Beiträge von fotost im Thema „Ende des Leidens“

    nibbuti:
    fotost:


    Sicher waren die Texte vor 2.500 Jahren eher zum auswendig Lernen gedacht


    die Texte vor 2.500 Jahren aus 40 Lehrjahren waren zur vollständigen Befreiung gedacht

    Zitat


    :lol:


    Danke auch Dir, ein bißchen Lachen heute habe ich gebraucht :D


    Natürlich war das Ziel der Texte die Befreiung. Sie zeigen auch meinen Weg.


    Auswendig Lernen bezog sich nur auf einen funktionellen Zusammenhang. Die Struktur vieler Texte aus dem PK kann nur dann verstanden werden wenn man versteht, daß diese Texte aus einer Zeit stammen, in der es wenig Geschriebenes gab und die Übertragung weitestgehend durch Auswendiglernen und persönliche Übertragung erfolgte.

    -Christian-:

    ...
    P.S.: Ist der Buddha irgendwie verwandt mit Graf Zahl? Auf jeden Fall hatte er eine starke Affinität zu numerierten Listen.


    Ich hatte heute keinen besonders guten Tag.. :roll:
    Das hat mich wenigstens einmal zu einem richtigen Lachen gebracht :lol::lol:


    Diese buddhistische Vorliebe für


    • Listen
    • Aufzählungen
    • Reihen
    • leicht veränderte Nebeneinanderstellungen
    • usw..


    ist schon auffallend. Sicher waren die Texte vor 2.500 Jahren eher zum auswendig Lernen gedacht und es gab' damals noch keine Fernbedienung mit der man alles, was länger als 2 Sekunden keinen neuen Kick gebracht hat wegzippen konnte... :lol:


    Trotzdem

    • irgendwie
    • übergreifend
    • durchgehend
    • Listig :lol:
    • usw..


    Danke Christian.. :D

    Mirco:
    Jon:

    darauf einigen, dass zumindest temporär es möglich ist, "leidfrei" zu sein ?
    .


    *einmisch* ;)


    Wie wär es mit 'zeitweise leidfreier'


    Ist Dein Glas halb-voll oder halb-leer?
    In den letzten Jahren seines Lebens - hat Buddha Leid erfahren oder war Buddha leidfrei?


    Zitat

    Nur eines lehre ich, jetzt wie früher: Das Leiden und das Ende des Leidens.


    Siddhartha Gautama: Anuradha Sutta (SN 44,2)

    Monikadie4.:

    ...
    Das Leben ist schön, wenn Du gesund bist, wenn Du genug zum Leben hast, eine gute Beziehung, gut geratene Kinder - und vor allem, wenn Du zu den wenigen Menschen auf dieser Welt gehörst, die recht frei und im Wohlstand leben dürfen, ohne wegen ihrer Hautfarbe, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit misshandelt zu werden.
    _()_ Monika


    dazu:


    Zitat

    8. Selbst jene Götter, ihr Mönche, die langlebigen, die mit Schönheit begabten, freudereichen, die seit langem in ragenden Palästen weilen - sie auch werden, haben sie des Vollendeten Lehrdarlegung gehört, sämtlich von Furcht, Aufregung und Angst befallen: 'Ach, daß wir, die wir doch vergänglich sind, uns unvergänglich dünkten! Ach, daß wir, die wir doch unbeständig sind, uns beständig dünkten! Ach, daß wir, die wir doch nicht-ewig sind, uns ewig dünkten! Ach, vergänglich also sind wir, nicht beständig, nicht ewig, dem (Gesetz aller) Persönlichkeits-Gebilde unterworfen!


    S.22.78. Der Löwe - 6. Sīha Sutta http://www.palikanon.com/samyutta/sam22_080.html


    Manchmal denke ich, einem Bauern aus der Lebenszeit des Buddha müßte ein Bill Gates wie ein Gott vorkommen :lol:

    keks:

    ...
    Seine weiteren Gedanken zum Thema sind atemberaubend:


    Die Leute denken viel zusammen, wenn der Tag lang ist.
    Du mußt Dir nur mal dieses kleine Forum ansehen :roll:


    Ein bißchen New Age Woowoo halten wir dann auch noch aus :lol::lol:

    Igor:

    ..
    ist dann alles gut? So wie es ist, dann alles gut? Wirk-lich? *lol*


    Irgendwie ja :D
    So wie es ist - wir haben nichts anderes.

    blue_aprico:

    ...
    Hass und Gier kann man nicht aus dem Weg gehen.


    Wirklich? Ist der 'Weg' dazu nicht der mittlere? Beschrieben im achtfachen Pfad?


    Ich stimme Dir zum Teil zu: man kann Haß und Gier in anderen nicht aus dem Weg gehen, wenn diese alles daran setzen uns damit zu verfolgen. Wir können allerdings zum Teil unsere Reaktion darauf kontrollieren.


    Aber in uns selbst? War Deiner Meinung nach Buddha in seinen letzten Jahren frei von Haß und Gier oder nicht?
    Sollten wir an dieser Stelle nicht die Ausgangsfrage erweitern und die beiden nächsten edlen Wahrheiten betrachten


    Zitat

    Ursachen des Leidens sind Gier, Haß und Verblendung.
    Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.


    (Ich habe hier bewußt die 4te Wahrheit ausgelassen, weil sie mir in der gebräuchlichen Formulierung sehr kulturabhängig vorkommt. Andere Zeiten, andere Gegenden hätten vielleicht einen edlen 12fachen Pfad hervorgebracht ohne etwas am Grundgedanken zu verändern)


    Die vier edlen Wahrheiten bilden eine Einheit. Jede einzelne ist besser als keine, nur zusammen ergeben sie den vollen Sinn.
    Mir gefallen die Fragen von Christian. Sie stellen mein eigenes Denken in Frage und erzwingen eine echte Stellungnahme.