Wenn Buddhisten töten

  • bel:

    Aha, na dann :lol:


    ?


    bel:

    In deinem letzten Leben?


    Was ist damit?


    bel:

    Mir brauchste das nicht zu erklären.


    Ich wusste doch gleich, dass ich mit einem Erleuchteten spreche.


    bel:

    Nach dem Motto: " weil es kein Zufall sein kann, muß es Gott geben", Deine Argumentation verläuft analog, es gibt zu einer abgelehnte These immer nur eine Alternative, nämlich die jeweilig bevorzugte religöse.


    Der Vergleich passt nicht. Die Reinkanation ist für keinen normalen Buddhisten eine Art Vertröstung, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil der Lehre Buddhas und zugleich ein Ansporn zur Überwindung des ewig leidvollen Kreislauf des Lebens. Ich weiß, dass sich viele an dem Gedanken der Reinkanation erfreuen, weil sie der Gedanke an immer wiederkehrende materielle Genüsse reizt, aber der Buddha war zu allererst ein Botschafter von Tatsachen. Was die Menschen letztendlich daraus machen ist jedem selbst überlassen. Die Frage nach der Wiedergeburt ist eine Frage der Logik. Wenn es keinen ewig leidvollen Kreislauf des Lebens gibt, keine Wiedererscheinung in einem neuen Leib, kein Leben nach dem Tode, dann hätte der Buddha auch seine Lehre überhaupt nicht verbreiten müssen. Wenn wir in dieser leidvollen Welt sowieso alle nur zu Staub verfallen und verschwinden, dann können wir uns in unserer kurzen Zeit auch vollkommen ungebremmst mit allen materiellen Genüssen betäuben bis der Tod uns holt. Es wäre alles letztendlich vollkommen sinnlos und konsequenzlos und der Tod würde uns auch letztendlich nur von allen Leiden erlösen. Was für eine Zeitverschwendung da noch als Buddha eine neue Lehre auszubreiten.


    bel:

    Die beste Art, denn es gibt keine andere, "Nirwana zu erreichen" (was immer das auch sein soll) ist in diesem Leben, in diesem Augenblick


    Dem widerspreche ich auch überhaupt nicht. Der Buddha lehrte ebenfalls, dass man keine Zeit verlieren soll. Ich halte das ständige Spekulieren über zukünftige und vergangene Reinkanation auch für zeitraubend. Trotzdem ist es ein Fakt, dass diese Lehre fester Bestandteil des Buddhismus ist.


    http://www.palikanon.de/wtb/paticcasamuppada.html



    Richtig.


    Namaste

  • bel:

    In deinem letzten Leben?

    Deadpool:

    Was ist damit?


    Du hast geschrieben

    Deadpool:

    Karma ist nicht Schicksal, sondern die Bezeichnung für den Istzustand der durch meine eigene Handlung bedingt ist.

    Und ich fragte, ob du damit auch deine Handlungen in deinem letzten Leben meinst.


    bel:

    Mir brauchste das nicht zu erklären.

    Deadpool:

    Ich wusste doch gleich, dass ich mit einem Erleuchteten spreche.

    Ich kann einfach lesen.


    bel:

    Nach dem Motto: " weil es kein Zufall sein kann, muß es Gott geben", Deine Argumentation verläuft analog, es gibt zu einer abgelehnte These immer nur eine Alternative, nämlich die jeweilig bevorzugte religöse.

    Deadpool:

    Der Vergleich passt nicht. Die Reinkanation ist für keinen normalen Buddhisten eine Art Vertröstung, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil der Lehre Buddhas und zugleich ein Ansporn zur Überwindung des ewig leidvollen Kreislauf des Lebens. Ich weiß, dass sich viele an dem Gedanken der Reinkanation erfreuen, weil sie der Gedanke an immer wiederkehrende materielle Genüsse reizt, aber der Buddha war zu allererst ein Botschafter von Tatsachen. Was die Menschen letztendlich daraus machen ist jedem selbst überlassen. Die Frage nach der Wiedergeburt ist eine Frage der Logik. Wenn es keinen ewig leidvollen Kreislauf des Lebens gibt, keine Wiedererscheinung in einem neuen Leib, kein Leben nach dem Tode, dann hätte der Buddha auch seine Lehre überhaupt nicht verbreiten müssen. Wenn wir in dieser leidvollen Welt sowieso zu alle zu Staub verfallen und verschwinden, dann können wir uns in unserer kurzen Zeit auch vollkommen ungebremmst mit allen materiellen Genüssen betäuben bis der Tod uns holt.


    Klar paßt der Vergleich für Dich nicht, ich hab aber auch nicht die Absicht, an dieser Stelle ne Diskussion zu führen, die im Forum so schon örnundörzigmal gelaufen ist. Nur eines zum letzten Satz:

    bel:

    Es wäre alles letztendlich vollkommen sinnlos und konsequenzlos und der Tod würde uns auch letztendlich nur von allen Leiden erlösen. Was für eine Zeitverschwendung da noch als Buddha eine neue Lehre auszubreiten.


    Für den Buddha ist "dukkha" ein universelles Daseinsmerkmal, zwar immer konkret, aber nichts was mit einer Person wie auch immer aufhören könnte. Es ist natürlich so, daß dein jetziges Handeln bis zu deinem Tode, das Handeln aller Wesen bis in alle Ewigkeit weiterbedingt, ganz unabhängig von deinem persönlichen Tod. Die Masse des dadurch verursachten Leidens - oder aber dessen Minderung oder Stillung ist unvergleichlich größer als das, was du in deinem persönlichen Leben je erfahren kannst. Also ist natürlich mit deinem Tode das von dir verursachte Leiden mitnichten beendet.
    Für atta-fixierte Leute ist das natürlich vollkommen unverständlich, für die macht die Buddha-Lehre nur Sinn, soweit sie ihre eigenen kleinen Leben und das eigene Leiden adressiert.


    Deadpool:

    Trotzdem ist es ein Fakt, dass diese Lehre fester Bestandteil des Buddhismus ist.
    http://www.palikanon.de/wtb/paticcasamuppada.html


    Ne, Du hast ne bestimmte Auffassung, nämlich von "persönlicher Wiedergeburt".
    Paticcasamuppaha is was völlig anderes, die "Drei-Leben"-Interpretation entstand Jahrhunderte später.


    ------


    Nachtrag:

    Zitat

    Mit einer Nacht [2], die ihm nur Glück verheißt." (M131)


    Obgleich hier OT, aber mir kam die letzte Zeile komisch vor.
    Pali:

    Zitat

    taṃ ve bhaddekarattoti, santo ācikkhate muni


    "taṃ ve" ist einfach "Genau dies", denn "ve" ist hier ne emphatische Verstärkung.
    Zu "bhaddekarattoti" gibts ne ausufernde Diskussion, hier ganz gut referiert:
    http://www.accesstoinsight.org…s/nanananda/wheel188.html
    Für mich im Zusammenhang mit dem übrigen Text macht am meisten Sinn: "the night spent as one entirely in insight"
    Also noch mal im Zusammenhang:


    "Wenn einer voller Eifer weilt, ganz ohne nachzulassen
    Genau dies heißt (beim Buddha): die Nacht in vollkommener Einsicht verbracht."


    klingt wie Dōgen :lol:

  • Hach, ging mir jetzt derart im Kopf rum, dass ich nicht ohne halbwegs stimmige Versform abschließen will.


    Zitat

    Wenn einer derart hingegeben,
    ganz ohne nachzulassen wacht,
    Dies!, 喝!*, heißt beim So-Gegangenen:
    In tiefster Sicht die Nacht verbracht.


    *nur für "Zennisten", alle anderen können das weglassen :D


    Klingt natürlich nicht "wie Dōgen" - sondern umgekehrt, Dōgen sagt es so identisch - nicht weil er zwingend den Text von M131 (oder Entsprechendes aus den Agamas) kannte, sondern weil das die Essenz dessen war, wie er das Verhältnis von "Übung" und "Erwachen" verstand.

  • Deadpool:
    Zitat

    Dies!, 喝!*,


    Ist das ein kleines Klo? :|


    In Ostasien is n Klo traditionellerweise nur in Loch im Boden. Aber Du darfst auch gerne "Ho!" rufen, kling ja iwie ähnlich, ansonsten Wiki.

  • Deadpool:
    Zitat

    Dies!, 喝!*,


    Ist das ein kleines Klo? :|


    :->) Es ist sogar das große Klo! ...mit, "Dies!" spülst du alles runter - - und übrig bleibt nur der Jetztmoment. (keine Gedanken)

  • Also ein Zeichen für Achtsamkeitsübungen?


    bel:

    ansonsten Wiki.


    Wiki sagt: 喝- 维基词典,自由的多语言词典

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • bel:


    Das muß - in Hinblick auf das von mir Vorangestellte - ganz offensichtlicher Blödsinn sein, weil gerade Naturwissenschaft keine ewigen, heiligen, oder überweltliche Wahrheiten verkündet und diese auch nicht ihr Gegenstand sind.


    Sach ma, hast du Probleme mit der Methode der Deduktion?
    Erst gegen den überweltlichen Dharma argumentieren, dann wieder diese Kehrtwende? Stringenz ist nicht wichtig in der Argumentation, oder wie?

    bel:


    Ich wüßte nicht, welches "überweltliche Dharma" man formulieren könnte, das kann also auch der Buddha nicht getan haben, jedes Wort ist schließlich weltlich - aber es wird überliefert, daß er sich in der Form eleganter geäußert hat, als ich es oben getan habe.


    Wenn die Naturwissenschaft kein überweltliches Dharma verkündet und der Buddhismus dies ebenfalls nicht tut, deiner Meinung nach, dann sind sie in dieser Hinsicht wieder gleich und eben nicht verschieden! Entscheid Dich mal, auf welcher Hochzeit Du tanzt!



    _()_ Namaste

  • boehnchen:

    :->) Guten morgen shankar
    wenn im nicht aufgewachten sein (wenn sich die Wahrheit also (noch) nicht zeigen kann), ausschließlich ein Wiederholen der Muster (streitereien, ärger, missverstehen, immer die gleichen diskussionen, emotionen, gedankenflut, etc) möglich ist.
    -> Was ist also die Alternative?


    Wie soll ein Schlafender wissen, daß er wach ist, bzw. der Wachheit bedarf? Das Wiederholen ist Teil des Schlafs, das Nicht wiederholen ist Teil der Wachheit. Dazwischen vermittelt nichts und niemand. Vielleicht hätten wir ja als Alternative uns die Finger abzuschneiden, um wach zu werden? Aber wie macht man das im Schlaf nur?


    _()_ Namaste

  • shankar:
    boehnchen:

    :->) Guten morgen shankar
    wenn im nicht aufgewachten sein (wenn sich die Wahrheit also (noch) nicht zeigen kann), ausschließlich ein Wiederholen der Muster (streitereien, ärger, missverstehen, immer die gleichen diskussionen, emotionen, gedankenflut, etc) möglich ist.
    -> Was ist also die Alternative?


    Wie soll ein Schlafender wissen, daß er wach ist, bzw. der Wachheit bedarf? Das Wiederholen ist Teil des Schlafs, das Nicht wiederholen ist Teil der Wachheit. Dazwischen vermittelt nichts und niemand. Vielleicht hätten wir ja als Alternative uns die Finger abzuschneiden, um wach zu werden? Aber wie macht man das im Schlaf nur?


    _()_ Namaste


    aber shankar, du bist doch gerade in einem Aufwachen mittendrin
    also gibt es den Zwischenzustand auch (nicht nur voll Schlaf, voll Wach). Da ist ein Prozess im Gange.
    oder?


  • Wenn Du einfach mal genau lesen würdest:
    1.
    Religion erhebt den Anspruch überweltliche Wahrheiten zu verkünden, bereitzuhalten, what ever, Wissenschaft erhebt diesen Anspruch nicht, so etwas ist nicht ihr Gegenstand.
    2.
    Und nach meiner Meinung gefagt, ob denn der Buddha tatsächlich überweltliche Wahrheiten formuliert hat (unabhängig vom Anspruch den der Buddhismus da erhebt), habe ich geantwortet: Nein, man kann prinzipiell keine überweltliche Wahrheiten formulieren.

  • Sôhei:

    Also ist deine Frage jetzt die, ob der Dharma einer Evolution unterliegt?
    Der "Dharma an sich", oder "die Deutung des Dharma", oder "der sich offenbarende Dharma"?


    Sohei, ist doch gar kein Problemchen. Biste Anhänger des überweltlichen Dharmas, muß man hier gar nicht differenzieren. Biste Anhänger eines weltlichen Dharmas hilft die Differnzierung überhaupt nicht, um die Dharmas im Verhältnis zu Welt zu klären.



    Zitat

    6.1222
    Dies wirft ein Licht auf die Frage, warum die logischen Sätze nicht durch die Erfahrung bestätigt werden können, ebensowenig wie sie durch die Erfahrung widerlegt werden können. Nicht nur muss ein Satz der Logik durch keine mögliche Erfahrung widerlegt werden können, sondern er darf auch nicht durch eine solche bestätigt werden können.

    (Zitate Tractaus-Logico-philosophicus Wittgenstein)




    ;)


    _()_ Namaste

  • boehnchen:


    aber shankar, du bist doch gerade in einem Aufwachen mittendrin


    Och Böhnchen, schön wärs...wie soll ich denn wissen, ob ich schlafe oder wache.....Zuangshi hat da so ein schönes...ich suchs mal...raus

    Zitat

    „Die Ränder des Schattens fragten den Schatten und sprachen: »Bald bist du gebückt, bald bist du aufrecht; bald bist du zerzaust, bald bist du gekämmt; bald sitzest du, bald stehst du auf; bald läufst du, bald bleibst du stehen. Wie geht das zu?« Der Schatten sprach: »Alterchen, Alterchen, wie fragt Ihr oberflächlich! Ich bin, aber weiß nicht, warum ich bin. Ich bin wie die leere Schale der Zikade, wie die abgestreifte Haut der Schlange. Ich sehe aus wie etwas, aber ich bin es nicht. Im Feuerschein und bei Tag bin ich kräftig. An sonnenlosen Orten und bei Nacht verblasse ich. Von dem andern da (dem Körper) bin ich abhängig, ebenso wie der wieder von einem andern abhängt. Kommt er, so komme ich mit ihm. Geht er, so gehe ich mit ihm. Ist er stark und kraftvoll, so bin ich mit ihm stark und kraftvoll. Bin ich stark und kraftvoll, was brauche ich dann noch zu fragen? aus „Das wahre Buch vom südlichen Blütenland“


    Zitat

    also gibt es den Zwischenzustand auch (nicht nur voll Schlaf, voll Wach). Da ist ein Prozess im Gange.
    oder?


    Prozess? Was soll das sein? Ein Komapatient weiß um seinen Prozess? Ein Schlafender etwa? Du sprichst aus einem Aussen, das kein Innen ist.Entweder Du bist unmittelbar, dann gibt es keine Objekte und kein Medium, das es vermittelt. Oder Du bist mittelbar, dann weißt Du nichts von der Unmittelbarkeit zu berichten.



    _()_ Namaste

  • @ shankar :->)
    Esoterik muss nicht nur theoretisch sein.
    Du bist ja nicht dein Schatten, shankar.
    Und wenn es auch nur Apfel oder nicht Apfel gibt. Prozess oder nicht Prozess, Wachen oder Schlafen. So gibt es doch einen Weg. (ein Apfelbäumchen zu pflanzen, einen Prozess zu fördern oder zb zu unterbinden... oder auch (theoretisch) wegzuerklären; Und es gibt einen Weg aufzuwachen.) Hast du Lust?


    Du musst dich schon entscheiden.


  • Ich seh einen großen Mustopf voll selbstgebastelter Konstrukte.


    _()_ Namaste

  • boehnchen:

    @ shankar :->)
    Esoterik muss nicht nur theoretisch sein.
    Du musst dich schon entscheiden.


    Esoterik? Entscheiden zu was? In einem Traum einen Weg zu gehen? Niemand geht....es geht! Aber ich weiß, dass Anthroposophen immer wieder versuchen, an Gautama zu partizipieren. Esoterik...........komisch Esoterik hat mehr Menschen umgebracht als geheilt...mal Ouspensky lesen! ;)
    Und das Vajrayana hat nur etwas für "Uneingeweihte" etwas mit Esoterik zu tun....


    _()_ Namaste

  • shankar:

    Ich lese genau...Du erhebst den Anspruch, daß der Buddhismus kein überweltliches Dharma hat, der Buddhismus aber ist eine Religion.(1.Widerspruch) oder du meinst, der Buddhismus ist keine Religion, von was redest Du dann, wenn Du ein überweltliches Dharma im Vergleich zur Naturwissenschaft negierst? (2.Widerspruch)


    Von wegen!
    Ich erhebe überhaupt keinen Anspruch, ich stelle fest:


    1. erhebt jede Religion den Anspruch "überweltliche", "absolute", außerhalb der weltlichen Diskussionen stehende Wahrheiten "zu haben" und zu verkünden oder iwie sonst damit zu dealen - oder etwa nicht?
    2. der Buddhismus ist eine Religion, eben weil 1. auch für den Buddhismus gilt - oder etwa nicht?


    And Now for Something Completely Different:


    3. erheben Religionen diesen Anspruch mMn zu Unrecht, weil man solche Wahrheiten prinzipiell, wegen des prinzipiell weltlichen Charakters der Sprache, nicht formulieren kann. Dessen ungeachtet wird aber der zuvor genannte Anspruch durch Religionen weiter erhoben,


    shankar:

    Woher weißt Du das? ;) Wer hat Dir das gesagt?


    Isn Abfallprodukt aus Studienzeiten, Thema "Radikaler Konstruktivismus". Andererseits kann man das, wat fürn Witz, selbst im PK ständig lesen: Alles Zusammengesetzte ist bedingt - und Sprache ist ja wohl was Zusammengesetztes.
    Dafür, daß die Gläubigen das nicht auf ihre eigenen Glaubensinhalte anwenden, kann ick auch nix für.


    Zitat

    Der ganzen modernen Weltanschauung liegt die Täuschung zugrunde, dass die sogenannten Naturgesetze die Erklärungen der Naturerscheinungen seien.


    Wittgenstein redet von "Der ganzen modernen Weltanschauung", was schon mal Blödsinn ist, und nicht von Naturwissenschaft, von der ich geredet habe.

  • shankar:
    boehnchen:

    Niemand geht....es geht!



      das bedeutet nicht dass du nichts tun könntest*
      (das ist das Paradox: Du kannst nichts tun, also binde dein Kamel fest.)





    shankar, wenn du vor allem rumstreitest kann dir keiner helfen.
    Dass du misstrauisch bist, ist gut und verständlich. Wenn du auf der Ebene des reinen (und theoretischen) Streitgesprächs bleibst (was in den meisten Kontakten gar nicht anders möglich ist. ist klar) vergibst du selbst die Chance auf Transformation.


    -> Unterscheidungsfähigkeit kann helfen. Was weißt Du denn bis jetzt Sicher? (also: was weißt du, was Sicher Richtig ist, shankar?)




    *)was zb auch Gudjieff (sacred dances) und Ouspensky darlegen: nämlich einen Weg ('Der vierte Weg' in dem Fall, die innere Evolution.)

  • (P.S. :->) und der Satz mit "Vajrayana..." - was soll das denn, shankar?? Du verlangst von deinem Gesprächspartner Präzision und umfassendes Wissen. Und Du selbst?
    bist ganz schön dreist :->)) aber jetzt zeig auch mal was.)

  • boehnchen:

    (P.S. :->) und der Satz mit "Vajrayana..." - was soll das denn, shankar?? Du verlangst von deinem Gesprächspartner Präzision und umfassendes Wissen. Und Du selbst?
    bist ganz schön dreist :->)) aber jetzt zeig auch mal was.)


    Dreist? wieso? Weil Du von Esoterik schreibst und ich sag,das hat nichts mit Buddhismus zu tun? Du bist dreist, weil Du die offene Hand des Dharmas mit der geschlossenen Hand der Esoterik gleichsetzt. Ich weiß genau, wo dieser NewAge-Buddhismus hin will! Schön Visualisieren!

    https://www.youtube.com/watch?v=SDWpuA08ues



    ;)


    _()_ Namaste

  • boehnchen:


    das bedeutet nicht dass du nichts tun könntest*
    (das ist das Paradox: Du kannst nichts tun, also binde dein Kamel fest.


    Du personifizierst und psychologisierst ohne Ende....Das ist übrigens kein Paradox, weil es eben nicht rückbezüglich ist, sondern nur eine klassische Retorsion und zwar mit ontologischer falscher Prämisse. Wenn das Kamel sich selber festbände, dann hätten wir ein Paradoxon. Die Voraussetzung nichts tun zu können ist also entweder, ein Lüge, eine Ausrede, ein Kleinheitswahn, Täuschung......oder die Tatsache!





    Zitat

    shankar, wenn du vor allem rumstreitest kann dir keiner helfen.


    Bat ich um Hilfe? Und Du willst mir helfen, mit digitalen Zeichen?


    Paß mal auf:


    https://www.youtube.com/watch?v=43uQJXqOk5Q


    Therapeuten gibt es wie Sand am "mehr" und jeder glaubt sich als kleiner Guru.





    Zitat

    Dass du misstrauisch bist, ist gut und verständlich.



    Bin ich gar nicht.....ich laß mich nur nicht mit Anthroposophie einlullen


    Zitat

    Wenn du auf der Ebene des reinen (und theoretischen) Streitgesprächs bleibst (was in den meisten Kontakten gar nicht anders möglich ist. ist klar) vergibst du selbst die Chance auf Transformation.



    Schreibt das jetzt ein Guru, Dein höheres Selbst oder nur der typische suggestive Größenwahn? Transformation ist gar nicht erwünscht, weder von Gautama, noch vom Dharma, weil es sie gar nicht gibt. Die vier edlen Wahrheit versprechen nur einen Ausweg durch bloßes Erkennen. Da transformiert sich gar nichts. Aber von Bagwahn/Osho Leuten bin ich nichts anderes gewöhnt.



    Zitat

    -> Unterscheidungsfähigkeit kann helfen. Was weißt Du denn bis jetzt Sicher? (also: was weißt du, was Sicher Richtig ist, shankar?)


    Sicher? Helfen? Unterscheidungsfähigkeit? Gut...bleiben wir auf der Ebene? Was unterscheidet Leid von Nicht-Leid? ;)



    Zitat

    *)was zb auch Gudjieff (sacred dances) und Ouspensky darlegen: nämlich einen Weg ('Der vierte Weg' in dem Fall, die innere Evolution.)


    ja klar, da lockt das Vögelchen der Paradoxie:




    http://upload.wikimedia.org/wi…n_Herrfurth_7_500x789.jpg
    Darum spricht man ja auch vom Münchhausensyndrom.


    Und nun lass uns mal wieder zum Thema zurückkommen, warum Mensch tötest Du, auch wenn Du Buddhist bist, oder warum Buddhisten töten, auch wenn sie Mensch sind?! :badgrin:


    _()_ Namaste