1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Dalai Lama entschuldigt sich…

  • Bassaidai
  • 10. April 2023 um 14:34
  • Zum letzten Beitrag
  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 11. April 2023 um 21:42
    • #76

    Die Nachricht hat es heute in meinen Sender WDR 3 geschafft. Das ist dann aber ganz schön stark.

    Aktuelle Stunde | 11.04.2023
    Themen: Atomkraftwerke werden abgeschaltet: Wo kommt künftig der Strom her?! | Studiogespräch: Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler | Geheime…
    www1.wdr.de

    min 44.24 ..... als letzte Nachricht nach dem Wetter.

    :zen:

    Einmal editiert, zuletzt von Leonie (11. April 2023 um 21:47)

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 11. April 2023 um 21:52
    • #77
    Yoshikind:

    Ich frage mich auch schon den ganzen Tag, ob Demenz etwas ist, das einem Dalai Lama zustoßen darf oder ob eine solche Erkrankung verschleiert werden würde, weil sie den Glauben an die Kontrollierbarkeit des menschlichen Geistes sowie daran, dass der Dalai Lama a) ein Bodhisattva ist und b) ein Bodhivatta seine irdischen Existenzen sozusagen im Griff hat, in Frage stellt.

    Ich räume ein, dass dieser Aspekt mich an der Diskussion am meisten interessiert - bzw. wie damit umgegangen wird. Wenn man sich den Umgang damit etwa auf facebook anschaut, sind da nicht nur 'woke' (um den Begriff auch mal zu benutzen) Leute unterwegs, die einem 87-jährigen, auf mich nicht nur leicht desorientiert wirkenden Mann Pädophilie zu unterstellen statt - zumindest für Nicht-Dalai-Lama-Fans naheliegend - Senilität. Was ja nun wirklich nichts Ehrenrühriges ist, darauf müssen wir alle gefasst sein.

    Und genau da scheint mir das Problem der anderen 'Extremisten' zu liegen, die bei dieser offensichtlich sexuell konnotierten Grenzüberschreitung überhaupt kein Problem erkennen können (ich schreibe bewusst nicht: 'wollen'). Ist doch der Dalai Lama. Der darf das, keine Angst, der will nur spielen ... Für mich ist das Realitätsverweigerung und ich vermute (wobei ich das gar nicht werten will), dass es mit dem Auszug vieler 'Tibeter' hier zusammenhängt, dass ich hier diese Position so nicht wahrnehme.

    Ich habe kein Problem mit der Sichtweise, der Dalai Lama sei nirmāṇakāya Avalokiteśvaras. Ich halte mich selbst gelegentlich dafür (was wegen mir niemand ernst zu nehmen braucht). Der Haken an der Sache: nirmāṇakāya geht nicht ohne nāmarūpa - mit der entsprechenden Konsequenz, den trilakṣaṇa zu unterliegen. Den Zerfall von Körper-und-Geist inklusive. Wie Du und Ich. Dass diesem Zerfall von Körper-und-Geist zu entgehen nur möglich ist durch die Aufgabe von Körper-und-Geist: ich denke, es ist genau diese Einsicht, der man gerne durch derartige Realitätsverweigerung ausweichen möchte.

    An dem hier diskutierten 'Fall', der als solcher natürlich vor allem eine durch das globale Dorf medial gehetzte Sau ist (da habe ich auch Verständnis für Noreply 's Naserümpfen ), ist vor allem unser Umgang damit von Interesse. Und Leonie : ja, so jemanden lässt man nicht mehr unbeaufsichtigt mit den Kindern spielen, und seien es die eigenen Enkel oder Urenkel. Aber ich bezweifle sehr, dass hier im juristischen Sinn von einer Schuldfähigkeit gesprochen werden kann. Wie schon angedeutet, sind nachlassende Triebkontrolle und der Verlust der Fähigkeit, soziale Distanzen zu respektieren, im Zusammenhang mit manchen Formen altersbedingten Abbaus bekannte Symptome. Ein besonderes Problem ist im vorliegenden Fall möglicherweise ein zu permissives Umfeld.

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 11. April 2023 um 22:07
    • #78
    jo555555:

    hat auch was gutes.

    Es wird thematisiert und die (Leader) werden es sich jetzt vielleicht zweimal überlegen was sie tun.


    Missbrauch und Buddhismus: Hinter der lächelnden Fassade

    Das stärkt mein Ich, das nicht nach der Erleuchtung strebt. Meine Ansichten über den Umgang mit dem Dalai Lama ändert es nicht.

    Aber wenn mir jemals ein sogenannter Buddhist in seiner Kutte, egal welche Farbe, über den Weg laufen sollte, werde ich mich in Verachtung abwenden, nicht vor dem Menschen, aber von der Kutte, die hier in Deutschland nur seine Geistesgifte zeigt.

    Wer das Gewand anlegt und Geistesgifte in sich trägt, ist des Gewandes nicht würdig und ist aus dem Orden auszuschließen.

    Leider sind die, auch wenn sie ausgeschlossen sind, mit Freude tätig. Keiner tut was. Wie die Pfaffen, die ihr Gewand besudeln. Alles die gleiche Scheiße. Und dann wollen Buddhisten mir erzählen, dass sie der Lehre des Buddha folgen? Die verfolgen sie, denn genau die Lehre würde ihnen den Garaus machen. Hoch der Buddhismus nieder mit Buddha. Man bin ich froh, dass die tibetische Band hier keine Macht mehr hat. Ich mag keine Esoteriker, die Geheimnisse haben, ohne Wert. (Buddha hat alles gesagt, er hat kein Geheimnis.)

    Ich lese lieber und setze um, das versteht zwar kein Buddhist mehr, aber ich befreie mich vom Leiden. Das ist mir einfach viel zu dogmatisch und herrschsüchtig.

    Ich unterwerfe mich weder einem Menschen noch einem Gott und auch keinem Buddha.

    Buddha würde mich auslachen.

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 11. April 2023 um 22:46
    • #79

    Hier ein Statement von Tenzin Peljor dazu (aus einem Interview für den BR):

    "Er hat eine sehr kindliche, spielerische Art", sagt Tenzin Peljor von der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) . "Diese Art von Nähe, das Aufziehen des Gegenübers ist für ihn normal." Der Dalai Lama sei nicht dafür bekannt, pädophile Tendenzen zu haben, so der Mönch, aber seine Wortwahl ("Suck my tongue") sei "völlig daneben" gewesen.

    Buddhismus "tendenziell unsensibel" bei Missbrauch

    Und selbst, wenn das religiöse Oberhaupt sich aufgrund seines sehr gebrochenen Englisches nur ungeschickt ausgedrückt und mutmaßlich lautere Absichten verfolgt habe, so dürfe das keine Entschuldigung sein, sagt Peljor. Bei dem Thema müsse man "unterscheiden zwischen Absicht und Wirkung". "Und eine Person, auch wenn sie eine unschuldige Absicht hat, muss Verantwortung für die Wirkung der Handlung übernehmen."

    Der Buddhismus sei "tendenziell unsensibel" beim Thema Missbrauch, so Peljor. Da sei die Aktion des Dalai Lamas für die Aufklärung nicht förderlich. Im Gegenteil: "Im Kontext des ganzen unaufgearbeiteten Missbrauchs im Gesamt-Buddhismus - alles hochunglücklich, finde ich."

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Yoshikind
    Reaktionen
    60
    Punkte
    285
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    15. Juli 2018
    • 11. April 2023 um 23:08
    • #80
    Sudhana:
    Yoshikind:

    Ich frage mich auch schon den ganzen Tag, ob Demenz etwas ist, das einem Dalai Lama zustoßen darf oder ob eine solche Erkrankung verschleiert werden würde, weil sie den Glauben an die Kontrollierbarkeit des menschlichen Geistes sowie daran, dass der Dalai Lama a) ein Bodhisattva ist und b) ein Bodhivatta seine irdischen Existenzen sozusagen im Griff hat, in Frage stellt.

    Ich räume ein, dass dieser Aspekt mich an der Diskussion am meisten interessiert - bzw. wie damit umgegangen wird. Wenn man sich den Umgang damit etwa auf facebook anschaut, sind da nicht nur 'woke' (um den Begriff auch mal zu benutzen) Leute unterwegs, die einem 87-jährigen, auf mich nicht nur leicht desorientiert wirkenden Mann Pädophilie zu unterstellen statt - zumindest für Nicht-Dalai-Lama-Fans naheliegend - Senilität. Was ja nun wirklich nichts Ehrenrühriges ist, darauf müssen wir alle gefasst sein.

    Und genau da scheint mir das Problem der anderen 'Extremisten' zu liegen, die bei dieser offensichtlich sexuell konnotierten Grenzüberschreitung überhaupt kein Problem erkennen können (ich schreibe bewusst nicht: 'wollen'). Ist doch der Dalai Lama. Der darf das, keine Angst, der will nur spielen ... Für mich ist das Realitätsverweigerung und ich vermute (wobei ich das gar nicht werten will), dass es mit dem Auszug vieler 'Tibeter' hier zusammenhängt, dass ich hier diese Position so nicht wahrnehme.

    Ich habe kein Problem mit der Sichtweise, der Dalai Lama sei nirmāṇakāya Avalokiteśvaras. Ich halte mich selbst gelegentlich dafür (was wegen mir niemand ernst zu nehmen braucht). Der Haken an der Sache: nirmāṇakāya geht nicht ohne nāmarūpa - mit der entsprechenden Konsequenz, den trilakṣaṇa zu unterliegen. Den Zerfall von Körper-und-Geist inklusive. Wie Du und Ich. Dass diesem Zerfall von Körper-und-Geist zu entgehen nur möglich ist durch die Aufgabe von Körper-und-Geist: ich denke, es ist genau diese Einsicht, der man gerne durch derartige Realitätsverweigerung ausweichen möchte.

    An dem hier diskutierten 'Fall', der als solcher natürlich vor allem eine durch das globale Dorf medial gehetzte Sau ist (da habe ich auch Verständnis für Noreply 's Naserümpfen ), ist vor allem unser Umgang damit von Interesse. Und Leonie : ja, so jemanden lässt man nicht mehr unbeaufsichtigt mit den Kindern spielen, und seien es die eigenen Enkel oder Urenkel. Aber ich bezweifle sehr, dass hier im juristischen Sinn von einer Schuldfähigkeit gesprochen werden kann. Wie schon angedeutet, sind nachlassende Triebkontrolle und der Verlust der Fähigkeit, soziale Distanzen zu respektieren, im Zusammenhang mit manchen Formen altersbedingten Abbaus bekannte Symptome. Ein besonderes Problem ist im vorliegenden Fall möglicherweise ein zu permissives Umfeld.

    Mir fällt dazu sofort die sog. "Nonnenstudie" ein. https://www.demenzwiki.ch/medizin/nonnenstudie/

    Daraus ": Gesicherte Forschungsergebnisse zu den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung fehlen bis heute, doch die Nonnenstudie gibt Hinweise darauf, warum manche Menschen trotz einer degenerativen Schädigung des Gehirns keine geistigen Defizite entwickeln. Offenbar ist ihr Gehirn durch hohe kognitive Leistungsreserven in der Lage, organische Schäden zu kompensieren und neue neuronale Verbindungen herzustellen."

    Ich gehe davon aus, dass es gerade im Hinblick auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnissse durchaus als problematisch angesehen werden könnte, wenn ausgerechnet der Dalai Lama einer dementiellen Entwicklung nicht entgeht.

    Natürlich muss berücksichtigt werden, dass Alzheimer - und nur um Erkrankungen vom Alzheimer-Typ geht es in der Studie - nicht die einzige Form von Demenz ist.

    So oder so scheint das Verhalten des Dalai Lama darauf hinzudeuten, dass ihm die Fähigkeit, die Folgen seines Handelns abzuschätzen nicht nur in Form einer hinreichenden Sensibilität für das Empfinden des Kindes und der Beobachter der Situation fehlt, sondern auch bzgl. der politischen Konsequenzen. Letztere war früher doch stark ausgeprägt, scheint also abhanden gekommen zu sein.

    Was mir bei dem Video auch sehr auffällt ist, wie verlangsamt der DL scheint.

  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 12. April 2023 um 06:29
    • #81
    Monikadie4.:
    Ellviral:

    Buddhisten auf Hinrichtungskurs. Sehr gute Idee. Macht ihn fertig, diese Sau.

    Naja, da befindet der HDL sich dann in guter Gesellschaft und auf dem Weg, den Jesus gehen musste.

    Die Menschen haben sich nicht geändert.

    Dabei war doch grade Ostern🐣🐥😎

    Erst löste die Nachricht einen kurzen Pfeilstich aus, dann tauchte schnell eine Erinnerung auf.

    Es war die Frau die immer Ihren Hund beim Griechen auf den Schoß nimmt, vom Tisch füttert und anschließend auf die Schnauze küsst.

    Wo fängt das westliche Deutschsein an, wo hört es auf oder ist es gar kein deutsches, sondern mehr so ein Persönliches, SELBSTgestricktes?

    Da draußen geschehen Dinge die negative oder positive Gefühle auslösen.

    Die Wahl einer Reaktion bleibt.

    So ist es.

    In Metta🙏

    Einmal editiert, zuletzt von Numisatojama (12. April 2023 um 06:46)

  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 12. April 2023 um 06:37
    • #82
    Yoshikind:

    Ich frage mich auch schon den ganzen Tag, ob Demenz etwas ist, das einem Dalai Lama zustoßen darf oder ob eine solche Erkrankung verschleiert werden würde, weil sie den Glauben an die Kontrollierbarkeit des menschlichen Geistes sowie daran, dass der Dalai Lama a) ein Bodhisattva ist und b) ein Bodhivatta seine irdischen Existenzen sozusagen im Griff hat, in Frage stellt.

    Menschen an Demenz erkrankt können es Dir nicht so beantworten wie Du es evtl. möchtest.

    Frag doch mal beim Deutschen Unternehmen -Edeka- nach.

    Die kennen sich wohl gut mit Krankheitsverläufen aus.

    Supermarkt: Edeka-Werbung sorgt für starke Reaktionen
    Mit der Kampagne soll auf Demenz aufmerksam gemacht und die Forschung unterstützt werden. Sie ist eine Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative…
    www.watson.de
  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 12. April 2023 um 08:13
    • #83
    Aravind:

    und nebenbei noch alle Menschen diskreditiert, die dieses Verhalten des DL nicht normal finden.

    Ich habe niemanden diskreditiert. Ich habe mich gewundert, dass in den Medien diesem Ereignis so viel Raum eingeräumt wird, während gravierende Menschenrechtsverletzungen, Skandale und Verbrechen, die millionenfaches, furchtbares Leid erzeugen und ganze Ökosysteme zerstören, unter die Schwelle geraten, wo sie nicht einmal annähernd solche Reaktionen auslösen wie die Zungengeschichte. An bestimmte Formen des Missbrauchs, der Ausbeutung und der Gewalt haben sich viele offenbar gewöhnt, sodass die knappe Ressource Aufmerksamkeit bei solchen Themen nicht mehr gewonnen werden kann.

    Ich finde das Verhalten des Dalai Lama auch nicht "normal". Vor allem in Hinsicht auf Metta, Karuna und Mudita ist, wenn man sein Lebenswerk betrachtet, sein Verhalten absolut nicht jener Normalität entsprechend, die wir als alltäglichen Irrsinn leben.

    Ich gehe durch die Straßen und endlose Kolonnen von SUVs rasen an mir vorbei. Auf reichweitenstarken YouTube-Kanälen sprechen 20-Jährige davon, dass sie keine Kinder mehr haben wollen, weil in 30 Jahren die Welt eh völlig zerstört sein wird. Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank und geschädigt. Will noch jemand was von Kipppunkten, Klimaflüchtlingen, Verbrechen an den EU-Außengrenzen hören?

    Und da soll ich mich ernsthaft über diese Zungengeschichte aufregen?

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.945
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 12. April 2023 um 08:25
    • #84
    Thorsten Hallscheidt:

    Ich gehe durch die Straßen und endlose Kolonnen von SUVs rasen an mir vorbei. Auf reichweitenstarken YouTube-Kanälen sprechen 20-Jährige davon, dass sie keine Kinder mehr haben wollen, weil in 30 Jahren die Welt eh völlig zerstört sein wird. Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank und geschädigt. Will noch jemand was von Kipppunkten, Klimaflüchtlingen, Verbrechen an den EU-Außengrenzen hören?

    Und da soll ich mich ernsthaft über diese Zungengeschichte aufregen?

    Aufregung kommt ja häufig nicht durch die objektive Schwere eines Problems zustande sondern aus der Diskrepanz zwischen dem Bild das man sich gemacht hat und der Realität.

    Und da ist es doch so, dass das Bild dass wir uns über lange Zeit von der Klimakrise gemacht haben sich im Großen und Ganzen als zutreffend herausgestellt hat. Während das Bild dass man sich vom Dalai Lama gemacht hat, Züge nahezu übermenschlicher Freundlichkeit aufwies.

    Aber auch wenn das zu Aufregung führt, ist es doch so dass ganz viele Leute wegen dem Klima ganz tief besorgt sind während das mit dem Dalai Lama wohl ein Aufreger ist der auch wieder schnell aus dem Schlagzeilen verschwindet.

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 12. April 2023 um 08:38
    • #85

    void

    Er ist ein alter Mann, fast neunzig Jahre alt. Da werden Leute wunderlich. Das ist doch völlig normal. Wie sollten Alter, Krankheit und Tod nicht immer das Bild zerstören, das wir uns von einem Menschen gemacht haben. Muss man in einem buddhistischen Forum wirklich darauf verweisen, dass Vorstellungen zu Enttäuschungen führen und dass Alter, Krankheit und Tod Menschen der Kontrolle, der Eloquenz, der Geschicklichkeit und Sensibilität berauben? Ist da nicht eher Mitgefühl angezeigt und Dankbarkeit, dass dieser Mensch noch immer, soweit es seine Kräfte und Fähigkeiten zulassen, Inspiration und Vermittler der Lehre ist? Muss man ihn da wegen solch einer Sache wie einen Verbrecher durch das Mediendorf treiben? Das finde ich skandalös.

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 12. April 2023 um 08:43
    • #86
    void:

    Aber auch wenn das zu Aufregung führt, ist es doch so dass ganz viele Leute wegen dem Klima ganz tief besorgt sind

    Klar, besorgt sind viele... dass diese Sorge sich auch in einem veränderten Verhalten zeigen würde, ist aber leider zumeist Fehlanzeige. Aber das ist ja nicht das Thema hier.

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Mar tin
    Reaktionen
    3.382
    Punkte
    11.667
    Beiträge
    1.641
    Mitglied seit
    4. August 2020
    • 12. April 2023 um 08:56
    • #87

    Heutzutage zählt ein Kind nichts mehr.

    Für mich ist es ekelhaft und fast schon kriminell was da vorgeht.

    Würde das meinem Kind passieren, dann hätte er eine Anklage am Hals.

    Leider wird dieser Mensch ungeschoren davon kommen.

    Ich möchte nicht mehr in einem "buddhistischen" Forum bleiben, wo solche Sachen (teilweise) relativiert und verteidigt werden.


    Vielleicht bin ich als ehemaliges Opfer solcher Menschen ein wenig empfindlich, aber es ist für mich unverständlich wie man solche Dinge verteidigen kann.


    Alles Gute für euch!

    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Mar tin (12. April 2023 um 09:16)

  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 12. April 2023 um 09:05
    • #88
    Thorsten Hallscheidt:

    void

    Er ist ein alter Mann, fast neunzig Jahre alt. Da werden Leute wunderlich. Das ist doch völlig normal. Wie sollten Alter, Krankheit und Tod nicht immer das Bild zerstören, das wir uns von einem Menschen gemacht haben.

    Mir fiel dazu ganz spontan, der letzte katholische Papst Benedict ein. Der hat seine Funktionen in seiner Kirche komplett aufgegeben und sich von der Öffentlichkeit zurückgezogen.

    Auch wenn er als Person sicherlich nicht unkritisch gesehen werden kann, in diesem Punkt hat er sich positiv verhalten.

    Niemand ist unersetzlich. Niemand muss für immer da sein!

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 12. April 2023 um 09:26
    • #89

    Eine Freundin schrieb dazu: „Wenn der nette Opa in einer Familie das machen würde, würde man sicher Kinder von ihm fernhalten.“

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Gonzi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    58
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    12. April 2023
    • 12. April 2023 um 09:32
    • #90

    Thubten Chodron, eine sehr bekannte Nonne der Gelug-Richtung hat auch Stellung dazu bezogen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Gesagte wird natürlich auch subjektiv von jedem anders empfunden und gedeutet.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. April 2023 um 09:47
    • #91
    Martinistweg:

    Heutzutage zählt ein Kind nichts mehr.

    Für mich ist es ekelhaft und fast schon kriminell was da vorgeht.

    Würde das meinem Kind passieren, dann hätte er eine Anklage am Hals.

    Leider wird dieser Mensch ungeschoren davon kommen.

    Ich möchte nicht mehr in einem „buddhistischen“ Forum bleiben, wo solche Sachen (teilweise) relativiert und verteidigt werden.


    Vielleicht bin ich als Opfer solcher Menschen ein wenig empfindlich, aber es ist für mich unverständlich wie man solche Dinge verteidigen kann.


    Alles Gute für euch!

    Martin

    Alles anzeigen

    Vielleicht sind, die die es für dich scheinbar relativieren, einfach nur Menschen, die sehen was zu sehen ist, ohne ihre Vorstellungen und Befindlichkeiten groß in ihre Betrachtungen einfließen zu lassen.

    Deine Reaktionen sind mir fast unverständlich, natürlich könnte ich gleich den hier vorherrschenden Menschen reagieren. Doch, wenn mich identifizieren überwältigt, mit Etwas das mich nicht betrifft, wird es mit niedergeschlagen und Handlung gehemmt „depressiv“, belohnt. Meinem Körper ist gleich, ob es Empörung über Gutes oder Schlechtes ist.

    Die Lehre des Buddha hat bei mir ein schnelles erkennen und vermindern von Empörung bewirkt, „Du haftest an, lass es, oder!“ Schon leichte Anzeichen von Blockieren meines Körpers lässt mich in meinem Geistigen nach Anhaftungen suchen und beseitigen.

    PS habe ich mit Buddhaland gelernt.

    _()_ :rad: :)

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 12. April 2023 um 09:49
    • #92
    Martinistweg:

    Heutzutage zählt ein Kind nichts mehr.


    Für mich ist es ekelhaft und fast schon kriminell was da vorgeht.

    Würde das meinem Kind passieren, dann hätte er eine Anklage am Hals.

    Leider wird dieser Mensch ungeschoren davon kommen.


    Ich möchte nicht mehr in einem "buddhistischen" Forum bleiben, wo solche Sachen (teilweise) relativiert und verteidigt werden.

    Vielleicht bin ich als Opfer solcher Menschen ein wenig empfindlich, aber es ist für mich unverständlich wie man solche Dinge verteidigen kann.

    Alles anzeigen

    Bestimmt können (fast) ALLE deine Sicht auf diesen Vorfall verstehen, Martin, und vielen Dank, dass du für die Perspektive des Kindes eintrittst! :heart:

    Diese gerät schnell aus dem Blick, wenn der Fokus nur noch auf dem "Täter" und seiner - mutmaßlichen (bisher ist es ja Spekulation) - Senilität, respektive, dementieller Erkrankung, liegt.

    Bei "hohen Würdenträgern" - und der Dalai Lama ist ja geradezu ein Symbol für Freundlichkeit, Frieden und Mitgefühl (gewesen?) - haben Menschen, welche solche Personen verehrt haben, damit zu kämpfen, dass ihre Vorstellungen zerstört wurden...

    Dann tendiert man - zunächst - dazu, Entschuldigungen/Rechtfertigungen aller Art zu suchen, um an dem ursprünglichen Bild festhalten zu können....

    In einem "buddhistischen" Forum kommt noch hinzu, dass (teilweise) versucht wird, ALLEN Beteiligten Wohlwollen und Mitgefühl entgegenzubringen, was ja -im Grundsatz - auch ein Ziel buddhistischer Praxis ist.

    Ich hoffe, dass die eventuell bei dir aufgerissenen alten Wunden schnell wieder heilen und du dir deinen inneren Frieden bewahren kannst.

    Alles Liebe, Anna _()_ :heart:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. April 2023 um 09:59
    • #93
    Hendrik:

    Eine Freundin schrieb dazu: „Wenn der nette Opa in einer Familie das machen würde, würde man sicher Kinder von ihm fernhalten.“

    Das funktioniert in unserer Familie ganz anders, da geben die „Erwachsenen“ den „Kindern“ das was sie gerade möchten, ohne sich zu hemmen durch angebliche Normen. Wir haben alle gelernt, Menschen da abzuholen, wo sie sind.

    Versucht da ein Erwachsener sich dem Kind aufdrängend zu zeigen, ist sofort ein Retter da.

    Seht euch das Video mal als Menschen ohne Rang an und ihr werde fühlen, dass der Dalai Lama und der andere Mensch in einer Welt ohne die Umwelt sind. Ich kann mir den Hass nur erklären mit dem ungestillten Begehren nach dem, mit einem Menschen nur eine Welt geteilt zu haben, frei von allen Anhaftungen.

    Demnach wird in dem Kommentar für mich klar: Dieser Junge erlebt, etwas was ich so gern hätte. Das ist gemein!

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. April 2023 um 10:10
    • #94
    Anna Panna:
    Martinistweg:

    Heutzutage zählt ein Kind nichts mehr.


    Für mich ist es ekelhaft und fast schon kriminell was da vorgeht.

    Würde das meinem Kind passieren, dann hätte er eine Anklage am Hals.

    Leider wird dieser Mensch ungeschoren davon kommen.


    Ich möchte nicht mehr in einem "buddhistischen" Forum bleiben, wo solche Sachen (teilweise) relativiert und verteidigt werden.

    Vielleicht bin ich als Opfer solcher Menschen ein wenig empfindlich, aber es ist für mich unverständlich wie man solche Dinge verteidigen kann.

    Alles anzeigen

    Bestimmt können (fast) ALLE deine Sicht auf diesen Vorfall verstehen, Martin, und vielen Dank, dass du für die Perspektive des Kindes eintrittst! :heart:

    Diese gerät schnell aus dem Blick, wenn der Fokus nur noch auf dem "Täter" und seiner - mutmaßlichen (bisher ist es ja Spekulation) - Senilität, respektive, dementieller Erkrankung, liegt.

    Bei "hohen Würdenträgern" - und der Dalai Lama ist ja geradezu ein Symbol für Freundlichkeit, Frieden und Mitgefühl (gewesen?) - haben Menschen, welche solche Personen verehrt haben, damit zu kämpfen, dass ihre Vorstellungen zerstört wurden...

    Dann tendiert man - zunächst - dazu, Entschuldigungen/Rechtfertigungen aller Art zu suchen, um an dem ursprünglichen Bild festhalten zu können....

    In einem "buddhistischen" Forum kommt noch hinzu, dass (teilweise) versucht wird, ALLEN Beteiligten Wohlwollen und Mitgefühl entgegenzubringen, was ja -im Grundsatz - auch ein Ziel buddhistischer Praxis ist.

    Ich hoffe, dass die eventuell bei dir aufgerissenen alten Wunden schnell wieder heilen und du dir deinen inneren Frieden bewahren kannst.

    Alles Liebe, Anna _()_ :heart:

    Alles anzeigen

    Was hat sich denn für dich geändert?

    Doch nur der Wechsel auf das andere Extrem. Von der heiligen Anhaftung zur Teuflischen. Mara in Aktion. Darum sollten wir, laut Buddha weder an dem hängen, dass wir lieben noch dem, was wir hassen, denn beides wird uns Leiden bringen.

    Das ist die wirkliche Grundlage von: Erst der Beweis, die erkannte Tatsache, erlaubt mir meine Entscheidung ablehnend oder annehmend zu sein.

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 12. April 2023 um 10:12
    • #95

    Es scheinen in der Diskussionen – nicht nur hier – vor allem zwei Reaktionen vorzuherrschen:

    1. Reflexartige Verteidigung des DL, unter anderem mit dem Hinweis auf kulturelle Unterschiede oder Demenz – bis hin zur Forderung, dass das gar nicht diskutiert werden solle.
    2. Ein genauso reflexartiges Entsetzen: "ekelhaft", "Ich bin fassungslos", wenn sowas von Buddhisten gerechtfertig werde, sei man hier falsch etc.

    Vielleicht ist eine differenzierte Betrachtung und Einordnung angemessen, die von einigen ja auch gepflegt wird. Ich will deshalb nochmal auf das Statement von Tenzin Peljor, der ja ein Insider ist und vom DL ordiniert, hinweisen. Diese scheint mir ausreichend sachlich und wenig hysterisch:

    Beitrag

    RE: Dalai Lama entschuldigt sich…

    Hier ein Statement von Tenzin Peljor dazu (aus einem Interview für den BR):

    "Er hat eine sehr kindliche, spielerische Art", sagt Tenzin Peljor von der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) . "Diese Art von Nähe, das Aufziehen des Gegenübers ist für ihn normal." Der Dalai Lama sei nicht dafür bekannt, pädophile Tendenzen zu haben, so der Mönch, aber seine Wortwahl ("Suck my tongue") sei "völlig daneben" gewesen.

    Buddhismus "tendenziell unsensibel" bei Missbrauch

    Und selbst, wenn das religiöse…
    Hendrik
    11. April 2023 um 22:46

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 12. April 2023 um 10:13
    • #96
    Ellviral:

    Vielleicht sind, die die es für dich scheinbar relativieren, einfach nur Menschen, die sehen was zu sehen ist, ohne ihre Vorstellungen und Befindlichkeiten groß in ihre Betrachtungen einfließen zu lassen.

    Ein Ideal, dem wohl die wenigsten Menschen (auch in diesem Forum) genügen, würde ich mal behaupten...Aber man kann (und sollte) sich darum bemühen.

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 12. April 2023 um 10:15
    • #97
    Ellviral:
    Martinistweg:

    Heutzutage zählt ein Kind nichts mehr.

    Für mich ist es ekelhaft und fast schon kriminell was da vorgeht.

    Würde das meinem Kind passieren, dann hätte er eine Anklage am Hals.

    Leider wird dieser Mensch ungeschoren davon kommen.

    Ich möchte nicht mehr in einem „buddhistischen“ Forum bleiben, wo solche Sachen (teilweise) relativiert und verteidigt werden.


    Vielleicht bin ich als Opfer solcher Menschen ein wenig empfindlich, aber es ist für mich unverständlich wie man solche Dinge verteidigen kann.


    Alles Gute für euch!

    Martin

    Alles anzeigen


    Die Lehre des Buddha hat bei mir ein schnelles erkennen und vermindern von Empörung bewirkt, „Du haftest an, lass es, oder!“ Schon leichte Anzeichen von Blockieren meines Körpers lässt mich in meinem Geistigen nach Anhaftungen suchen und beseitigen.

    Alles anzeigen

    Es kommt ja darauf an, ob eine Empörung gerechtfertigt ist - soll heißen, ob diese Empörung nur mein Ego nicht schmeichelt oder andere Menschen zu Schaden kommen können.

    Diese Empörung führt doch auch zu Handlungen (ebenso Empörung ohne Ego) und wenn diese Handlungen dann ausbleiben - so nach dem Motto ich hafte nicht mehr an - löscht mal diesen schrecklichen Thread. Also wenn ich nicht mehr sehe oder sehen will, dass einem z.B. Jungen Menschen Unrecht geschehen könnte, dann möchte ich dieser Lehre nicht mehr anhängen.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Gonzi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    58
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    12. April 2023
    • 12. April 2023 um 10:21
    • #98
    Hendrik:

    Es scheinen in der Diskussionen – nicht nur hier – vor allem zwei Reaktionen vorzuherrschen:

    1. Reflexartige Verteidigung des DL, unter anderem mit dem Hinweis auf kulturelle Unterschiede oder Demenz – bis hin zur Forderung, dass das gar nicht diskutiert werden solle.
    2. Ein genauso reflexartiges Entsetzen: "ekelhaft", "Ich bin fassungslos", wenn sowas von Buddhisten gerechtfertig werde, sei man hier falsch etc.

    Vielleicht ist eine differenzierte Betrachtung und Einordnung angemessen, die von einigen ja auch gepflegt wird. Ich will deshalb nochmal auf das Statement von Tenzin Peljor, der ja ein Insider ist und vom DL ordiniert, hinweisen. Diese scheint mir ausreichend sachlich und wenig hysterisch:

    Beitrag

    RE: Dalai Lama entschuldigt sich…

    Hier ein Statement von Tenzin Peljor dazu (aus einem Interview für den BR):

    "Er hat eine sehr kindliche, spielerische Art", sagt Tenzin Peljor von der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) . "Diese Art von Nähe, das Aufziehen des Gegenübers ist für ihn normal." Der Dalai Lama sei nicht dafür bekannt, pädophile Tendenzen zu haben, so der Mönch, aber seine Wortwahl ("Suck my tongue") sei "völlig daneben" gewesen.

    Buddhismus "tendenziell unsensibel" bei Missbrauch

    Und selbst, wenn das religiöse…
    Hendrik
    11. April 2023 um 22:46

    Eine differenzierte Betrachnung und Einordnung ist für die Meisten, inklusive mir, gar nicht so einfach.

    In einigen Beiträgen in diesem Thread könnte man meinen, dass einige Menschen anscheinend alle Leidenschaften überwunden haben und auf einer inneren gleichmütigen Wolke schweben.

    Herzlichen Glückwunsch, für mich total unglaubhaft, aber in einem Internetforum wahrscheinlich eine tolle Möglichkeit sich mit irgendeinem Weisheitsgeschwurbel zu profilieren.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. April 2023 um 10:31
    • #99
    Ellviral:
    Hendrik:

    Eine Freundin schrieb dazu: „Wenn der nette Opa in einer Familie das machen würde, würde man sicher Kinder von ihm fernhalten.“

    Das funktioniert in unserer Familie ganz anders, da geben die „Erwachsenen“ den „Kindern“ das was sie gerade möchten, ohne sich zu hemmen durch angebliche Normen. Wir haben alle gelernt, Menschen da abzuholen, wo sie sind.

    Versucht da ein Erwachsener sich dem Kind aufdrängend zu zeigen, ist sofort ein Retter da.

    Seht euch das Video mal als Menschen ohne Rang an und ihr werde fühlen, dass der Dalai Lama und der andere Mensch in einer Welt ohne die Umwelt sind. Ich kann mir den Hass nur erklären mit dem ungestillten Begehren nach dem, mit einem Menschen nur eine Welt geteilt zu haben, frei von allen Anhaftungen.

    Demnach wird in dem Kommentar für mich klar: Dieser Junge erlebt, etwas was ich so gern hätte. Das ist gemein!

    Anna Panna-Sati Was verwirrt dich? Die „" nicht mitgelesen, die nur dafür stehen, damit die Menschen im weiteren Text erkannt werden könnten? „Erwachsene“ „Kinder“ sind für uns nur Menschen.

    Wenn ein Erwachsener auftaucht, der glaubt sein erwachsen sein zu demonstrieren, sind Retter da.

  • Maha
    Reaktionen
    545
    Punkte
    3.685
    Beiträge
    602
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Buddh. Richtung
    Interesse an tibetischem Buddhismus / bisher eher säkularer Hintergrund
    • 12. April 2023 um 10:57
    • #100
    Bebop:

    Kleinreden kann man es nicht, da es nach unserem Rechtsverstaendnis - das ich hier nur wiedergebe, ohne es zu werten -, so aussieht: „Durch den Kuss auf den Mund des Kindes Olaf … hat der Angeklagte sich ferner des schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes gemäß § § 176,176 a Abs. 1 und 6 StGB schuldig gemacht." (https://dost-rechtsanwalt.de/der-kuss-als-s…h-eines-kindes/)

    Mit anderen Worten, nach dt. Strafrecht wäre der DL in Schwierigkeiten. Die Empörung einer offensichtlichen Mehrheit reflektiert dies m. E.

    Wenn man den Text auf der Seite zu Ende liest, sieht man, dass es eine Revision des BGH zu dem Urteil gibt.

    Zitat

    Der Kuss in der Revision zum BGH

    Das Urteil ist nun (auch) insoweit mit der Revision zum BGH angegriffen worden. Nach hiesiger Auffassung ist ein kurzer flüchtiger Kuss nicht unter § 176 StGB zu subsumieren.

    "Das Siegel der erreichten Freiheit: Sich nicht mehr vor sich selbst schämen."

    - Irvin Yalom, Und Nietzsche weinte

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung

    • Hendrik
    • 7. September 2022 um 00:23
    • Buddhismus kontrovers
  • Nagarjuna Ratnavali

    • Helmut
    • 14. Juni 2022 um 15:29
    • Tibetischer Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download