1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Tibetischer Buddhismus

Dzogchen und Zen

  • Xa Loi
  • 1. April 2019 um 19:14
  • Zum letzten Beitrag
  • Xa Loi
    Themenautor
    Reaktionen
    29
    Punkte
    579
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    25. Oktober 2018
    • 1. April 2019 um 19:14
    • #1

    Guten Abend,

    mir wurde letztens von jemandem gesagt im tibetischen Buddhismus gäbe es auch so etwas ähnliches wie "Zen" und meinte Dzogchen.

    Ich habe leider momentan keine Zeit mich tiefer in das Thema einzulesen.

    Daher hier die Frage: Hat Dzogchen tatsächlich Ähnlichkeiten mit Zen? Wenn ja wo liegen denn die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

    Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

    Gruß,

    Xa Loi

  • kilaya
    Gast
    • 1. April 2019 um 19:33
    • #2

    Ich würde sagen im Kern ist es auf einer ähnlichen oder der gleichen Ebene. Die Methodik drumherum mag komplett anders sein. Die Ähnlichkeit besteht wohl darin, in einer sehr einfachen Weise alles was geschieht kommen und gehen zu lassen und als von Natur aus rein zu betrachten. Wobei wenn Du "Zen" sagst, ist die Frage: welche Methode meinst Du? Zazen?

  • Xa Loi
    Themenautor
    Reaktionen
    29
    Punkte
    579
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    25. Oktober 2018
    • 1. April 2019 um 19:55
    • #3

    Ich hätte jetzt Zen grob gefasst mit den Merkmalen:

    -starke Betonung von Meditation gegenüber Sutren lesen und Ritualen

    - starker Bezug zum Diesseits und zum Alltag, wenig Aufmerksamkeit auf Wiedergeburt und zum Metaphysischen

  • kilaya
    Gast
    • 1. April 2019 um 20:38
    • #4

    Das kann man über Dzogchen an sich sicherlich auch sagen. Zumindest was dessen Kernlehren angeht.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 1. April 2019 um 22:20
    • #5

    Sicherlich gibt es auch einige Gemeinsamkeiten zwischen der Praxis des Zen(na) und der Praxis des Dzogchen, aber es gibt auch einige Unterschiede, sowohla aus Sicht des Zen als auch aus Sicht des Dzogchen.

    Insbesondere in einigen Texten aus den Dunhuang-Funden, die aus der Frühzeit des tibetischen Dzogchen als auch des chinesischen Chan stammen, finden sich einige interessante Parallelen.Es gibt allerdings auch innerhalb der verschiedenen Schulen und Traditionen des Zen als auch des Dzogchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

    Ich praktiziere z.B. in den Traditionen des Byangter, Khordong-gter, Aro-gter und der Dzogchen Gemeinschaft sowie auch in der Tradition des Rinzai-Zen und finde dort immer einige Gemeinsamkeiten als auch große Unterschiede.

    Im Web finden sich einige Werke zu diesem Thema.
    Relationship Between Chan and Dzogchen – The Official Website of Khenpo Sodargye Rinpoche

    Tibetan Chan V: Dzogchen and Chan | early Tibet

    Dzogchen im Vergleich zu anderen buddhistischen Systemen — Study Buddhism

    International Dunhuang Project: Early Tibet: Dzogchen and Chan

    Weiterleitungshinweis

    journals.sfu.ca/cjbs/index.php/cjbs/article/viewFile/70/67

  • Xa Loi
    Themenautor
    Reaktionen
    29
    Punkte
    579
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    25. Oktober 2018
    • 1. April 2019 um 23:40
    • #6

    Vielen Dank für die umfangreichen Links!

  • raterz
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1.244
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    6. September 2016
    • 4. April 2019 um 13:56
    • #7

    die essenz, also die weiheitsgewinnung durch die schau der non-dualität ohne jedes weitere hinzutun ist dasselbe. ist nur unterschiedlich wie man dahin kommt. gleich ist aber, dass man bei beiden zwingend einen lehrer braucht. ohne einführung in die nondualität, bleibt die praxis nur ein "konzept".

  • Amdap
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 4. April 2019 um 18:29
    • #8
    verrückter-narr:

    Ich praktiziere z.B. in den Traditionen des Byangter, Khordong-gter, Aro-gter und der Dzogchen Gemeinschaft sowie auch in der Tradition des Rinzai-Zen und finde dort immer einige Gemeinsamkeiten als auch große Unterschiede.

    Das ist spannend.

    Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede hast Du für Dich ganz persönlich gefunden?

    Kannst Du Beispiele nennen?

    Amdap

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Gedanke / Vorstellung > Natur des Geistes > Spekulation und kontextuelle Relevanz > ...

    • Alephant
    • 20. Februar 2019 um 23:42
    • Buddhistische Praxis
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download