Selbstverantwortung abschieben

  • Hallo liebe Buddhisten


    Wie reagiert Ihr wenn jemand versucht, Euch für seine Gefühle verantwortlich zu machen? Wenn jemand sagt:" Wenn Du nicht dieses oder jenes gemacht hättest, wäre ich nun nicht so verletzt." Und ihr aber alles gemacht habt, was in Euerer Macht stand?


    Ich habe die Verantwortung für die verletzten Gefühle nicht übernommen. Nun ist Funktstille zwischen uns, weil sie mich für egoistisch und herzlos hält.


    Ja ich kann verstehen, dass sie leidet, aber ich bin doch nicht verantwortlich. Wie geht Ihr als Buddhiosten mit solchen Situatiuonen um?


    Freue mich über Antworten.

  • prathiba:

    ...Wie reagiert Ihr wenn jemand versucht, Euch für seine Gefühle verantwortlich zu machen? Wenn jemand sagt:" Wenn Du nicht dieses oder jenes gemacht hättest, wäre ich nun nicht so verletzt." Und ihr aber alles gemacht habt, was in Euerer Macht stand?...


    Ich überprüfe meinen Beitrag zur Situation. Nur weil ich aus meiner Sicht alles gemacht habe, was in meiner Macht stand, heißt das noch lange nicht, dass das auch ok war.


    prathiba:

    ...Ich habe die Verantwortung für die verletzten Gefühle nicht übernommen. Nun ist Funktstille zwischen uns, weil sie mich für egoistisch und herzlos hält....


    Das kann richtig gewesen sein, das kann auch falsch gewesen sein. Ich kenne die Situation nicht.


    Jeder leistet bei einem Streit seinen Beitrag und sollte dafür und auch für das, was sein Beitrag auslöst, die Verantwortung übernehmen.
    Wenn ich dir erst in die Eier trete und dir dann sage, dass du für die dabei entstehenden Gefühle bei dir selbst verantwortlich bist, dann wäre dein Verständnis dafür sicherlich begrenzt. ;)


    prathiba:

    ...Ja ich kann verstehen, dass sie leidet, aber ich bin doch nicht verantwortlich....


    Oh, du Armer :grinsen::grinsen::grinsen:


    prathiba:

    ...Wie geht Ihr als Buddhiosten mit solchen Situatiuonen um? ...


    Ich übernehme dort wo es richtig ist Verantwortung und drücke mich nicht davor.

  • Eben, das mache ich auch.


    Ich übernehme Verantwortung für meinen Teil, bin aber nicht bereit die Verantwortung für den anderen auch noch zu übernehmen. Darum ging es ja. Dazu brauchst Du die Situation nicht kennen.

  • Hallo J´un Ken.


    Mir scheint dass Du meine Bostchaft nicht richtig gelesen hast. Ich wollte hier nicht herum jammern.


    Es geht mir darum, dass ich denke, dass ich vielleicht einen blinden Fleck habe, irgendwo etwas übersehe, eine Blockkade, keine Ahnung was. Ich suche keine Bestätigung, nicht Mitleid, sondern konstruktive Auseianandersetzung.


    LG

  • Moin Prathiba


    prathiba:

    Hallo J´un Ken.


    Mir scheint dass Du meine Bostchaft nicht richtig gelesen hast. ...


    Ein schönes Beispiel für Verantwortung übernehmen. :lol:
    Habe ich deine Botschaft nicht richtig gelesen oder hast du dich missverständlich ausgedrückt?? Ein weites Feld an Möglichkeiten tut sich hier auf.
    Bei dem Problem mit deiner Bekannten wird es ähnlich sein.


    Blinde Flecken, Blockaden, usw. haben wir wohl alle.


    prathiba:

    ..Ich übernehme Verantwortung für meinen Teil, bin aber nicht bereit die Verantwortung für den anderen auch noch zu übernehmen...


    Wo verläuft die Grenze? Siehe Beispiel oben.

  • Ich danke Dir! :) So schnell kann ein Problem gelöst sein! :) ich denke ich habe mich nicht gut ausgedrückt bei Dir und meiner Bekannten. :roll:


    Ich werde mich nochmal mit bedachteren Worten an sie wenden. (hier hätte ich gerne ein Herzchen hin gesetzt, ist leider nicht vergügbar, also: :)


    LG prathiba

  • prathiba:

    Wie reagiert Ihr wenn jemand versucht, Euch für seine Gefühle verantwortlich zu machen? Wenn jemand sagt:" Wenn Du nicht dieses oder jenes gemacht hättest, wäre ich nun nicht so verletzt." Und ihr aber alles gemacht habt, was in Euerer Macht stand?


    Ich habe die Verantwortung für die verletzten Gefühle nicht übernommen. Nun ist Funktstille zwischen uns, weil sie mich für egoistisch und herzlos hält.


    Ja ich kann verstehen, dass sie leidet, aber ich bin doch nicht verantwortlich. Wie geht Ihr als Buddhisten mit solchen Situationen um?


    Wenn jemand versucht, anderen/Dich für seine Gefühle verantwortlich zu machen, heißt es dass er keine Verantwortung für seine eigenen Gefühle übernimmt. Mit so jemand auf Dauer zu leben, (Partner) ist sehr anstrengend. Auch Freunde die sich so verhalten werden nicht viele WIRKLICHE Freunde haben, weil da die Selbstehrlichkeit und somit die eigene Wahrhaftigkeit fehlt. Sie leben also in eine Art „Lüge“, auch wenn sie es nicht merken.
    Man kann mit solchen Menschen, aus Mitgefühl, oder einfach weil man sie trotzdem mag, zusammen sein, in der Hoffnung (die sich selten erfüllt) dass sie mit der Zeit dazu lernen werden und sich verändern werden. Es verlangt viel Stabilität von einem.


    Wünsche Viel Erfolg und Kraft :)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Wir haben uns wieder vertragen. ;) Ob sie die Sebstverantwortung übernommen hat, ist offen geblieben, aber auch okay für mich. Ich glaube die Schwierigkeit an der Kommunikation lag auch darin, dass ich ärgerlich geworden bin, anstatt Mitgefühl zu üben. Das habe ich ihr gesagt und sie hat es auch angenommen. Nun werden wir uns neu begegen. ;)


    LG parthiba

  • prathiba:

    Zitat

    Nun werden wir uns neu begegen. ;)


    Schön. :)
    "Jeder Tag ein neuer Tag"( Sawaki).Er meinte den (lichten- also weisen-)Augenblick.



    Viele Grüße
    Hotei