Frage zur "Buddhanatur" (Bussho)

  • Zitat

    Ja gut, ich höre nur einen Klang, hervorgerufen durch Gefühl, Luft, Stimmbänder, usw. Und das erweckt in mir wiederum Gefühle und sonstwas.


    Und das verdeckt die Sicht der Buddhanatur (scheinbar).


    Zitat

    Eine Buddhanatur kann ich weder hören noch irgendwie beim Bellen eines Hundes wahrnehmen, da wird mir darüber gar nichts klar, auch nicht irgendwie intuitiv.


    Die muss dir auch nicht klar werden, da gibt es überhaupt nichts zu verstehen. Der Versuch der Wahrnehmung schafft schon das Übel.

    • Offizieller Beitrag
    mukti:

    Ja gut, ich höre nur einen Klang, hervorgerufen durch Gefühl, Luft, Stimmbänder, usw. Und das erweckt in mir wiederum Gefühle und sonstwas. Eine Buddhanatur kann ich weder hören noch irgendwie beim Bellen eines Hundes wahrnehmen, da wird mir darüber gar nichts klar, auch nicht irgendwie intuitiv. Naja es gibt wohl nicht umsonst verschiedene Herangehensweisen für verschiedene Naturen.


    In der Geschichte des Zen gab es immer wieder Leute, die versuchten herauszufinden, was Buddhanatur ist. Es ging ihnen dabei natürlich nicht darum, das Konzept zu verstehen, denn das kannten sie als Mahayana-Buddhisten natürlich sehr gut. Es ging ihnen darum herauszufinden, wass die Wirklichkeit ist, auf die dieses Konzept hindeutetet ist. Ohne einfacher ausgedrückt: Sie wollten Befreiung erlangen. Zu einer bestimmten Zeit war der Mahayana-Buddhismus sehr verkopft, und es gab einen Haufen Gedanken darüber was Buddhanatur genau ist. Deswegen hatten die Lehrer besondere Techniken nötig, die den Schüler von theoretischen Verquastungen hin ins konkrete hier und jetzt lenken, um sich dort mit Befreiung konkret auseinanderzusetzten, statt sich mit Hirnlego rumzuschlagen.


    Wenn jemand auf die Frage "hat ein Hund Buddhanatur" statt da gross rumzulabern auf den konkreten Hund hinweist, dann kann so was ein entscheinder Hinweis etwas sein, was einem klar macht, was gemeint sein kann. Auf die Frage nach dem Konzept Buddhanatur,
    reflexhaft Hunde und Stöcke zu zücken, ist dagegen eher verwirrend.


    IkkyuSan:

    Die muss dir auch nicht klar werden, da gibt es überhaupt nichts zu verstehen. Der Versuch der Wahrnehmung schafft schon das Übel.


    Will man in einem konkreten Moment erwachen, dann ist der Versuch zu verstehen und in konkrete dualistische Wahrnehmung zu packen, natürlich von Übel. Aber es ist doch eine ganz andere Baustelle, wenn jemand versttehen will, was mit einem bestimmten Konzept genau bezeichnet wird.

  • Hallo Void,


    die Eingangsfrage war ja nach "der Wahrheit jenseits der Skanda". Und eben dies ist nicht mit Theorien zu vermitteln, da wir dann voll im
    Bereich der Skanda sind.


    Aber du hast recht, wenn man sich mit Konzepten befassen möchte, sind meine Einwürfe unbrauchbar. Aber macht es Sinn, sich ständig
    Urlaubsbilder von irgendwelchen Urlaubern anzusehen, wenn man selbst Urlaub machen kann? Darum dreht sich alles.


    Was nützt es, wenn du das Konzept der Buddhanatur mit einer akribischen Feinstarbeit herausgearbeitet hast und sogar an der
    buddhistischen Hochschule damit promoviert hast? Das macht die Buddhanatur nicht mehr und nicht weniger. Aber wenn man die
    Konzepte mal fallen lässt (vielleicht auch nur mal für einen Tag) könnte die Chance bestehen, dass man wirklich einen Windhauch verspürt.

  • mukti:

    Befreiung ist Freiheit von der Suche nach Glück würde ich sagen. Die Leidhaftigkeit und Zeitweiligkeit dessen, was gerade ist, zu durchschauen, das würde wohl vollkommen genügen.


    _()_


    Lieber Mukti,


    und braucht es dann noch eine "Buddhanatur"? ;)


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • IkkyuSan:
    accinca:


    Muß ein "buddhistischer" ewiger Himmel sein.


    Wenn das für dich so aussieht...dann stimm schonmal die Harfe!


    Wieso sollte ich, ist es nicht mehr ein Himmel für dich?

  • Zitat

    Wieso sollte ich, ist es nicht mehr ein Himmel für dich?


    Du hast doch mit dem Himmel angefangen, drück mir nicht deine Ideen auf :P

  • IkkyuSan:
    mukti:

    Der Hund bellt die ewige Wirklichkeit :? Mir ist das zu mystisch-unklar ehrlich gesagt.


    _()_


    Ich habe nichts von ewiger Wirklichkeit geschrieben. WAU!


    Ewige Illusionen?
    Aber wie dem auch immer sei:
    Der Buddha hat niemals von "Buddhanatur" gesprochen.
    Also braucht man das Konzept auch nicht. So einfach ist das.
    Aber der gedankensüchtige Geist steht wohl auf sowas.

  • Mukti:

    Da steigt in mir die Frage auf: Was soll denn die Buddhanatur sein wenn sie nicht zu den Skhanda gehört? Welche Wahrheit ist das, jenseits der Skandha?


    Hallo Mukti


    Wenn dich das Thema interessiert habe ich dir einen guten Link: http://www.buddhismuskunde.uni…xte/Bd4-K13Zimmermann.pdf


    Und noch etwas Forumsnostalgie. Hier haben wir vor Jahren schon mal zum Thema debattiert: http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=14&t=7703


    Gruss Bakram

    Einmal editiert, zuletzt von xxx ()

  • IkkyuSan:

    Du hast doch mit dem Himmel angefangen, drück mir nicht deine Ideen auf :P


    Auch so, du willst sagen es gibt keinen ewigen Himmel?

  • Zitat

    Der Buddha hat niemals von "Buddhanatur" gesprochen.


    Frag dich mal warum.


    Zitat

    Also braucht man das Konzept auch nicht. So einfach ist das.


    Ja so einfach ist das. Ich habe nie von einem Konzept gesprochen, das machen andere.


    Zitat

    Aber der gedankensüchtige Geist steht wohl auf sowas.


    Ja, dann kann es dann vorkommen, dass einem Gedanken von ewigem Himmel kommen.


    Zitat

    Auch so, du willst sagen es gibt keinen ewigen Himmel?


    Der Himmel ist dein Ding, damit habe ich nichts zu tun. Die Gedanken kamen DIR. Warum?


  • Eigentlich nicht, was immer das auch ist, ich lasse es besser bleiben damit.


    Danke für die Infos.


    Liebe Grüße,
    mukti

  • mukti:
    IkkyuSan:

    Meinst du, das könnte ich dir sagen? Ich höre nur auf den Klang, schon wird es klar.


    Ja gut, ich höre nur einen Klang, hervorgerufen durch Gefühl, Luft, Stimmbänder, usw. Und das erweckt in mir wiederum Gefühle und sonstwas. Eine Buddhanatur kann ich weder hören noch irgendwie beim Bellen eines Hundes wahrnehmen, da wird mir darüber gar nichts klar, auch nicht irgendwie intuitiv. Naja es gibt wohl nicht umsonst verschiedene Herangehensweisen für verschiedene Naturen.


    _()_


    Wo ist der Fehler?
    Hier geht es nicht um Hundegebell.
    Nicht Joshus Hund antwortet. Joshu Schreit sein MU.
    Warum tut der Idiot das?
    Da kommt ein Schüler der schon lange da ist und stellt eine so blöde Frage da kann Joshu nur schreien.
    Was geschieht mit dem Schüler?
    Da er etwas ganz anderes erwartet hat ist sein Hirn durch den Schreck so richtig Leer.
    Er erkennt aber dieses Leersein und erkennt das genau das Befreiung ist. Frei von jedem Nachdenken, Grübeln, Verzweifeln.
    Nach Joshu sagt MU fehlt eigentlich noch ein Satz: Der Schüler fängt lauthals an zu lachen.
    Schon das Nachdenken über "Buddhanatur" erschafft Unmengen an Dukkha. Warum? Es gibt keine Antwort.

  • Natürlich gibt es eine Antwort und egal wie sie sich äußert, es ist immer dieselbe Antwort.
    Die einzig wahre und rechte.


    das interessante ist doch, daß ein link gepostet wird zu einer seite auf der bussho theoretisch-analytisch abgehandelt wird-
    und es ist darob nun wirklich nicht schwer zu verstehen - und genau auf solches ausklamüsern stehn doch die "gelehrten"
    und doch, sie machen sich nicht die mühe. natürlich kann bussho nur rein praktisch erfahren werden und selbst der praktizierende
    thera weiß es dann einfach. und lacht genauso wie der zennie, um unmittelbar darauf oder gleichzeitig einem unsterblichen gleichmut zu verfallen. natürlich kommt es dabei auf die umwälzende erfahrung an : die neigung des geistes gen nibbana muss unwiderruflich sein. bis dato tritt man ein und aus dem kontakt merkmallosigkeit, kontakt leehrheit, kontakt wunschlosigkeit.


    MFG

  • IkkyuSan:

    Ja so einfach ist das. Ich habe nie von einem
    Konzept gesprochen, das machen andere.


    Richtig, du hast von einem Konzept (Buddhanatur) gesprochen
    ohne es Konzept zu nennen.

    Zitat

    Der Himmel ist dein Ding, damit habe ich nichts zu tun.
    Die Gedanken kamen DIR. Warum?


    Nenne es wie du möchtest wie wäre es mit "ewiges Verweilen"?
    Oder wo verweilt ein Buddha nach deiner Meinung mit seiner
    angeblichen "Natur" vor und nach dem Tode?

  • accinca:


    Weil es keine gibt?


    Materialistische Denke.
    Einen "Edlen" unterscheidet also in seiner Seinsweise, seiner Wesensart ( Wahrnehmung & Bewusstsein & Haltung usw )
    nichts von einem "Weltling" ?
    Und einen Buddha unterscheidet darin nichts von einem "Edlen" ?


    Zitat

    Oder wo verweilt ein Buddha nach deiner Meinung mit seiner
    angeblichen "Natur" vor und nach dem Tode?


    Frag den PK. Natürlich kann man auch Texte von Praktikern studieren,
    dann hat man sozusagen ein "lebendiges Zeugnis". Am besten man hält Ausschau nach einem "edlen Freund".

  • Jikjisa:

    Materialistische Denke.
    Einen "Edlen" unterscheidet also in seiner Seinsweise, seiner
    Wesensart ( Wahrnehmung & Bewusstsein & Haltung usw ) nichts von einem "Weltling"?
    Und einen Buddha unterscheidet darin nichts von einem "Edlen" ?


    Hat denn danach jemand gefragt? Von Wahrnehmung und Bewußtsein,
    die auch bei einem Buddha vergänglich sind hat doch keiner was gesagt oder?


    Zitat
    Zitat

    Oder wo verweilt ein Buddha nach deiner Meinung mit seiner
    angeblichen "Natur" vor und nach dem Tode?


    Frag den PK. Natürlich kann man auch Texte von Praktikern studieren,
    dann hat man sozusagen ein "lebendiges Zeugnis".
    Am besten man hält Ausschau nach einem "edlen Freund".


    Warum hast du nicht geschrieben: "Ich weiß nichts" oder gar nichts
    geschrieben? Was man am besten macht oder wen man fragt, danach
    hat doch gar keiner gefragt.

    • Offizieller Beitrag


    Ich habe es so verstanden, dass der Thread-Ersteller Mukti ein Thervada-Praktizierender ist, der interessenshalber wissen will, wofür im Zen das Konzept "Buddhnatur" steht. So als hättest du irgendwo ein tibetisches Mandala geshen und wüsstest jetzt gerne, wofür das steht. Die Antwort, dass du dich da eben an deinen Lama wenden sollst und praktisch rausfinden sollst, wie darüber Buddhaschaft erreichst, wäre da für dich wahrscheinlich nicht hilfreich. Blickt man jenseits des eignen Pfades links und rechts, so kann einem das nicht so unbedingt dabei helfen, auf dem eignen Weg (vom Konzept zum Windhauch) weiterzukommen, aber es hilft dabei, den gegenseitigen Respekt für andere Pfde und ihre Hilfsmittel zu fördern.

  • Ja, dieser Respekt, diese Wertschätzung, ist wiederum eine wichtige Eigenschaft. Sie macht den Buddhismus überhaupt möglich, dass er nicht in der eigenen Kleinlichkeit versinkt... Es ist ein Rückkopplungseffekt.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • OFF TOPIC


    Da kann man sehen, wie nützlich und friedlich das verfemte Gelaber über Wetter und Dies und Jenes ist … :D
    Sobald es buddhistisch wird, wird es auch gefährlich – egal bei welchem Thema. Leider auch bei Usern, die schon Jahre dabei sind und über diese Anfängerkrankheit schon längst hinaus sein müssten.


    Ich fass es mal kurz zusammen:
    More smalltalk, statt Großkotz.


    Der Shitstorm kann beginnen …


    OFF TOPIC Ende.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • OFF TOPIC


    Zitat

    Der Shitstorm kann beginnen …


    Ach? :lol: Sehnst Du Dich danach? (Scherz)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • void:

    Ich habe es so verstanden, dass der Thread-Ersteller Mukti ein Thervada-Praktizierender ist, der interessenshalber wissen will, wofür im Zen das Konzept "Buddhnatur" steht. So als hättest du irgendwo ein tibetisches Mandala geshen und wüsstest jetzt gerne, wofür das steht.


    Ja so ist es. Es ist offenbar nicht eine konkrete "Natur" oder ein "Wesen" damit gemeint, sondern bedeutet anscheinend im Zen-Kontext dass Nibbana nicht etwas ist das man erreichen kann um das dann zu sein oder zu haben.


    void:


    Blickt man jenseits des eignen Pfades links und rechts, so kann einem das nicht so unbedingt dabei helfen, auf dem eignen Weg (vom Konzept zum Windhauch) weiterzukommen, aber es hilft dabei, den gegenseitigen Respekt für andere Pfde und ihre Hilfsmittel zu fördern.


    Genau, man möchte auch ein wenig, soweit möglich, andere Systeme verstehen anstatt etwas von vorne herein als Unsinn abzutun das nicht in das Konzept passt, mit dem man selber arbeitet.


    Schöne Grüße,
    mukti

    • Offizieller Beitrag
    mukti:
    void:

    Ich habe es so verstanden, dass der Thread-Ersteller Mukti ein Thervada-Praktizierender ist, der interessenshalber wissen will, wofür im Zen das Konzept "Buddhnatur" steht. So als hättest du irgendwo ein tibetisches Mandala geshen und wüsstest jetzt gerne, wofür das steht.


    Ja so ist es. Es ist offenbar nicht eine konkrete "Natur" oder ein "Wesen" damit gemeint, sondern bedeutet anscheinend im Zen-Kontext dass Nibbana nicht etwas ist das man erreichen kann um das dann zu sein oder zu haben.



    Jetzt würde es mich interessieren, ob es im Palikanon Belehrungen des Buddhas gibt, die eine ähnliche Funktion erfüllen. Also wo Menschen sich in der Meiung verfangen haben, dass Nirvana ein sehr jenseitiger und künstlicher Zustand sei, und die deswegen meinen ihn mit Willenstrengung erreichen zu können. Und denen gegnüber der Erhabene betont, dass die Möglichkeit zur Befreiung in jedem Moment vor Augen liegt.


    Gibt es solche Stellen? ich erinnere mich, dass es Stellen gibt, wo geschildert wird, dass Menschen bei der Begegnung mit Buddha schlagartig Arhatschaft erlangten. Weil ihnen die "Möglichkeit" dazu plötzlich klar wurde. Während es für die meisten bestimmt ein langer und entbehrungsreicher Weg war.