1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Die Missbrauchsvorwürfe gegen Joshu Sasaki

  • ykxjbk1
  • 15. Februar 2025 um 13:02
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 18. Februar 2025 um 14:17
    • #51

    Geändert. Sorry für die Namensverwechslung.

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 19. Februar 2025 um 08:48
    • #52

    Endlich bin ich mit Ole Guacamole einer Meinung: Du hast den Titel immer noch nicht richtig geschrieben: Kodo Sawaki war der Kriegsverherrlicher und Joshu Sasaki der Lustmolch.

    Ich weiß, bei so viel Fehlverhalten unter den Japanern kommt man schon schnell durcheinander :)

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 19. Februar 2025 um 08:57
    • #53
    Christopher:

    Ich weiß, bei so viel Fehlverhalten unter den Japanern kommt man schon schnell durcheinander

    Nicht so cool, Christopher, diese pauschale Verurteilung der "Japaner" ... :|

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 19. Februar 2025 um 09:10
    • #54

    Ach, komm. :)

    Zum Thema "situativer Ethik": erstens war das ein Witz, und zweitens ist eine gute "Faustregel", die ich mal gelernt habe, dass man immer nach oben schlägt, nie nach unten. Und im Zen sind, gerade für die Guacamoles dieser Welt, die Japaner nun mal immer noch gaaaanz oben.

    Aber gut, Schwamm drüber :)

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 19. Februar 2025 um 09:17
    • #55

    Setze eine alternative Gruppe ein:

    Ich weiß, bei so viel Fehlverhalten unter den *Gruppe* kommt man schon schnell durcheinander

    Gruppe = Moslems

    Gruppe = Frauen

    Gruppe = Tibetern

    Gruppe = Grünen

    Gruppe = Evangelikalen

    Gruppe = Milliardären

    Gruppe = Guacamoles

    Gruppe = whatever

    Lustig, oder? :lol:

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • ykxjbk1
    Themenautor
    Reaktionen
    115
    Punkte
    1.365
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    5. Juli 2024
    • 19. Februar 2025 um 09:21
    • #56

    Wer Kodo Sawaki einen Kriegsverherrlicher nennt, hat sich offenbar nicht mit der Siuation beschäftigt, es ist ganz klar, das die selbstlose Haltung auch im Krieg beschrieben wurde, nichts destotrotz wollte Kodo nicht im Krieg sein. Es ist so, wie wenn jetzt die Wehrpflicht ausgerufen würde. Auch das ist mit Praxis nicht getrennt. Das Sasaki ein Lustmolch war, daran ist kein Zweifel. Wie Sudhana es schonmal mit mir handhabte, mit Leuten die einem Wörter in den Mund legen redet man nicht, dem folge ich nun auch.

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 19. Februar 2025 um 09:48
    • #57

    Puh, so viel Ernst so früh am morgen... ich mach jetzt lieber Pause :)

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.266
    Beiträge
    2.958
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 19. Februar 2025 um 10:06
    • #58

    [lz]

    Puh, so viel Ernst so früh am morgen... ich mach jetzt lieber Pause :)[/lz]

    Die Pause ist notwendig, damit bei diesem Rückzug schon aufgegebene Waffen gesammelt und poliert werden können. Fertig gerüstet für den nächsten Krieg für die Meinungen, die durch die eingesammelten Waffen sich bestätigen.

    Verblendung muss bewahrt werden, egal, was es kostet, es müssen sich immer die anderen ändern.

  • Hendrik 19. Februar 2025 um 11:02

    Hat den Titel des Themas von „Die Missbrauchsvorwürfe gegen Joshu Sawaki“ zu „Die Missbrauchsvorwürfe gegen Joshu Sasaki“ geändert.
  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 19. Februar 2025 um 11:02
    • #59
    Christopher:

    Endlich bin ich mit Ole Guacamole einer Meinung: Du hast den Titel immer noch nicht richtig geschrieben: Kodo Sawaki war der Kriegsverherrlicher und Joshu Sasaki der Lustmolch.

    Ich weiß, bei so viel Fehlverhalten unter den Japanern kommt man schon schnell durcheinander :)

    SO JETZT!!! 😂

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 19. Februar 2025 um 11:24
    • #60

    :party:


    lustich

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 20. Februar 2025 um 07:30
    • #61
    Ole Guacamole:

    Das Sasaki ein Lustmolch war, daran ist kein Zweifel.

    Die meisten Menschen sind, sofern sie gesund sind, Lustmolche. Die japanische Kultur hat einen anderen Bezug zu Sexualität, es fehlen die christlichen Jahrhunderte, in denen Sexualität qua Kirche zur schmutzig, schlüpfrigen Sünde deklariert wurde. Dazu kommt die Stimmung in den USA der 70er Jahre: sexuelle Befreiung. Da ist einiges drunter und drüber gegangen, auch in Europa bis hin zu solchen Extremen wie hier. Klick. Rechtfertigung? Nein. Aber vielleicht Erklärung und Kontext.

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.266
    Beiträge
    2.958
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 20. Februar 2025 um 08:08
    • #62

    Sexualität ist nur dann Dukkha, wenn sie aus ihrer Normalität, die ausschließlich zwei Menschen/Paar betrifft, gelöst wird. Heißt, wenn Fremde/Vorstellungen zu dem Paar ins Bett steigen und bewerten, ihre Normen überprüfen.

    Mein Sex geht nur meinem Partner und mir etwas an. Wenn mein Partner „Hilfe“ bei Fremden sucht war, ist es keine Sexualität. Sexuelle Handlungen regeln sich ganz von allein, weil ohne Achtsamkeit auf den anderen ist „normaler“ Sex nicht möglich.

    Ich glaube fast, dass die Sexregeln für Mönche und Nonnen nur dazu geschaffen wurden, um sie aus dem Kloster zu treiben oder um mit nur einem Partner Achtsamkeit zu üben. Ohne dass jemals ein anderer Mensch davon erfährt, von dem, was man real zusammen macht. Zwei Menschen in einem Raum, die außerhalb ihres Raums nichts von ihrer Nähe zeigen.

    Kennt man von Stammtischreden, da bleibt fast nichts mehr, das man mit dem Partner allein macht und wenn, dann kommt es zum Bruch, weil nicht einverstanden sein mit Praktiken und doch machen, ist immer übergriffig. Immer für Experimente, immer gegen Zwangsanwendung.

    Ein „Meister“, der nach außen zeigt, dass er einen Sexpartner hat, ist nur ein „Lehrer“, der ein eitler Meister ist.

    Ein Schüler, der die nicht gezeigte Partnerschaft anzeigt, ist ein schändlicher Verräter der Menschlichkeit und muss entfernt werden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Qualia (20. Februar 2025 um 08:36)

  • pano
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.799
    Beiträge
    1.182
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 20. Februar 2025 um 08:46
    • #63
    Qualia:

    Ein Schüler, der die nicht gezeigte Partnerschaft anzeigt, ist ein schändlicher Verräter der Menschlichkeit und muss entfernt werden.

    🤮

  • Samadhi1876
    Reaktionen
    495
    Punkte
    3.300
    Beiträge
    551
    Mitglied seit
    29. Mai 2024
    Buddh. Richtung
    • 20. Februar 2025 um 10:33
    • #64

    Zu dem Thema Sexualität das hier an verschiedenen Stellen immer mal wieder hoch kommt ganz allgemein:

    Sexualität zwischen zwei Menschen, und sexuelle Erregung, sehe ich als normal an. Gehört auch zu einer tieferen Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen. Und dient ursprünglich der Fortpflanzung.

    Andere Menschen können auch erregen. Aber ich muss dieser Erregung auch nicht unbedingt weiter folgen. Es sei denn, zwei Menschen begegnen sich, verlieben sich, es steht eine tiefere Liebesbeziehung in Aussicht.

    Alles was darüber hinaus geht, steht oft im Zusammenhang mit, ich kann keine tiefere langfristige Liebesbeziehung zu nur einem Menschen, habe Angst davor, oder „weiß nicht wie das geht“, womöglich auch weil als Kind bereits von Eltern und Gesellschaft misshandelt oder nicht erlaubt.

    Und auch mit Konsum, mit ich habe nie genug, mein Partner reicht mir nicht, mit Langeweile, ich brauche anderweitig neue Erregung oder Selbstbestätigung, genauso wie mit vielen anderen Dingen auch:

    Dieser eigentlich unnötige Konsum hört nie auf. Er dient hauptsächlich nur der kurzzeitigen Befriedigung, Füllen von innerer Leere, und muss deshalb ewig aufs Neue wiederholt werden:

    Das ist auch so eine Form von Leiden. Selbstverursachtem Leiden.

    Mit anderen Worten, es hat auch mit fehlendem Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, fehlender innerer Liebe und Mitgefühl zu sich selbst allein zu tun. Und mit fehlendem Verstehen der tieferen Ursachen. Mit zu lernen damit anders umzugehen.

    Darüber hinaus gibt es auch den Missbrauch in der Sexualität, andere Menschen letztendlich nur für seine eigenen Zwecke gegen ihren Willen zu verführen und zu missbrauchen. Wobei auch dort oft ein tiefer alter verdrängter Schmerz, innere Leere, Unwissenheit, dahinter steckt.

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.266
    Beiträge
    2.958
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 20. Februar 2025 um 11:32
    • #65

    Bei einem Paar, das über das Verliebt (Ich liebe dich.) sein hinaus zum Lieben (benötigt keine Worte) kommt, wird Sexuelles zu etwas ausschließlich für ganz persönliche Zeit mit sich allein. So bleibt Sex etwas Besendertes, um das sich das gemeinsame Leben, als Paar mit Menschen herumlegt, wie ein Schutzwall des Privaten nach Innen und Außen. Die sexuelle Privatsphäre ist unbedingt zu schützen, niemand muss von Liebe wissen, dadurch wird sie verwässert und Sex zu einem Objekt der Geistesgifte.

    Sexuelle Handlungen, die von Geistesgiften geleitet werden, sind immer verwerflich.

    Geduldet beim Vorgang des Verliebens, verwerflich, wenn daraus Liebe entstanden ist.

  • pano
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.799
    Beiträge
    1.182
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 20. Februar 2025 um 15:14
    • #66

    Die Silas weisen den Weg, gewaltfrei, ohne Zwang (konsensuell), aufrichtig ist wichtig.

    Alleine meine Alltagserfahrung zeigt, wenn man eine Liebesbeziehung geheim hält, ist es oft mit der Aufrichtigkeit nicht weit hin.

    Und Unaufrichtigkeit invalidiert den Konsens.

    Wenn der Meister poppen will (und das mit seinen Gelübden in übereinklang zu bringen ist, soll er sich jemanden suchen der außerhalb seines Schülerkreises steht. Und dann offen damit umgehen und nicht so tun als wäre man enthaltsam.

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 20. Februar 2025 um 15:26
    • #67

    Dazu aus Die Guru Papers von Alstad und Kremer:

    Zitat

    Aber der springende Punkt ist die Lüge, nicht der Sex. Die Lüge zeigt, daß die gesamte Person des Gurus eine Lüge ist, daß sein selbstloses und über Ego-Belange erhabenes Image nichts ist als ein eitler Betrug. Viele Menschen denken, daß die Botschaft eines Gurus, auch wenn er im Hinblick auf sein persönliches Verhalten lügt, im wesentlichen immer noch wahr ist. Wenn die Botschaft des Gurus lautet, daß Reinheit ohne Eigeninteressen das endgültige Ziel ist, dann hat er nicht nur das Ziel verfehlt, sondern weiss nicht mal, ob es überhaupt erreichbar ist.

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.266
    Beiträge
    2.958
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 20. Februar 2025 um 16:17
    • #68
    pano:

    Alleine meine Alltagserfahrung zeigt, wenn man eine Liebesbeziehung geheim hält, ist es oft mit der Aufrichtigkeit nicht weit hin.

    Meine Erfahrungen sind da wohl die Gleichen. Doch wer eine Beziehung geheim halten will, hat Dreck am Stecken.

  • Online
    Bebop
    Reaktionen
    522
    Punkte
    4.552
    Beiträge
    784
    Mitglied seit
    26. Juni 2022
    Wohnort
    Vorwiegend Thailand (seit 2012), Steuerzahler und gemeldet in Deutschland
    Buddh. Richtung
    Chan
    • 20. Februar 2025 um 18:08
    • #69

    Oho!

    Ich war eine Weile nicht hier, aber ich habe auch auf meinem YouTube-Kanal interessante Kommentare und Fragen von Ole erhalten. Dass er meinen (Asso-)Blog ausgiebig gelesen hat, dürfte einigen aufgefallen sein. Mich erstaunt nun selbst, einen solchen Gesinnungsgenossen hier anzutreffen, und nun möchte ich ihm zu Hilfe eilen.

    Als Erstes: Es gibt keine Zen-Meister. Es gibt nur solche, die sich dafür halten.

    Zitat

    Und Joshu Sasaki soll in seinen Vorträgen angedeutet haben, dass Widerstand gegen seine Übergriffe Widerstand gegen die kosmische Aktivität selbst bedeute

    Hier bezieht man sich auf Hamacher. Ich komme da in eine Zwickmühle, denn Christopher hat gerade Rezensionen für zwei meiner Titel angekündigt und außerdem an meiner und anderer Statt den Rechtsstreit gegen Zernickow ausgefochten. Für all dies erst mal Dank. Ich hoffe, dass er das Folgende aushält, überraschen dürfte es ihn kaum.

    Aber nun möchte ich die Quelle für Obiges wissen.

    In der Sache Shimano und vor allem Sasaki gehen unsere Meinungen weit auseinander. Ich habe die "Archive", die vor allem über die Vergehen der beiden angelegt wurden, ausgiebig studiert und im "Asso-Blog" kommentiert, nur damit keine Zweifel aufkommen, wie lange ich darin gelesen habe. Christopher meint, weil Sasaki übergriffig war, müsse man ihn nicht lesen. Ich empfehle das Gegenteil. Zwischen der Erkenntnis von Shimano und Sasaki und (beispielsweise) der etwa bisher nicht durch Skandale aufgefallenen Lehrer Tenbreul oder Muho liegen Welten, genau wie wahrscheinlich in ihrem moralischen Verhalten. Es gibt von Sasaki kein einziges Buch übers "Glück" oder seinen Weg zum "Zen-Meister". Shimanos Bücher sind nicht im Mindesten so verschwurbelt wie die von Tenbreul, von denen ich übrigens dennoch eins verlegt habe. Shimano ist in der Nacht nach seiner Darlegung von Dogens "Leben und Tod"-Kapitel gestorben, Muho stirbt seiner Ansicht nach auf dem Kissen. Sasaki erläutert genau, wie man von Plus wieder zu Minus kommt usw., d. h. sich der fehlbare Mensch immer wieder aus dem idealen oder quasi vom Nullpunkt, dem Nicht-Ich, konstruiert, während Muho sich (!) aus dem "Gedankenkarusell" herausnimmt oder "Schafe auf der Weide" mal auf sich rumtrampeln zu lassen empfiehlt. Ich habe auch Muho verlegt, aber ich kann nur eindringlich davor warnen, diese Qualitätsunterschiede mit Verweisen auf moralisches Fehlverhalten zu verwischen.

    Es gibt m.E. vier Hauptkategorien von bekannten Zen-Lehrern.

    Zur ersten gehören die, denen man keine Skandale nachsagt, aber einigen Tiefgang in ihren Lehren. Dazu zähle ich z. B. Shunryu Suzuki.

    Zur zweiten gehören die, denen man Skandale nachsagt (oder nachweisen kann) UND einen Tiefgang in den Lehren. Das gilt, so man nicht wenigen ihrer Schüler glauben darf, auch für Sasaki und Shimano.

    Zur dritten Kategorie gehören Lehrer, denen man keine Skandale nachsagt, deren Tiefsinnigkeit aber nur schwer zu belegen ist. Ich erspare mir hier Namen, darunter fallen ordentlich Autorisierte wie zahlreiche Selbsternannte.

    Die vierte Kategorie ist skandalös UND nebulös.

    Joshu Sasaki hat keinen einzigen Schüler selbst zum Dharma-Nachfolger ernannt, Muho kooperiert seit Jahren mit einem Typen aus der Nolting-Bande, der keine mit der Rinzai-Tradition kongruente Koan-Schulung durchlaufen hat (wie die aussieht, dazu lese man "Zen Sand" von Victor Sogen Hori oder warte auf einen Clip von mir im April, wo ich das mal kurz erkläre). Nolting hat dies auch nicht getan. Sasaki hatte Unterscheidungsfähigkeit, Muho fehlt es daran. Selbst Shunryu Suzuki fehlte es daran (siehe die Clips von seinem Dharma-Erben Richard Baker auf YouTube und seine Biografie). D. h. auch die Lehrer der ersten o.g. Kategorie bleiben ausgesprochen fehlbar.

    Joshu Sasaki hat in Japan Tempelgeld mit einer Geisha durchgebracht und wurde dafür eingeknastet. Als erstes machte er im Knast wieder Zazen. Er hat mehr Zazen in seinem Leben gemacht als Muho. Er hat intensive Sesshin gemacht, während er übergriffig war. Entgegen der Meinung von einem Lehrer wie Shodo Harada Roshi, den ich ebenfalls übersetzt und verlegt habe, hat die Dauer eines Klosteraufenthalts (bei Sasaki waren das mehrere Dekaden) keinen zwingenden Einfluss auf das - von anderen gewünschte - "ideale" Verhalten. Auch die Intensität oder Dauer von Zazen nicht. Dieses Märchen wurde aber nicht von Sasaki kolportiert, sondern wird z. B. von Muho zwischen den Zeilen befördert, der immer wieder von einem "Unterschied" bei klösterlichem Leben spricht, ohne diesen entsprechend belegen zu können. Sasaki hingegen hat seit den ersten Tagen in den USA seine Schüler davor gewarnt, auf ihn hereinzufallen. Es gibt etliche Schüler von Sasaki, die ihm dankbar sind und von denen man sich Clips anschauen kann, darunter Shozan Jack Haubner, der ihn bis zum Tod begleitete ("Zen Confidential") und Shizen Young. Ob man nun Sasakis Metaphern tatsächlich erhellender findet als die der Dogen-Schule, lasse ich mal dahingestellt. Ich habe im Übrigen selbst einige Zeit damit verbracht, den Wiki-Eintrag über seine Verfehlungen einzubringen, den Angehörige seiner Sangha immer wieder zu löschen suchten. Warum?

    Sasaki hat nicht das gelehrt, was andere ihm unterstellen und was einen Widerspruch zu seinen Taten konstruieren würde. Das kommt daher, dass sie sich weigern, seine Lehre umfassend zu lesen. Genau so, wie Brad Warner nicht weiß, was Dogen alles gelehrt hat, weil er nur das

    Shobogenzo von ihm liest. Man kann Sasaki nicht auf Zitate wie das von Ole zum Umgang mit Insekten reduzieren. Das ist nicht seine Kernbotschaft.

    Hier noch einmal Christopher:

    Zitat


    wollen dann partout nicht einsehen, dass der Mann einfach ein alter Wixer war

    Ich habe das früh eingesehen und seiner Sangha empfohlen, ihm regelmäßig einen runterzuholen ("Why not give the teacher a handjob?") oder ihm Professionelle zuzuführen. Ich hätte das wohl für meinen Lehrer übernommen, um die "Sangha" zu schützen, bezweifle aber, dass Shozan et al. dazu fähig waren, und weiß auch nicht, ob es genutzt hätte. Ferner gehe ich davon aus, dass die meisten von uns als alte Wixer enden. Das ist also kein Argument, sondern einfach nur Ausdruck einer starken Abneigung.

    Und schließlich noch das Zitat von pano:


    [lz]

    Thích Nhất Hạnh, immerhin Linji-ordiniert[/lz]

    Da es laut der akademischen Arbeit "Zen in Medieval Vietnam" keine Linji-Linie mehr gab in Vietnam zu Zeiten von TNH, kann das nicht stimmen, und so erklärt sich auch sein unsäglicher dualistischer Mischmasch und sein Friedesgesäusel in einer Tradition, wo es Schreie und Stockhiebe hagelt.

    "Ein Mönch, der Fragen stellt und sich unsicher ist, wie er den Geist eines anderen einschätzen mag, soll einen 'Buddha' genau untersuchen, um festzustellen, ob dieser tatsächlich erwacht ist." (Vivamsaka Sutta)

  • Online
    Bebop
    Reaktionen
    522
    Punkte
    4.552
    Beiträge
    784
    Mitglied seit
    26. Juni 2022
    Wohnort
    Vorwiegend Thailand (seit 2012), Steuerzahler und gemeldet in Deutschland
    Buddh. Richtung
    Chan
    • 20. Februar 2025 um 18:10
    • #70
    Zitat

    Doch wer eine Beziehung geheim halten will, hat Dreck am Stecken.

    Das ist Unsinn. Es gibt Länder, in denen Homosexuelle in den Knast kommen oder Schlimmeres, wenn sie ihre Beziehung NICHT geheim halten. Etliche Beziehungen auch heterosexueller Natur bestehen nur noch, weil Affären geheim gehalten wurden. Selbst wenn das "Dreck am Stecken" bedeutet, hat es also einen Nutzen.

    "Ein Mönch, der Fragen stellt und sich unsicher ist, wie er den Geist eines anderen einschätzen mag, soll einen 'Buddha' genau untersuchen, um festzustellen, ob dieser tatsächlich erwacht ist." (Vivamsaka Sutta)

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 20. Februar 2025 um 21:39
    • #71
    Bebop:

    Ich hoffe, dass er das Folgende aushält

    Natürlich halte ich das aus. Ehrlich gesagt bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass Du auch hinter Ole steckst :)

    Bebop:

    Aber nun möchte ich die Quelle für Obiges wissen.

    Das ist eine berechtigte Frage aber leider weiß ich nicht mehr. Der entsprechende Artikel im BA habe ich vor mehr als zehn Jahren geschrieben und der Sasaki-Archive gibts schon lange nicht mehr. Möglicherweise war es aus dem langen Bericht seiner damaligen Inji. Jedenfalls ist - wie hier jetzt schon oft genug festgestellt - diese eine Behauptung nur eine von Dutzende, wenn nicht Hunderte gegen Sasaki. Insofern ist die fehlende Quelle zwar schade aber eigentlich irrelevant.

    Übrigens würde ich grundsätzlich bei Deinen vier Kategorien auch mitspielen und wäre sogar theoretisch bereit, Sasaki tatsächlich eine etwas "tiefere" Erkenntnis zu bescheinigen. Aber Shimano? No way. Ich habe ihn ja mehrmals persönlich erlebt und der Typ war ein Soziopath, Punkt. Aber das weißt Du ja auch schon von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Christopher (20. Februar 2025 um 21:57)

  • Online
    Bebop
    Reaktionen
    522
    Punkte
    4.552
    Beiträge
    784
    Mitglied seit
    26. Juni 2022
    Wohnort
    Vorwiegend Thailand (seit 2012), Steuerzahler und gemeldet in Deutschland
    Buddh. Richtung
    Chan
    • 21. Februar 2025 um 02:07
    • #72
    Christopher:

    Ehrlich gesagt bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass Du auch hinter Ole steckst

    Nein. Ole hat mir - offenbar unter seinem bürgerlichen Nachnamen - auch schon private Emails geschickt und kommentiert auch bei mir auf YouTube, auf Reddit etc. Ich sollte mich aber freuen, dass mal einer in meine Richtung weiterdenkt oder meine Gedanken aufgreift. Der entscheidende Unterschied ist z.B., dass Ole offenbar noch glaubt, es gäbe Zen-Meister.

    "Ein Mönch, der Fragen stellt und sich unsicher ist, wie er den Geist eines anderen einschätzen mag, soll einen 'Buddha' genau untersuchen, um festzustellen, ob dieser tatsächlich erwacht ist." (Vivamsaka Sutta)

  • Samadhi1876
    Reaktionen
    495
    Punkte
    3.300
    Beiträge
    551
    Mitglied seit
    29. Mai 2024
    Buddh. Richtung
    • 21. Februar 2025 um 11:03
    • #73
    Bebop:

    Der entscheidende Unterschied ist z.B., dass Ole offenbar noch glaubt, es gäbe Zen-Meister.

    Manche Diskussionen entstehen auch nur deshalb, weil der Begriff „Meister“ hier im Westen gerne verwendet wird, und der Westen mit Meister zunächst Folgendes zB verbindet:

    Er ist der Beste in einem Wettbewerb mit Anderen (sa. Meisterschaft im Sport)

    Er weiß alles zu meistern in Bezug auf bestimmte Tätigkeiten (er hat sich im Beruf noch mal weiter gebildet)

    Letztendlich sind auch diese westlichen Meister nie perfekt, zB:

    Im nächsten Jahr werden sie nur Dritter der Meisterschaft.

    Der Kfz Meister hat am Abend Zuviel getrunken und hat vergessen die Schraubenmuttern festzuziehen.

    Den perfekten Menschen oder Lehrer wirst Du nie finden,

    Es gibt nur Menschen die mehr oder weniger gut eine Sache verstanden haben und umsetzen können.

    Im japanischen gibt es ja den Begriff Roshi.

    Ich kenne die genaue Übersetzung nicht, und im Japanischen sind Schriftzeichen ja auch nicht so wortwörtlich wie Wörter im Westen, im Kontext bekommen sie erst ihre Bedeutung, bzw. es gibt im Westen gar keine genau entsprechenden:

    Sie entsprechen oft auch einem Gefühl oder einer persönlichen Erfahrung, die jeder Mensch nur ganz allein machen kann.

    Der Begriff Abt ist in meinen Augen dahingehend neutraler oder Angemessener, auch wenn man den Begriff mit Kloster im Zusammenhang bringt. Und wenn es aber kein richtiges Kloster gibt, sondern nur eine kleine Sangha die in einer Garage übt, dann passt dieser Begriff im Westen dazu auch wieder weniger.

    Wir reden oft viel. Versuchen Wörte zu finden, um uns auszudrücken:

    Aber Wörter sind immer nur begrenzt. Und Sätze können auch missverständlich werden. Wenn man sich nicht achtsam genug ausdrückt. Im bestem Fall entsteht ein Dialog über dem man sich in einer Sache besser verständigen kann. Dazu braucht es dann mehrere Sätze.

    Und trotzdem kann es danach sein, das man immer noch Unterschiedlicher Meinung ist oder bleibt, oder ein Gefühl von, Ich bin immer noch nicht ganz verstanden worden:

    Auch das funktioniert oft eben nicht:

    ZB kann man die Gefühle eines Anderen oft höchstens nur erahnen. Wenn man nie in derselben Situation einmal war.

    Dennoch bleibt, einander zumindest so gut es geht zu verstehen.

    Und auch nicht ewig stur auf einer Sache zu beharren.

    Sondern auch gemeinsame Lösungen zu finden:

    Oft scheitert das auch nur daran, das einer der Parteien sich nicht wirklich vom anderen verstanden, geliebt fühlt.

    Letzteres ist auch nicht immer zu erreichen.

    Manchmal muss man auch loslassen können.

    Zumindest bei seinem eigenem Mitgefühl und Liebe bleiben können.

  • Monikamarie 24. Februar 2025 um 17:12

    Hat das Thema geschlossen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download