Beiträge von boehnchen im Thema „Leerheit“


    tja man kann nichts vergessen, keine einzige Info
    (ich weiß schon, du schlägst jetzt das Loslassen vor :->)
    aber leider behalten wir oft die Unnützen (oder benützen die Nützlichen doch nicht rechtens)
    ja (unter anderem) weil wir überfressen sind, zu wenig Salat


    Drum rate ich zu schmaler Kost - dann bleibst du wach - und im Hirn ist kein Rost


    Zitat

    es geht darum, aus der Fülle von Infos (Sutren .. ), das Rechte herauszufinden, sich nicht satt zu fühlen (immer wieder Anfängergeist) und das Wasser der Lehre aufzunehmen, doch nicht sich darin zu ertränken

    jaja, der mittlere Weg - in (möglichst) jedem Aspekt


    Zitat

    besser :?:

    viel

    wie meinen?



    _____________




    Simo:

    Boehnchen, wie würdest du die Leerheit der Leerheit erklären?

    'Und jetzt wirf auch noch diese Liebe weg.', ist ein weiteres Beispiel.
    Die Leerheit destruiert (im Gegensatz zu konstruiert) die festgefügten Konzepte. Meinem Auto, meinem Hass - die gerade noch so unfraglich real waren - entziehe ich die Grundlage
    gründlich; mit dem Gegenkonzept der Leerheit.


    Zitat

    Oder was ist Leerheit überhaupt für dich?

    Es ist nicht Etwas. Ohne Phänomen keine Leerheit.
    Die Leerheit fällt mit der Leerheit
    weil ein leeres Auto keine Grundlage mehr für Leerheit sein kann.


    oder:
    Sobald der Hass als leer erkannt ist, ist auch die Leerheit weg. Die Leere bleibt nicht zurück, wenn der Hass weg ist.
    Leerheit ist der ultimative Radiergummi; aber sie radiert dein Leben nicht weg. (das wäre Nihilismus, und das hieße du hättest den mittleren Weg nicht halten können.
    Der Buddhismus versucht an jedem Ort auch ein Rettungsseil zu legen, damit du nicht vom Grat rutscht.)

    Peeter:

    Solange die Leerheit noch intelektuell oder begrifflich oder aufgrund von immer noch vorhandenen Konzepten und Konventionen versucht wird zu verstehen, geht da garnichts

    dochdoch, das ist der erste Schritt. wie willst du denn anfangen?


    'Einsicht' und 'Klarheit' sind ja auch Zwischenstufen. die müssen alle erlaubt sein
    sowohl die Begrifflichkeiten, als auch die langsame Subtilerwerdung der Begrifflichkeiten. Niemand springt aus dem Stand drei Meter. Schritt für Schritt
    fällt eines nach dem anderen. Du reißt doch dem Kind nicht alles Spielsachen auf einmal weg.
    Der Dalai Lama/Geshe X/ Buddha ist ein freundlicher Mensch - der lässt dich langsam selbst die Lust (am Leid) verlieren; durch Lernen, durch Üben, durch Erkenntnis, auch durch Stagnation, Leid, aber auch durch Freude, Sangha,...Singsang
    ...



    Zitat

    was ist die Leerheit der Leerheit

    du sagst es eh. es ist der Hinweis, nicht da hängen zu bleiben.
    "Die Leerheit ist auch leer." "Erkenne die Leerheit der Leerheit." "Zum Schluss wirf auch diese XY weg." "Triffst du Buddha auf dem Weg bring ihn um." (Anmerkung: aber nicht gleich zu Beginn)
    Nochmal anders ausgedrückt: Bleibe in Bewegung.
    =Es ist auch das Gegengift gegen eine (mögliche) Verhakung.

    (Grundsätzlich betrachtet:
    In der Wahrnehmung zerfällt die Welt erstmal (in mehreren Dualitätsschritten) : Information bricht herein und (wenn die nicht auf selbstentstehende Weisheit/grundlegenden angeborenen Geist klaren Lichts/alles durchdringenden Vajraraum/kostbaren Geist/Rigpa trifft), >>dann entsteht in einem beeindruckenden Feuerwerk karma-konventionelles Erkennen, Begriffsbildung, ich-du, Abneigung/Habenwollen, Reaktion, Kaskaden, neues Karma.)

    Ellviral:

    Geht es bei Leerheit nicht eigentlich darum ...


    auch Leerheit kann man anhand von verschiedenen Objekten erkennen (mir hier; den Phänomenen dort draußen.
    die Lehren zeigen auch hier beide Vorgehensrichtungen, zuerst die L des ich bzw. zuerst die L der Phänomene, von links nach rechts, von rechts nach links)


    die Leerheit kann auch verschieden subtil erkannt/untersucht werden: grob das Auto in Einzelteile zerlegen - Elektronenmikroskop Quarks; abstrahierte Worte und Konzepte (wo hört das Auto auf, wie könnte man es noch nennen, ist es in den Nebelbergen des Kongo noch immer ein 'Auto', für wen?); noch feiner zb: was ist die Leerheit der Leerheit?


    ……



    und wenn man aber merkt, dass einem im Zuge dieser Leerheitsbetrachtungen die Welt als Ganzes entgleiten will, Zweifel: gibts denn dann überhaupt was?? - dann ist das ein Zeichen in Richtung Nihilismus… und man könnte den Punkt eine Zeit lang lassen (oder wenn man da grad nicht weiter kommt, ein Lernplateau erreicht ist)
    und die Studien später vielleicht wieder aufnehmen. (In der Zwischenzeit gibts viel zu tun: Zuflucht, die vier edlen Wahrheiten, Boddhicitta kann gefestigt, neu aufgebaut oder erstmals durchleuchtet werden (am eigenen Subjekt :->) - das 3x3m große Sandmandala ist auch noch nicht fertig… oder man stürzt es um und beginnt es neu
    usw usf :->))

    nibbuti:
    boehnchen:

    Bei jedem Leid, wenn du an die grundsätzliche Beschaffenheit denkst (es ist stimmig, vergänglich und nicht) =ist es weg.


    Und da jedes Leid bedingt durch Ursachen aufgestiegen ist, kommt es wieder und wieder (solange die Ursachen vorhanden sind).


    :shock::lol:


    ja, die Frage ist, ob ich an die grundsätzliche Beschaffenheit denken kann (auch wenn ich sie kenne, kann ich's in dem Moment ja oft nicht) - da sind dann die Hindernisse wegzuräumen
    im Vorfeld (also grundsätzlichere Strategien, Niederwerfungen vielleicht, ein 3x3m Sandmandala, Buddhicita entwickeln - auch zum widerlichen Nachbarn, was helfen, das Hündchen kraulen, dem Igel ausweichen, Vipassana, Samatha, sich des Schlages enthalten - und statt dessen ein Smash am Netz, usw usf :->)





    bis man dann - irgendwann - die Leerheit direkt blicken kann

    Die Leerheit ist nichts Zusätzliches. sie dröselt das Konzept wieder auf.


    Bei jedem Leid, wenn du an die grundsätzliche Beschaffenheit denkst (es ist stimmig, vergänglich und nicht) =ist es weg.