    Im Buddhismus stehen Lotusblumen für Reinheit der Worte, Gedanken und Körper, die aus den Gewässern der Lüste und Anhänglichkeiten emporsteigen. Die Lotusblume ist eines der Acht Verheißungsvollen Symbole. Die verschiedenen Farben der Lotusblume drücken verschiedene Aspekte von Perfektion aus. Es gibt vier Farben: Pink, Blau, Rot und Weiß. Rot repräsentiert das Herz - und dessen Reinheit, Urzustand, Mitgefühl, Leidenschaft, Liebe und andere Qualitäten. Weiß symbolisiert spirituelle Perfektion und komplette mentale Reinheit. Pink steht für den Buddha und ist die höchste Lotusblume. Blau bedeutet Weisheit, Wissen und Sieg über die Sinne


    Könnt ihr das mal prüfen ?

  • Die Lotosblume und die Lotosblüte sind beide weiblichen Geschlechts. Deshalb sollte du nach deren Farbe fragen, nicht nach dessen. Beginne deinen Pfad mit Grammatik und kehre in zwei Jahren zur Farbenlehre zurück.


  • diese Symbole transportieren Botschaften die zu einer korrekten ÜBUNGS-folge führen sollen. Die Farben variieren, die Bedeutungen variieren. Weil es darum nicht geht.

  • Bettler:

    Die Lotosblume und die Lotosblüte sind beide weiblichen Geschlechts. Deshalb sollte du nach deren Farbe fragen, nicht nach dessen. Beginne deinen Pfad mit Grammatik und kehre in zwei Jahren zur Farbenlehre zurück.


    Danke für den Hinweis.


    Auch ein Tipp an dich :


    Beginne deinen Pfad indem du dich in Wertschätzung übst und kehre in zwei Jahren als helfender Forenteilnehmer zurück.


    Ich danke euch allen für die bis jetzt geleistete Hilfe !

  • Hallo Bettler,


    es ist ein Irrtum, die Lotosblume als nur männlich oder nur weiblich anzusehen.


    Es ist zwar "die" Blume, aber es ist "der" Lotos.


    Der Sanskrit-Name dafür, Padma, kann ebenfalls sowohl männlich als auch weiblich sein.
    Erhält man diesen buddhistischen Zufluchtsnamen, so bekommen Frauen den Namen "Padmâ" und Männer den Namen "Padma".


    Das lange "â" in der Endung ist weiblich, das kurze "a" männlich.


    Sei nicht verletzend zu den Teilnehmern, schon gar nicht, wenn Du Dir selbst nicht sicher bist, sondern einfach nur Behauptungen aufstellst, weil zufällig die Blume in der deutschen Sprache weiblich ist.


    Der Lotos trägt außerdem eine Sonnen- oder eine Mondscheibe als Sitz für die Gottheit, oder beides.
    Die Mondscheibe steht für den weiblichen und die Sonnenscheibe für den männlichen Aspekt. Hier ist es auch umgekehrt als in der deutschen Sprache. In den romanischen Sprachen ist es ebenfalls umgekehrt, auch da ist der Mond weiblich und die Sonne männlich.
    Beide sind eng mit dem Lotos, bzw. mit der Lotosblume assoziiert, daher erwähne ich sie.


    Ob männlich oder weiblich - das hängt mit der Tradition und der Kultur zusammen. Nicht zuletzt auch mit dem Klima, ob tropisch oder gemäßigt, und noch anderen Einflüssen: Matriarchat oder Patriarchat. Undsoweiter.


    Also, nehmen wir es einfach so an und üben wir!


    Vielen Dank, Amdap (genauer sollte ich Âmdap schreiben).

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet